Sie sind hier
E-Book

Global Consumer Electronics

AutorDatamonitor
VerlagDatamonitor
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis128,57 EUR
Datamonitor's Global Consumer Electronics industry profile is an essential resource for top-level data and analysis covering the consumer electronics industry. It includes data on market size and segmentation, plus textual analysis of the key trends and competitive landscape, demographic information, and descriptions of the leading companies.

Scope

* Contains an executive summary and data on value, volume and segmentation
* Provides textual analysis of the industry's prospects, competitive landscape and leading companies
* Includes a five-year forecast of the industry

Highlights

Detailed information is included on market size, measured by both value and volume. Market shares are covered by manufacturer and by brand, including private label. Distribution channels are also analysed.

Why you should buy this report

* Spot future trends and developments
* Inform your business decisions
* Add weight to presentations and marketing materials
* Save time carrying out entry-level research 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
CHAPTER 1 MARKET OVERVIEW (p. 7)

1.1 Market Definition

The global consumer electronics market consists of the total revenues generated through the sale of video, audio and games consoles. The video sector consists of televisions, video recorders (VCRs), DVD players/recorders, integrated television recorders, camcorders, digital cameras, set top boxes. The audio sector consists of audio home systems, CD-players/recorders, minidisks, radios, a portable audio systems. Games consoles consist of all hand-held and plug-in consoles. The market is valued at retail selling price (RSP) with any currency conversions calculated using constant 2004 annual average exchange rates.

For the purposes of this report, Europe is deemed to be Belgium, Czech Republic, Denmark, France, Germany, Hungary, Italy, Netherlands, Norway, Poland, Russia, Spain, Sweden, and the UK. Asia-Pacific comprises Australia, China, India, Japan, South Korea, and Taiwan. The global market consists of Europe, Asia-Pacific, Canada, the US, Brazil, Mexico and South Africa.

1.2 Research Highlights

The global consumer electronics market has seen significant growth in recent years with just a few multinational companies holding a majority of the market share. Whilst the global market for consumer electronics is highly lucrative, the increasing speed of innovation has forced companies to invest heavily into R&D initiatives in order to ensure their products remain at the cutting edge.

Whilst product innovation has proven costly, it is also responsible for the extremely rapid growth of the market.
Inhaltsverzeichnis
TABLE OF CONTENTS4
LIST OF TABLES6
CHAPTER 1 MARKET OVERVIEW7
1.1 Market Definition7
1.2 Research Highlights7
1.3 Market Analysis8
CHAPTER 2 MARKET VALUE9
CHAPTER 3 MARKET SEGMENTATION I10
CHAPTER 4 MARKET SEGMENTATION II11
CHAPTER 5 COMPETITIVE LANDSCAPE12
CHAPTER 6 LEADING COMPANIES13
6.1 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.13
6.2 Sony Corporation13
6.3 Koninklijke Philips Electronics N.V.13
6.4 Samsung Electronics Co., Ltd.14
6.5 LG Electronics Inc.14
CHAPTER 7 MARKET FORECASTS15
7.1 Market Value Forecast15
CHAPTER 8 FURTHER READING16
8.1 Sources16
8.2 Related Datamonitor Research17

Weitere E-Books zum Thema: Studien - Marktentwicklungen

Crossmedia Case Book (VDZ)

E-Book Crossmedia Case Book (VDZ)
Format: PDF

Das "Crossmedia Case Book" stellt eine umfangreiche Sammlung von verschiedenen Crossmedia-Kampagnen aus allen Branchen sowie neue crossmediale Konzepte und die neuesten Marktforschungsstudien zur…

Das Medienhaus der Zukunft

E-Book Das Medienhaus der Zukunft
Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia (VDZ) Format: PDF

"Das Medienhaus der Zukunft - Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia“ In dieser Studie von VDZ und BCG geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Talsohle der…

Warum Crossmedia besser wirkt

E-Book Warum Crossmedia besser wirkt
Ergebnisse der VDZ-Pilotstudie Format: PDF

Crossmediale Werbung kommt beim Verbraucher gut an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

EineWelt

EineWelt

Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte haben religiöse Komponenten — zugleich bergen Glaubensüberzeugungen auch ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...