Sie sind hier
E-Book

Gender-Reflexion mit Literatur im Englischunterricht

Fremdsprachendidaktische Theorie und Unterrichtsbeispiele

AutorLotta König
VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl413 Seiten
ISBN9783658205560
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Lotta König bietet theoretische und unterrichtspraktische Überlegungen, wie im Fremdsprachenunterricht eine reflektierte Auseinandersetzung mit Geschlechternormen angeregt werden kann. Sie nutzt das Potenzial literarischer Texte, um Einblicke in diverse geschlechtliche Lebenswelten und zugleich einen Schutzraum für die Beschäftigung mit einem persönlich so relevanten Thema zu gewähren. Entsprechende literaturdidaktische Überlegungen werden mit den Erkenntnissen der Gender Studies zusammengeführt. Daraus entwickelt die Autorin methodisch-didaktische Grundlagen für eine Gender-Reflexion im Englischunterricht, welche in einer Unterrichtsreihe angewendet und ausgewertet werden.

Dr. Lotta König ist langjährige Mitarbeiterin der Fachdidaktik am Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen mit den Arbeitsschwerpunkten Literatur- und Kulturdidaktik. Zudem ist sie im Schuldienst tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Danke8
Inhalt9
Abbildungsverzeichnis14
Zur Einleitung15
1 Der Kontext des Fremdsprachenunterrichts: Zur Verortung von Gender in einer kulturwissenschaftlich orientierten Englischdidaktik21
1.1 Die Relevanz von Gender im Fremdsprachenunterricht22
1.1.1 Gender in schulischen Kontexten und als Faktor von (Persönlichkeits-)Bildung23
1.1.1.1 Geschlecht in schulischen Strukturen23
1.1.1.2 Geschlecht in schulischen Interaktionen27
1.1.1.3 Geschlechtsidentität und (Persönlichkeits-)Bildung32
1.1.1.4 Thematisierung von Gender als Unterrichtsgegenstand37
1.1.2 Stand der Forschung: Gender als Unterrichtsgegenstand in der Englischdidaktik38
1.1.3 Gründe für Gender-Reflexion im Fremdsprachenunterricht48
1.2 Gender in einem kulturwissenschaftlich orientierten Fremdsprachenunterricht55
1.2.1 Textueller Kulturbegriff57
1.2.1.1 Kultur als Texte und Diskurse im Fremdsprachenunterricht58
1.2.1.1.1 Symbolische Kompetenz59
1.2.1.1.2 Diskursdidaktik60
1.2.1.2 Genderreflexion zur Förderung von symbolischer Kompetenz und Diskursfähigkeit62
1.2.1.3 Didaktische Implikationen: Kulturelle Bedeutungskonstruktionen in der Fremdsprache analysieren64
1.2.2 Performativer Kulturbegriff65
1.2.2.1 Vom kulturellen Handeln im Fremdsprachenunterricht zum subversiven Potenzial66
1.2.2.2 Performativität von Geschlecht67
1.2.2.3 Didaktische Implikationen: Dramapädagogische und subversive Zugangsformen68
1.2.3 Hybrider Kulturbegriff69
1.2.3.1 Inter- vs. Transkulturalität im Fremdsprachenunterricht69
1.2.3.1.1 Fremdsprachenunterricht als Dritter Raum und Kontaktzone71
1.2.3.1.2 (Fremd-)Verstehen und Macht74
1.2.3.2 Gender-Reflexion im Dritten Raum77
1.2.3.3 Didaktische Implikationen: Machtvolle Differenzen aushandeln83
1.2.4 Ausblick: Zur kulturwissenschaftlichen Ausrichtung des Fremdsprachenunterrichts85
1.3 Gender im Spannungsfeld von Theorie und schulischen Rahmenbedingungen86
1.3.1 Gender in bestehenden curricularen Vorgaben und Lehrwerken87
1.3.2 Gender-Reflexion im Rahmen von Output-Orientierung92
2 Gender Studies als Bezugswissenschaften: Zentrale geschlechtertheoretische Erkenntnisse und ihre didaktischen Implikationen97
2.1 Strukturorientierte Gesellschaftskritik103
2.1.1 Geschlecht als gesellschaftliche Strukturkategorie der Ungleichheit103
2.1.1.1 Exkurs: Männlichkeitsforschung111
2.1.2 Didaktische Implikationen: Geschlechterstereotype Zuschreibungen und damit verbundene soziale Ungleichheiten reflektieren114
2.2 Interaktionistischer Konstruktivismus117
2.2.1 Geschlecht als interaktiv hergestellt118
2.2.2 Didaktische Implikationen: Die kulturelle Konstruktion von Geschlecht in Interaktionen reflektieren und entdramatisieren123
2.3 Diskurstheoretischer Dekonstruktivismus127
2.3.1 Geschlecht als Effekt der Diskurse128
2.3.2 Didaktische Implikationen: Heteronormativität reflektieren und Vielfalt anerkennen134
3 Literaturdidaktik und Gender138
3.1 Literatur im (kulturwissenschaftlich orientierten) Fremdsprachenunterricht139
3.2 Literaturwissenschaftliche Ausgangspunkte143
3.2.1 Literarische Texte als kulturelle Ausdrucksträger: Vorstellungen von Geschlecht in Literatur145
3.2.2 Literarische Texte als Erfahrungs- und Schonraum zur Aushandlung von Geschlechtervorstellungen148
3.2.3 Kritische Perspektiven in und auf Literatur155
3.3 Differenzierung literaturdidaktischer Herangehensweisen162
3.3.1 Literatur kritisch betrachten: Analyse und Reflexion165
3.3.2 Literatur erleben: Einfühlung und Interpretation168
3.3.3 Literatur und die Lebenswelt: Aushandlung und Transfer171
3.4 Genderorientierte Textauswahl174
3.4.1 Allgemeine Kriterien175
3.4.2 Gleichberechtigung weiblicher Perspektiven176
3.4.3 Doing gender plurimedial179
3.4.4 Queere Lebensweisen lesen181
4 Unterrichtspraktische Grundlagen für eine Gender-Reflexion mit Literatur im Fremdsprachenunterricht184
4.1 Gender-Reflexion: Ziele und Grenzen185
4.1.1 Gender: Ziele und Grenzen185
4.1.2 Reflexion: Ziele und Grenzen188
4.1.3 Gender-Reflexion und Spracherwerb191
4.2 Anmerkungen zu einer unterrichtspraktischen Umsetzung193
4.2.1 Vom Text und dem geschlechtertheoretischen Fokus zu den literaturdidaktischen Zugängen193
4.2.2 Bezüge zur außerschulischen geschlechterreflektierenden Bildungsarbeit195
4.2.3 Anmerkungen zur Progression und zur Einbettung in den Unterricht197
4.3 Methodisch-didaktische Überlegungen zur Passung und Umsetzung der theoretischen Grundlagen199
4.3.1 Geschlechterstereotype Zuschreibungen und bestehende Ungleichheiten reflektieren201
4.3.2 Die kulturelle Konstruktion von Geschlecht in Interaktionen reflektieren undentdramatisieren212
4.3.3 Heteronormativität reflektieren und Vielfalt anerkennen225
4.4 Zur Rolle der Lehrperson bei einer Gender-Reflexion239
5 Anwendung in der Unterrichtspraxis: Genderreflektiertes Zentralabitur251
5.1 Kontext der schulpraktischen Erprobung und Darstellung der Evaluationsmethoden251
5.2 Gender als ungleichheitsstrukturierende Kategorie in Accidental Billionaires259
5.2.1 Didaktisch-methodische Begründung260
5.2.2 Durchführung und Reflexion263
5.2.2.1 Analyse und Reflexion zur Perspektivendifferenzierung265
5.2.2.2 Einfühlung und Interpretation zur Perspektivenübernahme272
5.2.2.3 Ergänzung: Analyse und Reflexion mit einem nicht-literarischen Text276
5.2.2.4 Aushandlung und Transfer zur Perspektivenkoordinierung279
5.3 Die Konstruktion von Geschlecht in Outsourced281
5.3.1 Didaktisch-methodische Begründung282
5.3.2 Durchführung und Reflexion286
5.3.2.1 Analyse und Reflexion zur Perspektivendifferenzierung287
5.3.2.2 Einfühlung und Interpretation zur Perspektivenübernahme288
5.3.2.3 Aushandlung und Transfer zur Perspektivenkoordinierung292
5.4 Heteronormativitätskritik mit Shakespeare und aktueller Jugendliteratur300
5.4.1 Didaktisch-methodische Begründung301
5.4.2 Durchführung und Reflexion308
5.4.2.1 Analyse und Reflexion zur Perspektivendifferenzierung309
5.4.2.2 Einfühlung und Interpretation zum Perspektivenwechsel315
5.4.2.3 Aushandlung und Transfer zur Perspektivenkoordinierung321
6 Gender-Reflexion im Abgleich von Theorie und Praxis328
6.1 Die Rolle der Fremdsprache bei der Gender-Reflexion329
6.1.1 Gender als relevanter Sprechanlass330
6.1.2 Die Fremdsprache als Schon- und Distanzraum revisited336
6.1.3 Die verschiedenen Bereiche genderreflektierten sprachlichen Lernens341
6.2 Gender-Reflexion als Beispiel für einen kulturwissenschaftlich orientierten Fremdsprachenunterricht344
6.2.1 Gender-Reflexion zur Förderung symbolischer Kompetenz344
6.2.2 Diskursfähigkeit und die Anwendung eines performativen Kulturbegriffs348
6.2.3 Perspektivenwechsel und Machtverhältnisse350
6.3 Die verschiedenen geschlechtertheoretischen Perspektiven im Fremdsprachenunterricht360
6.4 Literatur und Gender-Reflexion – eine didaktische Symbiose365
6.4.1 Literatur als bevorzugter Erfahrungs- und Schonraum für Gender-Reflexion365
6.4.2. Gender-Reflexion als literaturdidaktischer Katalysator367
6.5 Gender-Reflexion in der Unterrichtspraxis369
6.5.1 Kompatibilität von Gender-Reflexion mit Output-Orientierung und Zentralabitur369
6.5.2 Rückblick auf die Unterrichtsmethoden373
6.5.3 Zur Rolle der Lehrperson375
7 Rückschau und Ausblick auf Gender-Reflexion mit Literaturim Fremdsprachenunterricht379
8 Literaturverzeichnis386
8.1. Primärtexte (in Schrift, Bild oder Ton)386
8.2 Filme387
8.3 Sekundärtexte388
9 Anhang405
9.1 The representation of women in Accidental Billionaires (Arbeitsblatt mit Erwartungshorizont)405
9.2 Female perspectives on ‘Facemash‘ – Writing a letter to the editor (Zusatzmaterial und Arbeitsauftrag)408
9.3 Analyzing a speech by Sheryl Sandberg (Arbeitsauftrag mit Erwartungshorizont)409
9.4 Even better than a summer’s day – Taking over the perspectives of the ‘Different for Boys’ protagonists (Arbeitsblatt)412
9.5 Different classroom scenarios for different boys (Material)413

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...