Der Begriff Globalisierung hat sich in den letzten Jahren verselbständigt: Er ist zu einem Abstraktum verkommen und dient als Worthülse den sogenannten Globalisierungsbefürwortern als auch Globalisierungsgegnern. Angesichts der aktuellen Finanzkrise könnte man Globalisierung als ein weltumspannendes Online-Spiel verstehen. Diese Sichtweise verstellt jedoch den nüchternen Blick auf die Ausgestaltung der sogenannten Realwirtschaft. Die Distribution von Gütern ist keinesfalls virtualisiert, sondern an Standorte gebunden, welche miteinander konkurrieren. Das ausdifferenzierte Produktionssystem befördert die internationale Arbeitsteilung, welche vor allem durch international tätige Unternehmen vorangetrieben wird. Bestimmte Standorte übernehmen dabei spezifische Rollen innerhalb des globalisierten Weltwirtschaftssystems: Rohstofflieferant, Teilezulieferer, Produzent, Montagestandort, Forschung und Entwicklung, Warenverteiler etc. Ausgehend von der europäisch dominierten Weltwirtschaft im 17. Jahrhundert beschreibt der Autor die Herausbildung der tripolaren Struktur des Weltwarenhandels. Innerhalb dieser tripolaren Struktur hat eine deutliche Gewichtsverlagerung nach Süd-/Ostasien stattgefunden, welche vornehmlich auf den politischen und vor allem auch technischen Innovationen im Transportwesen der letzten 30 Jahre gründet. Globalisierung ist kein flächendeckendes und weltumspannendes Phänomen: der Blick mit großem Maßstab auf die globalisierte Weltwirtschaft enthüllt Globalisierung als Vernetzung regionaler Cluster von Transnationalen Unternehmen mit Steuerungszentralen als Nodalpunkte des Weltwirtschaftssystems. Diese Steuerungszentralen sind nicht nur virtuell stark miteinander verbunden, sondern auch über den Weltwarenhandel, welcher hauptsächlich auf dem Seeweg abgewickelt wird. Dies erklärt die Milliardeninvestitionen in den Bau von Containerhäfen an der Ostküste Chinas. Von der Gewichtsverlagerung gen Süd-/Ostasien profitieren deshalb vor allem Standorte, welche günstig auf dem Seeweg zwischen den drei Gravitationszentren der Weltwirtschaft liegen. Welche Rolle kann Dubai in einem derartig gestalteten Weltwirtschaftssystem einnehmen? Die märchenhafte Geschichte von Dubai, welches sich in knapp 50 Jahren vom Fischerdorf zu einer schillernden Metropole im Mittleren Osten entwickelt hat, ist den meisten bekannt. Das einzige Sieben Sterne Hotel der Welt in Form eines Segels und die fantastischen Bauprojekte der Scheichs sind mittlerweile medial omnipräsent. Weniger bekannt sind hingegen Dubais Ambitionen ein Global Player im Wettbewerb um die günstigsten Standorte im Weltwarenhandel zu werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie
Der große Leitfaden für Investitionen in Fernost Format: PDF
Die US-Wirtschaft befindet sich auf Wachstumskurs', heißt es. Die Autoren dieses Buches, Rainer Hahn und Andreas Lambrou, gehen mit diesem folgenschweren Vorurteil hart ins Gericht und belegen…
Wie jeder am Rohstoffboom teilhaben kann Format: PDF
Während sich die Aktienmärkte Ende der 90er Jahre im Zuge der größten Spekulationsblase aller Zeiten ihrem Höhepunkt näherten, begann ohne Kenntnisnahme der Öffentlichkeit der Bullenmarkt bei den…
Ziel des vorliegenden Buches ist die Verschaffung eines Verständnisses für das islamische, schariakonforme Bankwesen. Dafür müssen zunächst die wirtschaftsethischen Grundlagen und Ursachen für die…
Entscheidungsfindung, Umsetzung und Erfolgsmessung Format: PDF
Auf Basis der Kognitionstheorie entwickelt Sebastian Ullrich ein Untersuchungsmodell, welches die subjektiven, entscheidungsrelevanten Faktoren abbildet, die letztlich zur Umsetzung einer…
Anonyme Geschäfte im Internet / Firmengründung im Ausland Format: ePUB
Anonyme Geschäfte im Internet zu tätigen, ist ohne Zweifel der Wunsch vieler Business People, doch leider gestaltet sich die Realisierung nicht so einfach, wie mancher sich das vielleicht vorstellen…
Das neue Kapital - Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus Format: ePUB
Wie entsteht ökonomischer Mehrwert im Kapitalismus? Und wie sollte er umverteilt werden? Das waren die zentralen Fragen, die Karl Marx am Übergang zum Industrie- Kapitalismus in »Das Kapital« auf…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Moser Format: PDF
Kaum ein Unternehmen ist nicht von internationalem Wettbewerb betroffen. Exporte, internationale Direktinvestitionen und multinationale Unternehmen sind nicht nur Schlagworte die sich täglich in den…
?Fortschreitende Internationalisierungsprozesse haben weltweit auch im Tourismus zu erheblichen Transformationen auf der Anbieterseite geführt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung ist zwar…
Manager auf dem Weg in das nächste Fiasko Format: ePUB
10 Jahre nach der Finanzkrise und 25 Jahre nach dem Erscheinen von „Nieten in Nadelstreifen“ sind Verantwortungsgefühl und Vorbildcharakter noch immer Mangelware. Die Skandale um…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Informiert über das internationale, nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihr Wirken im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...