Sie sind hier
E-Book

Geldtheorie und Geldpolitik

AutorKarl-Heinz Moritz
VerlagVerlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl401 Seiten
ISBN9783800642359
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Die Zusammenhänge der Geldpolitik. Moritz, Geldtheorie und Geldpolitik 3. Auflage. 2012. ISBN 978-3-8006-4234-2 Geldpolitik komplett Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundkenntnisse der Geldtheorie und Geldpolitik anhand von konkreten Beispielen und den aktuellen geldpolitischen Entwicklungen. Die Übungsfragen am Kapitelende sorgen für einen höheren Lernerfolg. Besonders aktuell: Geldpolitik Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der Europäischen Währungsunion und stellt die geld-politischen Zusammenhänge praktisch dar. Besonders interessant für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Zum Inhalt_Autor2
Titel3
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis6
1 Einführung25
2 Grundlagen28
2.1 Einführung28
2.2 Funktionen des Geldes28
2.2.1 Einführung28
2.2.2 Tausch- und Zahlungsmittelfunktion29
2.2.3 Wertaufbewahrungsfunktion30
2.2.4 Rechenfunktion30
2.3 Erscheinungsformen des Geldes31
2.3.1 Natural- oder Warengeldwirtschaft31
2.3.2 Wägegeldwirtschaft31
2.3.3 Münzgeldwirtschaft32
2.3.4 Papiergeld33
2.3.5 Buchgeld33
2.4 Quantitätsgleichung und Quantitätstheorie34
2.4.1 Quantitätsgleichung34
2.4.2 Quantitätstheorie in einer stationären Volkswirtschaft36
2.4.3 Quantitätstheorie in einer evolutorischen Volkswirtschaft36
2.5 Währungsordnungen39
2.5.1 Formen39
2.5.2 Beurteilung41
2.6 Aufgaben zu Kapitel 242
3 Geldnachfrage44
3.1 Einführung44
3.2 Nachfrage nach Transaktionskasse46
3.2.1 Klassische Theorie der Geldnachfrage46
3.2.1.1 Umlaufgeschwindigkeitsansatz46
3.2.1.2 Kassenhaltungsansatz47
3.2.2 Kostenminimale Transaktionskasse49
3.3 Nachfrage nach Spekulationskasse53
3.3.1 Keynesianische Nachfrage nach Spekulationskasse53
3.3.1.1 Einführung53
3.3.1.2 Effektivverzinsung, Kurs und Nominalzins53
3.3.1.3 Spekulationskasse eines Wirtschaftssubjektes54
3.3.1.4 Gesamtwirtschaftliche Spekulationskasse58
3.3.1.5 Gesamtwirtschaftliche Geldnachfragefunktion59
3.3.2 Spekulationskasse bei risikobehafteten Erwartungen60
3.3.2.1 Einführung60
3.3.2.2 Rendite-Risiko-Restriktion61
3.3.2.3 Präferenzfunktion62
3.3.2.4 Gleichgewicht63
3.3.3 Zinsänderung65
3.3.4 Modifikationen67
3.4 Vermögenstheoretische Geldnachfrage von Friedman67
3.5 Aufgaben zu Kapitel 370
4 Finanzmärkte73
4.1 Einführung73
4.2 Abwicklung von Finanzgeschäften76
4.2.1 Individualkontrakte76
4.2.2 Abwicklung über den Kapitalmarkt77
4.2.3 Abwicklung über den Bankenkreditmarkt80
4.2.4 Abwicklung über Kapitalsammelstellen (Investmentfonds)85
4.2.5 Rating-Agenturen88
4.3 Segmente des Geldmarkts89
4.3.1 Regulierungsgeldmarkt89
4.3.2 Interbankengeldmarkt90
4.4 Aufgaben zu Kapitel 492
5 Geldmenge94
5.1 Einführung94
5.2 Abgrenzungskriterien94
5.3 Bilanzen der monetären Finanzinstitute96
5.3.1 Bilanz einer Zentralbank96
5.3.2 Bilanz eines Kreditinstituts98
5.3.3 Konsolidierte Bilanz100
5.4 Unterschiedliche Geldmengenaggregate101
5.5 Geldschöpfung der Geschäftsbanken104
5.5.1 Formen104
5.5.2 Grenzen der Giralgeldschöpfung einer Geschäftsbank108
5.6 Verwendungsseite der monetären Basis109
5.7 Entstehungsseite der monetären Basis110
5.7.1 Berechnung110
5.7.2 Außenwirtschaftliche Komponente110
5.7.3 Fiskalische Komponente112
5.7.4 Refinanzierungskomponente114
5.8 Zusammenhänge zwischen monetärer Basis und Geldmenge115
5.9 Aufgaben zu Kapitel 5116
6 Geldschöpfungsmultiplikator118
6.1 Einführung118
6.2 Bargeldloser Zahlungsverkehr118
6.2.1 Annahmen118
6.2.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren119
6.2.3 Dynamische Analyse des Geldangebotsprozesses122
6.3 Zahlungsverkehr mit Bargeldhaltung126
6.3.1 Annahmen126
6.3.2 Geld- und Kreditschöpfungsmultiplikatoren127
6.3.3 Dynamische Betrachtung129
6.3.4 Geldschöpfungsmultiplikator mit Kassenhaltungskoeffizient132
6.4 Ausblick133
6.5 Aufgaben zu Kapitel 6133
7 Zinsbildung135
7.1 Einführung135
7.2 Klassische Zinstheorie136
7.2.1 Einführung136
7.2.2 Gleichgewicht am Kreditmarkt137
7.2.3 Staatliche Kreditnachfrage139
7.2.4 Einflussgrößen des Realzinses141
7.2.5 Realzins und Nominalzins141
7.2.6 Kritik142
7.3 Keynesianische Zinstheorie: Die Liquiditätspräferenz theorie des Zinses144
7.3.1 Einführung144
7.3.2 Modell144
7.3.3 Geldmarktgleichgewicht146
7.3.4 Erhöhung des Einkommens146
7.3.5 Erhöhung der Geldmenge147
7.4 Preisbildung auf dem Bankenkreditmarkt149
7.4.1 Einführung149
7.4.2 Kreditangebotsfunktion149
7.4.3 Kreditnachfragefunktion153
7.4.4 Kreditmarktgleichgewicht153
7.4.5 Markt für Refinanzierungskredite154
7.4.6 Senkung der Bargeldquote157
7.4.7 Erhöhung der Staatsverschuldung157
7.5 Theorien zur Erklärung der Zinsstruktur160
7.5.1 Einführung160
7.5.2 Erwartungstheorie161
7.5.3 Marktsegmentierungstheorie163
7.5.4 Liquiditätsprämientheorie164
7.5.5 Verknüpfung der Erwartungstheorie mit der Liquiditätsprämientheorie165
7.5.6 Zinsstruktur und Konjunkturindikator166
7.5.7 Zusammenfassung166
7.5.8 Anhang: Regel für das Differenzieren impliziter Funktionen167
7.6 Aufgaben zu Kapitel 7167
8 Geldpolitik im Lichte der neoklassischen Synthese169
8.1 Einführung169
8.2 Neoklassische Variante170
8.2.1 Güternachfrageseite170
8.2.2 Güterangebotsseite170
8.2.3 Gütermarktgleichgewicht172
8.2.4 Nachfrageausfall173
8.3 Störungen auf der Güternachfrageseite175
8.3.1 Einführung175
8.3.2 Destabilisierende Wirkungen einer Deflation175
8.3.3 Investitionsfalle177
8.3.4 Liquiditätsfalle178
8.4 Störungen auf der Güterangebotsseite181
8.4.1 Preisstarrheiten181
8.4.1.1 Ursachen181
8.4.1.2 Auswirkungen182
8.4.2 Lohnstarrheiten183
8.4.2.1 Ursachen183
8.4.2.2 Auswirkungen188
8.4.2.3 Bekämpfungsmöglichkeiten190
8.5 Fazit190
8.6 Aufgaben zu Kapitel 8191
9 Arbeitslosigkeit und Inflation – Die Phillipskurve193
9.1 Einführung193
9.2 Überschussmodell von Lipsey194
9.3 Modifizierte Phillipskurve195
9.3.1 Untersuchung von Samuelson und Solow195
9.3.2 Herleitung der modifizierten Phillipskurve196
9.3.3 Geldmengenerhöhung197
9.3.4 Wirtschaftspolitische Bedeutung198
9.4 Monetaristisches Phillipskurvenmodell199
9.4.1 Ausgangspunkt199
9.4.2 Monetaristisches Grundmodell201
9.4.2.1 Lohnbildungshypothese201
9.4.2.2 Preisbildungshypothese202
9.4.2.3 Zusammenhang zwischen Geldmenge und Preisniveau203
9.4.2.4 Preiserwartungshypothese203
9.4.3 Veränderung der Geldmengenwachstumsrate205
9.4.4 Inflationsstabile Arbeitslosenquote210
9.4.5 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen213
9.4.6 Kritische Anmerkungen213
9.5 Neue Klassische Makroökonomik214
9.6 Hysteresis216
9.7 Disinflationsprozess219
9.8 Aufgaben zu Kapitel 9222
10 Wohlfahrtswirkungen der Inflation224
10.1 Einführung224
10.2 Korrekt antizipierte Inflation224
10.2.1 Begriff224
10.2.2 Suboptimale Geldhaltung225
10.2.3 Menükosten227
10.3 Nicht antizipierte Inflation228
10.3.1 Begriff228
10.3.2 Allokationsprobleme229
10.3.3 Verteilungsprobleme231
10.4 Inflation als Schmieröl für die Räder einer Volkswirtschaft?235
10.5 Inflation und Seigniorage237
10.5.1 Einführung237
10.5.2 Seigniorage und Geldmengenwachstum238
10.5.3 Geldnachfrage238
10.5.4 Geldmarktgleichgewicht239
10.5.5 Inflation und maximale Seigniorage240
10.5.5.1 Konstantes Bruttoinlandsprodukt240
10.5.5.2 Wachsende Volkswirtschaft241
10.6 Aufgaben zu Kapitel 10242
11 Transmission monetärer Impulse244
11.1 Einführung244
11.2 Auswirkungen einer Leitzinsänderung auf die Zinsen am Kapitalmarkt244
11.3 Auswirkungen der Zinsänderung am Kapitalmarkt auf die Güternachfrage245
11.3.1 Binnenwirtschaftliche Transmissionswege246
11.3.1.1 Zinskanal246
11.3.1.2 Vermögenskanal247
11.3.1.3 Erwartungskanal248
11.3.1.4 Kreditkanal248
11.3.2 Außenwirtschaftliche Transmissionswege250
11.4 Auswirkungen der Änderung der Güternachfrage auf Preisniveau und Beschäftigung251
11.5 Aufgaben zu Kapitel 11252
12 Diskretionäre versus regelgebundene Geldpolitik254
12.1 Einführung254
12.2 Traditionelle Kritik an der diskretionären Geldpolitik254
12.2.1 Wirkungsverzögerungen und Dosierungsprobleme254
12.2.2 Politökonomische Kritikebene256
12.2.3 Ineffektivität der Geldpolitik256
12.3 Problem der Zeitinkonsistenz257
12.3.1 Einführung257
12.3.2 Annahmen259
12.3.3 Optimale Lösung vor Vertragsabschluss261
12.3.4 Optimale Lösung nach Abschluss bindender Verträge262
12.3.5 Zeitkonsistente Lösung264
12.3.6 Deflationslösung266
12.3.7 Vergleich der Lösungen267
12.3.8 Möglichkeiten zur Überwindung des Problems der Zeitinkonsistenz268
12.3.8.1 Regelgebundene Geldpolitik268
12.3.8.2 Delegationslösung269
12.3.8.3 Kontraktlösung270
12.3.9 Modifikationen der Modellannahmen271
12.3.9.1 Mehrperiodenansatz271
12.3.9.2 Stochastische Schocks273
12.3.10 Modellkritik276
12.4 Aufgaben zu Kapitel 12276
13 Geldpolitische Strategien278
13.1 Einführung278
13.2 Wechselkursziele282
13.3 Geldmengenstrategie285
13.3.1 Konzept285
13.3.2 Angebots- und Nachfrageschocks287
13.3.2.1 Modellrahmen287
13.3.2.2 Störungen auf dem Geldmarkt288
13.3.2.3 Störungen auf der Güternachfrageseite289
13.3.2.4 Störungen auf der Güterangebotsseite290
13.4 Inflation Targeting292
13.4.1 Konzept292
13.4.2 Bestimmung der optimalen Geldpolitik294
13.4.2.1 IS-Kurve294
13.4.2.2 Dynamische Güterangebotsfunktion295
13.4.2.3 Verlustfunktion296
13.4.2.4 Optimale Geldpolitik297
13.4.2.5 Güternachfrageschock298
13.4.2.6 Güterangebotsschock299
13.5 Taylor-Regel301
13.5.1 Konzept301
13.5.2 Positiver Ansatz302
13.5.3 Normativer Ansatz304
13.5.3.1 Modell304
13.5.3.2 Erhöhung der Geldnachfrage306
13.5.3.3 Nachfrageschock307
13.5.3.4 Angebotsschock308
13.5.3.5 Kritik309
13.6 Alternative Verfahren zur geldpolitischen Steuerung: Geldbasis- versus Zinsbasissteuerung310
13.6.1 Einführung310
13.6.2 Kreditnachfrageschock311
13.6.3 Kreditangebotsschock312
13.6.4 Anhang: Konzept der Preislücke (P*-Konzept)314
13.7 Aufgaben zu Kapitel 13315
14 Organisationsstruktur der Europäischen Zentralbank317
14.1 Einführung317
14.2 Aufgaben und Organisationsstruktur der Europäischen Zentralbank318
14.3 Aufgaben der Deutschen Bundesbank322
14.4 Voraussetzungen für eine unabhängige Zentralbank322
14.4.1 Institutionelle und personelle Unabhängigkeit322
14.4.2 Funktionelle Unabhängigkeit323
14.4.3 Finanzielle Unabhängigkeit324
14.4.4 Beurteilung der Unabhängigkeit der EZB324
14.4.5 Argumente für und gegen eine unabhängige Zentralbank326
14.5 Aufgaben zu Kapitel 14328
15 Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank330
15.1 Einführung330
15.2 Offenmarktgeschäfte330
15.2.1 Kennzeichen330
15.2.2 Transaktionsarten332
15.2.3 Technische Abwicklung334
15.2.4 Geldpolitische Geschäfte340
15.2.4.1 Hauptrefinanzierungsgeschäfte340
15.2.4.2 Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte341
15.2.4.3 Feinsteuerungsoperationen343
15.2.4.4 Strukturelle Operationen343
15.3 Ständige Fazilitäten344
15.4 Mindestreservepolitik344
15.4.1 Grundzüge des Mindestreservesystems344
15.4.2 Funktionen der Mindestreserve347
15.5 Aufgaben zu Kapitel 15348
16 Geldpolitische Strategie der Europäischen Zentralbank350
16.1 Einführung350
16.2 Quantitative Definition von Preisniveaustabilität350
16.3 Erste Säule der geldpolitischen Strategie: Wirtschaftliche Analyse353
16.4 Zweite Säule der geldpolitischen Strategie: Monetäre Analyse353
16.5 Kritische Würdigung der Zwei-Säulen Strategie356
16.6 Operative Ebene357
16.7 Aufgaben zu Kapitel 16359
17 Finanzmarktkrise360
17.1 Einführung360
17.2 Ursachen360
17.3 Alchemie der Verbriefung366
17.4 Platzen der Immobilienblase370
17.5 Austrocknen des Interbankengeldmarktes372
17.6 Reaktionen der EZB375
17.7 Aufgaben zu Kapitel 17382
18 Staatsschuldenkrise383
18.1 Entstehung383
18.2 Fiskalpolitische Reaktionen383
18.3 Reaktionen der EZB389
18.4 Quo vadis Euro?394
18.5 Aufgaben zu Kapitel 18396
Literaturverzeichnis398
Stichwortverzeichnis410
Impressum417

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...