Sie sind hier
E-Book

Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen

Eine Kultur des Mitgefühls schaffen. Mit einem Beitrag von Al Weckert

AutorMelanie Sears
VerlagJunfermann
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783955711078
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Kaum eine Branche stellt ihre Mitarbeiter vor so große Herausforderungen wie das Gesundheitswesen. Immer mehr Untersuchungen zeigen, wie stark sich einfühlsame Gespräche auf den Heilungsprozess von Patienten und die Arbeitszufriedenheit von Krankenhauspersonal auswirken. Ärzte, Pfleger und Therapeuten werden jedoch häufig durch Personalabbau, Schichtdienst und ständig wechselnde Strukturen voll vereinnahmt. Der effektivste Ansatz, um die problematischen Strukturen im Gesundheitswesen positiv zu entwickeln, ist eine bedürfnisorientierte Sprache. Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) lassen sich spürbare und dauerhafte Verbesserungen im Umgang mit den Patienten erreichen, aber auch Verbesserungen im Arbeitsumfeld der Beschäftigten. Al Weckert berichtet in seinem Beitrag von konkreten Erfahrungen mit der GFK in deutschen Krankenhäusern. Er zeigt, wie Chefärzte, Pflegedienstleitungen, Stationen oder Praxen einen empathischen Kommunikationsstil in ihrem Arbeitsbereich einführen können und berichtet über Projekterfolge in Krankenhäusern, Psychiatrien und Arztpraxen. Mithilfe eines Leitfadens kann der Leser ein Grundgerüst für eigene Teamentwicklungsvorhaben erstellen.

<p><strong>Melanie Sears</strong> ist seit 1991 zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Mehr als 25 Jahre lang war sie als Krankenschwester und Verwaltungsangestellte in verschiedensten Bereichen des amerikanischen Gesundheitswesens tätig. Immer wieder musste sie feststellen, welch wesentlichen Einfluss die Kommunikation auf das Niveau der Patientenversorgung und auf die Arbeitszufriedenheit der Pflegenden hat. </p> <p><strong>Al Weckert</strong> ist Organisationsentwickler, Mediator und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation. Seit vielen Jahren entwickelt er gemeinsam mit Krankenhäusern und Betrieben des Gesundheitswesens Trainingskonzepte für empathische Kommunikation. </p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4. Der Sprachgebrauch von Diagnose, Urteil, Analyse und Etikettierung (S. 45-46)

Wie wir in Kapitel 3 gesehen haben, verlassen sich alle Systeme, die nach dem Vorbild des Dominanzmodells organisiert sind, auf einen Sprachgebrauch, der Hierarchien betont und darauf abzielt, die äußere Welt zu kontrollieren. Da die westliche Medizin Diagnosen und Etiketten als Grundlage für Behandlungen verwendet, ist der Sprachgebrauch von Diagnosen, Analysen, Beurteilungen und Etiketten in Krankenhäusern besonders verbreitet. Bemerkenswerterweise geht es in dieser Sprache nicht nur um die Patienten, die mit ihrer Hilfe „gemanagt“ werden, sondern sie durchdringt auch die zwischenmenschlichen Beziehungen der Menschen, deren Arbeit darin besteht, die Patienten zu betreuen.

In diesem Kapitel werden wir etwas genauer betrachten, was mit den Begriffen Beurteilung, Diagnose und Etikettierung eigentlich gemeint ist, welche Wirkungen solche Sprachmuster entfalten, und untersuchen, in welcher Weise die Systeme von Krankenhäusern diese Prozesse verstärken. Wir werden auch sehen, was dabei herauskommt, wenn man diese Sprachprozesse aus Sicht der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) analysiert, und wir werden erkunden, wie GFK eingesetzt werden kann, um die in Einrichtungen des Gesundheitswesens weitverbreitete negative Dynamik zu verbessern.

4.1 Das Prinzip der selbsterfüllenden Prophezeiung: Wie Urteile zur Falle werden und das Spektrum der Möglichkeiten einengen können


Wenn jemand Sie beurteilt und in eine Schublade steckt, entsteht eine seltsame Dynamik: Sie fangen an, sich diesem Urteil anzupassen. Wenn jemand mich als inkompetent einstuft, werde ich tatsächlich und buchstäblich inkompetent. Gefühle der Anspannung und des Unbehagens, die ich in Gegenwart eines solchen Menschen empfinde, können mich dabei behindern, eine Infusion zu legen oder andere Handgriffe durchzuführen, die ich in der Vergangenheit souverän erledigt habe.

Womöglich lasse ich etwas fallen oder sage etwas Irreführendes. Wenn mich jemand als wenig hilfreich diagnostiziert, vergeht mir die Lust, dieser Person zu helfen. Wenn ich dagegen als kompetent beurteilt werde, fühle ich mich sicherer, und das wirkt sich auf mein Verhalten aus. Etiketten, Urteile und Diagnosen werden häufig zu selbsterfüllenden Prophezeiungen. Sobald man zu dem wird, was das Urteil eines anderen besagt, verengt sich das Spektrum der Möglichkeiten für das eigene Leben ganz enorm.

Im Jahre 1968 führte die Grundschullehrerin Jane Elliott mit ihrer 3. Klasse eine bemerkenswerte Studie durch, um die Auswirkungen von Diskriminierung zu demonstrieren. Sie teilte ihre Klasse in zwei Gruppen ein: Eine Hälfte waren die „Blauaugen“, die andere die „Braunaugen“. Am ersten Tag wurden die Kinder mit blauen Augen auf diskriminierende und erniedrigende Weise behandelt, und am nächsten Tag erging es denjenigen so, die braune Augen hatten.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt6
Vorwort: Warum ich dieses Buch geschrieben habe8
Danksagung10
1. Eine Krise im Gesundheitswesen12
2. Gewaltfreie Kommunikation – Eine Einführung16
3. Von Dominanz zur Partnerschaft – Wie sich das Gesundheitswesen entwickeln kann30
4. Der Sprachgebrauch von Diagnose, Urteil, Analyse und Etikettierung46
5. Der Wandel von Machtausübung zu Partnerschaft am Beispiel der Psychiatrie68
6. Mitgefühl, Empathie und Ehrlichkeit – Ein Plan zur Verwirklichung von Pflegesystemen, die dem Leben dienen86
Anmerkungen100
Lässt sich Empathie erlernen? Weiterbildungskonzepte für Gewaltfreie Kommunikation in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen und mobilen Diensten – Ein Beitrag von Al Weckert102
1. Einleitung104
2. Daten und Fakten zur Wirksamkeit von Empathie106
3. Was sich Führungskräfte und Mitarbeiter wünschen110
4. Ablauf eines Grundlagenworkshops112
5. Organisationsentwicklung mit GFK116
6. Trainingsgruppen aufbauen118
7. Konfliktkosten senken mit Mediation120
8. Das fehlende Puzzleteil122
9. Wenn Sie heute noch anfangen wollen ...124
10. Literaturtipps130
Wie Sie den GFK-Prozess anwenden können132
Einige grundlegende Gefühle, die wir alle haben133
Grundlegende Bedürfnisse, die wir alle teilen133
Über Gewaltfreie Kommunikation135
Über das CNVC136
Über die Autoren138

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...