Sie sind hier
E-Book

Ganzheitliche Verhaltenstherapie bei Hund und Katze

AutorDaniela Zurr, Gisela Bolbecher
VerlagSonntag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783830493792
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Einziges Fachbuch zur ganzheitlichen Verhaltenstherapie mit einer Kombination aus klassischer, psychopharmakologischer und vor allem regulationsmedizinischer Therapie.
Alle gängigen Therapieverfahren werden im Hinblick auf die verschiedenen 'Störungen' erläutert. Ziel ist die Unterstützung der Verhaltenstherapie auch ohne 'chemische Keulen'.
' Grundlagen der Verhaltenslehre und -therapie
' Klassische Verhaltenstherapie
' Psychopharmakologie
' Ergänzende regulationsmedizinische Verhaltenstherapie
o TTouch
o Homöopathie
o Bachblütentherapie
o Phytotherapie
o Aromatherapie
o Schüßler Salze
o Kinesiologie
' Ernährung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1 Einführung in die Verhaltenslehre bei Hund und Katze


Angela Bartels

1.1 Normalverhalten


Ethologische Kenntnisse sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Beratung in der Verhaltenstherapie. Ausreichendes Wissen über das Normalverhalten hilft bei der Diagnosefindung und letztendlich bei der Entscheidung, ob es sich bei einem Verhalten um Normalverhalten oder um eine Verhaltensstörung handelt. Als Referenzsystem für die Definition des „Normalen“ dienen, wo immer möglich, die freilebenden Vorfahren einer Art. Nur wer über die normale Verhaltensentwicklung von Hund und Katze Bescheid weiß, kann mögliche Fehlentwicklungen erkennen, diesen vorbeugen und Fehler im täglichen Umgang mit den Vierbeinern vermeiden.

Das Ethogramm ist eine detaillierte Bestandsaufnahme aller Verhaltensweisen, die eine Tierart unter bestimmten Umweltbedingungen zeigt, beim Haushund z. B. das Pfoteheben oder Lefzenhochziehen. Das Verhalten wird zunächst unabhängig von der Situation und der Bedeutung erfasst. So kann das Lefzenhochziehen beispielsweise im Rahmen einer spielerischen Interaktion oder in einer aggressiven Auseinandersetzung gezeigt werden. Alle Verhaltensweisen, die ein gemeinsames übergeordnetes Ziel verfolgen, werden in einer Kategorie zusammengefasst. Diese wird als Funktionskreis bezeichnet. Experten unterscheiden die folgenden Funktionskreise: Orientierungs-, Komfort-, Sozial-, Fortpflanzungs- und stoffwechselbedingtes Verhalten. Die einzelnen Funktionskreise werden ihrerseits aufgeteilt in die sogenannten Verhaltenskategorien. Damit wird eine noch genauere Kategorisierung möglich. So zerfällt etwa der Funktionskreis Sozial- und Sexualverhalten in die Kategorien Verhalten für soziale Annäherung, Imponierverhalten, passive Submission, agonistisches Verhalten, Verhalten, um Stress oder Erregung auszudrücken, sowie Spielverhalten, Aufmerksamkeit und Unsicherheit.

1.1.1 Normalverhalten Hund


Der Haushund, Canis lupus familiaris, stammt vom Grauwolf, Canis lupus lupus, ab. Dies wurde durch DNA-Analysen eindeutig nachgewiesen. Das Normalverhalten eines Hundes allerdings ist nicht mehr eindeutig vom Normalverhalten eines Wolfes abzuleiten, denn aufgrund der großen Rassenvielfalt mit jeweils sehr unterschiedlichen Verhaltensweisen ist es schwer, von „normal“ zu sprechen. So unterscheidet sich das Verhalten eines Border Collies stark von dem eines Vertreters der Jagdhund- oder Terrierrassen. Insbesondere im Ausdrucksverhalten wird sichtbar, wie groß die Unterschiede zwischen den Rassen sind, z. B. bei Schäferhund und Mops. So können einige Verhaltensweisen unter anderem wegen des Auftretens von Hängeohren, veränderter Fellstruktur und züchterischer Veränderung an der Rute gar nicht oder nur noch eingeschränkt ausgeführt werden.

1.1.1.1 Die Kommunikationsformen des Hundes

Hunde kommunizieren durch ihr optisches Ausdrucksverhalten (Gestik und Mimik), ferner über Geruch (olfaktorisch), Berührungen (taktil) und Geräusche (akustisch).

Der Begriff Gestik bezeichnet den Körperausdruck, z. B. die Körperhaltung, die Haltung und Bewegung der Rute sowie die Kopfhaltung. Mimik ist der Ausdruck des Gesichts, hierzu zählen unter anderem das Hochziehen der Lefzen und das Zurücklegen der Ohren. Alle diese Informationen geben Auskunft über den emotionalen Zustand eines Hundes, über Motivation und Handlungsbereitschaft. Die richtige Interpretation des Ausdrucksverhaltens ist Voraussetzung für die Diagnosestellung in der Verhaltenstherapie.

Das folgende Beispiel soll das unterschiedliche Ausdrucksverhalten eines sicheren und eines unsicheren Hundes veranschaulichen. Ein sicherer Hund geht aufrecht. Die Ohren werden nach vorn getragen, das Körpergewicht wird mehr auf die Vorderhand verlagert. Die Rute ist erhoben. Die Haut des Gesichts ist leicht gespannt, die Maulspalte etwas verkürzt. Bei unsicheren Hunden sind die Ausdruckselemente zunehmend von dem abgewendet, was „verunsichert“. Das Gewicht verlagert sich auf die Hinterhand und die Hinterbeine sind eingeknickt. Die Rute wird tief getragen. Einige Hunde stellen bei Unsicherheit die Haare auf dem gesamten Rücken auf. Die Gesichtshaut ist glatt, die Ohren sind zurückgezogen. Der Hund zeigt ein sogenanntes Welpengesicht, das maskenhaft starr wirkt. Die Maulwinkel sind zurückgezogen. Der Blick ist nicht fokussiert, er wirkt flackernd.

1.1.1.2 Ontogenese

Als Ontogenese wird die individuelle Entwicklungsgeschichte bezeichnet, d. h. die Entwicklung des einzelnen Lebewesens von der befruchteten Eizelle zum erwachsenen Lebewesen. Die Ontogenese der Hundewelpen gliedert sich in mehrere Abschnitte. Nachfolgend sind die für die Verhaltensentwicklung relevanten Aspekte aufgeführt.

Pränatale Phase

Einen möglichen Einfluss auf die Verhaltensentwicklung schon vor der Geburt hat die Lage der Feten zueinander. So kann es zu einer sogenannten Androgenisierung bei einem weiblichen Fötus kommen, wenn er im Mutterleib zwischen 2 männlichen Föten liegt. Diese Hündinnen wirken dann als erwachsene Hunde männlich. Des Weiteren gibt es Untersuchungen, die belegen, dass stark stressbelastete oder mangelernährte Muttertiere ängstliche Nachkommen hervorbringen. Einen positiven Einfluss auf die Verhaltensentwicklung hat vermutlich das Streicheln der Feten durch die Bauchdecke der Mutter. Hierbei entsteht der positive Effekt aber möglicherweise auch dadurch, dass sich das Muttertier aufgrund der Zuwendung wohlfühlt.

Neonatale Phase

Das Leben der Neugeborenen besteht in dieser Zeit (1.–14. Lebenstag) aus Fressen und Schlafen. Sie sind in der Lage, im Kreis zu kriechen und dabei Pendelbewegungen mit dem Kopf auszuführen. Die Ohrkanäle und die Augen sind verschlossen. In dieser Phase beginnen die Welpen bereits zu lernen, mit Frustration umzugehen: Hunger (Bedürfnis) führt zu Kriechen (Anstrengung) und schließlich zum Erfolg (Trinken und Sättigung) oder auch Misserfolg, wenn sie die Zitze nicht finden (Frustration). Daher ist es wichtig, die Welpen nicht dadurch zu sehr zu verwöhnen, dass man sie gleich beim 1. Schrei an die Zitze setzt. Wer im Paradies aufwächst, kann auch nur dort überleben!

Transitionale Phase

In der 3. Lebenswoche (15.–21. Lebenstag) beginnen sich die Verhaltensformen des erwachsenen Hundes auszubilden. D ie Augen öffnen sich. Von nun an reagieren die Welpen sehr sensibel auf Einflüsse von außen. Das Ausscheidungsverhalten verändert sich und ist nicht mehr abhängig von der Stimulation durch die Mutter. Es erfolgt die 1. Prägung auf die Wahl des Untergrunds, auf den Kot und Urin abgesetzt werden.

Sozialisationsphase

Diese Zeit, die abhängig von der Rasse des Hundes die 4.–12./14. Woche umfasst, ist für eine erfolgreiche Sozialisation und Habituation besonders wichtig! Mit Beginn der 4. Lebenswoche erfolgt eine schnelle Entwicklung von sozialen Verhaltensmustern. Jetzt erlernen die Welpen die grundlegenden Regeln für den Umgang mit anderen Lebewesen (Sozialisation) und gewöhnen sich an die Reize der Umwelt (Habituation). Sie lernen, wie man mit anderen Hunden, Menschen und anderen Tieren umgeht. So ist z. B. die Beißhemmung nicht angeboren und entwickelt sich in dieser Zeit. Angst beginnt sich ungefähr im Alter von 5 Wochen zu zeigen. Mangelnder Kontakt mit anderen Lebewesen und der Umwelt beeinträchtigt bzw. verhindert eine angemessene Entwicklung und Reifung des Gehirns.

Hunde müssen in dieser Phase alles kennenlernen, wovor sie später keine Angst haben sollen. Es bildet sich ein Muster heraus, mit dem dann verglichen wird: Bekanntes erzeugt keine Angst, Unbekanntes wird mit Vorsicht betrachtet.

Hunde, die in diesem Alter keine Gelegenheit hatten, die erforderlichen Erfahrungen mit Artgenossen, verschiedenen Menschen, anderen Tieren und der Umwelt zu machen, neigen zu Ängstlichkeit, Unsicherheit und Nervosität. Sie sind häufig bestrebt, alles, was sie beunruhigt, auf Distanz zu halten, d. h., sie meiden, flüchten oder reagieren mit aggressivem Verhalten.

1.1.1.3 Rangordnung Hund

Hunde sind darauf ausgerichtet und angewiesen, in einer sozial strukturierten Gruppe nach dem Prinzip der Rangordnung zu leben. Dieses Prinzip dient der Aggressionsvermeidung innerhalb der Gruppe. Eine hohe Rangstellung ist abhängig von vielen Faktoren, z. B. Alter, Selbstvertrauen, Größe, Gesundheit etc. Aussagen über ein Dominanz-/Untergeordnetenverhältnis sind immer nur in Bezug auf 2 Individuen möglich (Dyade). Ein dominanter Hund besitzt diesen Status nicht aus sich selbst heraus, sondern in Verbindung mit einem anderen Hund oder Menschen, der sich ihm unterordnet und diesen Rang akzeptiert. Daher ist Dominanz stark von beiden Parteien abhängig und beide Individuen drücken das in ihrer Kommunikation aus. Ein Rudelchef zeichnet sich dabei durch Sicherheit und Souveränität aus.

Viele unerwünschte und problematische Verhaltensweisen, z. B. das Aggressionsverhalten, gehören zum Normalverhalten eines Hundes. Für die meisten Hundehalter stellen diese Verhaltensweisen jedoch ein Problemverhalten dar und werden aus diesem Grund im nächsten Kapitel angesprochen.

1.1.2 Normalverhalten Katze


Unsere Hauskatze, Felis silvestris catus, stammt von der afrikanischen Wildkatze, Felis silvestris libyca, ab, wobei Einkreuzungen mit der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Tiermedizin

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...