Sie sind hier
E-Book

Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen

AutorAnna Wanke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783656936602
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Ziele des evangelischen Religionsunterrichts in Berlin soll sein, einen großen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu leisten. Geschlechterrollen, -attribute und -stereotypen sollen kennen gelernt werden und die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit Vorurteilen kritisch auseinander setzen. Alles im Kontext von Heterogenität und Pluralität. Pluralisierungsprozesse sind längst Alltag geworden in deutschen Bildungseinrichtungen. Gender ist in aller Munde, es geht um Frauenquoten, Diskriminierung oder Vernachlässigung der Jungen in der Pädagogik. Somit ist Geschlechtergerechtigkeit auch ein wichtiges Anliegen religiöser Arbeit. Doch ist Geschlechtergerechtigkeit wirklich eines der zentralen Bildungsanliegen in der Religionspädagogik und wird ihr auch genügend Beachtung geschenkt? In der folgenden Arbeit soll demnach der These nachgegangen werden: Geschlechtergerechtigkeit ist als Teil von Lernen an Heterogenität, eine der zentralsten Aufgaben von religiöser Bildung. Geschlechtergerechten Religionsunterricht an Grundschulen gibt es aber nicht, die Genderthematik ist hier noch nicht angekommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Genderdiskurse im Überblick


 

Zunächst ist es wichtig, den allgemeinen Forschungstand der Genderthematik in den Blick zu nehmen. Wo wurde wann geforscht und mit welchem Ergebnis? Wie haben sich die Geschlechtervorstellungen gewandelt und was sind wichtige Grundlagen des Genderdiskurses? Die Fragen müssen zunächst allgemein beantwortet werden, um dann auch die (Religions-)Pädagogik und deren Forschungsstand darzustellen. Der Forschungsgegenstand muss transparent werden.

 

Perspektiven über den Genderdiskurs und die Geschlechterverhältnisse gibt es zahlreich. Unterschiedliche Positionen, unterschiedliche Begrifflichkeiten und unterschiedliche theoretische Referenzrahmen werden herangezogen. Die Theologin Gisela Matthiae nennt - in ihrem Beitrag über verschiedene Genderdiskurse - den Blick in die verschiedenen Disziplinen der Diskussionen einen Blick in ein buntes Kaleidoskop[3]. Auffällige Unterschiede gibt es in den verschiedenen Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse. Und diese lösen sich nicht etwa historisch ab, sondern existieren nebeneinander. In diesem Teil der Arbeit sollen die unterschiedlichen Genderdiskurse dargestellt werden, besonders bezogen auf den deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Diskurs. Die Darstellung folgt den historischen Entwicklungslinien und ist immer auch bezogen auf die Bestimmung der Sex-Gender-Verhältnisse. Hier orientiere ich mich an dem Beitrag Matthiaes: „Von der Emanzipation über die Dekonstruktion zur Restauration und Zurück“. Dieser ist chronologisch geordnet nach den Diskursen Emanzipation, Re-Konstruktion, Dekonstruktion und Restauration, was mir für eine detaillierte Darstellung schlüssig erscheint. Ebenso ist es wichtig, auch einen Blick auf Intersektionalität und den Begriff „diversity“ zu werfen, um eine allumfassende Darstellung zu gewährleisten.

 

2.1 Emanzipation


 

Bis zum 17. und 18. Jahrhundert war nicht von einem zweigeschlechtlichen Körper die Rede. Es galt das „Ein-Leib-Modell“. Die Darstellung von menschlichen Körpern entsprach

 

zu dieser Zeit der Darstellung männlicher Körper, das heißt, der männliche Körper gab den

 

Standard, das Ideal. Der weibliche Körper hingegen, wurde als eine noch geringere Version des Männlichen gesehen. Erst in Entwicklungen der oben genannten Jahrhunderte galt Geschlechterdifferenz als zweiteilig. Durch Industrialisierung und Urbanisierung dieser Zeit fand Geschlechterdifferenz ihre Trennung in Haus und Arbeit, Reproduktion und Produktion und privatem und öffentlichem Raum[4]. Ab hier kann man vom „kulturellen System der Zweigeschlechtlichkeit[5]“ sprechen, was sich auf allen Ebenen des Lebens, Denkens und Arbeitens zeigte:

 

„Anders ausgedrückt, wurde das Geschlechterverhältnis zu einem Strukturisierungselement der Gesellschaft mit der klaren Überordnung von männlich konnotiertem Denken und Handeln vor weiblichen und mit der Annahme, aus der Natur der Geschlechter Wesenseigenschaften und Zuständigkeiten ableiten zu können.[6]

 

Der Mann gab auch hier den Standard, die Wesensbestimmungen wurden aber am weiblichen Körper festgemacht, der als Abweichung zum Mann stand.

 

2.1.1 Gleichstellungsfeminismus


 

Der so genannte Gleichstellungsfeminismus dieser Zeit stellte nun die Geschlechterunterschiede radikal in Frage und entlarvte sie als Ideologie. Hier ist Simone de Beauvoir zu nennen, die Frauen in ihrem Standardwerk von 1948 als „deuxiéme sex“, übersetzt das „andere Geschlecht“, bezeichnete. Die untergeordnete Existenz der Frauen ist hier sprachlich gefasst. Der Begriff sowie das Buch, sind grundlegende Referenz des Gleichstellungsfeminismus. Gender und sex wurden in dieser Zeit nicht unterschieden, sie galten als gleich.

 

2.1.2 Gleichheitsfeminismus


 

In den 1960-er Jahren formierte sich eine neue Frauenbewegung, ausgehend von den vielfältigen Diskriminierungserfahrungen des täglichen Lebens vieler Frauen. Analysiert wurden alltägliche Unrechtserfahrungen, hierarchische politische Verhältnisse und auch die Wissenschaft. Auch hier hatten Leben und Denken der Frauen nur marginal Eingang gefunden. Und wenn waren Frauen vielmehr Objekt, also Forschungsgegenstand, nicht aber selbst forschendes Subjekt[7].Dementsprechend wurde auch die Objektivität der „männlichen“ Wissenschaft in Frage gestellt. Doch ging es um vielmehr als nur die Wissenschaft, denn auch auf gesellschaftlicher Ebene suchten Frauen nach Beteiligung. Alle Ressourcen und Positionen sollten neu verteilt werden: „Gesetzliche Gleichstellung, Frauenförderung, Quotierungen etc. waren rechtliche Instrumente zur Durchsetzung dieser Ziele[8].“ Es ging also zum einen darum Mädchen und Frauen einen gleichen Zugang zur Bildung zu gewähren. Zum anderen aber auch um einen Zugang zu Macht und materieller Unabhängigkeit. Die Bezeichnung Gleichheitsfeminismus liegt somit nahe:

 

„Gleiche Bildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, gleiche Bezahlung für die gleiche Arbeit galten und gelten immer noch als Vorraussetzung für Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit.[9]

 

 Und tatsächlich konnte einiges an Veränderung bewirkt werden: Wahlfreiheit, Scheidungsrecht und Frauenbeauftragte sind nur einige Ergebnisse des Gleichheitsfeminismus für die damalige Gesellschaft. Während in dieser Bewegung der Schwerpunkt klar auf politisch-rechtlichen Belangen, sprich Gender lag, formierte sich eine weitere Bewegung: Es entwickelten sich Frauengesundheitszentren und es wurde kritisch über Hausfrauen- und Erziehungsarbeit diskutiert. Anliegen dieser Frauenbewegung war Selbstbestimmung und sexuelle Befreiung. Daher konzentrierte sich diese Bewegung vielmehr auf sex, den weiblichen Körper.

 

Seit den 1970er Jahren ist die Unterscheidung zwischen biologischem Geschlecht (sex) und sozialem Geschlecht (gender) in der Forschung gebräuchlich. Begründung ist, dass die biologische Differenz keine soziale Ungleichheit legitimieren darf.

 

2.1.3 Gynozentrischer Feminismus


 

Während in den vorhergegangenen Strömungen des Feminismus sex und gender unterschieden wurden, betont die in den 1980-er Jahren entstandene, gynozentrische Richtung den engen Zusammenhang beider. Allerdings wird die Vorstellung von sex und gender zugunsten von Frauen umgewertet. Das weibliche Geschlecht ist in dieser Vorstellung höherwertig und hat Vorrang. Argumentiert wird biologisch mit der Tatsache, dass in der Embryonalentwicklung jeder Mensch zunächst weiblich ist. Das erklärt für Vertreter der gynozentrischen Richtung, dass das weibliche Geschlecht das umfassendere sei. Auch auf der sozialen Ebene wird argumentiert. Hier zeige sich das weibliche Geschlecht als lebensfördernd - und erhaltend[10]. Verwiesen wird auf die Matriarchatsforschung. Theologisch gesehen werden vor allen Dingen der Monotheismus und die vorherrschende männliche Gottesmetaphorik kritisiert. Da sich diese stark aus einer kriegs- und herrschaftsbezogener Metaphorik nährte, fördere sie die Unterdrückung weiblicher Traditionen[11]. Religiös-praktisch gesehen, geht es hier oft um Göttinnenspiritualität. Kirchlich ist diese allerdings nicht offiziell zu finden, kommt aber häufig in der Religiosität kirchlicher Frauen in Kombination mit traditionellen Elementen vor.

 

2.2 Rekonstruktion von Geschlecht


 

Wie erläutert, legten die vorhergehenden Diskurse den Fokus ihrer Forschung hauptsächlich auf Frauen. Besonders die 1980-er Jahre brachten frauenpolitisch eine zunehmende Institutionalisierung der Gleichstellungsarbeit hervor. Wissenschaftlich konnte man darüber hinaus zu dieser Zeit schon auf eine „differenzierte sozialgeschichtliche und mikrosoziologische Erforschung der Geschlechterverhältnisse[12]“ zurückgreifen. Von da an galt der Fokus nicht mehr nur dem weiblichen Geschlecht. Der Blick richtet sich nun auf die Geschlechterverhältnisse von Frauen und Männern (in ihrem Denken, Handeln, Alltag, Fühlen und Wissen). Man spricht von Geschlecht als einer sozialen Kategorie und von Geschlecht als Existenzweise. Zwischen dem biologischen Geschlecht „sex“ und der sozialen Geschlechterrolle „gender“ wird seitdem in der Forschung unterschieden. Diese Unterscheidung diente vor allen Dingen der Entlarvung von biologischen Begründungen für geschlechtstypisches Rollenverhalten[13]. Die Unterscheidung zwischen Geschlecht und Geschlechtsrolle wendete sich in erster Linie gegen die Diskriminierung der Frauen, wie sie schon zu Simone de Beauvoirs Zeiten galt. In Bezug auf politische Ziele, soziale Gerechtigkeit und ein breites berufliches Spektrum auf dem Arbeitsmarkt war diese Unterscheidung ein wichtiges Instrument. Beginnend mit bei einem Gleichheitsdiskurs kann nun von Differenzdiskus gesprochen werden. Weiterhin wird auch davon gesprochen, dass Geschlecht eine „Platzanweiserfunktion[14]“ inne hat. Zum Beispiel: Waren Frauen früher aus gewissen Berufen oder Positionen ausgeschlossen, konnte man dies mit fehlender Ausbildung, oder mangelndem Wissen begründen. Inzwischen gibt es sehr wohl gebildete...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...