Die Erforschung der Frage, warum eine bestimmte Organisation mehr oder weniger erfolgreich ist als die Konkurrenz, spielt in der wissenschaftlichen Diskussion eine große Rolle. Vielfach wird hierbei vornehmlich der Einfluss externer Faktoren auf den Unternehmenserfolg betrachtet. Es haben jedoch auch gerade die internen Merkmale einer Organisation einen entscheidenden Einfluss auf deren Leistungsfähigkeit. Als spezielle Ausprägungen dieser Argumentationslinie stellen die Konzepte der Führungsfähigkeiten sowie der Basisfähigkeiten die Bedeutung von Fähigkeiten für die Entwicklung einer Organisation in den Vordergrund. In dieser Arbeit werden die zu Grunde liegenden Theoriekonzepte kritisch diskutiert und die Aussagen mit den Bestimmungsgrößen des Erfolgs einer Unternehmung verknüpft. Als Ergebnis der theoretischen Betrachtung wird aufgezeigt, dass die Konzepte der Führungsfähigkeiten und Basisfähigkeiten sich in die Diskussion um organisatorische Fähigkeiten einordnen, dabei durchaus Gemeinsamkeiten aufweisen und sich ein Zusammenhang zum Erfolg einer Organisation herstellen lässt. Als Resultat einer empirischen Studie unter mittelständischen Unternehmen wird dargelegt, dass sich der Einfluss der Faktoren aus den Theoriekonzepten auf den Erfolg einer Unternehmung auch empirisch belegen lässt, wobei Führungsfähigkeiten und Basisfähigkeiten eine zentrale Rolle spielen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Studien - Marktentwicklungen
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Empirische Analyse und konzeptionelle Anwendung Format: PDF
Marc-R. Strauß zeigt, dass der Führungspotenzialbereich, insbesondere die Erfolgsfaktoren Risikomanagement, Organisation und (Vertriebs-)Steuerung, deutlich stärker mit dem Erfolg korreliert als der…
Ulrike Settnik verknüpft theoretische und empirische Sichtweisen und zeigt, dass in 92% der Fälle die Unternehmensverbünde ihre Wettbewerbsposition, die mit Hilfe der Ertrags-, Wachstums- und…
Erfahrungen in den USA und anderen Ländern als Basis einer Abwägung von Einsatzmöglichkeiten in Deutschland Format: PDF
Ulrich Franke geht auf die Schwierigkeiten des Kapitalmarktzugangs für Non-Profit-Unternehmen ein und analysiert, inwieweit ABS als Eigenkapital schonende Finanzierungsform eingesetzt werden kann.…
Dieses Buch präsentiert praxiserprobte Modelle, die es Versicherern leicht machen, sowohl auf Abteilungs- wie auf Unternehmensebene, schnell und kostengünstig auf Änderungen der rechtlichen…
Eine empirische Untersuchung in Banken Format: PDF
Anke Sax fokussiert mit den IT-Leitern einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Umsetzung einer konsequenten Industrialisierung im deutschen Bankenmarkt. Sie beschäftigt sich mit der Frage,…
Irmhild Wrede untersucht, welche ökonomischen Auswirkungen es für Banken hat, wenn die internen Bonitätseinschätzungen zwar im Durchschnitt korrekt sind, jedoch eine gewisse Streuung als Fehlerterm…
Das bankbezogene österreichische CEE-Exposure unter kritischer Analyse des 'TripleA' Format: PDF/ePUB
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Wirtschaftsuniversität Wien (-), Veranstaltung: Wissenschaftliche Untersuchungen der Gegenwart der Finanzkrise , Sprache:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Versicherungsbetriebslehre), Veranstaltung:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage der Bewertung von Wertpapieren ist so…
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...