Sie sind hier
E-Book

fraMediale

Digitale Medien in Bildungseinrichtungen [Band 2]

Verlagkopaed
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl239 Seiten
ISBN9783867367691
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
In vielen Schulen werden digitale Medien gewinnbringend in den Unterricht integriert. Aufgrund der stetigen technischen Entwicklung, daraufhin veränderter Einsatzmöglichkeiten, aber auch weil digitale Medien noch nicht in allen Schulen selbstverständlich eingesetzt werden, besteht nach wie vor großer Bedarf an weiterführenden Ideen und gegenseitigem Austausch. Beides soll die Frankfurter Medienmesse und Fachtagung fraMediale fördern: Ziel der Veranstaltung ist es, die digitale Medienentwicklung an Schulen zu begleiten und eine Plattform für den interdisziplinären Austausch anzubieten.
An zahlreiche Innovationen, die uns heute gewohnt erscheinen, dachten wir vor zehn Jahren noch nicht. So überlegen viele Schulen bundesweit, ihre 'antiquierten' Kreidetafeln durch so genannte digitale Tafeln zu ersetzen. Verfügt in weiteren zehn Jahren jede Schülerin und jeder Schüler über ein Notebook, das alle Schulbücher und Hefte ersetzt? Werden Daten und die täglich genutzten Anwendungen künftig in einer 'Schul-Cloud' verfügbar sein? Wie wird sich durch Innovationen der schulische und universitäre Unterricht verändern - wird er sich verändern? Welche Unterstützung benötigen Lehrkräfte, um aus den damit einhergehenden neuen Unterrichtsformen größtmöglichen Nutzen für die Lernerfolge ihrer Schülerinnen und Schüler zu ziehen? Spannende Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Der vorliegende Tagungsband liefert Beiträge aus der Medienforschung, Medienpraxis und Medientechnik, die Skizzen möglicher Wege, Momentaufnahmen aus anregenden Projekten oder bereits erprobte Ansätze aufzeigen.
Veranstaltet wurde die fraMediale am 16. März 2011 vom fraLine-Team des Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] der Fachhochschule Frankfurt am Main. Die Folgeveranstaltung fand am 19. September 2012 statt.
Dankenswerterweise wird einem potentiell breiterem Publikum eine Momentaufnahme des Entwicklungsstands zum Umgang mit neuen Medien in den Bildungseinrichtungen Schule und Hochschule geboten. Das hier gezeichnete Bild ist ehrlich bei den bestehenden Hindernissen und Problemen, zeigt aber auch vorbildliche Leistungen der beiden Frankfurter Hochschulen und von kreativen Kollegen in der Projektarbeit auf, sowie Wege, wie die Entwicklung zu verbessern ist. Der Band ist eine Art Barometer der Umsetzung von Theorie in Praxis, insbesondere in Schule, bezüglich der Unterstützung von Bildungsprozessen mit Hilfe der Medien, die Jugendliche ansonsten nur außerhalb der Bildungseinrichtungen selbstverständlich nutzen.
Prof. Karl-Heinz Himmelmann, socialnet.de

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis14
Medienforschung und Medienpädagogik14
Medienprojekte14
Medientechnik15
Grußwort16
Grußwort – Neue Medien, neue Wege20
Digitale Medien – eine Selbstverständlichkeit in universitärer Lehre und schulischem Unterricht? Analysen aus konstruk-tivistischer Perspektive24
1. „Neue“ Medien kommen in die Jahre24
2. Motive für die Nutzung digitaler Medien in Bildungskontexten25
2.1 Digitale Medien und die Rolle von Schule und Hochschule – zwischen ganzheitlicher Medienbildnerin und Zulieferbetrieb26
2.2 Die Perspektive des Konstruktivismus als Schlüssel einer Didaktik der digitalen Medien27
3. Digitale Medien – eine Selbstverständlichkeit?31
3.1 Digitale Medien selbstverständlich in allen Schulen?32
3.2 Digitale Medien – jederzeit ganz selbstverständlich nutzbar?33
3.3 Die Nutzung digitaler Medien – für jede Lehrerin und jeden Lehrer eine Selbstverständlichkeit?34
3.4 Digitale Medien – selbstverständlich in allen Fächern genutzt?35
3.5 Situative Integration digitaler Medien37
4. Voraussetzungen für den selbstverständlichen Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen37
4.1 Medienausstattung38
4.2 Support38
4.3 Das Diktat der Technik39
4.4 Kooperation und Kommunikation40
4.5 Fortbildungen und individuelles Coaching41
5. Ausblick42
Literatur43
Pädagogik der Navigation – Selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Medien48
1. Wissen49
2. Wahrnehmungswandel52
3. Lernbausteine für die Web 2.0-Generation53
4. Selbstgesteuertes Lernen56
5. Pädagogik der Navigation58
Literatur59
Die Medienentwicklung an allgemeinbildenden Schulen in Frankfurt aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern – Ergebnisse aus Fokusgruppen-Diskussionen60
1. Einleitung60
2. Gute Gründe für den Einsatz digitaler Medien in der Schule60
2.1 Förderung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler61
2.2 Didaktische Verbesserung des Fachunterrichts62
2.3 Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in der Schule62
3. Methodisches Vorgehen63
4. Wie erleben Lehrerinnen und Lehrer den Einsatz digitaler Medien im Unterricht?63
4.1 Positive Erfahrungen mit dem Medieneinsatz64
4.2 Interne und externe Unterstützungsangebote64
5. Mit welchen Hemmnissen und Problemen beim Einsatz digitaler Me-dien im Unterricht sind Lehrerinnen und Lehrer konfrontiert?65
6. Welche Lösungsansätze zur Erleichterung des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht schlagen Lehrerinnen und Lehrer vor?68
7. Fazit69
Literatur69
Lehren, Lernen und Organisieren unabhängig von Raum und Zeit – Der Digitale Campus (DC) an der FH FFM72
1. Ziele des Digitalen Campus (DC)73
1.1 Realisierung75
1.2 Zielgruppen und deren Rollen76
1.3 Verzahnte Aktivitäten80
2. Zusammenfassung und Ausblick81
Literatur82
Medienkompetenz in der hessischen Lehrerbildung84
1. Einleitung84
2. Medienkompetenz in der ersten Phase der Lehrerbildung84
2.1 Umsetzungsempfehlungen86
2.2 Zieldefinitionen86
3. Frankfurter Medienkompetenzzertifikat für Lehramtsstudierende87
3.1 Kompetenzstandards und Kompetenzbereiche88
3.2 Umsetzung und Workload90
3.3 Erfahrungen91
4. Ein hessisches Medienbildungskonzept für Lehrkräfte93
5. Ausblick95
Literatur96
Anhang: Phasenübergreifendes, landesweites Konzept „Medienbil-dungskompetenz für Lehrkräfte“ (Amt für Lehrerbildung, Frank-furt/ Main, 6. Aug. 2010)98
Digitale Medien in der Lehrerausbildung102
1. Kompetenzorientierter Englischunterricht in Zeiten von Web 2.0103
2. Medien- und Methodenausbildung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung107
Literatur109
Lernen in virtuellen Welten112
1. Virtuelle Welten113
2. Second Life1114
3. Zweitreisebüro115
4. SL-Quests117
5. Fazit121
Literatur121
Digitale Medien und Darstellung im Mathematikunterricht – Schriftlichkeit und Mündlichkeit124
1. Schriftlich-grafische Kommunikation mit digitalen Medien124
1.1 Über mathematische Probleme chatten – ein Forschungsprojekt125
1.2 WiLM@: Adaption des „Mathe-Chat“ für den Einsatz an Schulen128
2. Mündliche Kommunikation mit „PriMaPodcasts“130
3. Spannungsfeld: Schriftlichkeit und Mündlichkeit132
Literatur134
Multimediale Medienbildung – Angebote der LPR Hessen und ihrer Medienprojektzentren Offener Kanal136
1. Grundlagen und Zielsetzung136
2. Medienbildung für alle138
3. Exemplarische Vorstellung des Projekts „Schule 2.0“143
4. Medienarbeit als gesellschaftliche Aufgabe145
P.U.L.S. – PC-gestützter Unterricht für langzeiterkrankte Schülerinnen und Schüler148
1. Unterricht für erkrankte Schülerinnen und Schüler149
2. Warum P.U.L.S.?150
3. Wie funktioniert P.U.L.S.?151
4. Wann und wie kommt P.U.L.S. zum Einsatz?156
5. Erste Erfahrungen156
6. Kritische Auseinandersetzung mit P.U.L.S. 6.1 Positive Aspekte von P.U.L.S.158
6.2 Alltagsschwierigkeiten bei der Umsetzung des Projektes158
7. Blick in die Zukunft159
Literatur160
Weiß ist das neue Grün – Pro und Contra digitaler Tafeln162
2. Supertafel oder Schwamm drüber – eine Sammlung von Pro- und Contra-Argumenten163
3. Auf den Punkt gebracht170
4. Ausblick173
Literatur176
Technologieanalyse digitaler Tafelsysteme178
1. Einleitung178
2. Technologieanalyse digitaler Tafelsysteme179
2.1 Bedienbarkeit mit Stift oder Finger180
2.2 Installations- und Montagemöglichkeiten181
2.3 Oberfläche182
2.4 Tafelgröße183
2.5 Treiber und Mindestanforderungen an genutzte Computer184
2.6 Multitouch- und Multiuserfähigkeit186
2.7 Umweltverträglichkeit186
2.8 Anschaffungs- und Folgekosten187
3. Der schulische Bedarf189
Literatur192
IT-Sicherheitskonzepte für mobile Geräte an Schulen196
1. Mobile Geräte an Schulen196
2. IT-Sicherheitsmaßnahmen für Lehrkräfte 2.1 Grundlegende organisatorische und technische Sicherheitsmaß-nahmen198
3. Datenverschlüsselung200
3.1 Verschlüsselungsmethoden200
3.1.1 Verschlüsselte Containerdateien201
3.1.2 Vollständige Festplattenverschlüsselung203
3.2 Kostenfreie Verschlüsselungssoftware204
3.3 Grenzen der Verschlüsselung205
4. Praktische Sicherheitsmaßnahmen für Lehrkräfte206
5. Entwurf eines zentralen Sicherheitskonzepts für die Schule207
Literatur210
Video-Gebrauchsanweisungen – Vermittlung technischer Sachverhalte durch Videoclips212
1. Video als Instrument der Wissensvermittlung in der technischen Kommunikation212
2. Gestaltung technischer Video-Gebrauchsanweisungen214
2.1 Die Theorie des multimedialen Lernens als theoretische Grundlage214
2.2 Kognitive Überlastung verhindern215
2.3 Lernen durch Nachahmung216
2.4 Interaktive Videos – Hypervideo und Utility-Film217
3. Konzept einer technischen Video-FAQ219
3.1 Vorstellung des Projekts Video-FAQ von fraLine219
3.2 Aufbau der Video-FAQ zum Thema „Patchen“220
3.3 Analyse der verwendeten Gestaltungselemente222
4. Schlussfolgerung225
Literatur226
Ein kulinarisches Medienprojekt230
Fruchtsmoothie231
Kirschkonfitüre232
Apfelkompott233
Gemüseeintopf mit Bockwürstchen und/oder Fleisch (für 30 Liter)233
Handverlesenes Nektarinen-Espuma234
Noch ein letztes Wort der Herausgeberin und des Herausgebers…235
Autorenverzeichnis236
Bremer, Claudia, Dipl. Volksw., MBA236
Buchholz, Dr.-Ing. Detlev236
Döring, Prof. Dr. Nicola236
Ebeling, Jutta236
Engel, Olga, M.A.236
Höhl, Holger237
Jaenicke, Angelika237
Knaus, Dr. Thomas237
Leonhardt, Martin237
Lochner, Karl-Heinz237
Ludewig, Yvonne, Dipl.-Medienwiss.237
Melbaum, Thorsten238
Pastorek, Dr. Frank238
Reisert, Gisela238
Röll, Prof. Dr. Franz Josef238
Schreiber, Dr. Christof238
Schüller, Ralph E.238
Simon, Kai, Dipl.-Inf. (FH)239
Tepe, Nadine239
Thomas, Prof. Dr. Christoph239
Thülen, Katharina239
Wenzel, Frank239

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...