Sie sind hier
E-Book

Gesundheitsbetriebslehre

Management von Gesundheitsunternehmen

VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl560 Seiten
ISBN9783456945965
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis57,99 EUR
Das Buch wendet sich an Praktiker und Studierende aus dem Gesundheitswesen, insbesondere aus Krankenhäusern, ambulanten Praxen, Krankenversicherungen und pharmazeutischen Unternehmen.Anhand der betriebswirtschaftlichen Funktionen eines Unternehmens (wie Controlling, Marketing, Personalwirtschaft) werden die speziellen Gegebenheiten im Gesundheitsbereich herausgearbeitet. Übergreifende Aspekte wie Wirtschaftsethik in der Gesundheitswirtschaft oder der spezielle Lebenszyklus von Unternehmen im Gesundheitswesen werden in einem einleitenden Teil behandelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Vorwort
  2. 1 Gesundheitsbetriebslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften
  3. 2 Unternehmen im Gesundheitswesen und ihr Lebenszyklus
  4. 3 Leistungsprozesse von Unternehmen im Gesundheitswesen
  5. 4 Finanzwirtschaftliche Prozesse in Unternehmen im Gesundheitswesen
  6. 5 Unternehmensführung und Organisation
  7. 6 Internationale Einordnung und Ausblick
  8. Sachregister
Leseprobe
1.1.2 Warum besondere BWL im Gesundheitswesen

Die Frage ist, ob überhaupt eine BWL im Gesundheitswesen erforderlich ist, da doch viele Unternehmen im Gesundheitswesen einem starken Regulierungsrahmen unterliegen und deshalb kaum Entscheidungsspielräume haben. So hat der niedergelassene Arzt ebenso wenig Freiheit bei der Preisgestaltung aufgrund der ihm vorgegebenen Honorarregelungen wie dies auch für Krankenhäuser gilt. Apotheker müssen bei der Führung ihres Unternehmens Apotheke Vorschriften zum Geschäftsbetrieb, zur Preisbildung, zur Abgabe von Medikamenten und zur Außendarstellung (Werbung) beachten. Zusätzlich dürfen Apotheken nicht von Nichtapothekern betrieben werden (Fremdbesitzverbot) und ein Apotheker darf nicht mehr als vier Apotheken gleichzeitig besitzen (Mehrbesitzverbot). Gesetzliche Krankenkassen unterliegen dem Risikostrukturausgleich, ab 2009 dem Diktat einer Einheitsprämie und – soweit sie geöffnet sind – dem Kontrahierungszwang.

Allerdings ist es ein Irrtum, dass man in stark regulierten Märkten keine unternehmerischen Gestaltungsspielräume hat. Vielleicht ist es gerade in solchen Märkten besonders wichtig, die Erkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre als Erfahrungs(empirische BWL) und Erkenntniswissenschaft (theoriegeleitete BWL) anzuwenden, um die betrieblichen Ziele bestmöglich zu erfüllen (vgl. Neuss, 2005).

Was heißt es nun, nach den Erkenntnissen der Betriebswirtschaft zu handeln? Es geht um den Betrieb oder das Unternehmen als Entscheidungsinstanz. Dabei werden hier die Begriffe Unternehmen und Betrieb synonym verwendet, obwohl in manchen Lehrbüchern die Unterscheidung getroffen wird, dass das Unternehmen die rechtliche, wirtschaftlich und finanziell selbstständige Wirtschaftseinheit ist, während der Betrieb „eine planvoll organisierte Wirtschaftseinheit (ist) ..., in der Sachgüter und Dienstleistungen erstellt und abgesetzt werden“ (Wöhe, 2002, S. 2).

Nach dieser Unterscheidung kann ein Unternehmen – aber auch der Staat und andere Institutionen in unserer Gesellschaft – viele Betriebe haben. Wirtschaften heißt die planvolle menschliche Tätigkeit, die unter Beachtung des ökonomischen Prinzips (Rationalitätsprinzip, Optimierungsprinzip) mit dem Zweck erfolgt, die Ziele des Wirtschaftssubjektes (Unternehmen, Konsument) unter Beachtung der Handlungsbegrenzungen bestmöglich zu erreichen (Optimierungsprinzip).

Wirtschaftssubjekte sind sowohl Konsumenten, als auch staatliche Institutionen, öffentliche Betriebe und privatwirtschaftliche Unternehmen. In der BWL geht es um das Wirtschaften des Betriebes. Dabei hängt die Zielsetzung von der Art des Betriebes (siehe Abb. 1-1), der Unternehmensform (siehe Abb. 1-2) und der Unternehmensverfassung (siehe Abb. 1-3) ab. Dabei sind in den jeweils unteren Beispiele von Betrieben im Gesundheitswesen angegeben.

Es gibt kaum eine Branche in unserem Wirtschaftsleben, die so vielfältige Unternehmensstrukturen hat wie das Gesundheitswesen. Im Gesundheitswesen ist die Streuung zwischen großen und kleinen, die Vielfalt der Unternehmensformen und Unternehmensverfassungen sowie die Gestaltung der betrieblichen Prozesse enorm hoch. Generell kann das Gesundheitssystem als ein Netzwerk von Institutionen dargestellt werden, wobei die einzelnen Elemente dieses Netzwerkes durch monetäre Ströme, Leistungsund Güterströme, Machtabhängigkeiten, Vertragsbeziehungen, regulativen Vorschriften und Sachbezügen verbunden sind. Während die Marktwirtschaft durch horizontale Beziehungen gekennzeichnet ist, ist für das Gesundheitswesen charakteristisch, dass die Betriebe durch eine Vielzahl von horizontalen als auch vertikale Beziehungen verbunden sind. Horizontale Beziehung heißt, dass die Vertragspartner auf einer Ebene stehen und auch die Freiheit haben, auf den Vertrag zu verzichten. Vertikale Beziehungen sind dann vorhanden, wenn eine Wirtschaftseinheit von einer anderen stark abhängt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt und Vorwort6
1 Gesundheitsbetriebslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften16
1.1 Wirtschaften und Wirtschaftswissenschaften im Gesundheitswesen18
1.2 Gesundheitsgüter und deren Besonderheiten30
1.3 Entscheidungsträger im Gesundheitswesen42
1.4 Ethik in der Gesundheitswirtschaft62
1.5 Normative Beschränkungen für unternehmerisches Handeln im Gesundheitswesen78
Literatur93
2 Unternehmen im Gesundheitswesen und ihr Lebenszyklus94
2.1 Unternehmensgründung96
2.2 Unternehmensziele114
2.3 Unternehmensentwicklung und Krisenhandhabung134
2.4 Besonderheiten von Non-Profit- Unternehmen152
3 Leistungsprozesse von Unternehmen im Gesundheitswesen176
3.1 Produktionsplanung im Gesundheitswesen178
3.2 Marketing im Gesundheitswesen - Absatzplanung, Marketing und Vertrieb196
3.3 Personalplanung und -steuerung232
3.4 Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen256
4 Finanzwirtschaftliche Prozesse in Unternehmen im Gesundheitswesen280
4.1 Preissystem282
4.2 Finanzmanagement318
4.3 Kosten- und Leistungsrechnung für Gesundheitsunternehmungen338
4.4 Jahresabschluss und Besteuerung bei Unternehmen im Gesundheitssektor376
5 Unternehmensführung und Organisation392
5.1 Personalmanagement und Führung in Gesundheitseinrichtungen unter veränderten Rahmenbedingungen394
5.2 Organisationsformen für Gesundheitsunternehmen430
5.3 Aspekte strategischen und operativen Controllings452
5.4 Changemanagement auf dem Markt für Gesundheitsleistungen466
5.5 Corporate Governance484
6 Internationale Einordnung und Ausblick494
6.1 Schematisierungen der Gesundheitssysteme und Beispiele für Übertragungen496
6.2 Professionalisierung512
6.3 EU-Harmonisierung im Gesundheitswesen?530
Sachregister550
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...