Sie sind hier
E-Book

Grenzen und Potenziale der gemeinnützigen GmbH (gGmbH)

Gemeinwohlorientiertes und solidarisches Wirtschaften für eine gestärkte Zivilgesellschaft

AutorDörte Jacobi
VerlagStudylab
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783668124639
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Was wir unter Gesellschaft verstehen und nach welchen Vergesellschaftungsmodi wir zusammenleben ist veränderlich. Gesellschaftsformen differenzieren sich je nach Zeitalter, Kulturkreis und Territorium, dabei können auch verschiedene Gesellschaftsformen nebeneinander bestehen. Das 21. Jahrhundert ist geprägt von Krisen und Umbrüchen, die auf einen gesellschaftlichen Wandel in europäischen Gesellschaften hinweisen. Als treibende Kraft von gesellschaftlichen Veränderungen und zugleich Dämpfer von Staats- und Marktversagen, wird die Zivilgesellschaft verstanden - im Besonderen zivilgesellschaftliche Vereinigungen und Organisationen, die gemeinwohlorientiert wirtschaften. Doch in einer Zeit rasanter gesellschaftlicher Veränderungen, nie dagewesenen technologischen Fortschritts und zunehmendem Wettbewerb, selbst gemeinnütziger Unternehmungen, sind auch zivilgesellschaftliche Organisationen im Zugzwang sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen und ihre Arbeitsprozesse daran anzupassen. Hybridorganisationen sichern durch eine wirtschaftlich tragfähige Konstruktion eine gemeinwohl- und bedürfnisorientierte Versorgung. Sie haben sich einer ideellen gemeinnützigen Zielsetzung verschrieben, sind jedoch nach ökonomischen Grundsätzen aufgebaut und strukturiert und schaffen somit die ideale Voraussetzung, um öffentliche Zuschüsse sowie private und wirtschaftliche Spenden und Sponsoring-mittel einzuwerben. Als spezifisches Beispiel für eine hybride gemeinnützige Organisation betrachtet diese Arbeit die Rechtsform der gGmbH, welche sich in den vergangenen Jahren bereits im Gesundheitswesen sowie für Kultur- und Bildungsangebote in der Praxis bewährt hat. Darüber hinaus unterstellt die Arbeit der durch die Hybridorganisationen gestärkten Zivilgesellschaft das Potenzial zum Gedeihen des Gesamtgesellschaftssystems beizutragen und die Zukunftsfähigkeit unserer modernen Gesellschaft zu sichern. Zukunftsfähigkeit verbindet diese Arbeit mit gelebter Demokratie und einer aktiven partizipativen Bürgerschaft, die selbstbestimmt für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsteht. Die vorliegende hermeneutisch interpretative Analyse bestätigt die Potenz der gGmbH gemeinwohlorientierte Aufgaben zu erfüllen, die nicht von Staat oder Markt geleistet werden können oder wollen. Gleichzeitig stößt die organisierte Zivilgesellschaft auch an Grenzen und sieht sich Misstrauen gegenüber möglicher steuerrechtlicher Bereicherung ausgesetzt.

Nach dem Abitur an der Freien Waldorfschule in Halle, absolvierte Dörte Jacobi erfolgreich eine Berufsausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei festevent Halle. Stets nach Weiterbildung lächzend entschloss sie sich für ein aufbauendes Studium. In Magdeburg konnte Dörte Jacobi die Theorie des Bachelorstudiums "Cultural Enineering" hervoragend mit den praktischen Erfahrungen in und nach der Berufsausbildung verknüpfen. Für den Abschluss ihres Bachelorstudiums hat sie sich intensiv mit gemeinnützigen Hybridorganisationen und deren Mehrwert für die Demokratie sowie eine aktive Zivilgesellschaft beschäftigt. Darüber hinaus ist Dörte Jacobi seit 2011 in Vereins- und Vorstandstätigkeiten involviert und berät seit 2014 gemeinnützige Vereine zu den Themen Wissensmanagement, Buchführung, Organisationsstruktur und Umfirmierung. Gegenwärtig absolviert sie ihren Master in Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft, ist in soziokulturellen Projekten zur Stadtentwicklung aktiv und engagiert sich politisch in der Partei DIE PARTEI indem sie für die Landesliste Sachsen-Anhalt zur Bundestagswahl 2017 aufgestellt ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Gemeinnützige Organisationen im gesellschaftlichen Wandel


 

Die Bereitstellung und Verwaltung öffentlicher Güter durch staatliche Institutionen war eine Entscheidung der Regierung. Gleiches gilt für die Betreuung zivilgesellschaftlicher Organisationen mit staatlichen Aufgaben. Beides sind Entwicklungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert existierten keine öffentlichen Güter im heutigen Sinne.[134] Der Handel mit Gütern basierte damals auf den Prinzipien der Gegenseitigkeit, Umverteilung und Haushaltung, sprich der „Produktion und Lagerung [von Gütern] zur Befriedigung der Bedürfnisse der Mitglieder der Gruppe.“[135] Die Philanthropie erlebte zu dieser Zeit ihre Hochkonjunktur, denn nicht etwa die Landesoberhäupter trugen dafür Sorge, dass auch die Alten und Schwachen versorgt waren, sondern die Kirche sowie wohlhabende Händler und Landbesitzer. Diese verstanden die Versorgung der Bedürftigen als Pflicht ihrer Stellung und Aufwertung ihrer Reputation.[136]

 

Das 19. Jahrhundert war für das gemeinnützige Organisationswesen in Deutschland besonders prägend. Mit einer Verdreifachung der europäischen Bevölkerung konnte die Bedürfnisbefriedigung aller nicht mehr länger allein von der Kirche, ihren karitativen Einrichtungen und wohlhabenden Bevölkerungsgruppen sichergestellt werden, wodurch sich die Regierung in der Handlungspflicht sah.[137] 1883 gingen mit der Sozialgesetzgebung Bismarcks soziale und kulturelle Einrichtungen in staatliche Hand über und mit der Systematisierung des Bürgerlichen Gesetzbuches wurde die Genehmigungspflicht des Staates sowie die heute am häufigsten zu findenden Rechtsformen (der eingetragene Verein und die Stiftung) der zivilgesellschaftlichen Organisationen, festgelegt.[138]

 

Die Okkupation der sozialen Verantwortung durch den Staat, der Nationalsozialismus und auch die Unterordnung der Wirtschaft unter einen absolutistischen Staat beeinträchtigten gemeinnützige Aktivitäten und Organisationen, insbesondere die jüdischer Philanthropen. Mit „der Expansion des Sozialstaats der Bundesrepublik geriet unternehmerisches gesellschaftliches Engagement [gänzlich] aus dem öffentlichen Bewusstsein […].“[139] Ferner wird heute von staatlicher Seite mühselig versucht, die Unternehmer in eine soziale Verantwortung zu ziehen und somit die Philanthropie wiederzubeleben.

 

In den 1950er Jahren wurde der „Verbändepluralismus“, als „Theorie der Auflösung oder Widerlegung des Staates“, stark kritisiert.[140] Auch in den Medien wurde die Fülle, aber auch die Redundanz verhandelter Themen der vielen verschiedenen gemeinnützigen Organisationen kritisch beobachtet und die Effektivität resp. die Messbarkeit der Wirksamkeit hinterfragt. Beispiele, zu denen die 150 Zentren für Reittherapie in Deutschland gehören, erwecken den Anschein des Kontrollverlustes der Regierung.[141] Nichtsdestotrotz werden stets die speziellen Handlungslogiken der gemeinnützigen Organisationen Europas hervorgehoben: Solidarität, Gemeinwohlorientierung, gesellschaftliche Nützlichkeit, soziale Gerechtigkeit und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft – ganz im Gegensatz zur eher ökonomischen Orientierung in den USA.[142] Die Bundesregierung reagiert auf die Kritik (bei gleichzeitiger Würdigung der zivilgesellschaftlichen Aktivitäten) mit der Inkraftsetzung des Bundessozialhilfegesetzes (BSHG) 1962 und dem damit verbundenen Subsidiaritätsprinzip.[143] Unter der Garantie ihrer Selbstverwaltung, erfolgte der funktionale Einbau von gemeinnützigen Organisationen in den staatlichen Verwaltungsvollzug, was die privilegierte Position der im sozialen Bereich tätigen Organisationen festschrieb und die Finanzierung verbandlicher Einrichtungen garantierte.[144] Diese Kooperation birgt neben der Förderung der zivilgesellschaftlichen Gestaltung durch viele verschiedene soziale Vereinigungen in der Bundesrepublik auch die Möglichkeit der Kontrolle und Einflussnahme durch den Staat.[145] Folglich wird in der sozialwissenschaftlichen Diskussion zur Zivilgesellschaft und ihren Vereinigungen, so Rudolf Bauer, die Unabhängigkeit des Aktivismus der gemeinnützigen Organisationen angezweifelt.[146]

 

In Deutschland stellen Vereine die am weitesten verbreitete Organisationsform der gemeinnützigen Organisationen dar und Stiftungen die mit der reichsten Tradition. Des Weiteren finden sich unter den Rechtsformen gemeinnützige GmbH und Genossenschaften, welche sich erst durch eine steuerrechtliche Ausnahmeregelung als gemeinnützig qualifizieren.[147] Bemerkenswert hierbei ist, dass Genossenschaften, ursprünglich als gemeinnützig klassifiziert, nach und nach in die Marktwirtschaft abgewandert sind und sich als dynamische „Institution gesellschaftlicher Selbsthilfe und wirtschaftlicher Selbstorganisation jenseits vom klassischen Kapitalismus [verstanden]. Die Gründerfiguren der Genossenschaftsbewegung […] gingen davon aus, dass durch die Selbsthilfe eine Benachteiligung wirtschaftlich Schwacher und Gefährdeter abgewendet werden könne.“[148] Die GmbH, im Gegenzug, wurde primär als Organisation des Marktes konzipiert und wird heute jedoch, aufgrund ihrer schlanken Managementstrukturen, als die bestmögliche Organisationsform für die kostengünstige sowie effiziente Erledigung von öffentlichen resp. sozialpolitischen Aufgaben, angesehen.[149]

 

Nach der Wirtschaftszweigklassifikation 2003 seien Organisationen des Dritten Sektors insbesondere in folgenden Bereichen engagiert:[150]

 

* Interessenvertretungen sowie kirchliche und sonstige Vereinigungen,

 

* Gesundheits- und Sozialwesen,

 

* Erziehung und Unterricht,

 

* Kultur, Sport und Unterhaltung,

 

* Forschung und Entwicklung.

Diese Hybridisierung[151] der Organisationen, von Karl Polanyi schon nach der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konstatiert, bedeutet, dass ökonomische Strukturen stets in Wechselwirkung – untrennbar – zu anderen sozialen Bereichen stehen.[152]

 

Talcott Parsons und Neil Smelser (1956) haben diese Verbindungen in dem Begriff der Interpenetration zum Ausdruck gebracht, mit dem sie hervorheben, dass die Erfüllung adaptiver Funktionen immer mit dem politischen Gemeinwesen, den Institutionen sozialer Integration und mit kulturellen Werten verbunden bleibt. [153]

 

Bezüglich der strukturellen Ausrichtung, besteht bereits seit dem 19. Jahrhundert eine allgemeine Zweiteilung gemeinnütziger Organisationen. Zum einen existiert das eher „lebensweltliche Vereinswesen“, welches als stark mitgliedsorientiert eingestuft werden kann und sich hauptsächlich auf Ehrenamtlichkeit und die Erfüllung des Organisationszwecks stützt.[154] Diesen Organisationen wird ein direkter „demokratietheoretischer Wert“ beigemessen.[155] Zum anderen agieren sogenannte professionelle soziale Nonprofit-Organisationen, welche primär soziale Dienstleistungen im staatlich-öffentlichen Auftrag erfüllen und überwiegend Hauptamtliche beschäftigen.[156]

 

Die europäischen Gesellschaften sind mit demografischen Veränderungen konfrontiert, die lange vorhergesehen, deren potenzielle wirtschaftliche, soziale und politische Konsequenzen aber mehr als zwei Jahrzehnte ignoriert wurden.[157]

 

Entstehungsvoraussetzungen und Entwicklungstendenzen gemeinnütziger Organisationen können historisch betrachtet mit politischen und ökonomischen Krisen in Verbindung gebracht werden. Rudolf Bauer bezeichnet gemeinnützige Organisationen als „eine Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel“[158], als institutionelle Reaktionsformen auf soziale und kulturelle Heterogenität[159]. Bauer betrachtet Organisationsgründungen zum einen als Reaktion „auf das Versagen der traditionellen Vergesellschaftungsmodi“ und zum anderen als „Bedingung und Ausdruck für die Entstehung neuer, zeitgemäßerer Formen der Vergesellschaftung.“[160] Somit zielen sie vornehmlich darauf, „die sich anbahnende Krise allen deutlich zu machen und […] diese Krise mit allen ihren Symptomen durch geeignete Gegenmaßnahmen erfolgreich zu bewältigen oder sie wenigstens so weit zu entschärfen, dass größere Katastrophen verhindert werden.“[161] Der Soziologe und Verfechter des Kommunitarismus, Amitai Etzioni, lobte zu Beginn der 1970er Jahre die Non-Profit-Organisationen als organizations for the future, welche in der Lage seien, bei der Dienstleistungserstellung die positiven Seiten des Marktes und des Staates miteinander zu verbinden.[162] Die Geschichte zeigte aber auch, dass zivilgesellschaftliche Organisationen eher Erste-Hilfe-Maßnahmen darstellen (anstatt der Krisenursache entgegenzuwirken), indem sie erneut „Prozesse der Homogenisierung und Stabilisierung“ unterstützen.[163] „Es wäre deshalb verfehlt, das Assoziationswesen in der Bundesrepublik mit zivilgesellschaftlichen Erwartungen zu...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...