Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation geringer Reichweite zwischen mobilen Einheiten am Beispiel kommunizierender Fahrzeuge im Straßenverkehr. Dazu wird zunächst der Stand der Forschung auf diesem Gebiet dargestellt. Die Anforderungen an ein Kommunikationssystem für die Gefahrenwarnung im Straßenverkehr werden abgeleitet. Daraus wird ein Lösungsvorschlag mittels bekannter und modifizierter Algorithmen entwickelt. Der Lösungsvorschlag wird in bezug auf das verwendete Kanalzugriffsverfahren analysiert. Gütekriterien für die Anwendung zur Gefahrenwarnung werden motiviert und formalisiert. Der Weg zur Bewertung des System anhand dieser Gütekriterien wird aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Aufgabenstellung1 1.2Gliederung der Arbeit1 1.3Zur Notation2 I.Stand der Forschung3 2.Forschungsprogramme4 2.1Europäische Forschungsprogramme4 2.2Amerikanische Forschungsprogramme4 2.3Japanische Forschungsprogramme5 3.Experimente und existierende Systeme6 3.1Europäische Aktivitäten6 3.2Amerikanische Aktivitäten7 3.3Japanische Aktivitäten8 4.Kanalzugriffsverfahren10 4.1ALOHA11 4.2Slotted ALOHA13 4.3Reservation ALOHA13 4.4Concurrent Slot Assignment Protocol (CSAP)14 4.5Decentral Channel Assignment Protocol (DCAP)17 4.6Demand-Assigned Multiple Access Protocol (DAMAP)17 4.7Access Control with Interference Detection (AC/ID)18 4.8Busy Tone Multiple Access (BTMA) und Reservation BTMA (R-BTMA)18 4.9Carrier Sense Multiple Access (CSMA)19 4.10Cooperative Optimized Channel Access for Inter-Vehicle Communication (COCAIN)20 5.Dezentrale Synchronisation21 6.Standards für lokale Funknetze23 6.1Standard IEEE 802.11-199723 6.1.1Physikalische Schicht23 6.1.2Kanalzugriffskontrolle23 6.1.3Diskussion der Kanalzugriffskontrolle24 6.2Standard ETSI RES-10 HIPERLAN26 6.2.1Physikalische Schicht26 6.2.2Kanalzugriffskontrolle26 6.2.3Diskussion zu HIPERLAN28 7.Kommunikation zwischen Robotern29 7.1Lokale Kommunikation29 7.2Explizite und implizite Kommunikation30 7.3Kommunikation durch „Hallo!“-Rufe30 7.4Kommunikation mit Aushängeschildern31 7.5Kommunikation zwischen Mikrorobotern31 8.Einbettung dieser Arbeit33 8.1Allgemeine Anforderungen33 8.1.1Abgrenzung zu anderen Systemen34 8.2Anforderungen an das Kanalzugriffsverfahren35 II.Ein Kommunikationssystem zur Gefahrenwarnung36 9.Systembeschreibung37 9.1Voraussetzungen37 9.2Schema des Systems39 9.3Dienste der einzelnen [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Komplexität beherrschen in Entwicklung und Produktion Format: PDF
Detailliert diskutiert: Strategien und Konzepte für kundenindividuelles Marketing, Entwicklung flexibler Produktstrukturen, Anpassung von Produkten an Einzelkunden, Planung kundenspezifischer…
Umweltschutz ist heute eine wesentliche Dimension der modernen Automobilproduktion und des Automobils. Umweltschutzgesetze und -normen sind bei Herstellung und Nutzung des Automobils von…
Jedes Auto ist mit vielen Sensoren und Aktoren ausgestattet. Das Zusammenspiel dieser Elemente wird durch so genannte Steuergeräte gewährleistet. In der Automobilindustrie ist das…
Das neue Standardwerk überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Darstellung grundlegenden Wissens und komplexer Inhalte für die wissenschaftliche Arbeit und die industrielle Praxis. In den…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF
Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…
Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung Format: PDF
Die Schraube ist das am häufigsten eingesetzte Maschinenelement. Das traditionsreiche Standardwerk behandelt alle Einflussfaktoren auf Schraubenverbindungen in den verschiedensten Anwendungsgebieten…
Jedes Auto ist mit vielen Sensoren und Aktoren ausgestattet. Das Zusammenspiel dieser Elemente wird durch so genannte Steuergeräte gewährleistet. In der Automobilindustrie ist das…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Informiert über das internationale, nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihr Wirken im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...