Sie sind hier
E-Book

Förderung in der schulischen Eingangsstufe

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl315 Seiten
ISBN9783170228627
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Zentrales Ziel des Unterrichts in der Schuleingangsstufe ist das Vermitteln der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen. Verschiedenen Untersuchungen zufolge weisen inzwischen etwa 10% der Erstklässler während dieses Prozesses einen erheblichen Förderbedarf auf. Die Förderung zu Schulbeginn ist besonders wichtig, weil sich frühe Leistungsrückstände im Anfangsunterricht dramatisch auf die weiteren schulischen Lernprozesse auswirken. Das Buch informiert über Ursachen kindlicher Lernschwierigkeiten, Früherkennung und bewährte Konzepte einer wirksamen Förderung. Hierbei geht es auch um die Vermittlung psychologischen Wissens zur Verbesserung der Lernvoraussetzungen bei den Kindern (etwa im Bereich der Wahrnehmung, der Motivation und der Aufmerksamkeit). Zu jedem Bereich der Förderung werden Beispiele für sinnvolle Übungen mit den Kindern gegeben, wobei alle Übungsformen wissenschaftlich fundiert und in der Praxis erprobt sind.

Prof. Dr. Bodo Hartke und Prof. Dr. Katja Koch lehren an der Universität Rostock mit den Schwerpunkten Lernbehindertenpädagogik bzw. Frühe Sonderpädagogische Entwicklungsförderung. Prof.Dr. Kirsten Diehl lehrt am Institut für Sonderpädagogik der Universität Flensburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort12
I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts18
Lernen fördern20
1 Einführung20
2 Lernen und Gedächtnis21
3 Zur Entwicklung von Wissen25
4 Erkennen von besonderem Förderbedarf beim schulischen Lernen30
4.1 Verhaltensbeobachtung im Unterricht31
4.2 Gespräche35
4.3 Tests, standardisierte und normierte Fragebögen sowie Schätzskalen36
5 Unterrichtsintegrierte und außerunterrichtliche Förderung38
5.1 Unterrichtsintegrierte Förderung39
5.2 Förderung außerhalb des Unterrichts47
6 Schlussbemerkung52
Literatur53
Lesen- und Schreibenlernen56
1 Einleitung56
2 Der Prozess des Schriftspracherwerbs57
2.1 Entwicklung und Bedingungen des Schriftspracherwerbs57
2.2 Zum Zusammenhang zwischen gesprochener und geschriebener59
Sprache59
2.3 Theorien zum Wortlesen59
2.4 Modelle zur Schriftsprachentwicklung63
3 Leselehr- und Leselernkonzepte im Vergleich68
3.1 Der Kieler Leseaufbau69
3.2 Lesen durch Schreiben70
3.3 Analytisch-synthetische Fibellehrgänge73
3.4 Fazit75
4 Diagnostische Verfahren75
4.1 Das Inventar zur Erfassung der Lesekompetenzen von Erstklässlern76
(IEL-1) – Konzeption und Aufbau76
4.2 Die Hamburger Schreibprobe (HSP 1– 9)78
5 Förderkonzepte80
5.1 Wort, Silbe, Anfangslaut erkennen und Laut-Buchstabensicherheit82
erlangen82
5.2 Wörter sammeln und einprägen, Wörter untersuchen –83
die morphematische Strategie entfalten83
6 Schlussfolgerungen87
Literaturverzeichnis88
Mathematisches Lernen92
1 Einführung92
2 Dyskalkulie, Rechenstörung oder Rechenschwäche?93
3 Modelle und Annahmen zum Erwerb erster arithmetischer Kenntnisse94
3.1 Das Entwicklungsmodell früher mathematischer Kompetenzen nach95
Krajewski und Schneider (2006)95
3.2 Das Entwicklungsmodell nach Fritz, Ricken und Gerlach (2007)97
4 Die Entstehung von Schwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Kompetenzen100
5 Erkennen von Schwierigkeiten beim Erlernen mathematischer Kompetenzen102
5.1 Standardisierte Testinstrumente102
5.2 Informelle Verfahren104
5.3 Verfahren zur Dokumentation des Lernverlaufs106
6 Förderung des Erwerbs mathematischer Kompetenzen108
6.1 Spezifische Förderprogramme109
6.2 Unterrichtsimmanente Förderung112
7 Fazit113
Literatur114
II Schülerzentrierte Förderung120
Visuelle und auditive Wahrnehmung122
1 Einführung und Begriffsbestimmungen122
1.1 Wahrnehmung122
1.2 Wahrnehmungsmodalitäten124
1.3 Normaler Entwicklungsverlauf127
2 Wahrnehmungsstörungen128
2.1 Störungen der Wahrnehmung128
2.2 Auswirkungen129
2.3 Wahrnehmungsstörungen und die soziale Entwicklung131
2.4 Ursachen131
3 Diagnostik133
3.1 Normierte Testverfahren133
3.2 Informelle Testverfahren135
4 Förderung137
4.1 Trainingsprogramme137
4.2 Integrierte Förderung im Unterricht138
Literatur141
Denken144
1 Einführung und Begriffsbestimmung144
2 Entwicklung des Denkens bei Kindern147
3 Entstehung von Schwierigkeiten im Denken150
4 Erkennen von Schwierigkeiten im Denken152
5 Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Denken154
6 Denkförderung und Motivationsförderung159
Literatur162
Sprache und Sprechen164
1 Einführung164
2 Sprachentwicklung166
3 Ursachen für Auffälligkeiten in der Sprache168
4 Erkennen von Auffälligkeiten in der Sprache170
5 Sprachförderung in Kindergarten und Schule174
6 Fazit182
Literatur183
Phonologische Bewusstheit – eine notwendige Voraussetzung des Schriftspracherwerbs187
1 Einführung187
2 Anforderungen an den frühen Leser und Schreiber188
3 Lernvoraussetzungen für den Schriftspracherwerb190
4 Die Entwicklung von Lesen und Schreiben191
5 Ursachen für – oder die Entwicklung von – Lese-Rechtschreibschwierigkeiten194
6 Diagnostik der Lernvoraussetzungen und der Entwicklung des frühen Lesens und Schreibens196
6.1 Nichtstandardisierte Verfahren und Vorgehensweisen196
6.2 Rundgang durch Hörhausen198
6.3 Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und199
Rechtschreibschwierigkeiten199
6.4 Münsteraner Screening199
6.5 Lese- und Schreibdiagnostik im ersten Grundschuljahr200
7 Förderung der Lernvoraussetzungen und der Entwicklung des frühen Lesens und Schreibens202
7.1 Hören, lauschen, lernen203
7.2 Lesen und Schreiben lernen mit der Hexe Susi203
7.3 Münsteraner Trainingsprogramm204
7.4 Förderung im Unterricht205
Literatur207
Motivation und Interesse211
1 Einführung und Begriffsbestimmungen211
2 Entwicklung der (Leistungs-)Motivation bei Kindern214
3 Erkennen von fehlender (Leistungs-)Motivation216
4 Pädagogische und therapeutische Förderung der (Leistungs-)Motivation219
4.1 Indirekte Förderung in der Schule219
4.2 Direkte Förderung226
4.3 Förderung im Elternhaus230
Literatur231
Aufmerksamkeitsförderung234
1 Einführung und Begriffsbestimmung234
2 Aufmerksamkeitsstörungen erkennen: Erscheinungsbild und Diagnose235
3 Aufmerksamkeitsstörungen in der Schule: Formen und Ursachen237
4 Aufmerksamkeitsförderung in der Schule: Möglichkeiten und Grenzen242
4.1 Durchbrechen der Teufelskreise mithilfe von Trainingsprogrammen242
4.2 Aufmerksamkeitsförderung durch Neurofeedback245
4.3 Lehr- und Lerntipps für aufmerksamkeitsgestörte Kinder in der Schule247
Literatur251
III Umfeldzentrierte Förderung254
Klassenführung – Classroom Management256
1 Einführung und Begriffsbestimmung256
2 Empirische Befunde zur Wirksamkeit eines effektiven Classroom Management258
3 Prinzipien eines effektiven Classroom Managements260
3.1 Proaktive Kriterien eines effektiven Classroom Managements261
3.2 Reaktive Kriterien eines effektiven Classroom Managements273
4 Classroom Management bei Verhaltensstörungen276
5 Einbettung des Classroom Managements in ein Gesamtkonzept „Präventive Schule“277
Literatur278
Bindungsgeleitete schulische Interventionen281
1 Einführung281
2 Kurze Einführung in die Bindungstheorie283
3 Eltern-Kind-Bindung und Lehrer-Schüler-Beziehung287
4 Interventionen289
5 Resumee293
Literatur294
Gewalt gegen Kinder – wie Lehrer helfen können296
1 Einführung296
2 Formen der Gewalt gegen Kinder297
2.1 Körperliche Misshandlung297
2.2 Kindesvernachlässigung300
2.3 Sexueller Missbrauch303
3 Gewalt gegen Kinder – was kann ich für betroffene Schüler tun?307
3.1 Vorschläge für das Vorgehen beim Verdacht auf Gewalt gegen Kinder307
3.2 Hilfs- und Informationsangebote309
4 Schlussbemerkung309
Literatur310
Autorenverzeichnis312
Sachregister314

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...