Sie sind hier
E-Book

Filmrezeption und Filmaneignung

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie über Praktiken der Rezeption bei Jugendlichen

AutorAlexander Geimer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783531921242
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Diese Arbeit berichtet über Praktiken der Regelung des Verhältnisses zwischen Alltagswelten und Filmwelten; insbesondere: Praktiken der Verknüpfung der eigenen Alltagspraxis (bzw. der diese strukturierenden Wissensbestände) mit einer filmisch inszenierten Praxis. Von besonderem Interesse ist dabei die Modifikation habituell verankerter Orientierungen im Zuge der Film-Zuschauer-Interaktion (produktive Aneignung), die als Ressource einer impliziten und spontanen Bildung zu diskutieren ist. In umfassender Auseinandersetzung mit der Rezeptionsforschung (insbesondere der Cultural Studies) und der aktuellen Bildungsforschung (unter Berücksichtigung von Theorien zur ästhetischen Erfahrung) legt die Arbeit ein theoretisch fundiertes und empirisch gesättigtes Konzept der Aneignung von Filmen vor. Es lässt sich so aus der Perspektive einer praxeologischen Wissenssoziologie und mittels der dokumentarischen Methode das heute inflationär verwendete Konzept der Aneignung präzisieren.

Alexander Geimer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Qualitative Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung und Widmung6
Inhalt7
Inhalt7
1. Zur Rekonstruktion von Aneignungsprozessen im Zuge der Filmrezeption von Jugendlichen .................................... 137
2. Rekonstruktion elementarer Rezeptionsmodi Jugendlicher im Umgang mit Filmen................................................... 317
3. Forschungsstand: Konzepte der Zuschaueraktivität in der Filmrezeption .............................................................................. 618
4. Aneignung aus Perspektive der praxeologischen Wissenssoziologie..................................................... 1038
5. Dokumentarische Interpretation von Film-Nacherzählungen......... 1299
6. Typologie der Rezeptions- und Aneignungspraktiken von Filmen ...................................................... 1479
7. Produktive Aneignung, ästhetische Erfahrung und spontane Bildungsprozesse im Zuge der Filmrezeption ................... 21310
8. Überblick und Ausblick....................................................................... 26310
9. Literaturverzeichnis10
26910
1 Zur Rekonstruktion von Aneignungsprozessen im Zuge der Filmrezeption von Jugendlichen11
1.1 Jugend, Film, Aneignung11
1.2 Theoretische und methodologische Grundlagen dieser Studie17
1.3 Kapitelabfolge und Struktur der Arbeit27
2 Rekonstruktion elementarer Rezeptionsmodi Jugendlicher im Umgang mit Filmen29
2.1 Datenmaterial und Auswahl der Befragten29
2.2 Film als Ressource sozialer Interaktionen31
2.3 Film als Ressource zur Welterfahrung39
2.4 Zur habituellen Verankerung der Rezeptionsmodi49
2.5 Rezeption ohne Rezipieren? Aspekte einer Kritik der Rezeptionsforschung 2.5 Rezeption ohne Rezipieren?53
3 Forschungsstand: Konzepte der Zuschaueraktivität in der Filmrezeption58
3.1 Zur Auswahl der Forschungsprogramme58
3.2 Kognitive Ansätze zur Film-Zuschauer-Interaktion61
3.3 Systemtheoretische Ansätze zur Film-Zuschauer-Interaktion68
3.4 Cultural Studies als kulturalistisch-praxistheoretischer Ansatz zur Film- Zuschauer- Interaktion79
4 Aneignung aus Perspektive der praxeologischen Wissenssoziologie99
4.1 Bemerkungen zum weiteren Vorgehen99
4.2 Varianten des Praxisbegriffs und die Trägheit des praktischen Bewusstseins 4.2 Varianten des Praxisbegriffs100
4.3 Der Praxisbegriff der praxeologischen Wissenssoziologie106
4.4 Präzisierung des Aneignungsbegriffs120
5 Dokumentarische Interpretation von Film- Nacherzählungen125
5.1 Methodisches Vorgehen: Rekonstruktion des Dokumentsinns125
5.2 Interpretationspraxis der dokumentarischen Methode128
5.3 Erhebung und Analyse der schriftlichen Film-Nacherzählungen133
5.4 Möglichkeiten und Grenzen des Untersuchungsdesigns136
5.5 Informationen zum Film THE OTHERS140
6 Typologie der Rezeptions- und Aneignungspraktiken von Filmen142
6.1 Rezeptionspraxis der (re)produktiven Aneignung (Arnia)142
6.2 Rezeptionspraxis der produktiven Aneignung (Lars)155
6.3 Rezeptionspraxis der ästhetisierenden Formalisierung (Marc)169
6.4 Zwischenstand: (re)produktive Aneignung und ästhetisierende Formalisierung als Praktiken der Rezeption von Filmen 6.4 Zwischenstand183
6.5 Rezeptionspraxis der polysemen Interpretation (Hanna)185
6.6 Rezeptionspraxis der konjunktiven Abgrenzung (Eva)193
6.7 Praktiken der Rezeption von Filmen. Ergebnisüberblick200
6.8 Die routinisierte und habitualisierte Modifikation von Routinen und Habitus in der produktiven Aneignung 6.8 Modifikation von Routinen und Habitus in der produktiven Aneignung205
7 Produktive Aneignung, ästhetische Erfahrung und spontane Bildungsprozesse im Zuge der Filmrezeption207
7.1 Produktives Aneignen als ästhetische Erfahrung?207
7.2 Der Film als Sinnprovinz der ästhetischen Erfahrung213
7.3 Grenzen zwischen Alltagserfahrung und ästhetischer Filmerfahrung im Common Sense 7.3 Alltagserfahrung und ästhetische Filmerfahrung im Common Sense219
7.4 Mimetische Entgrenzung der ästhetischen Filmerfahrung von der Alltagserfahrung in der produktiven Aneignung 7.4 Mimetische Entgrenzung der ästhetischen Filmerfahrung222
7.5 Ästhetische Erfahrung in der produktiven Aneignung als impliziter, spontaner Bildungsprozess 7.5 Ästhetische Erfahrung, Aneignung und spontane Bildung228
7.6 Ästhetische Erfahrung als Element und Moment ästhetischer Erziehung oder Bildung? 7.6 Ästhetische Erfahrung als Element ästhetischer Erziehung / Bildung?235
8 Überblick und Ausblick257
8.1 Überblick und Ausblick257
Literaturverzeichnis263
8.2 Literaturverzeichnis263

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...