Sie sind hier
E-Book

Geschlechterbilder in der Katholischen Erwachsenenbildung

AutorStefanie Rieger-Goertz
Verlagwbv Media
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl463 Seiten
ISBN9783763944910
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,90 EUR

Wie werden frauen- und männerspezifische Themen und Fragen zum Gendermainstreaming in der katholischen Erwachsenenbildung bearbeitet? Die Dissertation analysiert auf mehreren Ebenen die organisationelle und konzeptionelle Verschränkung zwischen Kirche und Erwachsenenbildung unter dem Genderaspekt. Sie stellt den kontroversen Diskurs zur Kategorie Geschlecht inklusive der katholischen Position vor und arbeitet das Selbstverständnis der katholischen Erwachsenenbildung heraus. 

Die vorliegende Dissertation schließt eine Lücke in der Theoriebildung katholischer Erwachsenenbildung und leistet einen wichtigen Wissenstransfer zwischen Genderforschung und Institutionenforschung. Der Band legt eine Theorie Katholischer Erwachsenenbildung aus gendertheoretischer Perspektive vor und vermittelt dem Leser und der Leserin umfangreich ausgewertetes Wissen.


Der Autor


Stefanie Rieger-Goertz promovierte 2007 mit dieser Arbeit an der Humboldt-Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
7 Theoretische Konzepte zu geschlechtssensibler Erwachsenenbildung (S. 237-238)

Im folgenden Kapitel wird der Fokus auf die Wissenschaft der Erwachsenenbildung gelegt. Es geht zum einen um die Frage, wie etabliert der Genderdiskurs im wissenschaftlichen Bereich der Erwachsenenbildung ist und zum anderen darum, das Feld der Konzeptionen geschlechtsbezogener Bildungsarbeit zu sondieren.

7.1 Zweigeschlechtlichkeit als konstitutive Kategorie der Erwachsenenbildungswissenschaft? Wie anerkannt ist die Kategorie Geschlecht in der Wissenschaft der Erwachsenenbildung?

Gilt sie als konstitutiv für das Fach? Inwieweit wird die Lebenswirklichkeit von Frauen und Männern in ihrer Differenz problematisiert? Wird in der erwachsenenbildnerischen Theoriebildung auf Gendertheorien rekurriert? Oder ist die Geschlechterfrage noch immer ein weitgehend blinder Fleck bei den renommierten Vertretern und Vertreterinnen ihrer Zunft? Um solche Fragen soll es in diesem Kapitel gehen.

Für eine pragmatische Beantwortung habe ich mir Einführungen in das Fach Erwachsenenbildung vorgenommen sowie Hand- und Wörterbücher. Diese kann ich nicht in ihrer Gänze und Breite vorstellen. Vielmehr analysiere ich ausgewählte Werke auf ihren Umgang mit der Kategorie Geschlecht, um Hinweise auf die Bedeutung der Kategorie in der pädagogischen Disziplin Erwachsenenbildung zu erhalten. Einführungen sind Ausdruck eines Sättigungsgrades von Disziplinen, „die einen forschungsbezogenen Reifestand erreicht haben und nun nach Vergewisserungs-, Ordnungs- und Systematisierungsleistungen verlangen"1, konstatiert Wolfgang Seitter. Einführungen haben die Aufga

7.1.1 Genderanalyse von Wörterbüchern und Einführungen in das Wissenschaftsfeld Erwachsenenbildung

Einführungen der ersten Stunde der Wissenschaft Andragogik aus den sechziger und siebziger Jahren3 lasse ich außer Acht, weil die Aufmerksamkeit bezüglich Geschlechterfragen erst später aufkommt und von daher keine Aussagen zu unserer Thematik zu erwarten sind. Auch der Band „Erwachsenenbildung" der Enzyklopädie Erziehungswissenschaft von 19844 liegt noch einige Jahre vor einem breiteren Aufkommen von Frauenbildungsfragen, die über die Praxis hinaus wissenschaftlich reflektiert werden. Aus heutiger Perspektive ist an den Einführungen aus dieser Anfangszeit auffällig, dass die Teilnehmenden noch kaum in den Fokus der Reflexion geraten.

Der Forschungsstand dieses Aspekts ist noch nicht so weit vorgedrungen, dass die Geschlechterfrage gestellt würde. Zudem ist die Theorieschreibung zu Geschlechterfragen zu Beginn der achtziger Jahre erst in den Anfängen und noch nicht in der Erwachsenenbildungswissenschaft angekommen. Potentielle Teilnehmende und deren unterschiedlichen Lebenssituationen treten hinter Grundsatzfragen, wie das Verhältnis von Erziehungswissenschaft und ihrer Subdisziplin Erwachsenenbildung, zurück.

Bildungsträgerinstitutionen und deren Selbstverständnis sowie die Rahmenbedingungen durch die Bildungspolitik sind die bestimmenden Themen, so etwa bei Knoll.5 Ansatzhaft werden Lerntheorien und das Unterrichtsgeschehen thematisiert, wobei hier eher technische Begriffe benutzt werden, wie „Unterrichtstechnologien", die heute unangemessen erscheinen, ist man doch von einer Rezeptur für Lehr- Lernsituationen weit abgerückt. Meine knappe Abhandlung dieser Pionierarbeiten sagt nichts über deren Bedeutung aus, sondern ist dem Fokus dieser Arbeit geschuldet.

Mitte der achtziger Jahre bis Mitte der neunziger Jahre


Die Einführungen der zweiten Phase zeigen eine Ausdifferenzierung des Faches Erwachsenenbildung. Das beginnt bereits mit der begrifflichen und inhaltlichen Differenzierung in ‚Berufliche Weiterbildung’ und ‚Erwachsenenbildung’. Als Zeitsignatur ist festzuhalten, dass die Teilnehmenden langsam in den Blick vertiefter Reflexion geraten. Sozialisationsprozesse Erwachsener und das Verständnis, dass Sozialisation einen lebenslangen Prozess darstellt, setzen sich durch. Die Lebenssituation potentieller Teilnehmender und die individuelle Deutung ihres Lebens werden Bestandteil theoretischer und didaktischer Überlegungen. Eine weitere Größe, die in den Reflexionen wichtiger wird, sind gesellschaftliche Bedingungen für institutionalisierte Erwachsenenbildung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Einführung10
Teil 1 Die Rede vom Geschlecht18
1 Die Kategorie Geschlecht20
1.1 Geschlechterforschung20
1.2 Soziologische und historische Bezüge der Genderforschung23
1.3 Fazit26
2 Die Kategorie Geschlecht in Feministischen Theorien30
2.1 Entwicklung frauenbezogener Forschung30
2.2 Gleichheitsfeminismus33
2.3 Differenzfeminismus40
2.4 Dekonstruktiver Feminismus50
2.5 Zusammenfassung und Ausblick59
3 Die Kategorie Geschlecht in der Männerforschung62
3.1 Entwicklung der Männerforschung63
3.2 Männerstudie: „Männer im Aufbruch. Wie Deutschlands Männer sich selbst und wie Frauen sie sehen“66
3.3 Zentrale Ansätze soziologischer Männerforschung73
3.4 Männerbewegungen92
3.5 Zusammenfassung und Ausblick102
4 Quellenhermeneutische Analyse kirchlicher Quellen zu Geschlechterfragen104
4.1 Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls105
4.2 Schriften der Deutschen Bischöfe120
4.3 Fazit132
Teil 2 Katholische Erwachsenenbildung140
5 Selbstverständnis katholischer Erwachsenenbildung142
5.1 Institutionelle Verankerung146
5.2 Geschichtliche Entwicklung154
5.3 Orientierungspunkte176
5.4 Programmatische Erklärungen zu katholischer Erwachsenenbildung184
5.5 Erwachsenenbildung als Vollzug der Kirche192
5.6 Verhältnisbestimmung von Christentum und Moderne als Bildungsperspektive194
6 Anthropologie200
6.1 Allgemeine Anthropologie201
6.2 Aspekte theologischer Anthropologie205
6.3 Aspekte pädagogischer Anthropologie215
6.4 Aspekte andragogischer Anthropologie226
6.5 Fazit233
Teil 3 Geschlechterdebatten in erwachsenenbildnerischem Kontext236
7 Theoretische Konzepte zu geschlechtssensibler Erwachsenenbildung238
7.1 Zweigeschlechtlichkeit als konstitutive Kategorie der Erwachsenenbildungswissenschaft?238
7.3 Männerbildung289
8 Institutionen und Konzeptionen der Erwachsenenbildung im exemplarischen Vergleich306
8.1 Internationale politische Bezugspunkte307
8.2 Genderanalyse der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung ( KBE)317
8.3 Genderanalyse der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung ( DEAE)337
8.4 Genderanalyse des Deutschen Volkshochschulverbandes ( DVV)346
8.5 Fazit356
Teil 4 Programmanalyse358
9 Das Programm360
9.1 Theoretische Grundlagen zur Programmplanung360
9.2 Empirische Programmanalysen365
10 Forschungsdesign370
10.1 Das Untersuchungsfeld: Katholische Akademien370
10.2 Vorgehen bei der quantitativen Analyse386
10.3 Kategorien der Auswertung389
11 Ergebnisse der empirischen Untersuchung396
11.1 Quantitative Ergebnisse396
11.2 Bildungsziele413
11.3 Kriterien einer emanzipatorischen Arbeit?420
11.4 Fazit422
Teil 5 Schlussüberlegungen426
12 Fazit428
12.1 Fehlende Diskursanknüpfungen428
12.2 Theorie-Praxis-Verhältnis430
12.3 Planungsebenen432
Literatur438

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...