Sie sind hier
E-Book

Gemeinsam leben - gemeinsam gestalten

Zugänge und Perspektiven Integrierter Sozialraumplanung

AutorHeidi Sinning, Mario Rund, Ronald Lutz, Silke Mardorf, Stefanie Debiel, Veronika Ha, Veronika Hammer
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl287 Seiten
ISBN9783593409634
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die integrierte Sozialraumplanung ist ein neuer Ansatz städtischer Sozialplanung. Akteure aus Politik und Verwaltung sollen dabei ressortübergreifend und gemeinsam mit Wohlfahrtsorganisationen und den Bürgern vor Ort Projekte entwickeln und realisieren. Institutionelles Wissen, praxisnahe Erfahrungen und Kompetenzen werden dadurch effektiv gebündelt. Der Band stellt das Konzept vor und eröffnet damit Perspektiven für eine bedarfsgerechte Sozial- und Stadtentwicklungspolitik.

Die Herausgeber sind ausgewiesene Experten der Sozialraumplanung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Stadt und Stadtkulturen: Krise oder Herausforderung? (S. 141-142)

Ronald Lutz

Einleitung

Nach den einführenden Überlegungen stellt sich nun die zentrale Frage des Buches: Wie und mit welchen Methoden (Instrumenten) kann eine Integrierte Sozialraumplanung, die ein erweitertes Verständnis des Sozialen und einen theoretisch gehaltvollen Raumbegriff zur Grundlage haben muss, in städtischen Kontexten entwickelt werden? Eine mögliche Antwort kann nur unter einem umfänglichen Bezug auf den zentralen Ort erörtert werden. Stadt – das ist ein schillernder Begriff, der für eine Vielfalt von Wirklichkeiten und Möglichkeiten steht: vom sündigen Babel über das heilige Jerusalem zu den mittelalterlichen Städten Europas und schließlich bis hin zu den modernen Megacities wie Kalkutta oder Mexiko City (Häußermann/ Siebel 1987; Mumford 1963).

Als eine weltweit zu findende Siedlungsform menschlicher Kulturen, deren Ursprünge im Zweistromland und in Kleinasien liegen, verdichten sich darin bis heute Hoffnungen und unermessliches Elend zugleich (Davis 2007). Städte entfalteten immer eigene Kulturen und Herrschaftsformen, sie zogen Grenzen gegen das Land, das Umland, und dominierten dies doch auch zugleich. Sie waren und sind kulturelle Orte, an denen soziale und ökonomische Entwicklungen und darin eingelagerte und sich entfaltende menschliche Beziehungen und Konflikte verräumlicht wurden und werden (Schäfers/Wewer 1996). Städte offenbaren gesellschaftliche Beziehungen in verdichteter Form, in ihnen sind die körperlichen Erfahrungen in Stein gebaut und werden durch diesen geprägt (Sennet 1994).

Stadt als Verdichtung menschlicher Kulturen ist sowohl eine moderne, komplexe und vor allem notwendig widersprüchliche Form der Vergesellschaftung von Menschen als auch ein Gebilde, das sich nicht so einfach bzw. nicht endgültig auf den Begriff bringen lässt. Mitscherlich wies schon vor Langem in seinem bis heute lesenswerten Text »Die Unwirtlichkeit der Städte« auf deren notwendige »Absurdität« hin: »Unsere Städte und unsere Wohnungen sind Produkte der Phantasie wie der Phantasielosigkeit, der Großzügigkeit wie des engen Eigensinns« (Mitscherlich 1971: 9).

Er diskutierte vor allem den radikalen Umbau der Städte in der Moderne, die zu einer ungeheuerlichen Ballung der Menschen führten und sich zugleich Arbeits- und Lebensweisen der Industriegesellschaften Raum suchten und Bauten schufen. Diesen »Vorgang der Überwältigung« schildert er als »Grausamkeit«, das Aufsaugen der alten Städte durch die Neuen als unwirklich und zunächst niederdrückend. Die Lebensgrundlagen der Menschen haben sich in der Moderne völlig verändert, und dennoch bleiben Städte ein Ausdruck menschlicher Kulturen (Wagner 1995). Da diese sich in einem permanenten Wandlungsprozess befinden, geben sich Städte ein immer neues Bild – diese Nicht-Feststellbarkeit ist ihrer Entwicklung eingeschrieben (Sennet 1994).
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung: Integrierte Sozialraumplanung: Ein Konzept in der Diskussion – Veronika Hammer/Ronald Lutz/Silke Mardorf/Mario Rund8
Teil 1: Zugänge16
Planung des Sozialen – Planung des Raumes: Konturen eines erweiterten Planungsverständnisses – Mario Rund18
Raum – Daten – Kommunikation – Silke Mardorf74
Lebenslagen und Verwirklichungschancen: »Linking Capital« und Institutionelle Sozialarbeit als räumliche Beiträge des Dazwischen – Veronika Hammer96
Stadt und Stadtkulturen: Krise oder Herausforderung? – Ronald Lutz142
Teil 2: Perspektiven200
Politik beginnt bei den Leuten: Politische Gemeinwesenarbeit als Irritation und als Praxis der Integrierten Sozialraumplanung – Ronald Lutz202
Integrierte Stadtentwicklung und öffentlicher Raum: Lokale Partnerschaften zur Mitgestaltung urbaner Qualitäten – Heidi Sinning242
Kommunale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Kontext Integrierter Sozialraumplanung – Stefanie Debiel258
Integrierte Sozialraumplanung: Ein Beispiel aus der Praxis – Ronald Lutz/Mario Rund268
Autorinnen und Autoren286

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...