Sie sind hier
E-Book

Gesundheits- und Sozialpolitik

AutorAndreas Beivers, Clarissa Kurscheid
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783170238664
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR
Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf.

Prof. Dr. Clarissa Kurscheid ist Studiendekanin für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Fresenius in Köln, Prof. Dr. Andreas Beivers ist Studiendekan für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Fresenius in München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2          Gesundheits- und Sozialpolitik in Deutschland


Clarissa Kurscheid und Andreas Beivers


Im Folgenden sollen nun die Ursprünge der Gesundheits- und Sozialpolitik in Deutschland betrachtet werden. Dabei erfolgen zum einen eine temporäre Betrachtung des Gesundheitspolitik ausgehend von den Ursprüngen des 19. Jahrhunderts und zum anderen geht der Blick über die letzten Reformen hinweg zu den großen ungelösten Problemen im Kontext des deutschen Sozialstaats. Sozialpolitik wird inhaltlich als Querschnittsthematik betrachtet und ist per definitione eine »Intervention in Risikolagen« (Schulz-Nieswandt 2006). Gesundheitspolitik hingegen ist ein eigener Teil der Sozialpolitik und geht über die Intervention in Risikolagen hinaus, wenn beispielsweise Prävention als ein Teil von Gesundheitspolitik betrachtet wird. Bührlen u. a. gehen in ihren jüngsten Überlegungen davon aus, dass das Gesundheitswesen und die verantwortliche Politik Gesundheit als eine Wertschöpfung für die Gesellschaft betrachten sollte (Bührlen et al. 2013). Allein mit diesen Gedanken wird ein breiter Spannungsbogen aufgezeigt, der in den nachfolgenden Darstellungen keinen Anspruch auf eine vollständige Betrachtung erhebt, aber deutliche Blitzlichter setzt, Geschehnisse aus der Vergangenheit beleuchtet und vorsichtige Lösungsansätze für die Zukunft benennt.

2.1       Die Ursprünge der Gesundheitspolitik und Sozialpolitik in Deutschland


Die Gesundheits- und Sozialpolitik in Deutschland ist einerseits in hohem Maße von dem Sozialversicherungsprinzip Bismarck’scher Prägung beeinflusst und zeichnet sich andererseits durch eine starke, barmherzig geartete Fürsorge in der historischen Betrachtung aus. Dieser systemimmanente Leitgedanke spiegelt sich u. a. in dem im deutschen Sozialversicherungssystem tief verwurzelten Subsidiaritätsprinzip, aber auch im Solidaritätsgedanken wider (Schulz-Nieswandt 2006). Die Wurzeln der Subsidiarität liegen in der katholischen Soziallehre und basieren auf dem Gedanken der Nachrangigkeit, das bedeutet, dass die Lasten, die nicht vom Einzelnen übernommen werden können, im Bedarfsfall die Solidargemeinschaft mitträgt. Das Solidarprinzip hingegen ist eines der zentralen Sozialstaatsprinzipien und beinhaltet beispielsweise im Krankheitsfall, dass die Solidargemeinschaft sich gegenseitige Unterstützung leistet und Hilfe gewährt (Simon 2013).

Im Hinblick auf die Versorgung von Krankheit in Deutschland spielen zusätzlich enorme Errungenschaften herausragender Forscher (zu nennen sind Lorenz von Stein oder Robert Koch) eine große Rolle, auf die nachfolgend noch eingegangen werden soll. Bereits in Antike und Mittelalter gab es von Seiten des Staates mehrfach Versuche, die materielle Not der Bürger zu lindern (Simon 2013; Rosenbrock und Gerlinger 2009), um Unruhen und Aufstände zu verhindern und politische Stabilität zu wahren. Hierbei gilt es festzuhalten, dass eine Vielzahl geschichtlicher, religiöser und auch ökonomischer Parameter zu der Ausgestaltung der einzelnen Sozialstaaten in Deutschland und in Europa beigetragen haben (Kahl 2005; Butterwegge 2005), welche hier allerdings nicht näher beleuchtet werden.

Fürsorgeorientierte, christliche Krankenhäuser, welche noch im Mittelalter zum Teil aus Armenhäusern hervorgingen, waren in der stationären Versorgung verbreitet. Später – nach der Reformation – wurde die Krankenversorgung größtenteils kommunalisiert und es entwickelten sich immer mehr städtische Spitäler zur Versorgung kranker Menschen (Simon 2013). Hier wurden gerade in der Struktur der Leistungserbringung früh rollenbasierte Standards – wie beispielsweise die fürsorgliche Hingabe der »Schwester« und der schon früh auf ärztliche Technik fokussierte Mediziner gesetzt. Ansonsten waren die Häuser stark mit dem Anstaltswesen verhaftet, da es sich insbesondere um eine in sich geschlossene Fürsorge handelte. Es kann auch mit einer Mischung aus Versorgung und Verwahrung beschrieben werden. Allerdings bedeutete diese Form der gesellschaftlichen Trennung in erster Linie ein Schutz der anderen (gesunden) Menschen vor den Kranken. Zusätzlich herrschte ein hierarchisch orientierter, paternal geprägter Umgang der Mediziner und Pflegenden mit den Kranken (Foucault 2002 sowie 2005; Schulz-Nieswandt 2003).

Einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsfürsorge und darüber hinaus für die Entwicklung der sozialen Reformen in Deutschland leistete Lorenz von Stein (18. November 1815–23. September 1890). Von Stein entwickelt in seinen Schriften zur Gesellschaftspolitik (später nennt er sie auch Sozialpolitik) ein »ordnungspolitisches Verständnis«, welches in seinen Grundzügen auch heute noch der aktuellen Sicht entspricht. In diesem Sinne hat ein sozialer Staat nach der Auffassung von Lorenz von Stein die Pflicht, die Lebensbedingungen der Arbeiterinnen und Arbeiter zu verbessern. Zu seiner Zeit standen hier insbesondere Fragen der Hygiene und der Gesundheit des Einzelnen im Vordergrund (Kaufmann 2003). Seine Motivation lag zudem in der Vermeidung möglicher Klassenkämpfe. Nach den Überlegungen von Steins war es notwendig, der nicht-herrschenden Klasse ein Minimum an sozialer Sicherheit, Gesundheitsfürsorge und Bildung zur Verfügung zu stellen (Grosseketteler 1998). Ein weiterer – im Hinblick auf die historische Betrachtung der Gesundheitsversorgung – wesentlich zu nennender Akteur ist Robert Koch (11. Dezember 1843–27. Mai 1910). Mit seiner Forschung als Bakteriologe hat er in der Gesundheitsvorsorge wesentlich zur Erkennung von Ansteckung und deren Verhinderung mittels hygienischer Maßnahmen beigetragen. Mit seiner Forschung als Mediziner und Mikrobiologe hatte er im hohen Maß Anteil daran, dass die Erreger der Tuberkulose, aber auch der Cholera entdeckt wurden.

Als Geburtsstunde des deutschen Sozialstaates heutiger Prägung können die in den Jahren 1881 bis 1888/89 gegründeten Zweige der Sozialversicherung durch die Bismarck-Administration bezeichnet werden, für die vornehmlich der sozialpolitische Gedanke prägend war. So wurde 1883 das Krankenversicherungsgesetz, 1884 das Unfallversicherungsgesetz und 1889 das Invaliden- und Altersversicherungsgesetz (später Rentenversicherung) eingeführt. Ziel war es vor allen Dingen, die industrielle Arbeitnehmerschaft, die sich mehr und mehr entwickelte, gegen die Risiken des Arbeitslebens abzusichern und so von den Gewerkschaften fernzuhalten. Um dies zu erreichen, stellten die damals führenden politischen Kräfte die solidarische Selbsthilfe in den Mittelpunkt. Damit war Deutschland weltweit wegweisend. Nicht der Staat selbst sollte die soziale Absicherung übernehmen, sondern die Betroffenen sollten sich durch solidarisches Zusammenschließen gegenseitig Hilfe gewähren. Damit entstand das Solidaritätsprinzip, das eng mit dem genossenschaftlichen Denken verwandt ist (Neubauer 2007; Butterwegge 2005).

Die weitere Entwicklung des Gesundheitswesens und der Gesundheitsversorgung vollzog sich innerhalb des historischen Kontexts auf Basis der Standessicherung, wie sie zu Ende des 19. Jahrhunderts gelebt wurde. Ausgehend von dem Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden Hilfskassenwesen etablierte sich mit der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung durch Bismarck 1883 die »Gesetzliche Krankenversicherung«. Mit der zunächst ausschließlichen Absicherung der Erwerbstätigen bei Krankheit wurde zu diesem Zeitpunkt das Gerüst des Gesundheitssystems gelegt, das in seinen Grundzügen bis in die Gegenwart Bestand hat (Lampert, 2007; Bäcker, Bispinck, Nägele, 2008). Die Leistungserbringung wurde bis zur Gründung der kassenärztlichen Vereinigung (1931) in Einzelverträgen verhandelt und erst nach 1931 auf Basis kollektivvertraglicher Vereinbarungen. Die Organisationsprinzipien basierten auf zunftähnlichen Strukturen, ausgehend von der Gründung der Kassen (1883), und die Finanzierung basierte aus Krankenkassenbeiträgen (Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein 2012). Insgesamt ist zu konstatieren, dass sich die Krankenversicherung durch das Solidaritätsprinzip, Bedarfsprinzip und den Aspekt der Umverteilung (Knappe et al 2002) auszeichnete. Das Solidaritätsprinzip ermöglicht die vom gesellschaftlichen Status des Einzelnen unabhängige Leistung der Krankenversicherung im Bedarfsfall. Daraus ergibt sich das Bedarfsprinzip, d. h. diese Bedarfe werden in Form von Sachleistungen gewährleistet. Die Genossenschaftsartigkeit ist durch den reziprozitären Charakter der gesetzlichen Krankenversicherung gekennzeichnet, welches sich mit dem Prinzip auf Gegenseitigkeit erklären lässt. Die Umverteilung erfolgt horizontal wie vertikal. Beispielhaft sei hier die beitragsfreie Familienmitversicherung sowie die Umverteilung von jung nach alt – im Hinblick auf das sich im Alter entwickelnde höhere Krankheitsrisiko mit einer in...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Geleitwort zur Reihe12
Die Autorinnen und Autoren14
1 Architektur des Buches18
2 Gesundheits- und Sozialpolitik in Deutschland20
2.1 Die Ursprünge der Gesundheitspolitik und Sozialpolitik in Deutschland20
2.2 Die Gesundheits- und Sozialpolitik seit Ende des Zweiten Weltkriegs23
2.3 Strukturmerkmale der Gesundheitsund Sozialpolitik26
2.4 Ausgabenund Steuerungsprobleme am Beispiel der Gesundheitsversorgung28
2.5 Sozialstaat zwischen Umbau und Reformen30
2.5.1 Gestaltungsprinzipien für eine Wettbewerbsordnung31
2.5.2 Die ordnungspolitische Konzeption für eine Neugestaltung33
2.5.3 Privateigentum35
2.5.4 Vertragsfreiheit und Wettbewerbsaufsicht35
2.5.5 Wettbewerbliche Preissteuerung und Markttransparenz für die Nachfrager36
2.5.6 Offener Marktzutritt für die Anbieter37
2.5.7 Umsetzung des Sozialprinzips37
2.5.8 Versicherungsfremde Leistungen37
2.6 Blick auf die Probleme – Fazit und Ausblick38
Fragen zum Text39
Literatur39
3 Gesundheitspolitik – Herausforderungen für die Zukunft42
3.1 Zusammenfassung42
3.2 Einleitung43
3.3 Problemfelder der Gesundheitsversorgung44
3.3.1 Fehlanreize im Gesundheitswesen44
3.3.2 Stationärer Bereich – Beispiel Total-Endoprothesen (TEP)45
3.3.3 Fehlanreize im ambulanten Bereich47
3.4 Auf zu neuen Ufern – Gesundheitspolitik am Steuer. Anreizgestaltung mit dem Fokus auf dem Patientennutzen48
3.4.1 Qualitätstransparenz als Dreh- und Angelpunkt49
3.4.2 Ebene der Versicherer50
3.5 Gesundheitsfonds: morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich (morbi-RSA)50
3.6 Wettbewerbsverzerrungen im Versicherungsmarkt – Zusammenführen von gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV)51
3.7 Zusammenführung von SGBV und SGBXI51
3.7.1 Ebene der Patientinnen und Patienten52
3.7.2 Ebene der Leistungserbringer Versorgungsintegration – Versorgungsbrüche an den Sektorengrenzen überwinden53
3.7.3 Versorgungsintegration benötigt Vergütungsinnovation54
3.8 Schlussfolgerung55
Fragen zum Text56
Literatur56
4 Ethische Dilemmata im Gesundheitswesen58
4.1 Problemstellung58
4.2 Gründe für die Existenz ethischer Dilemmata aus philosophischer Sicht59
4.2.1 Das ethische Fundamentalproblem60
4.2.2 Individuelle Entscheidungsfreiheit und Opportunismus als Grundbedingung für ethische Dilemmata62
4.3 Merkmale und Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitssystems und ihre Auswirkungen auf ethische Dilemmata66
4.4 Lösungsansätze71
4.5 Fazit76
Fragen zum Text76
Literatur77
5 Qualität und Wettbewerb – Die guten Leistungserbringer müssen profitieren!81
5.1 Vorbemerkung81
5.2 Qualität und deren Messung83
5.2.1 Qualitätsbegriff83
5.2.2 Messbarkeit von Qualität – Qualitätsindikatoren84
5.3 Maßnahmen der Qualitätssicherung und Qualitätsprüfungen (Institutioneller Rahmen)86
5.4 Qualität und Wettbewerb88
5.4.1 Qualitätswettbewerb – Status Quo88
5.4.2 Pay for Performance als Lösungsweg?91
5.5 Rahmenbedingungen für Qualitätswettbewerb – Selektivverträge92
5.5.1 Selektivvertragliche Regelungen92
5.5.2 Verbesserungspotenziale bei den selektivvertraglichen Regelungen93
5.5.2.1 Bürokratische Hürden für Selektivverträge93
5.5.2.2 Inkonsistenter Gesetzesrahmen94
5.5.2.3 Hürde Budgetbereinigung94
5.5.2.4 Risiko von zusätzlichen Ausgaben95
5.6 Rahmenbedingungen für Qualitätswettbewerb: Verbindung von Regelversorgung (Kollektivvertragssystem) und Selektivverträgen95
5.7 Die Rolle der Krankenkassen99
Fragen zum Text101
Literatur101
6 Gesundheits- und Sozialpolitik aus Sicht der forschenden Arzneimittelindustrie105
6.1 Einleitung: Marktregulierung als gesundheitspolitische Handlungsmaxime in der Arzneimittelversorgung105
6.2 Arzneimittelsteuerung als ordnungspolitisches Prinzip staatlichen Handelns106
6.3 Arzneimittelsteuerung in der gesetzlichen Krankenversicherung – ein reformpolitischer Hort staatlicher Interventionen108
6.4 Die Komplexität staatlichen Handelns am Beispiel des AMNOG111
6.4.1 Ausgangssituation111
6.4.2 Der Blick zurück: Kostenexplosion in der GKV?112
6.4.3 Reformpolitische Zielsetzung und Instrumente112
6.4.4 Wirkungsweise der AMNOG-Regulierungsinstrumente113
6.4.5 Zwischenbilanz116
6.5 Quo vadis Pharmaindustrie – Fazit und Ausblick116
Fragen zum Text118
Literatur118
7 Gesundheitsund Sozialpolitik aus Sicht des ambulanten Sektors120
7.1 Gesundheits- und Sozialpolitik als Rahmen für die ambulante ärztliche Versorgung120
7.1.1 Vertragsärztliche Versorgung120
7.1.2 Privatärztliche Versorgung123
7.2 Einengung der Freiberuflichkeit in der ambulanten Versorgung durch die Gesundheitspolitik124
7.3 Sektorale Abgrenzung der ambulanten Versorgung127
7.4 Ambulante spezialfachärztliche Versorgung als neuer Weg der Gesundheitspolitik128
7.5 Fazit und Ausblick130
Fragen zum Text132
Literatur133
8 Ordnungspolitisches Spannungsfeld der deutschen Krankenhausversorgung am Beispiel der Mengensteuerung135
8.1 Zentrale Regulierungen der deutschen Krankenhausversorgung135
8.2 Das DRG-Vergütungssystem136
8.3 Mengendynamik im deutschen Krankenhausmarkt137
8.4 Hat die klassische Angebotsfunktion auch im Krankenhausmarkt Gültigkeit?139
8.5 Versagen des Preismechanismus und die Theorie der externen Effekte140
8.6 Lösungsansätze zur Internalisierung der externen Effekte142
8.6.1 Lösungen mit staatlicher Einflussnahme143
8.6.1.1 Ge- und Verbote143
8.6.1.2 Die Pigou-Steuer143
8.6.1.3 Versteigerung von Lizenzen, bzw. Eigentumsrechten143
8.6.2 Private Lösungen bei externen Effekten144
8.6.2.1 Verhaltensregeln, Moral oder Zusammenschluss144
8.6.2.2 Private Verträge: Das Coase Theorem145
8.7 Ausblick145
Fragen zum Text146
Literatur146
9 Europäisierung der Gesundheitsund Sozialpolitik149
9.1 Einleitung149
9.1.1 Dimensionen einer »Europäisierung« der Gesundheits- und Sozialpolitik149
9.1.2 Sozialmodell-Denken150
9.1.3 Das Mehr-Ebenen-System des Verfassungsvertragsverbundes151
9.1.4 Die Emergenz der geteilten Kompetenz151
9.1.5 Reine und unreine Gewährleistungsstaatlichkeit152
9.1.6 Der Algorithmus des Beihilferegimes152
9.1.7 Erosionen an allen Ecken152
9.1.8 Offene Zukunft, erkennbare Konturen153
9.2 Grundrechte153
9.3 DA(W)I154
9.3.1 Differenz von DAI und DA(W)I?154
9.3.2 Differente Verständnisse von Marktversagen156
9.3.3 Hybridizitäten und Ambivalenzen156
9.3.4 Quasi-Märkte: Regulierter Privatisierungs-Liberalismus156
9.4 Verbraucherschutz157
9.4.1 Entstehung und Aufgaben der Europäischen Verbraucherpolitik157
9.4.2 Europäische Verbraucherpolitik zwischen Paternalismus und Lobbyismus anhand der Beispiele Regulierung des Tabakkonsums und Lebensmittelkennzeichnung161
9.5 Offene Methode der Koordinierung164
9.5.1 Steuerungslogik166
9.5.2 Genese167
9.5.3 Prozess168
9.5.4 Mechanismen170
9.5.5 Interpretation171
9.6 Kohäsionspolitik173
9.7 Fazit176
Fragen zum Text178
Literatur179

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...