Sie sind hier
E-Book

Gold: Geld, Kredit, Ware

Ein neuer Blick auf Finanzgeschichte und Gegenwart

AutorOlga Kaskaldo
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783658217280
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Das Buch untersucht ausführlich Gold als eine spezielle Ware und als Geldmittel. Die Autorin illustriert dabei den über Jahrtausende andauernden, abwechslungsreichen und problematischen Aufstieg des Goldes zum weltweiten monetären Hauptmetall zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die anschließende Entthronung und die Jahrzehnte nach seiner offiziellen Demonetisierung zur Mitte der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts.

Der historische Kontext erleichtert es dem Leser, zu verstehen, wie es dazu kam, dass Gold zum nationalen und internationalen Geldmittel wurde und warum sich seine monetäre Rolle unter Einfluss von nicht nur wirtschaftlichen und kulturellen, sondern auch politischen und geopolitischen Faktoren veränderte. Die im Buch beschriebenen Vorgänge geben Aufschluss über die Frage, ob heute eine Rückkehr des Goldes in das monetäre System angesichts der wachsenden wirtschaftlichen und politischen Instabilitäten in der Welt denkbar und möglich ist, und wenn ja, in welcher Form und in welchem Umfang. Was und wer könnte dafür die treibende Kraft sein?



Dr. Olga Kaskaldo hat 'Internationale Wirtschaftsbeziehungen' studiert und 2005 über  Finanzglobalisierung und europäische monetäre Politik promoviert. Seitdem arbeitete sie als Dozentin an Hochschulen und Universitäten in Moskau, Berlin, Dresden und Zürich. Daneben war sie beratend als Wirtschafts- und Finanzmarktanalystin tätig. Ihre wissenschaftliche Arbeit schlägt sich in zahlreichen internationalen Publikationen und Vorträgen sowie mehreren Fernsehauftritten zu Wirtschaftsthemen nieder. Sie lebt zurzeit in Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...