Sie sind hier
E-Book

Gönner, Feuerbach, Savigny

Über Deutungshoheit und Legendenbildung in der Rechtsgeschichte

AutorBernd Mertens
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783161565762
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Wer es im Urteil der Nachwelt in den juristischen Olymp geschafft hat, hat damit auch die zeitgenössische Kritik hinter sich gelassen. Das differenzierte Meinungsbild der Zeitgenossen wird ersetzt durch ein selektives Narrativ, das aus der Perspektive der 'Leitjuristen' geschrieben wird und so im Nachhinein Geschichtsbilder schafft und tradiert. An den ungleichen Juristen Gönner, Feuerbach und Savigny, deren Lebenswege sich mehrfach kreuzten, kann man diese Mechanismen sehr gut nachverfolgen. Hierbei ging es um die großen Themen ihrer Zeit: die Reform des Strafrechts und des Strafprozesses, die Kodifikationsfrage und Rechtsvereinheitlichung im Zivilrecht, den Einfluss französischen Rechts in Deutschland, die Aufgabenverteilung zwischen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft und allgemein den Widerstreit von Aufklärung und Romantik, Vernunftrecht und Historischer Rechtsschule. Zugleich beinhaltet diese Studie eine Art Gesetzgebungsgeschichte Bayerns in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, in denen die Grundlagen für den modernen partikularen Gesetzgebungsstaat gelegt wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Vorwort????????????????????????????8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????12
Einleitung??????????????????????????????????14
I. Gönners Vorgeschichte: von Bamberg über Ingolstadt nach Landshut????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????18
1. Hofrat und Professor in Bamberg??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????18
2. Der Ruf nach Ingolstadt und die Verlegung der Universität nach Landshut??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
II. Kollegen an der Universität Landshut??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????28
1. Gönner und Feuerbach 1804 bis 1805????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
2. Gönner und Savigny 1808 bis 1810????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
III. Gönner, Feuerbach und die bayerischen Kodifikationsbemühungen im frühen 19. Jahrhundert??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????58
1. Die Arbeiten an einem bayerischen Zivilgesetzbuch??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????58
2. Die Arbeiten an einem bayerischen Strafgesetzbuch und seinen amtlichen Anmerkungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????74
3. Die Novellen zum Strafgesetzbuch und die Entwürfe zu seiner Revision????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????89
4. Die Arbeiten an einer bayerischen Zivilprozessordnung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????105
5. Das bayerische Hypothekengesetz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????119
IV. Die Kontroverse um die Kodifikationsfrage????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????132
V. Gönner, Savigny und die Neuausrichtung der Universität in München??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????148
Epilog??????????????????????????158
Anhang: Zeittafel zu Leben und Werk Gönners????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????164
Quellen- und Literaturverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????168
Personen- und Sachregister??????????????????????????????????????????????????????????????????182

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...