Sie sind hier
E-Book

German Yearbook of International Law / Jahrbuch für Internationales Recht.

Vol. 34 (1991).

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2013
ReiheGerman Yearbook of International Law / Jahrbuch für Internationales Recht 34
Seitenanzahl630 Seiten
ISBN9783428473823
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis179,90 EUR
The German Yearbook of International Law, founded as the Jahrbuch für Internationales Recht, provides an annual report on new developments in international law and is edited by the Walther Schücking Institute for International Law at the Kiel University. Since its inception in 1948, the Yearbook has endeavored to make a significant academic contribution to the ongoing development of international law. Over many decades the Yearbook has moved beyond its origins as a forum for German scholars to publish their research and has become a highly-regarded international forum for innovative scholarship in international law. In 1976, the Yearbook adopted its current title and began to publish contributions written in English in order to reach the largest possible international audience. This editorial decision has enabled the Yearbook to successfully overcome traditional language barriers and inform an international readership about current research in German academic institutions and, at the same time, to present international viewpoints to its German audience. Fully aware of the paramount importance of international practice, the Yearbook publishes contributions from active practitioners of international law on a regular basis. The Yearbook also includes critical comments on German state practice relating to international law, as well as international reactions to that practice.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Contents6
Articles10
Ludwig Krämer: The Implementation of Environmental Laws by the European Economic Communities10
I. Introduction10
II. The Framework Set by EEC Law11
III. Monitoring Procedures13
IV. Aspects Monitored17
1. Failure to Give Notification of Implementing Measures18
a) Nature Conservation19
b) Water20
c) Air Pollution21
d) Chemicals21
e) Noise22
f) Waste22
2. Incomplete National Measures23
a) Nature Conservation26
b) Water28
c) Air Pollution28
d) Chemicals29
e) Noise29
f) Waste29
3. Inadequate Application of Community Environmental Rules30
a) Nature Conservation40
b) Water41
c) Air Pollution42
d) Chemicals43
e) Waste44
V. Monitoring Compliance With International Conventions45
VI. Publication: Participation of Non-Governmental Organisations47
VII. General Conclusions50
Michael Bothe: The Protection of the Environment in Times of Armed Conflict. Legal Rules, Uncertainty, Deficiencies and Possible Developments55
I. The Relevant Problem Areas55
II. The Environment Situated on Enemy Land56
III. The Environment of Sea Areas Subject to Enemy Jurisdiction59
IV. The Environment Situated on Neutral Land60
V. The Environment of Sea Areas Subject to Neutral Jurisdiction61
VI. The Marine Environment of the High Sea62
VII. Fighting Environmental Hazards During and After an Armed Conflict63
Jacek Machowski: Poland’s Policies Toward Antarctica64
I. Introduction64
II. Poland’s Road to the Antarctic Treaty System65
III. Poland’s Position on the „Question of Antarctica“ in the United Nations71
IV. Poland’s Scientific Investigations in Antarctica73
V. Poland’s Policies on the Exploration and Exploitation of Antarctic Resources81
1. Exploration and Exploitation of Antarctic Living Resources82
2. Regulation of Antarctic Mineral Resource Activities85
VI. Poland’s Policies on the Preservation and Protection of the Antarctic Environment86
VII. Perspectives on Poland’s Policies toward Antarctica90
VIII. Conclusion92
Hugo Tiberg: Sweden’s Baltic Boundaries93
I. Introduction93
1. The Traditional Régime of the Seas93
2. Extensions94
3. Baselines95
a) Low Water Coastline96
b) Bays and Estuaries97
c) Straight Baselines to Outlying Points97
d) True to Coast98
e) Low Tide Elevations and Man-made Structures99
4. Territorial Sea100
a) Breadth100
b) Agreed Boundaries101
5. Fishing Zone and Shelf103
a) General103
b) The Gotland Conflict104
c) The Hesselö Incident105
d) The Åland Sea, Fishing Pockets and Bogskär105
e) Transit Passage Through the Åland Sea106
f) Remaining Questions and Exclusive Economic Zone107
Victor-Yves Ghébali: La sécurité internationale à l’ère de l’après-guerre froide: Le rôle des Nations Unies109
I. Introduction109
II. La nature des périls dans l’après-guerre froide109
III. Les moyens conceptuels de l´ONU111
IV. Les moyens institutionnels de l´ONU113
V. Les moyens opérationnels de l´ONU116
VI. En guise de conclusion: Les rapports ONU/CSCE117
Summary118
1. The Threats to Security118
2. The Conceptual Problem119
3. The Institutional Problem120
4. The Operational Problem121
Conclusion: The UN and the CSCE121
Hartmut Hillgenberg: Der KSZE-Mechanismus zur friedlichen Regelung von Streitfällen123
I. Einleitung123
II. Vorgeschichte der Bemühungen um ein KSZE-Streitregelungsverfahren123
III. Vorbereitung des Treffens in Valletta (1991)125
IV. Verlauf des Expertentreffens in Valletta127
V. Ergebnisse des Expertentreffens129
1. Grundzüge129
2. Die Methode im einzelnen130
a) Vorliegen eines Streitfalles130
b) Konsultationen und Verhandlungen130
c) Unmittelbarer Zugang zum AHB131
d) Der „Mechanismus“131
e) Aufgaben des Mechanismus133
f) Mögliche Einwendungen gegen die Einsetzung des Mechanismus oder den Fortgang seiner Tätigkeit135
g) Subsidiarität der Methode135
3. Ausblick136
Summary137
Roy S. Lee: A Case for Facilitation in the Settlement of Disputes139
I. Introduction139
II. Difficulties in Current Systems141
1. Results of Freedom of Action141
2. Management of Crisis Situations Only142
3. Problems Resulting from Dealing with Disputes Only After They Have Arisen145
4. Problems Associated With the Emphasis on „Settlement“145
5. High Costs and Lack of Expertise146
6. Merits and Deficiencies Inherent in Means of Dispute Settlement147
7. Difficulties in the Implementation of Dispute Settlement Clauses154
III. Suggestions for Facilitation157
1. Facilitator-Initiated Assistance158
2. Facilitation of Dispute Prevention163
3. Facilitation of Dispute Management and Solution166
4. Technical and Conference Services168
5. Functional Approach to Dispute Settlement169
6. International Financial Legal Assistance171
IV. Conclusion173
Information Note: Secretary-General’s Trust Fund174
Ernst-Ulrich Petersmann: Violation-Complaints and Non-Violation Complaints in Public International Trade Law176
I. Introduction: State Responsibility, Remedies and Causes of Action in General International Law and in Public International Trade Law176
1. Grounds and Kinds of Responsibility178
2. Right to Sue and Determination of the Parties Involved181
3. Substantive Consequences of Responsibility184
4. Procedural Consequences of Responsibility and Causes of Action190
5. Authorization of Countermeasures under Article XXIII: 2194
II. Non-Violation Complaints under GATT Article XXIII: The Concept of the Drafters197
III. Non-Violation Complaints in GATT Practice201
1. Cuban Import Restrictions on Textiles201
2. The Australian Subsidy on Ammonium Sulphate201
3. Treatment by Germany of Imports of Sardines205
4. German Import Duties on Starch206
5. Uruguayan Recourse to Article XXIII207
6. French Import Restrictions208
7. Article XXIV: 6 Renegotiations between Canada and the EEC209
8. EEC – Production Aids Granted on Canned Fruits and Dried Grapes210
9. EEC Tariff Treatment on Imports of Citrus Products from Certain Countries in the Mediterranean Region211
10. Japan – Nullification or Impairment of the Benefits Accruing to the EEC under the General Agreement and Impediment to the Attainment of GATT Objectives214
11. United States Trade Measures Affecting Nicaragua215
12. Japan – Trade in Semi-Conductors218
13. EEC – Payments and Subsidies Paid to Processors and Producers of Oilseeds and Related Animal-Feed Proteins218
14. USA – Restrictions on the Importation of Sugar and Sugar-Containing Products Applied under the 1955 Waiver220
IV. The Functions and the Future of Non-Violation Complaints in GATT221
1. Frequent Use of Violation Complaints (Article XXIII: 1, a) to Enforce GATT Rules222
2. Infrequent Use of Non-Violation Complaints ( Article XXIII: 1, b) to Restore an Agreed Balance of Reciprocal Concessions223
3. Desuetude of „Situation Complaints“ (Article XXIII: 1, c)228
4. The Uruguay Round Negotiations on Non-Violation Complaints229
ANNEX229
Text of Article XXIII (BISD IV/39) Nullification or Impairment229
Sergei A. Voitovich: The Law-Implementing Functions of International Economic Organizations231
I. Introduction231
II. Interpretation232
III. Subsequent Rule-Making234
IV. Executive and Supervisory Functions of IEOs237
V. Dispute Resolution241
VI. Sanctioning245
1. Suspension of Voting Rights247
2. Suspension of Other Rights and Privileges of Membership248
3. Expulsion249
4. Restricting or Disrupting Economic Ties With a Delinquent State251
VII. Conclusion253
Annex253
Konstantin Günther: Zulässigkeit und Grenzen der Intervention bei Streitigkeiten vor dem IGH. Rechtsfragen zu Artikel 62 und 63 des IGH-Statuts255
I. Einleitung255
II. Grundmodelle der Intervention in nationalen Rechtsordnungen256
III. Bedeutung und Funktion der Intervention im Völkerrecht258
IV. Die Intervention nach Artikel 62 des IGH-Statuts259
1. Die Rechtsgrundlage259
2. Die Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofs260
a) Die Judikatur vor 1981260
b) Die Intervention Maltas261
c) Die Intervention Italiens262
d) Die Intervention Nicaraguas264
3. Die Zulassungsvoraussetzungen nach Artikel 62266
a) Subjektive Zulassungsvoraussetzungen266
b) Akzessorietät einer Intervention266
c) Das rechtliche Interesse267
d) Das Interventionsziel270
e) Die Voraussetzung eines wirksamen Jurisdiktionsbandes275
4. Die Zulassungsentscheidung des Gerichtshofes283
5. Die Parteistellung des Intervenienten283
V. Die Intervention nach Artikel 63 des IGH-Statuts285
1. Die Rechtsgrundlage285
2. Die Zulassungsvoraussetzungen nach Artikel 63286
3. Die Rechtsfolgen einer Interpretationsintervention289
4. Die Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofes290
VI. Schlußbetrachtung292
Summary294
Henry G. Schermers: The Chairman of an International Organ297
I. Introduction297
1. Inducement297
2. Terminology297
3. Structure297
II. The Way of Presiding298
1. Fast or Solid298
2. Recognizing Delegates and Proposals299
3. The Order of Voting300
4. The Character of the Chairman301
III. The Character of the Organ302
1. Long-term, Governmental Decision-making302
2. Short-term Governmental Decision-making303
3. Non-governmental Decision-making304
IV. The Procedures for Appointing Chairmen304
1. Without Election304
2. Election by Simple Majority305
3. Election by Absolute Majority306
V. Length of Term307
VI. Conclusions307
Christoph Schreuer: Secondment of United Nations Officials from National Civil Service308
I. Introduction308
II. Practical Problems and Legal Questions311
1. Encroachments Upon the Appointment Process312
2. Principles Governing the Selection of Staff315
3. Political Independence of Seconded Staff318
4. Human Rights321
5. Equality of States322
III. The Position of the Secretariat323
IV. The Position of the General Assembly328
V. Judicial Scrutiny332
1. Levcik333
2. In re Rosescu334
3. Yakimetz336
4. Qiu, Zhou and Yao343
5. An Overview of the Case Law345
VI. Recent Developments347
VII. Conclusions351
Addendum353
Georg Brunner: Minderheiten in der Sowjetunion355
Vorbemerkung355
I. Der ethnische Befund355
II. Die traditionelle sowjetische Lösung des Nationalitätenproblems358
1. Das Konzept des Vielvölkerstaats ohne Minderheiten359
2. Das Territorialitätsprinzip: Sowjetföderalismus und Sowjetautonomie360
3. Die Realität hinter der Fassade361
III. Der gegenwärtige Stand des Nationalitätenproblems364
1. Unionsrepubliken365
2. Autonome Gebietseinheiten371
3. Nationale Minderheiten373
IV. Reformversuche auf der Basis des Territorialitätsprinzips: Die Erneuerung der Sowjetunion376
1. Das Sezessionsrecht377
2. Die bundesstaatliche Kompetenzordnung379
3. Der Unionsvertrag381
V. Die Entdeckung des Personalitätsprinzips: Ansätze zu einem Minderheitenschutz384
1. Völkerrechtliche Impulse385
2. Bilaterale Minderheitenschutzklauseln386
3. Minderheitengesetzgebung388
4. Sprachengesetzgebung393
VI. Schlußbemerkung398
Anlage I399
Anlage II401
Anlage III404
Summary407
I. Ethnic Basis407
II. The Traditional Soviet Solution to the Nationalities Problem408
III. The Nationalities Problem Today409
IV. Attempts to Reform the Soviet Union on the Basis of the Territorial Principle411
V. Protection of Minorities412
Edzard Schmidt-Jortzig: The Constitution of Namibia: An Example of a State Emerging under Close Supervision and World Scrutiny414
I. Introduction414
II. The Road to Independence414
III. Drawing up the Constitution416
IV. Content of the Constitution418
1. Elements of Constitutional Self-Perception418
2. Democracy and Parliamentary Representation419
3. The President420
4. Legislation421
5. Administration422
6. Administration of Justice423
7. Fundamental Human Rights and Determination of the Aims of the State424
8. Economic and Financial Principles425
9. Procedures in Case of Public Emergency426
10. Protection of the Constitution427
V. Summary and Future Prospects428
NOTE430
Angela Eggers: Recent Developments in Human Rights. The International Convention on the Protection of the Rights of All Migrant Workers and Members of Their Families430
I. Introduction430
II. Comparison With Existing International Instruments432
1. Fundamental Civil Rights432
2. Economic, Social and Cultural Rights433
III. Specific Features of the Convention435
1. Specific Rights of Migrant Workers435
2. Migrant Workers in an Unlawful Status437
IV. Conclusions438
REPORTS439
Stefan Schuppert: Die Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofes in den Jahren 1989 und 1990439
I. Fall betreffend Elettronica Sicula S. p. A. (ELSI)441
A.441
B.442
C.445
II. Fall betreffend die Land-, Insel- und Seegrenzstreitigkeit446
1. Zusammensetzung der Kammer446
2. Antrag auf Erlaubnis zum Streitbeitritt446
3. Antrag Nicaraguas auf Erlaubnis zum Streitbeitritt448
A.448
B.448
III. Fall betreffend den Schiedsspruch vom 31. Juli 1989452
A.452
B.453
C.453
IV. Fall betreffend den Luftzwischenfall vom 3. Juli 1988454
V. Anwendbarkeit des Abschnitts 22 des Artikels VI des Übereinkommens über die Privilegien und Immunitäten der Vereinten Nationen455
A.455
B.457
Ursula E. Heinz und Arnim Findeklee: Die Tätigkeit der International Law Commission in den Jahren 1987 bis 1990461
I. Verbrechen gegen den Frieden und die Sicherheit der Menschheit462
1. Allgemeiner Teil463
2. Besonderer Teil467
3. Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshofes470
II. Status des diplomatischen Kuriers und des unbegleiteten Diplomatengepäcks472
III. Immunität der Staaten und ihres Eigentums474
IV. Völkerrechtliche Haftung für Schäden aufgrund nicht-völkerrechtswidriger Handlungen474
V. Staatenverantwortlichkeit478
VI. Recht der nicht-schiffahrtlichen Nutzungen internationaler Wasserläufe481
VII. Beziehungen zwischen Staaten und internationalen Organisationen (zweiter Teil)485
Dørte Pardo López: Die Tätigkeit des Europarates in den Jahren 1989 und 1990487
I. Organisatorische Fragen Allgemeines487
II. Behandlung allgemeinpolitischer Themen im Europarat489
III. Rechtsvereinheitlichung und rechtliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten Verträge und Empfehlungen498
IV. Schutz der Menschenrechte503
aa) Ciulla gegen Italien505
bb) Barfod gegen Dänemark, markt intern Verlag GmbH und Klaus Beermann gegen Bundesrepublik Deutschland506
cc) Bock gegen die Bundesrepublik Deutschland, Neves e Silva gegen Portugal, Unión Alimentaria Sanders S. A. gegen Spanien, H. gegen Frankreich509
dd) Lamy gegen Belgien511
ee) Chappell gegen Vereinigtes Königreich512
ff) Brogan gegen Vereinigtes Königreich514
gg) Oliveira .eves gegen Portugal, Chichlian und Ekindjian gegen Frankreich514
hh) Hauschildt gegen Dänemark, Langborger gegen Schweden515
ii) Eriksson gegen Schweden518
jj) Bricmont gegen Belgien, Kostovski gegen Niederlande519
kk) Tre Traktörer AB gegen Schweden521
ll) Gaskin gegen Vereinigtes Königreich523
mm) Soering gegen Vereinigtes Königreich524
nn) Allan Jacobsson gegen Schweden, Mellacher und andere gegen Osterreich526
oo) Bezicheri gegen Italien528
pp) Brozicek gegen Italien529
qq) Kamasinski gegen Osterreich530
aa) Van der Leer gegen Niederlande, E. gegen Norwegen, Wassink gegen Niederlande, Koendjbibarie gegen Niederlande, Keus gegen Niederlande531
bb) Kostovski gegen Niederlande, Jón Kristinsson gegen Island, Clerc gegen Frankreich, Nyberg gegen Schweden536
cc) Håkansson und Sturesson gegen Schweden, Obermeier gegen Österreich, Mats Jacobsson gegen Schweden, Skärby gegen Schweden536
dd) Powell und Rayner gegen Vereinigtes Königreich539
ee) Groppera Radio AG und andere gegen Schweiz, Autronic AG gegen Schweiz541
ff) Granger gegen Vereinigtes Königreich544
gg) B. gegen Österreich, Moreira de Azevedo gegen Portugal545
hh) Kruslin gegen Frankreich, Huvig gegen Frankreich, McCallum gegen Vereinigtes Königreich547
ii) Weber gegen Schweiz548
jj) Fox, Campbell und Hartley gegen Vereinigtes Königreich549
kk) Cossey gegen Vereinigtes Königreich551
ll) Windisch gegen Österreich, Delta gegen Frankreich552
mm) Darby gegen Schweden553
nn) Huber gegen Schweiz553
oo) Tbynne, Wilson und Gunnell gegen Vereinigtes Königreich554
Book Reviews558
Briefer Notices617
Books Received625
List of Contributors629

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...