Sie sind hier
E-Book

Family Group Conference als neue Methode der Sozialen Arbeit. Jetzt auch in Deutschland?

AutorAntje Couball
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783668986855
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird der Vergleich unternommen, wie in den drei Ländern Neuseeland, den Niederlanden und in Deutschland die Family Group Conference umgesetzt wurde. Der Vergleich der unterschiedlichen Arten von Family Group Conference soll im Besonderen anhand dreier markanter Faktoren geschehen. Als Erstes wird der Blick auf die gesetzliche Implementierung von Family Group Conference gerichtet, zweitens steht die Rolle des Koordinators einer Family Group Conference im Mittelpunkt und drittens wird der Frage nach den genauen Abläufen einer Family Group Conference nachgegangen. Somit ergibt sich folgende Gliederung für die Diplomarbeit. Im Sinne der ersten Fragestellung wird im ersten Kapitel der Terminus der Methode in Abgrenzung zu dem Begriff Konzept und Verfahren untersucht. Des Weiteren wird das Konzept des Empowerment - Ansatzes und im Speziellen die Lebenswelt orientierte Jugendarbeit dargestellt. Das zweite Kapitel beschreibt die Entwicklung der Family Group Conference in Neuseeland. Dafür ist das Verständnis des geschichtlichen Hintergrunds der Entstehung der Family Group Conference von obligatorischer Signifikanz. Im Folgenden werden dann die relevanten Faktoren gesetzlicher Implementierung, die Rolle des Koordinators und die genauen Abläufe untersucht. Im dritten Kapitel wird die Implementierung von Family Group Conference hinsichtlich der drei relevanten Faktoren in den Niederlanden untersucht. Auch hier wird kurz auf die sozialpolitische Geschichte eingegangen. Die ersten zaghaften Versuche von Family Group Conference in Deutschland sind Bestandteil des vierten Kapitels. Da es sich nur um erste Ansätze handelt und die vorhandenen Materialien nicht genug Auskunft geben, wird auf einen Untersuchung hinsichtlich des Faktors gesetzlicher Implementierung verzichtet. Auch in diesem Kapitel wird die Entwicklung der Jugendhilfe zum besseren Verständnis kurz dargestellt. Im fünften Kapitel schließlich folgt der Vergleich aller drei Länder hinsichtlich der relevanten Faktoren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...