Die Finanzkrise nimmt durch die wachsenden Verflechtungen innerhalb der EU Ausmaße an, die mit herkömmlichen Instrumenten kaum mehr bewältigbar sind. Daher wurde der sog. 'Euro-Rettungsschirm' aufgespannt. Auf dessen 2. Stufe sollen finanzielle Hilfen über die 'Europäische Finanzstabilisierungsfazilität' (EFSF) gewährt werden. Die Euro-Mitgliedstaaten übernehmen dabei Gewährleistungen für Verbindlichkeiten, die die EFSF eingeht, um die Hilfen zu finanzieren. Untersucht wird, auf welche rechtliche Grundlage die Gründung der EFSF gestützt werden kann. Weiter wird die Vereinbarkeit mit dem 'bail-out-Verbot' des AEUV sowie der 'Schuldenbremse' des GG beleuchtet. Im Ergebnis ist entscheidend, ob die EFSF als Einrichtung der EU oder als Gemeinschaftsunternehmen der Mitgliedstaaten eingeordnet wird. Letzterenfalls wird die Unvereinbarkeit mit geltenden Europa- und Verfassungsrecht festgestellt - ein Ergebnis, das die Bemühung der Bundesregierung zur Änderung des AEUV zu begründen vermag.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine BWL),…
Die Produktentwicklung und damit auch die Kalkulation von Versicherungsprodukten ist mit der Deregulierung der europäischen Versicherungsmärkte ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Wettbewerb geworden.…
Inhaltsangabe:Einleitung: Am 16.12.2004 veröffentlichte das IASB Änderungen zu IAS 19 „Leistungen an Arbeitnehmer“ (employee benefits). Modifiziert wurden die Behandlung von Gruppenplänen, die…
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren hat das Electronic Business (E-Business), das sich durch den Einsatz und die Nutzung neuer Internettechnologien in Prozessen der gesamten…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Moser Format: PDF
Kaum ein Unternehmen ist nicht von internationalem Wettbewerb betroffen. Exporte, internationale Direktinvestitionen und multinationale Unternehmen sind nicht nur Schlagworte die sich täglich in den…
- Der Grundstein für Ihr neues Unternehmen - Planung, Anmeldung, Finanzierung - Mit Beispiel-Formularen, Anträgen, Checklisten und Tipps Format: PDF
Der ideale Begleiter für angehende Unternehmer. Vom Businessplan über die optimale Rechtsform bis zum Handling der Umsatzsteuer - Schritt für Schritt gibt Simone Janson alle wichtigen Informationen…
Keuper/Neumann analysieren den Einsatz von Treasury-Instrumenten, -Konzepten und -Strategien in Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen. Zur Veranschaulichung trägt aktuelles Wissen…
Bewertung von Insolvenzkosten auf Basis der Discounted-Cash-Flow Theorie Format: PDF
Arnd Lodowicks analysiert, wie ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Insolvenzrisiken auf Grundlage der Discounted-Cashflow-Theorie bewertet werden kann. Er entwickelt ein Modell zur Bewertung…
Konzeption und Darstellung der Erfolgsrechnung nach Vorschriften des ASB, FASB und IASB Format: PDF
Janina Bogajewskaja analysiert die aktuell geltenden und in Entwicklung befindlichen angloamerikanischen Rechnungslegungsnormen zur Darstellung der Financial Performance im Jahresabschluss. Als…
Anforderungen und Umsetzung in der Unternehmenspraxis Format: PDF
Die Autorin untersucht, welche Anforderungen an eine transparente Risikoberichterstattung von Unternehmen zu stellen sind, inwieweit deutsche Kapitalgesellschaften diesen Anforderungen genügen und wo…
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...