Sie sind hier
E-Book

Gottes Anerkennung gewinnen

Der Zweck von Prüfungen

AutorZac Poonen
Verlagneobooks Self-Publishing
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783847691945
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Das heutige Christentum ist voll von Gläubigen, die nach Gottes materiellen Segnungen streben. Sehr wenige trachten nach Gottes Anerkennung in Bezug auf die Art und Weise wie sie leben. Aber wenn wir am Jüngsten Tag vor Gott stehen, werden wir entdecken, dass die weisesten Menschen auf Erden diejenigen waren, die danach strebten, Gottes Anerkennung zu gewinnen - mehr als seinen Segen. Die leere Ehre des Christentums wird dann deutlich als der Müll, die sie ist, gesehen werden. Geld und materielle Dinge, so werden wir dann sehen, waren nur die Mittel, durch die uns Gott prüfte, um zu sehen, ob wir qualifiziert sind, ein Teil seines ewiges Reiches zu sein. Jene, die irgendjemand oder irgendetwas auf Erden mehr als den Herrn Jesus geliebt haben, werden an diesem Tag ihren ewigen Verlust erkennen. Die größte Ehre, die ein Mensch haben kann, besteht darin, an jenem Tag die Worte des Herrn zu hören: 'Recht so, du tüchtiger und treuer Knecht, geh hinein zu deines Herrn Freude!' Jetzt ist die Zeit, in der Gott uns prüft. Wenn du möchtest, dass deine Augen aufgetan werden, um etwas von der Wirklichkeit zu sehen, die du an jenem Jüngsten Tag klar sehen wirst, dann lies dieses Buch mit einem hungrigen Herzen...

Zac Poonen war früher Offizier bei der indischen Marine und dient dem Herrn nun schon seit über 50 Jahren als Bibellehrer in Indien. Seit 1975 gründet er Gemeinden in Indien und anderen Ländern. Er und seine Frau Annie leben in Bangalore, Südindien. Sie haben vier verheiratete Söhne, die ebenfalls dem Herrn nachfolgen. Wie die anderen Ältesten der Christian Fellowship Church (CFC) sorgt Zac Poonen selbst für sich und seine Familie durch 'Zeltmachen' und erhält für seinen Dienst kein Gehalt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Dem Vater wohlgefällig


Im Neuen Testament lesen wir von Einem, an dem Gott Wohlgefallen hatte und auch von einer Gruppe von Menschen, an denen Gott kein Wohlgefallen hatte. Eine Studie dieses Gegensatzes ist sehr interessant.

Gott hatte an ihnen kein Wohlgefallen

Von den 600.000 Israeliten, die in ihrem Unglauben in der Wüste umkamen, heißt es: „Gott hatte an ihnen kein Wohlgefallen“ (1Kor 10,5).

Diese Israeliten waren durch das Blut des Lammes (ein Symbol für unsere Erlösung durch Christus) aus Ägypten errettet worden, sie waren im Roten Meer und in der Wolke getauft worden (ein Symbol für die Wassertaufe und die Taufe im Heiligen Geist) (1Kor 10,2). Doch Gott war mit ihnen nicht zufrieden.

Trotzdem war Gott sehr gut zu ihnen, indem er all ihre physischen und materiellen Bedürfnisse auf übernatürliche Weise befriedigte. Am Ende ihrer vierzigjährigen Wüstenwanderung sagte Mose zu ihnen: „Deine Kleider sind nicht zerrissen an dir, und deine Füße sind nicht geschwollen diese vierzig Jahre“ (5Mo 8,4).

Gott heilte auch ihre Krankheiten. Die Bibel sagt, dass es „nicht einmal Schwache oder Kranke unter ihnen gab“ (Ps 105,37; Neues Leben Bibel/NLB).

Gott vollbrachte viele Wunder für sie. In der Tat, keine einzige Gruppe von Menschen in der Weltgeschichte hat jemals so viele Wunder gesehen wie diese ungläubigen Israeliten, auf die „Gott vierzig Jahre lang zornig war“ (Hebr 3,17).

Das lehrt uns, dass Gott auch die Gebete von fleischlich gesinnten Christen erhört – und er versorgt sie mit ihren irdischen Bedürfnissen – wenn nötig sogar auf übernatürliche Weise. Die Tatsache, dass Gott ein Wunder für uns tut, sagt nichts über unsere Geistlichkeit aus. Es beweist nur, dass Gott ein guter Gott ist, der seine Sonne über Gerechte und Ungerechte gleichermaßen scheinen lässt!

Jesus warnte uns auch, dass am Tag des Gerichts viele, die in seinem Namen Wunder getan hatten, verworfen und disqualifiziert werden würden, weil sie in Sünde gelebt hatten. Er sagte: „Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen böse Geister ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Wunder getan? Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter!“ (Mt 7,22-23).

Er bezog sich offensichtlich auf christliche Prediger und Wunderheiler, die in seinem Namen echte Wunder vollbrachten. Aus den Worten Jesu wird deutlich, dass VIELE dieser Menschen (nicht bloß ein paar, sondern viele), die solche wunderwirkenden Dienste hatten, in ihrem Privatleben, in ihren Gedanken und Einstellungen nicht frei von Sünde waren. Dies wird vor dem Gerichtsthron Gottes offenbar werden.

Das lehrt uns sehr deutlich, dass das Wirken von Wundern an sich noch kein Hinweis darauf ist, dass ein Mensch von Gott anerkannt wurde. Haben wir das völlig verstanden? Wenn nicht, werden wir verführt werden.

Gott hatte an ihm Wohlgefallen

Im Gegensatz zu den Israeliten im Alten Testament, an denen Gott kein Wohlgefallen hatte, lesen wir im Neuen Testament von Jesus, dass der Vater Wohlgefallen an ihm hatte.

Als Jesus dreißig Jahre alt war, sprach der Vater vom Himmel her diese Worte öffentlich zu ihm: „Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe“ (Mt 3,17). Das geschah zu einer Zeit, als Jesus noch kein einziges Wunder getan und keine einzige Predigt gegeben hatte!

Was war dann das Geheimnis, dass er von Gott Anerkennung fand? Offensichtlich war es nicht wegen seines Dienstes, denn er hatte sein öffentliches Wirken noch nicht einmal begonnen. Es war wegen der Art von Leben, die er dreißig Jahre lang gelebt hatte.

Wir werden von Gott nicht auf Grund des Erfolges in unserem Dienst, sondern auf Grundlage unserer Treue in den Versuchungen, denen wir im täglichen Leben begegnen, anerkannt.

Die einzigen beiden Dinge, die uns über die verborgenen dreißig Jahre von Jesu Leben (abgesehen von dem Vorfall im Tempel) berichtet werden, sind, dass „er in allem wie wir versucht worden ist, doch ohne Sünde“ (Hebr 4,15), und dass „er nicht an sich selbst Gefallen hatte“ (Röm 15,3).

Er hatte der Versuchung in allen Punkten treu widerstanden und hatte in keiner Sache jemals seinen eigenen Vorteil gesucht. Das war es, was den Vater so erfreute.

Unsere äußerlichen Errungenschaften mögen weltliche Menschen und fleischlich gesinnte Christen beeindrucken. Aber Gott ist nur von unserem Charakter beeindruckt. Unser Charakter allein kann uns Gottes Anerkennung bringen. Wenn wir also wissen möchten, was Gottes Meinung über uns ist, müssen wir bewusst aus dem Verstand streichen, was wir in unserem Dienst erreicht haben und uns rein nach unserer Einstellung gegenüber der Sünde und der Selbstzentriertheit in unserem Gedankenleben richten. Das allein ist der unfehlbare Maßstab unseres geistlichen Zustandes.

Folglich haben der Wunderheiler/Prediger, der die ganze Welt bereist, und die beschäftigte Mutter, die nie in der Lage ist, die Grenzen ihres Hauses zu verlassen, genau dieselbe Gelegenheit, Gottes Anerkennung zu erlangen.

Das ist der Grund, warum wir am Richterstuhl Christi feststellen werden, dass viele, die hier in der christlichen Welt die Ersten waren, dort die Letzten sein werden, und viele, die hier auf Erden als die Letzten erachtet wurden (weil sie keinen anerkannten Dienst hatten), dort die Ersten sein werden!

Treue zu Hause und bei der Arbeit

Jesus ist in allen Dingen unser Vorbild. Der Vater hatte es für Jesus so angeordnet, dass er die ersten dreißig Jahre seines irdischen Lebens im Wesentlichen an zwei Orten verbrachte – in seinem Elternhaus und an seiner Arbeitsstätte (dem Zimmermannsgeschäft). Es war Jesu Treue an diesen beiden Orten, die ihm die Anerkennung des Vaters einbrachte. Das ist für uns eine Sache von großer Ermutigung, weil wir uns selber ständig an diesen beiden Orten aufhalten – zu Hause und am Arbeitsplatz. Hauptsächlich an diesen beiden Orten prüft uns Gott.

Jesus kam aus einem armen Elternhaus. Josef und Maria waren so arm, dass sie sich nicht einmal ein Lamm als Brandopfer leisten konnten. Das Gesetz schrieb Folgendes vor: „… wenn sie aber nicht ein Schaf aufzubringen vermag, so nehme sie zwei Turteltauben oder zwei andere Tauben …“ (3Mo 12,8). Und Josef und Maria brachten als Opfer dar, „wie es gesagt ist im Gesetz des Herrn: ein paar Turteltauben oder zwei junge Tauben“ (Lk 2,24).

Jesus hatte mindestens vier Brüder und zwei Schwestern, die jünger als er waren und im gleichen Haus wohnten. In Markus 6,3 lesen wir, dass die Leute seiner Heimatstadt über Jesus Folgendes äußerten: „Ist er nicht der Zimmermann, Marias Sohn, und der Bruder des Jakobus und Joses und Judas und Simon? Sind nicht auch seine Schwestern hier bei uns?“

Man kann sich den Druck und die Kämpfe vorstellen, mit denen Jesus konfrontiert war, als er in dieser armen Familie aufwuchs.

Um noch einen draufzusetzen – seine jüngeren Brüder waren ungläubig. Es heißt, dass „nicht einmal seine Brüder an ihn glaubten“ (Joh 7,5).

Sie müssen auf vielerlei Weise gegen ihn gestichelt haben. Er hatte kein privates Zimmer im Haus, in das er sich zurückziehen konnte, wenn er dem Druck der Versuchung zuhause gegenüberstand. In diesem Hause muss es auch Kämpfe und Zankerei und Gezeter und Selbstsucht (wie in allen Häusern üblich) gegeben haben. Inmitten solcher Umstände wurde Jesus in allen Punkten wie wir versucht; und er sündigte kein einziges Mal in Tat, Wort, Gedanken, Einstellung, Motiv oder auf irgendeine andere Weise.

Wenn Jesus in einer anderen Gestalt als wir in diese Welt gekommen wäre, in einer Art Fleisch, das außerstande war, versucht zu werden, dann wäre sein Leben in Reinheit unter solchen Umständen keine Tugend gewesen. Aber er wurde uns in allen Dingen gleich gemacht.

Das Wort Gottes sagt: „Daher MUSSTE ER in allem seinen Brüdern GLEICH WERDEN, damit er barmherzig würde und ein treuer Hohepriester vor Gott“ (Hebr 2,17).

Er hat den Druck einer jeden Versuchung, der wir jemals begegnen können, durchgemacht. Das gibt uns in den Augenblicken, in denen wir versucht werden, große Ermutigung, dass auch wir überwinden können. Das ist die Hoffnung, die uns Satan gerne rauben würde, indem er versucht, diese herrliche Wahrheit vor uns zu verbergen, dass Christus in unser Fleisch kam und genauso versucht wurde wie wir.

Als Zimmermann in Nazareth muss Jesus den Versuchungen begegnet...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...