Sie sind hier
E-Book

Gesundheitswirtschaft - Wachstumsmotor im 21. Jahrhundert

Mit 'gesunden' Innovationen neue Wege aus der Krise gehen

AutorLeo A. Nefiodow, Peter Granig
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl213 Seiten
ISBN9783834964038
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
In Zusammenarbeit mit einer Reihe kompetenter Co-Autoren zeigt Leo Nefiodow, wie die Gesundheitswirtschaft von der nächsten großen Wachstumswelle, dem der 6. Kondratieffzyklus, profitieren kann. Die im Buch vorgestellten innovativen Ansätze sind für den Leser inspirierend und und liefern eine hervorragende Grundlage für weitere Kreativität. Beispiele: Diabetiker-Schulungen, die Krankenhausaufenthalte vermeiden, mobile Palliativteams, die den stationären Sektor entlasten, eine bessere Versorgung mit freiberuflichen Logopäden. Darüber hinaus stellen die Autoren nützliche Instrumente vor, mit denen man das Potenzial von Innovationen bereits in einem frühen Stadium messen kann, und eröffnen Perspektiven für das Bildungswesen in der Gesundheitswirtschaft.

Peter Granig ist seit 2006 Professor für Betriebswirtschaft und Innovation an der Fachhochschule Kärnten. Zuvor war er Mitarbeiter der Siemens AG in den Bereichen Business Development und Innovationsmanagement.
Leo A. Nefiodow ist einer der bekanntesten Vertreter der Theorie der langen Wellen und gilt als einer der angesehensten Vordenker der Informationsgesellschaft. 2004 war er Mitglied der Arbeitsgruppe 'Our Future Economy' des Club of Rome.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Vorwort9
Vorwort12
Inhaltsverzeichnis15
1 Die Gesundheitswirtschaft20
1.1 Einleitung20
1.2 Die bisherigen Kondratieffzyklen22
1.3 Der sechste Kondratieff23
1.4 Zur Theorie der langen Wellen28
1.5 Exkurs zu den Folgen des sechsten Kondratieffs für die Sozialsysteme30
Literatur33
2 Quantitative Bedeutung des Gesundheitssystems35
2.1 Einleitung36
2.2 Ökonomische Effekte der Krankenanstalten37
2.3 Gesamtwirtschaftliche Multiplikatorrechnung38
2.4 Leistung und Kosten der Krankenanstalten Österreichs40
2.5 Quantitative Ergebnisse zum ökonomischen Impact41
Brutto-Effekte42
Netto-Effekte45
Einmalige Effekte durch Infrastrukturinvestitionen48
2.6 Weitergehende Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte49
Qualifikationseffekte49
Ausgaben der PatientInnen/BesucherInnen50
2.7 Schlussfolgerungen: Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Krankenanstalten50
3 High Performance Organisationen im Gesundheitssystem55
3.1 Einleitung55
3.2 High Performance Organisationen56
Neue Organisationskonzepte56
Die Bedeutung der Organisationskultur56
Neue Managementkonzepte57
3.3 High Performance Teams58
Sind Sport und High Performance Organisation vergleichbar?58
Wie bilden sich Spitzenteams in HPOs?58
3.4 Die fünf Erfolgsfaktoren von HPOs59
3.5 Das Leadership-House60
3.6 HPOs im Gesundheitssektor61
Die Mayo Clinic: ein Beispiel für eine HPO im Gesundheitswesen61
Wie erfolgt die Umsetzung der Prinzipien einer HPO im Non-Profit-Bereich?62
Die 6 Attribute eines idealen Gesundheitssystems63
3.7 Schlussfolgerungen66
Literatur66
4 Die Natur als Vorbild68
4.1 Was versteht man unter dem Begriff Bionik?68
4.2 Geschichtliche Entwicklung der Bionik69
4.3 Das Prinzip der „Selbstorganisation“74
4.4 Selbstorganisation in der Natur75
Selbstorganisation bei Insekten75
Die Bérnard-Zelle76
4.5 Erkenntnisse der Organisationsbionik für unsere Organisationsstrukturen78
4.6 Fazit79
Literatur80
5 Der sechste Kondratieff82
5.1 Einleitung82
5.2 Innovation, Kondratieff und Marketing83
5.3 Der sechste Kontratieff und seine Basis91
5.3.1 Informationsmarkt93
5.3.2 Bio- und Nanotechnologie94
5.3.3 Umwelttechnologie und -schutz96
5.3.4 Gesundheit100
5.4 Megatrend Gesundheit als sechster Zyklus?107
5.5 Betroffenheit110
5.6 Workshop, Arbeitsgruppe und Ansätze115
Arbeitsgruppe „Gesundheit im Spannungsfeld“115
Arbeitsgruppe „Zukunft des Gesundheitszentrums“116
Arbeitsgruppe „Gesundheitstourismus“117
Arbeitsgruppe „Spiritualität in der Wirtschaft“118
Gemeinsamkeiten der Arbeitsgruppen119
5.7 Schlussfolgerung und Ausblick120
Literatur124
6 Wirksames Innovationsmanagementim Gesundheitswesen127
6.1 Einleitung128
6.2 Innovationsmanagement im Gesundheitswesen128
6.3 Innovationssystem – Reformpool Gesundheit129
Literatur134
7 Gesundheits(vor)sorge – das Risikoprojekt in der Risikogesellschaft136
7.1 Eintritt136
7.2 1. Station: Von der Vormoderne zur Moderne139
7.3 2. Station: Von der Ersten zur Zweiten Moderne145
Erste Zwischenstation: Leben in der Risikogesellschaft150
Zweite Zwischenstation: Risikoprojekt Gesundheits(vor)sorge153
Endstation: Biomedizinische Dilemmata157
7.4 Riskante Wendungen – ein vorläufiges Fazit158
Literatur165
8 Die Nutzung natürlicher Gesundheitsressourcen170
8.1 Einleitung170
8.2 Klimatherapie und Wasserfälle176
Klimatherapie176
Alpine Wasserfälle177
Das Gebirgsklima des Nationalparks Hohe Tauern177
Krimmler Wasserfälle – Allergie und Asthma178
8.3 Allergie und Asthma179
Klinische Studie zur Charakterisierung der Gesundheitsressource Krimmler Wasserfälle180
8.4 Hohe Tauern Health Gesundheitsurlaub183
8.5 Gartl-Wasserfall: Stress und Burnout185
Stress und Burnout186
Stress aus medizinischer Sicht186
Burnout187
Stress, Immunsystem und Krankheit187
8.6 Chronischer StressGesundheitsökonomische Auswirkungen189
Ausgangslage189
Quantifizierung der von chronischem Stress und Burnout betroffenen Personen191
Studie:“Erwerbslosigkeit, Arbeitsplatzbedrohung und psychische Gesundheit“191
Gesundheitsökonomische Interpretation der Ergebnisse196
Klinische Studie zur Charakterisierung des Gartl Wasserfalls in Bezug auf Stress und Burnout Prävention196
Die bisherigen Daten der klinischen Studie zeigen Folgendes197
8.7 Gesundheit Großglockner199
Literatur200
Die Herausgeber204
Die Autorinnen und Autoren206

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...