Sie sind hier
E-Book

Götterdämmerung - Das Ende des Mithraskultes und die Christianisierung des Römischen Reiches

AutorDaniel Funke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656020998
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (WInckelmann-Institut ), Veranstaltung: HS Mysterienkulte in der römischen Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Während zum Ursprung und zeitlichen Beginn der Mithrasverehrung im Römischen Reich verschiedene sich ausschließende Theorien diskutiert werden, so ist das Ende des Kultes unbestritten verbunden mit dem Prozeß der Christianisierung des Reiches in der Spätantike. Im Zuge dieses Prozeßes verlor sowohl die traditionelle graeco-romanische Staatsreligion und der Kaiserkult nach augusteischer Ausprägung, als auch die römischen Mysterienkulte, die noch im 3. Jh n. Chr. eine Blütezeit erfuhren, an Legitimation und wurden schließlich aufgegeben. Im Rahmen dieses religionspolitischen Wandels soll in dieser Seminararbeit der Niedergang des Mithraskultes im 4. n. Chr. im Mittelpunkt stehen. Die Schärfe der Auseinandersetzung zwischen Urchristentum und Mithraskult resultiert aus den nicht unerheblichen Schnittmengen beider Religionsgemeinschaften und ihrer Lehren. So bot der Mithraskult, gleichsam dem Christentum - aber im Gegensatz zur tradierten, offiziellen Staatsreligion - eine Erklärung für Wesen und Schicksal der Seele des Einzelnen. Auch war dem Mithraskult und Christentum gemein, daß sie einen nicht unerheblichen Anteil ihrer Anhängerschaft aus Mitgliedern sozial niederer Schichten gewannen. Trotz der genannten Gemeinsamkeiten, die sich weiter fortsetzen ließen, zeigt sich in dieser Arbeit - die methodisch interdisziplinär zwischen Geschichtswissenschaft und Archäologie angesiedelt ist -, dass der Niedergang des Mithraskultes letztlich eingebunden ist in den allgemeineren Prozeß der Aufgabe der heidnischen Religion im Zuge der Christianisierung des Römischen Reichs. Die materiellen Spuren dieses Wandels sind vor allem Befunde von Zerstörungen, die sich zwar allgemein gegen alle Motive altrömischer Religion richteten, aber, wie sich zeigen läßt, nicht undifferenziert, also nicht im gleichen Maße.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Archäologie - Kulturanthropologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...