Sie sind hier
E-Book

Geländemodellierung

LandscapingSMART 3D, Maschinensteuerung, Regenwassermanagement

AutorPeter Petschek
VerlagBirkhäuser
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783038214427
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
< Geländeformen, Maßstäbe, Interpolation, Höhenpunkte, Höhenlinie, Erdmassenberechnung, und führt in Themen wie Hangsicherungssysteme, Regenwassermanagement oder Geländemodellierung auf der Baustelle ein.
In der zweiten Auflage werden diese Grundlagen um neue Technologien wie landscapingSMART, digitale Geländemodellierung (DGM) und 3D-Maschinensteuerung aktualisiert. Hinzu kommen die Geländemodellierung von Straßen und Parkplätzen sowie weitere Baummaschinen zur Geländemodellierung.
Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen die theoretischen Grundlagen, in einem Aufgabenteil kann das Erlernte angewendet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort von Peter Walker8
Einführung12
Geschichte der Geländemodellierung18
Entwicklungen in der Plandarstellung19
Ausgewählte Projekte25
Die Pueblo Grande Ballarena26
Die Pyramiden des Branitzer Landschaftsparks29
Der «Garten des Poeten» auf der G 59 in Zürich35
Der Olympiapark München39
Der Irchelpark Zürich45
Die Landform vor der Schottischen Nationalgalerie in Edinburgh50
Geländeformen58
Einmaleins der Geländemodellierung68
Kleine und große Maßstäbe69
Gefälle71
Gefälle in Prozent71
Verhältniszahl72
Neigungswinkel72
Gefälleausbildung73
Interpolation75
Höhenpunkte77
Höhenlinien78
Böschung84
Profile85
Erdmassenberechnung87
Erdmassenberechnung aus Profilen87
Erdmassenberechnung aus Höhenlinien88
Erdmassenberechnung aus Dreiecksprimen88
Aufgaben und Techniken der Geländemodellierung90
Aufgaben der Geländemodellierung90
Wichtige Geländemodellierungskriterien94
Minimale und maximale Gefälle95
Geländemodellierung und Architektur95
Herangehensweise an eine Geländemodellierung96
Höhen- und Absteckplan102
Geländesicherung108
Boden109
Erosion und Rutschung112
Böschungswinkel und Bautechniken114
Überblick zu Bautechniken für die Böschungssicherung115
Ingenieurbiologische Bauverfahren116
Deckbauweisen117
Stabilbauweisen118
Kalk- und/oder Zementstabilisierung120
Bewehrte Erde122
Geotextilwand124
Stützmauern125
Winkelstützmauern125
Schwergewichtsmauern125
Gabionen128
Steinblockmauern130
Fertigelementmauern130
Natursteinmauern130
Geländemodellierung und Straßen, Parkplätze132
Geländemodellierung und Straßen133
Technisches Basiswissen133
Geländemodellierung und Parkplätze139
Begriffe139
Anordnung und Dimensionen140
Horizontales Layout140
Vertikales Layout141
Einfassung142
Bepflanzung142
Behindertengerechter Parkplatz143
Das Thema Parkplatz im Überblick: Tabellen, Berechnungsgrundlagen, Layouts143
Geländemodellierung und Regenwassermanagement152
Grundlagen des Regenwassermanagements153
Workflow und Berechnungen für das Regenwassermanagement160
1. Optimierungsmöglichkeiten160
2. In folgenden Fällen ist eine Versickerung nicht möglich161
3. Bestimmung des Regenwasserabflusses162
4. Dimensionierung von Schlammsammlern, Kastenrinnen, Einstiegsschächten und Leitungen163
5. Versickerungsversuch zur Ermittlung der spezifischen Sickerleistung Sspez168
6. Dimensionierung des Versickerungssystems170
7. Berechnung des erforderlichen Volumens177
landscapingSMART und die digitale Geländemodellierung178
Datengrundlagen und Datenbeschaffung181
Kleinräumige Datenaufnahme und Absteckung184
Holzpflöcke und Lattenprofile186
Digitale Geländemodelle188
Cloud Services193
Analoge Modelle195
Geschichte195
Sandmodelle195
Digitaler Modellbau197
Echtzeitmodelle197
Geländemodellierung und 3D-Maschinensteuerung200
GNSS und DGPS201
Funktionsweise der 3D-Maschinensteuerung203
DGM-Aufbereitung für die 3D-Maschinensteuerung208
Welche Anforderungen muss ein DGM erfüllen, damit es von der Baufirma eingesetzt werden kann?209
Geländeaufnahmen / Grundlagendaten209
Austauschformat209
Orientierung209
DGM «Deckbelag»209
DGM «Planum»209
Randsteine210
Straßenbauprojekte210
Kunstbauten210
Aushubarbeiten211
Leitungen211
Geländemodellierung und Baumaschinen212
Baumaschinen zum Lösen und Laden215
Baumaschinen zum Transportieren219
Baumaschinen zum Verdichten von Boden221
Baumaschinen für das «Rainbowing»222
Geländemodellierung in der Praxis224
Sohlgleite Ertingen-Binzwangen, Geitz und Partner GbR Landschaftsarchitekten226
Erlentor Stadthof, Basel, Westpol Landschaftsarchitekten230
Swiss Cottage Open Space, London, Gustafson Porter232
Northumberlandia, Cramlington, Charles Jencks and the Banks Group236
SGI/Google Corporate Headquarters, Mountain View, SWA240
Desert Ridge Marriot, Phoenix, SWA242
2500 Hollywood Way, Burbank, SWA244
Qiaoyuan Wetland Park, Tianjin, Turenscape Landscape Architects246
Victorian Desalination Project, Victoria, ASPECT Studios248
Millenium Parklands, Sydney, PWP Landscape Architecture250
Anhang252
Übungen zur Geländemodellierung253
Glossar275
Literatur / Quellen281
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis284
Biografien285

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...