Sie sind hier
E-Book

Glaubenskämpfer

Der aufrichtige Dialog zwischen den Religionen beginnt bei uns selbst

AutorJohanna Domek
VerlagCamino
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783961579921
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Für Sr. Johanna ist klar: Der aufrichtige Dialog zwischen den Religionen beginnt bei uns selbst. Das vorliegende Buch zeugt davon, was ein Gespräch zwischen den Vertretern verschiedener Weltreligionen auslösen kann, und welchen Erkenntnisgewinn das Miteinander-Sprechen hat. Vor allem aber macht es sich mitten in dieser verwirrenden Welt auf eine Spurensuche des christlichen »Glaubenskampfes' im besten Sinn, in der Bibel, in der monastischen Tradition und letztlich bei uns selbst.

1954 in Bonn geboren. Nach dem Abitur 1973 begann sie mit dem Studium der Vergleichenden Religionswissenschaften und Ethnologie in Bonn. 1974 trat sie ins Kloster der Benediktinerinnen in Köln-Raderberg ein, wo sie unterschiedlichste Arbeiten übernahm - von der Waschküche bis zur Vermögensverwaltung. Von 1986-1992 und 1996-2010 war sie Priorin der Gemeinschaft und arbeitete in dieser Zeit in nationalen und internationalen Gremien mit. Heute ist sie in der Kurs- und Exerzitienarbeit tätig, hält Vorträge und publiziert zu spirituellen Themen. Seit 2015 engagiert sie sich bei der Deutschen Ordensobernkonferenz in der Beratung und Begleitung alternder Gemeinschaften. 2016/7 spielte sie mit bei den Glaubenskämpfern beim Schauspiel Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Der persönliche Hintergrund zu den »Glaubenskämpfern«


Die Zusage


Das Stück war in der Linie des sogenannten »Recherchetheaters« geplant, und hatte zum Ziel, das Wort von den »Glaubenskämpfern« aufzugreifen und zu thematisieren, das durch die aktuell weltpolitischen Entwicklungen und Brisanz bei vielen neu ins aufgewühlte Bewusstsein gebracht worden war. Das Ganze sollte an einem konkreten Ort verwurzelt sein: der Stadt Köln. Man wollte dabei gläubige Vertreter der drei monotheistischen Religionen ins Gespräch bringen, die gemeinsam mit Kölner Schauspielern – die darin die säkulare Welt zu vertreten hatten – auf der Bühne stehen und miteinander ins Gespräch kommen.

»Der Autor und Regisseur Nuran David Calis hat Glaubende getroffen. Christen. Muslime. Juden. Er hat mit Imamen gesprochen, mit Pfarrern, Rabbinern, einer katholischen Nonne und einem ehemaligen Domprobst. Er hat Hassprediger eingeladen und ist Salafisten begegnet, Konvertiten, radikalen Fanatikern, Dogmatikern und Gelegenheitsbetern. Einige von ihnen stehen nun gemeinsam mit den Kölner Schauspielern auf der Bühne und kämpfen um nicht weniger als das: Unseren Glauben.«1

Dreimal habe ich Nein gesagt, auchwennmichdie Sache von Anfang an faszinierte. Zu viel schien mir dagegen zu sprechen, dass ich als Nonne das auf einer Bühne mitmache. Heute bin ich sehr froh, beim vierten Mal auf die Frage mit Ja geantwortet zu haben. Und ich bin dankbar dafür, dass die Schwestern unseres Klosters dieses Projekt, nicht ohne, dass sie viele Fragen dazu stellten, wohlwollend bejaht und in ihrer interessierten, betenden Weise mitgetragen haben.

Ende Februar 2016 war die Premiere im großen Saal, Depot 1, im »Schauspiel Köln«. Von Anfang an war das Stück von den Medien in Presse, Rundfunk und Fernsehen stark – und bis auf wenige Ausnahmen sehr positiv – aufgenommen worden. Auch vonseiten der Kirche und der Orden gab es nicht wenig lebendiges, ermutigendes Echo. In einem Jahr wurde das Stück zwanzigmal gespielt, einmal davon im Rahmen der Autorentage am »Deutschen Theater« in Berlin, Anfang Februar 2017 im Kontext der Lessingtage am »Thalia Theater« in Hamburg.

Die persönlichen Gründe der Zusage


Abgesehen vom brennenden Thema des auch geistlich so wichtigen Wortes »Glaubenskämpfer«, war es natürlich das Faszinierendste, darüber hinaus in einen Prozess mit Gläubigen anderer Religionen einzusteigen – nicht für einen Abend oder in einer Podiumsdiskussion, sondern in eine länger andauernde Geschichte, in der wir uns immer wieder begegnen würden. Bestechend war auch die Tatsache, dass nicht etwa eine der Religionen, sondern die säkulare, fragende Welt dazu einlud. Das Ganze roch nach einem Glaubensabenteuer, das es zu wagen mir schließlich wert war.

Nicht unerheblich für mich persönlich Ja zu sagen, waren zusätzlich zwei Gründe. Der eine: Vor meinem Klostereintritt, in einer Zeit, in der ich nicht loskam von der Frage nach Gott, obwohl ich nicht mehr glauben konnte, dass es einen Gott gab, hatte ich begonnen, Vergleichende Religionswissenschaft zu studieren. Auf diesem Weg konnte ich mich damals dem Religiösen wieder annähern. Nach nur zwei Semestern Studium, nach einem ersten Feldstudium in dem Kloster, in dem ich heute lebe, und einer alles neu ordnenden Gotteserfahrung dort gab ich das akademische Studium auf und trat ins Kloster ein. Aber was ich in den zwei Semestern Religionswissenschaft gewann, insbesondere auch die phänomenologische Sichtweise auf Formen der Religionen und insbesondere des Gebets, gehört zu dem, was für mein Leben und Verstehen maßgeblich geworden ist.

Der andere Grund: Seit dem Jahr 2008 habe ich immer wieder Jahreskurse und Exerzitien zusammen mit Pater Fidelis Ruppert OSB in der Abtei Münsterschwarzach gehalten. Pater Fidelis ist bewandert und vertraut mit dem Lehr- und Erfahrungsschatz des alten Mönchtums und der benediktinischen Tradition, also der christlichen Glaubenserfahrung vieler Jahrhunderte. In diesen Kursen schöpfen wir daraus und versuchen, Impulse und Hilfe für das heutige Leben der Teilnehmenden mit ihren Fragen, Prägungen und Belastungen zu geben. Immer gehört zu den Themen, die uns da bewegen, auch das »Geistlich Kämpfen«. Die Veröffentlichungen von Pater Fidelis sind Fundgruben dafür.2

Eine dringende Botschaft von Papst Franziskus


Während ich noch um meine vierte Antwort rang, sah ich in den ersten Januartagen 2016 eine Videobotschaft von Papst Franziskus. Darin hieß es: »Der größte Teil der Erdbevölkerung bezeichnet sich als gläubig. Diese Tatsache sollte zu einem Dialog zwischen den Religionen ermuntern. Wir dürfen nicht aufhören, dafür zu beten und mit denen zusammenzuarbeiten, die anders denken. Und weiter: In dieser Vielfalt, in dieser Auffächerung der Religionen gibt es eine einzige Gewissheit, an der wir für alle festhalten: Wir alle sind Kinder Gottes. Es folgte die Einladung, wo es denn möglich wäre, den aufrichtige(n) Dialog zwischen Männern und Frauen der verschiedenen Religionen wahrzunehmen. Er solle Gerechtigkeit und Frieden bringen, so Papst Franziskus. Diese Videobotschaft, in der ein Rabbiner, eine Buddhistin, ein Priester und eine islamische Führungsperson stellvertretend für alle Menschen standen, kam für mich im richtigen Moment und hat mich bei der Entscheidung ermutigt.«3

Muslimische Stimmen


Hellhöriger geworden, hörte ich noch mehr, auch muslimische Stimmen. Denn ebenfalls im Januar 2016 trafen sich in Marakesch (Marokko) 250 Wissenschaftler, Regierungsmitglieder (Sunniten und Schiiten) aus 120 Ländern, eingeladen vom Ministerium für islamische Angelegenheiten und dem Forum für den Frieden in der muslimischen Gesellschaft, dabei auch etwa fünfzig Vertreter anderer Religionen, um miteinander über Fragen der Rechte religiöser Minderheiten in muslimischen Gebieten zu sprechen und zu einer gemeinsamen Erklärung zu finden. Diese wurde am 27. Januar 2016 unterzeichnet und fand weltweit Beachtung. Es ging um eine zeitgemäße Aktualisierung dessen, was es exemplarisch in der sogenannten Charta von Medina im siebten Jahrhundert und manchen Schutzbriefen schon gegeben hat.

»Die Lage in verschiedenen Teilen der muslimischen Welt habe sich aufgrund von Gewalt und bewaffneten Konflikten gefährlich verschlechtert und die legitime Autorität von Regierungen geschwächt«, heißt es laut Bericht weiter in der Erklärung.

»Die Gelehrten rufen islamische Bildungsinstitutionen und Autoritäten auf, ihre Lehrpläne zu überarbeiten. Es gebe Material, das zu Aggression und Extremismus anstifte, zu Krieg und Chaos führe und damit ›zur Zerstörung unserer geteilten Gesellschaften‹.«

An der Konferenz nahmen neben Muftis, Richtern, Rechtsgelehrten und muslimischen Autoritäten auch Nichtmuslime teil. Zu den Rednern der dreitägigen Veranstaltung gehörte der irakische Patriarch Louis Raphaël I. Sako, der unter anderem Christenverfolgung und Diskriminierung im Irak beklagte. Mitverantwortlich für die Auslöschung der Christen im Nahen Osten machte er den Westen (kann/dtj).4

Bereits einige Jahre vorher, am 13. Oktober 2007, hatte es aus dem Königlichen »Aal-al-Bayt-Institut« für islamisches Denken in Jordanien einen Offenen Brief von 138 muslimischen Theologen mit dem Aufruf zu Frieden und Zusammenarbeit an Papst Benedikt XVI. und alle Führer von christlichen Kirchen in der ganzen Welt gegeben.

Darin lese ich: »Die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen Muslimen und Christen ist nicht einfach eine Frage des höflichen ökumenischen Dialogs zwischen ausgewählten religiösen Führern … Christen und Muslime stellen nachweislich mehr als ein Drittel beziehungsweise mehr als ein Fünftel der Menschheit … Wenn Muslime und Christen nicht miteinander im Frieden leben, kann es auf der Welt keinen Frieden geben. Angesichts der schrecklichen Waffen auf der Welt, angesichts der nie zuvor dagewesenen Verflechtung zwischen Muslimen und Christen kann keine Partei einseitig einen Konflikt gewinnen …

Und all diejenigen, die dessen ungeachtet um ihrer eigenen Zwecke willen in Konflikten und Zerstörung schwelgen oder der Ansicht sind, letztendlich aus diesen Gewinn ziehen zu können, wollen wir sagen, dass auch unsere unsterblichen Seelen auf dem Spiel stehen, wenn wir keine ernsthaften Anstrengungen unternehmen, miteinander in Frieden und Harmonie zu leben. Gott sagt im Heiligen Koran: ›Allah gebietet Gerechtigkeit und uneigennützig Gutes zu tun und zu spenden wie den Verwandten; und Er verbietet das Schändliche, das offenbar Schlechte und die Übertretung. Er ermahnt euch, auf dass ihr es beherzigt‹ (Die Biene, 16:90). Jesus Christus hat gesagt: ›Selig, die Frieden stiften …‹ (Matthäus 5,9), und ebenso: ›Was nützt es einem Menschen, wenn er die...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...