Sie sind hier
E-Book

Gott und Volk.

Religion und Kirche in der Demokratie. Vox Populi - Vox Dei?

AutorWalter Leisner
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl166 Seiten
ISBN9783428528011
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,90 EUR
Die Demokratie wird heute weiterhin als alternativlose Staatsform gesehen. Zwar ist an ihr Vieles unklar, rechtlich wie politisch, doch eines bleibt unverrückbar ihre Grundlage: Die notwendige Rückführbarkeit aller Macht auf (irgendwelche) Ausdrucksformen des Volkswillens, Wahlen und Abstimmungen. Das letzte Wort auf Erden steht dem Volke zu. Und wie steht dies zum Wort des allmächtigen Schöpfergottes aller monotheistischen Religionen, in allen christlichen Kirchen? Ist vielleicht gar Volkes Wort Gottes Wort, die Kirche ein demokratisches Instrument - Vox Populi vox Dei? Muss daher heute 'die Kirche demokratisiert werden', so wie früher der Staat verkirchlicht werden sollte? Oder müssen da eben doch zwei Rechte sein: Gott und seine Kirche - das Volk und seine Demokratie? Diese letztere These soll hier begründet und es soll gezeigt werden, wie der eine Mensch Bürger dieser beiden Reiche ist und bleiben kann. Sie müssen sich nicht nur kennen, sondern anerkennen, nicht abgrenzen, sondern zusammenwirken, in vertieftem, gegenseitigem Verständnis, das ihre Unterschiede anerkannt und betont, daraus Nähe werden lässt. Dies verlangt Bewegungen, Regungen - und dazu nun Anregungen, aus der Sicht von Geschichte, Recht und Religion. Aus dem Vorwort

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
A. Kirche und Staat: Einheit, Trennung – neue Begegnung in Demokratie12
I. Gott und seine Kirche – das Volk und seine Demokratie12
1. Gott und Volk: eine alte und ganz neue Frage. Vom Staats-Kirchen-Recht zu „Demokratie und Kirche“12
2. Vox Populi – Vox Dei: „Volk als Gott“ – „Volk gegen Gott“?14
a) Das auserwählte Volk14
b) Propheten und Priester15
c) Das Volk – auf sich selbst gestellt15
d) Das demokratische Volk und sein souveränes Wort16
e) Die Grundthese: Zwei Reiche – eine Versöhnung18
II. Irrwege: Staatskirche – Trennung von Kirche und Staat19
1. Die Kirche in der Versuchung des Staatskirchentums19
a) „Staatskirche“ und „Freikirchen“ – Gemeinsamkeiten im Kirchenbegriff19
b) Die „unsterbliche“ Staatskirche – vom Scheiterhaufen zum Sozialzwang22
c) Das Christentum, seine „Staatskirche“ und deren Zukunft26
2. Demokratie: notwendige Trennung von Kirche und Staat?28
a) Demokratische Staat-Kirchen-Trennung: Antithese zur feudalen Staatskirche28
b) Ein Kompromiss: das Konkordatssystem31
c) Grenzen konkordatärer Zusammenarbeit32
3. Trennung von Kirche und Staat: ein demokratisches Dogma34
a) Das Volk im Aufstand des Geistes34
b) Trennung von Kirche und Staat: Negation des Menschen als natürliche Einheit38
4. Demokratisches Staats-Kirchen-Recht auf einem Dritten Weg?41
III. Demokratische Gefahren für die Kirchlichkeit42
1. Demokratie: Dynamik der Machtbesetzung42
a) Demokratie: eine ganz neue Souveränität „in Etappen“ – endlich ernst zu nehmen42
b) Die neue demokratische Souveränität und die Kirchlichkeit43
2. Demokratische Kirchenbesetzung „nach Staatsbesetzung“: Gefahren und Chancen44
a) Besetzung der Macht: Versuchung aktiv-totalitärer Gewalt44
b) Demokratie als allseitige Präsenz des Volkes45
c) Die Gefahren des Radikal-Demokratismus48
B. Grundstrukturen der „Zwei Reiche“: Distanzen und Versöhnungen53
I. Die beiden Reiche: Distanz und Nähe53
1. Zwei Welten in Grundsatz-Distanz53
2. Kirche: „eine andere Welt“, auch gegenüber der Demokratie55
a) Zwei Reiche mit gleichen Staatselementen55
b) Und doch: fundamental verschiedene Zielvorstellungen56
3. Diesseits als Weg, als Vorstufe zum Jenseits57
a) Das Jenseits – Realität auch der Demokratie57
b) Demokratisches Verständnis für Widerstand bis zum Märtyrertum58
c) Spannungen zwischen kirchlichen und demokratischen Erwartungshaltungen59
4. Jenseits als Belohnung für Diesseits61
a) Die religiöse Kompensation diesseitiger Leiden – „Opium für das Volk“ und amerikanischer Optimismus61
b) Demokratie und religiöse Gehorsamspflicht im Diesseits65
5. Demokratie als „irdisches Vor-Bild“ – Erkenntniswege vom Diesseits zum Jenseits?68
a) Religion wie Politik: Willensentscheidungen, nicht Erkenntnisvorgänge68
b) Das Jenseits-Reich: Abbildung der irdischen Demokratie?70
c) „Gottesbeweise“73
d) Analogia entis75
e) Subsidiarität76
f) Civitas Dei78
II. Denken „vom Ende her“ – oder „ohne ein Ende“?80
1. Der Tod des Menschen – das Weiterleben des Volkes80
a) Kirche: aus dem Tod lebend80
b) Der Tod: für den Staat ein Un-Fall83
2. Kirchliches „Denken aus Unendlichkeit“ – Demokratie im ständigen Wandel86
a) Religion: ein Denken in Unendlichkeit86
b) Demokratie: Staatsform des Wandels88
c) Begegnung und Versöhnung in einem „vorläufig Endgültigen“91
III. Die beiden Reiche: Ziele und Werte – Glückseligkeiten94
1. Ziele als Werte: für Gläubige und Bürger der Demokratie94
2. Zielvorstellungen in Kirche und Demokratie – Freiheiten als Werte?96
a) Kirche: Gottes Wille als Ziel96
b) Die „Werte der Demokratie“: Freiheiten96
3. Politische Zustände: Ziel-Begegnungen von Kirche und Volksherrschaft?98
a) Glückseligkeit auf Erden98
b) Annäherungen demokratischer Staatszielbestimmungen und kirchlicher Lehren99
4. Die soziale Brücke: Nächstenliebe und Sozialstaat102
a) Traditionell nicht nur Begegnung: Gemeinsamkeit102
b) Die neue soziale Verantwortung der Demokratie103
c) Das Umverteilungsziel des Sozialstaates103
d) Karitas: Machtferne Nächstenliebe105
5. Vergnügensoptimierung als demokratisches Ziel – Hedonismus und Kirche106
a) Demokratie – Freiheit – Freizeit106
b) Kirche: Vergnügen als Sünde107
c) Letzte Zieldivergenzen: verschiedene Wertigkeiten irdischer Zustände108
6. Friede: gemeinsames Ziel von Kirche und Staat?109
IV. Grundhaltungen des Menschen in kirchlicher und demokratischer Gemeinschaft111
1. Die zwei Optimismen: Kirche: Erlösung im Jenseits Demokratie: Fortschritt im Diesseits111
a) Grundoptimismus: Aktivierung des Gemeinschaftsbürgers111
b) Kirchlicher Optimismus: aus dem Jenseits ins Diesseits112
c) Demokratischer Fortschrittsoptimismus – Diesseitshoffnung114
d) Die Begegnung der beiden Optimismen: Aktivität ohne Ende115
2. Die Gegensatz-Gefahr: kirchliches Verehren – demokratisches Fordern116
a) Die Kirche: Welt der Verehrung116
b) Die respektlose Forderungsdemokratie118
c) Kann Kirche fordern – Demokratie verehren?119
3. Gnade der Kirche – Recht der Demokratie122
a) Gnade: Grundlage kirchlichen Lebens122
b) Volksherrschaft: die gnadenlose Staatsform123
c) Begegnung von Kirche und Demokratie: im Schenken124
V. Das Fazit: Begegnung aus Ferne: Demokratie und Kirche in Räumen, auf Wegen der Versöhnung128
1. Begegnungsräume129
2. Voneinander lernen129
C. „Demokratisierung“ der Kirchen132
I. Demokratische Wurzeln christlicher Kirchlichkeit132
1. Demokratische Elemente und Entwicklungen im kirchlichen Raum132
a) Die alte Kirche: von der Basisbewegung zur Volksnähe der Ordensreligion132
b) Der Protestantismus der Gemeinden und Synoden: Reform kirchlicher Demokratie133
c) Katholische Volksbewegungen135
2. Die Neue Demokratisierungsbewegung136
a) Übernahmen aus demokratischer Politik136
b) „Kirche von Unten“137
II. Grenzen der Demokratisierung in Staat und Gesellschaft138
1. Staat und Gesellschaft – eine demokratische Einheit138
2. Grenzen staatlich-gesellschaftlicher Demokratisierungen139
a) Staat: Ordnungsstatik gegen Dynamik – Verfassungsstabilität139
b) Demokratisierungsbewegungen143
III. Letzte kirchliche Grenzen aller Demokratisierung144
1. Beide Reiche: auf Fels gebaut144
2. Kirchliche Unverzichtbarkeiten145
a) Das Heilige – das Dogma145
b) Das Amt – das Letzte Wort146
c) Die letzte Unwandelbarkeit des Kirchlichen147
IV. Demokratisierung also der Kirche in vielem – ja, kirchliche Demokratie als solche – nein148
1. Demokratie und Kirchendisziplin149
2. Mitsprache der Gläubigen, des Volkes150
3. Gleichberechtigung – Gleichheit151
D. Die religionsoffene Demokratie154
I. Das Wertebekenntnis der Demokratie154
II. Freiheit: des Demokraten – des Christenmenschen155
III. Achtung vor der Jenseitsdimension religiöser Gefühle156
IV. Kirche: „Religiöse Minderheit“ in der Demokratie157
V. Demokratie in Verehrung159
E. Ausblick: also doch Vox Populi – Vox Dei?161
Sachwortverzeichnis165

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...