Sie sind hier
E-Book

Grundbau-Taschenbuch, Teil 3

Gründungen und Geotechnische Bauwerke

VerlagErnst & Sohn
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl1244 Seiten
ISBN9783433607329
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis160,99 EUR
Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik und hat seit über 60 Jahren zum Ziel, Entwicklungen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse, aktuelle und neue Berechnungs- und Nachweismethoden für die Belange der Baupraxis umfassend zusammenzutragen und transparent zu vermitteln. Für die 8. Auflage wurde es umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Der dritte Teil des Grundbau-Taschenbuches behandelt Gründungen und geotechnische Bauwerke. Die einzelnen Beiträge decken Flach- und Tiefgründungen mit ihren Sicherheitsnachweisen, Pfähle, Spundwände, Schlitzwände, Baugruben, Senkkästen sowie Stützbauwerke ab. Ebenso vertieft werden Spezialfragen wie Gründung von Bauwerken in Bergbaugebieten, im offenen Wasser und von Offshore-Windenergieanlagen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vortitel3
Titelseite5
Copyrightseite6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Autoren-Kurzbiografien21
Verzeichnis der Autoren29
3.1 Flachgründungen31
1. Begriffe31
2. Entwurfsgrundlagen32
3. Einzelfundamente34
3.1 Allgemeine Planung34
3.1.1 Gesichtspunkte für die Wahl einer einfachen Flachgründung34
3.1.2 Gestaltung36
3.1.3 Sohldruckverteilung37
3.1.4 Inanspruchnahme des Erdwiderstands43
3.1.5 Hinweise zur Ausführung45
3.2 Geotechnische Nachweise46
3.2.1 Die drei Nachweisverfahren in der Geotechnik nach DIN EN 1990 in Verbindung mit DIN EN 1997-146
3.2.2 Hydraulische Nachweise47
3.2.3 Gleitsicherheit (DIN EN 1997-1, 6.5.3)48
3.2.4 Grundbruchsicherheit50
3.2.5 Geländebruchsicherheit (Gesamtstandsicherheit)61
3.2.6 Stabilitätskontrolle bei turmartigen Bauten [15, 25]62
3.2.7 Einspannung im Baugrund63
3.2.8 Rechenbeispiele für den Grenzzustand der Tragfähigkeit65
3.2.9 Setzungen71
3.2.10 Verkantungen75
3.2.11 Anfangssetzung77
3.2.12 Zulässige Setzungen und Verkantungen78
3.2.13 Zeitsetzung80
3.3 Konstruktive Hinweise82
3.3.1 Schutz gegen Bodenfrost (DIN EN ISO 13793)82
3.3.2 Schutz vor Hebungen (DIN EN 1997-1, 6.6.3) und Senkungen83
3.3.3 Ausbildung von Streifen- und Einzelfundamenten83
4. Flächengründungen84
4.1 Allgemeines [62, 73]84
4.2 Vertikale Interaktion85
4.2.1 Allgemeines85
4.2.2 Der Bettungsmodul als kennzeichnende Größe für die Interaktion85
4.2.3 Bettungsmodulverfahren, Steifemodulverfahren und Finite-Elemente-Modelle des Baugrund-Bauwerk-Systems87
4.2.4 Zur Größe und Verteilung von Bettungsmoduln88
4.2.5 Steifemodulverfahren für eine biegedrillweiche Platte90
4.2.6 Auswirkungen von Plattendicke, Untergrundsteifigkeit und Laststellung auf den Bettungsmodul91
4.2.7 Auswirkung der Größe des Bettungsmoduls und der Wahl des Berechnungsverfahrens auf die Biegebeanspruchung einer Bodenplatte95
4.2.8 Verteilung des Bettungsmoduls in der Fläche97
4.2.9 Auswirkung von Zeitsetzungen auf die Beanspruchung von Bodenplatten98
4.2.10 Interaktion bei Bodenplatten, die Hohlräume überbrücken und Spannungsbegrenzung am Rand von Bodenplatten98
4.2.11 Weiteres100
4.3 Horizontale Interaktion101
5. Membrangründungen (Tankgründungen)101
6. Zugfundamente101
7. Literatur, Programme, Deutsche geotechnische Normen (DIN)102
7.1 Literatur102
7.2 Programme107
7.3 Deutsche geotechnische Normen (Stand 2016)108
3.2 Pfahlgründungen109
1. Einleitung109
1.1 Anwendungsbereich109
1.2 Maßgebliche Normen und Empfehlungen110
1.3 Voruntersuchungen bei Pfahlgründungen111
1.4 Begriffe111
2. Pfahlarten und Ausführungsformen114
2.1 Einordnung der Pfahlsysteme114
2.2 Verdrängungspfähle116
2.2.1 Allgemeines116
2.2.2 Fertigpfähle aus Stahl116
2.2.3 Vorgefertigte Pfähle aus Beton117
2.2.4 Verpresste Verdrängungspfähle119
2.2.5 Ortbetonrammpfähle121
2.2.6 Einbringen von Verdrängungspfählen125
2.3 Bohrpfähle131
2.3.1 Grundlagen zur Herstellung131
2.3.2 Herstellungsverfahren bei Bohrpfählen132
2.3.3 Teilverdrängungsbohrpfähle136
2.3.4 Hinweise zu Bewehrungs- und Betonierarbeiten136
2.3.5 Hinweise zu Problemen und Mängeln sowie zur Betonausbreitung138
2.4 Mikropfähle144
2.4.1 Herstellungsmerkmale144
2.4.2 Anwendungsgebiete145
2.4.3 Mikropfahlsysteme146
2.5 Maßnahmen zur Erhöhung der Pfahlwiderstände150
2.5.1 Allgemeines150
2.5.2 Pfahlfußausrammung und Pfahlfußerweiterungen151
2.5.3 Pfahlfuß- und Pfahlmantelverpressung151
2.5.4 Gebirgs- und Untergrundinjektionen153
2.6 Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle153
3. Axiales Pfahltragverhalten154
3.1 Allgemeines154
3.2 Hinweise zum Bruchwert des Spitzendrucks156
3.2.1 Tiefenabhängigkeit156
3.2.2 Durchmesserabhängigkeit157
3.3 Allgemeine Verfahrensübersicht zur Ermittlung von Pfahlwiderständen aus der Literatur158
3.4 Verfahren mit effektiven Spannungen159
3.4.1 Pfahlspitzendruck159
3.4.2 Pfahlmantelreibung161
3.5 Verfahren mit totalen Spannungen aus Labor- und Feldversuchen162
3.5.1 Allgemeines162
3.5.2 Pfahlspitzendruck162
3.5.3 Pfahlmantelreibung163
3.6 Empirische Verfahren auf der Grundlage von Sondierergebnissen ohne Berücksichtigung von Spannungszuständen165
3.6.1 Allgemeines165
3.6.2 Kalibrierung an Drucksondierungen (CPT) in nichtbindigen Böden165
3.6.3 Kalibrierung an Standard Penetration Tests169
3.6.4 Kalibrierung an Pressiometerversuch (PMT)169
3.6.5 Verfahren nach Schenck170
3.6.6 Empirische Ableitung von Pfahlwiderständen und Einbindung als Erfahrungswerte in die EA-Pfähle170
3.7 Empirische und halbempirische Verfahren auf der Grundlage von Drucksondierergebnissen mit Berücksichtigung von Spannungszuständen177
3.7.1 Allgemeines177
3.7.2 API-2GEO-Verfahren177
3.7.3 ICP-05-Verfahren178
3.7.4 UWA-05-Verfahren182
3.7.5 FUGRO-05-Verfahren183
3.7.6 NGI-05-Verfahren185
3.7.7 Verfahrensvergleich und Bewertungen186
3.8 Ermittlung der Tragfähigkeit von offenen Stahlrohrpfählen unter Berücksichtigung der Pfropfenbildung188
3.8.1 Allgemeines188
3.8.2 Einflussfaktoren auf eine Pfropfenbildung188
3.8.3 Berechnung der Pfahltragfähigkeit unter Berücksichtigung der Pfropfenbildung190
3.9 Berechnung axialer Pfahlwiderstände mit numerischen Verfahren192
3.10 Veränderung der Pfahltragfähigkeit mit der Zeit192
3.11 Einfluss der Einbringeart auf die Tragfähigkeit von Verdrängungspfählen199
3.12 Pfahlwiderstände bei Mantel- und Fußverpressungen201
3.13 Pfahlwiderstände bei Fels und felsähnlichen Böden204
3.14 Ermittlung von axialen Pfahlwiderständen aus Probebelastungen205
4. Pfahltragverhalten quer zur Pfahlachse und infolge Momenteinwirkungen205
4.1 Allgemeines205
4.2 Pfahlprobebelastungen quer zur Pfahlachse209
4.3 Querwiderstände bei kurzen starren Pfählen210
4.4 Bettungswiderstände bei biegeweichen Pfählen211
4.5 Vorgehensweise nach dem p-y-Verfahren214
5. Hinweise und Erläuterungen zu den Nachweisen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit bei Einzelpfählen219
5.1 Allgemeines219
5.2 Einwirkungen, Bemessungssituationen und Grenzzustandsgleichungen220
5.3 Bemessungswiderstände axial belasteter Pfähle221
5.4 Bestimmung charakteristischer axialer Pfahlwiderstände aus Ergebnissen statischer Probebelastungen222
5.4.1 Grenzwerte der Druckpfahlwiderstände222
5.4.2 Streuungsfaktoren222
5.4.3 Statische Pfahlprobebelastungen224
5.4.4 Grenzwerte der Zugpfahlwiderstände227
5.5 Bestimmung charakteristischer axialer Pfahlwiderstände aus Ergebnissen dynamischer Probebelastungen228
5.5.1 Dynamische Pfahlprobebelastungen228
5.5.2 Grenzwerte der Druckpfahlwiderstände230
5.5.3 Streuungsfaktoren230
5.6 Bestimmung charakteristischer axialer Pfahlwiderstände aus Ergebnissen von Baugrunduntersuchungen232
5.6.1 Allgemeine Vorgaben bei Druckpfählen232
5.6.2 Axiale Pfahlwiderstände aus Erfahrungswerten nach EA-Pfähle234
5.6.3 Bestimmung von axialen Pfahlwiderständen nach EC 7-2234
5.6.4 Berechnung axialer Pfahlwiderstände nach den CPT-basierten Verfahren234
5.6.5 Allgemeine Vorgaben bei Zugpfählen237
5.7 Weitere Hinweise zu Nachweisen der Tragfähigkeit von Pfählen238
5.7.1 Knicksicherheit238
5.7.2 Negative Mantelreibung239
5.7.3 Zwangsbeanspruchungen239
5.7.4 Quer zur Pfahlachse belastete Pfähle239
5.8 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit241
6. Einwirkungen auf Pfähle aus dem Baugrund242
6.1 Negative Mantelreibung242
6.1.1 Ursachen und Wirkungsweise242
6.1.2 Ermittlung des charakteristischen Werts der negativen Mantelreibung ?n,k245
6.1.3 Ergebnisse von Großversuchen und Bauwerksmessungen247
6.1.4 Berücksichtigung der negativen Mantelreibung bei Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweisen248
6.2 Seitendruck251
6.2.1 Ursachen und Anforderungen251
6.2.2 Berechnungsansätze253
6.3 Zusatzbeanspruchung von Schrägpfählen aus Baugrundverformung261
6.4 Gründungspfähle in Böschungen und an Geländesprüngen262
7. Simulation des Trag- und Verformungsverhaltens von Pfählen mit numerischen Verfahren262
7.1 Allgemeines262
7.2 Geometrische Modellierung264
7.3 Stoffliche Modellierung266
7.4 Simulation von Herstellungsvorgängen bzw. -einflüssen268
7.5 Zusammenfassende Bewertung272
8. Pfahlgruppen und Kombinierte Pfahl-Plattengründungen (KPP)273
8.1 Einleitung273
8.2 Druckpfahlgruppen274
8.2.1 Allgemeines274
8.2.2 Generelles Tragverhalten von Druckpfahlgruppen275
8.2.3 Setzungsverhalten von Pfahlgruppen276
8.2.4 Tragfähigkeit von Pfahlgruppen278
8.2.5 Zusammenfassende Bewertung der Berechnungsansätze aus der Literatur für Pfahlgruppen280
8.2.6 Näherungsverfahren zu Tragverhalten und Widerständen von Pfahlgruppen281
8.2.7 Nachweis der Tragfähigkeit von Druckpfahlgruppen285
8.3 Zugpfahlgruppen286
8.3.1 Allgemeines286
8.3.2 Nachweis des angehängten Bodenkörpers im Grenzzustand der Lagesicherheit287
8.4 Querwiderstände bei Pfahlgruppen288
8.5 Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP)289
8.5.1 Grundlagen289
8.5.2 Zielsetzung und Anwendung292
8.5.3 Wirkungsweise und Tragverhalten294
8.5.4 Berechnungsverfahren307
8.5.5 Nachweise der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit307
8.5.6 Anwendungsgrenzen der Kombinierten Pfahl-Plattengründung309
8.5.7 Wirtschaftlichkeit der Kombinierten Pfahl-Plattengründung310
9. Pfahlgründungen unter nicht ruhenden Einwirkungen312
9.1 Allgemeines312
9.2 Definition zu Einwirkungen und Widerständen bei zyklisch belasteten Pfählen313
9.3 Pfahlverhalten bei zyklisch axialen Einwirkungen316
9.3.1 Zusammenstellung von Versuchsergebnissen aus der Literatur316
9.3.2 Neuere Modellversuchsergebnisse321
9.3.3 Einflussfaktoren und Hypothesen für das veränderte Pfahltragverhalten325
9.3.4 Berechnungsansätze axial belasteter Pfähle326
9.4 Pfahlverhalten bei zyklisch quer zur Achse wirkenden Einwirkungen332
9.4.1 Allgemeines332
9.4.2 Berechnungsansätze querbelasteter Pfähle332
9.5 Nachweise bei zyklisch belasteten Pfählen334
9.6 Pfahlverhalten bei dynamischen Einwirkungen335
9.7 Pfahlverhalten bei stoßartigen Einwirkungen335
10. Literatur336
3.3 Spundwände355
1. Spundwandbauwerke355
1.1 Allgemeines355
1.2 Baustoffe für Spundwandbauwerke356
1.2.1 Stahlspundwände356
1.2.2 Stahlbeton- und Spannbetonspundwände357
1.2.3 Holzspundwände357
1.2.4 Kunststoffspundwände357
2. Regelwerke zu Spundwandbauwerken357
2.1 Spundwandkonstruktionen, DIN EN 12063357
2.2 DIN EN 10248 und DIN EN 10249, Warmgewalzte und kaltgeformte Spundbohlen358
2.3 DIN EN 1993-5, Pfähle und Spundwände358
2.4 Empfehlungen des Arbeitsausschusses „Ufereinfassungen“358
2.5 Empfehlungen des Arbeitskreises „Baugruben“, EAB, 5. Auflage359
2.6 Sonstige Vorschriften und Handbücher359
3. Spundwandprofile, Stahlsorten359
3.1 Spundwandprofile359
3.2 Stahlsorten362
3.3 Gütevorschriften für Spundwandstähle363
4. Grundlagen der Spundwandnachweise364
4.1 Sicherheitskonzept364
4.1.1 Teilsicherheitsbeiwerte365
4.1.2 Kombinationsbeiwerte368
4.1.3 Einwirkungen und Widerstände369
4.2 Grenzzustände370
4.2.1 Nachweise für Grenzzustände der Tragfähigkeit370
4.2.2 Nachweise für Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit370
4.3 Geotechnische Kategorien370
5. Berechnung von Spundwandbauwerken371
5.1 Allgemeine Hinweise371
5.2 Nachweis von Spundwänden nach den Empfehlungen der EAU371
5.2.1 Teilsicherheitsbeiwerte für Beanspruchungen und Widerstände371
5.2.2 Teilsicherheitsbeiwerte für die Ermittlung des Bemessungswerts für das Biegemoment372
5.2.3 Teilsicherheitsbeiwert für den Wasserdruck373
5.2.4 Teilsicherheitsbeiwert für den Bauteilnachweis „Stahlspundwand“374
5.2.5 Erddruck374
5.2.6 Erdwiderstand377
5.2.7 Bettung377
5.2.8 Ansatz der Erddruckneigungswinkel und Spundwandnachweise in vertikaler Richtung377
5.3 Sonderfälle der Spundwandberechnung389
5.3.1 Einfach verankerte Spundwände mit großem Überankeranteil389
5.3.2 Mehrfach gestützte bzw. verankerte Spundwände389
5.3.3 Berechnung der Spundwand als elastisch gebettetes Tragsystem (Gebrauchszustand)390
5.3.4 Berechnung der Spundwand nach dem Traglastverfahren (Grenzzustand)390
5.3.5 Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM)391
5.4 Bauteilnachweis „Stahlspundwand“391
5.4.1 Tragfähigkeitsklassen/Nachweisverfahren391
5.4.2 Tragfähigkeitsnachweis/Bauteilwiderstände392
5.5 Dichtigkeit von Spundwandkonstruktionen395
5.5.1 Allgemeines395
5.5.2 Einfache Maßnahmen zur Abdichtung der Schlösser396
5.5.3 Hochwirksame Abdichtungsverfahren (Künstliche Dichtungen)396
5.5.4 Beurteilung/Ermittlung der Durchlässigkeit von Spundwandschlössern398
6. Verankerung von Spundwandbauwerken401
6.1 Allgemeines401
6.2 Nachweis der äußeren Tragfähigkeit401
6.2.1 Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge401
6.2.2 Aufbruch des Verankerungsbodens bei Ankerwänden/-platten404
6.2.3 Geländebruch404
6.2.4 Herausziehen der Verankerung404
6.3 Nachweise der inneren Tragfähigkeit404
6.3.1 Gurtung404
6.3.2 Gurtbolzen und Rundstahlanker405
6.3.3 Anschlüsse von Ankern und Gurten406
6.4 Ankerwände und -platten sowie Ankeranschlüsse412
6.4.1 Anschlüsse bei Stahlgurtung413
6.4.2 Anschlüsse bei Stahlbetongurtung415
6.5 Anschlüsse von Ankerpfählen417
6.6 Holmausbildungen422
6.6.1 Stahlholme422
6.6.2 Stahlbetonholme422
7. Empfehlungen zu Konstruktion und Bauausführung424
7.1 Rammtiefe424
7.2 Spundwandneigung425
7.3 Profil und Baustoff425
7.4 Stahlsorte425
7.5 Hinweise zu Wellenspundwänden426
7.6 Hinweis zu kombinierten Spundwänden427
7.7 Gepanzerte Spundwände428
7.8 Einbringen von Spundbohlen und Toleranzen428
7.9 Lotrechte Belastbarkeit von Spundwänden429
8. Korrosion und Korrosionsschutz429
8.1 Allgemeines429
8.2 Korrosionserwartung bei Stahlspundwänden430
8.3 Korrosionsschutz von Stahlspundwänden430
8.3.1 Aktiver Korrosionsschutz430
8.3.2 Passiver Korrosionsschutz432
9. Ausführungsbeispiele von Uferwänden in Stahlspundwandbauweise433
9.1 Allgemeines433
9.2 Containerkaje Bremerhaven434
9.3 Containerterminal Altenwerder, Hamburg436
9.4 Seehafen Rostock, Pier II436
9.5 Hafenbecken C, Duisburg-Ruhrort439
9.6 Containerterminal Burchardkai, Hamburg439
9.7 Holz- und Fabrikenhafen, Bremen442
9.8 Seehafen Wismar, Liegeplätze 13 bis 15442
9.9 Schleusenkammer, Brunsbüttel444
9.10 Offshore-Terminal, Rotterdam445
10. Literatur, Technische Sammelveröffentlichungen448
3.4 Gründung von Offshore-Bauwerken451
1. Grundlagen und Randbedingungen451
1.1 Ausgangssituation451
1.2 Spezifische Planungsunterlagen455
1.2.1 Seekarten und sonstige Verzeichnisse455
1.2.2 Definitionen457
2. Einheiten und Geräte459
2.1 Übersicht459
2.2 Hubinseln und Errichterschiffe460
2.3 Spezialschiffe464
2.4 Krane und Rammeinheiten466
3. Baugrunderkundungen auf See467
3.1 Allgemeines467
3.2 Geologische Erkundung468
3.3 Geotechnische Erkundung471
4. Schwimmkastengründungen473
4.1 Allgemeines473
4.2 Vorbereitung der Meeresbodenoberfläche473
4.3 Fertigung der Schwimmkästen474
4.4 Seetransport476
4.4.1 Schwimmstabilität476
4.4.2 Schleppwiderstand478
4.5 Absetzvorgang479
4.6 Beispiele für den Einsatz von Schwimmkästen479
4.6.1 Molen und Wellenbrecher479
4.6.2 Offshore-Plattformen und Windenergieanlagen483
4.6.3 Unterwassertunnel485
5. Senkkastengründungen490
6. Pfahlgründungen494
6.1 Allgemeines494
6.2 Monopiles494
6.3 Aufgelöste Tragstrukturen496
6.4 Pfahlroste und kombinierte Gründungen499
7. Saugrohrgründungen501
7.1 Allgemeines501
7.2 Gründungsprinzip und -varianten502
7.3 Installationsverfahren505
8. Nachgiebige und schwimmende Strukturen509
9. Bauliche Aspekte511
9.1 Allgemeines511
9.2 Kolkbildung und Kolkschutz511
9.3 Korrosionsschutz513
9.4 Schallschutz514
9.5 Hafenanlagen für den Offshore-Betrieb515
10. Literatur517
3.5 Entwurf und Bemessung von Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen523
1. Einleitung523
2. Planungsgrundlagen und Nachweismodell523
2.1 Umgebungsbedingungen und allgemeine Daten523
2.1.1 Geografische Daten523
2.1.2 Wind524
2.1.3 Wasserstände und Tidenhub525
2.1.4 Wellen und Strömung525
2.1.5 Splash-Zone527
2.1.6 Mariner Bewuchs527
2.1.7 Kolk527
2.1.8 Korrosionsschutz528
2.1.9 Eisdruck528
2.2 Berechnungsgrundlagen528
2.2.1 Statischer Wasserdruck528
2.2.2 Hydrodynamische Beiwerte528
2.2.3 Belastung auf Sekundärkonstruktionen529
2.2.4 Imperfektionen529
2.2.5 Einwirkungsrichtung529
2.3 Nachweismodell529
2.3.1 Allgemeines529
2.3.2 Normenhierarchie530
2.3.3 Bemessungssituationen531
2.3.4 Teilsicherheitsbeiwerte532
2.3.5 Bodenkennwerte und Baugrundersatzsteifigkeiten532
2.3.6 Systemdämpfung532
2.3.7 Grenzzustände533
2.3.8 Rechenmodell der Gesamtdynamik535
2.3.9 Extremlasten und Gebrauchslasten537
2.3.10 Schiffsanprall537
2.3.11 Erdbeben537
2.4 Herstellungsbedingte Einflüsse537
3. Gründungsarten539
3.1 Mehrpfahlgründung (Jacket-, Tripod-, Twisted-Foundation)539
3.1.1 Nachweisformat539
3.1.2 Ermittlung der Pfahltragfähigkeiten541
3.1.3 Tragfähigkeiten auf Zug542
3.1.4 Kombinierte Belastungen542
3.1.5 Festwachseffekte543
3.1.6 Pfahlersatzsteifigkeiten544
3.1.7 Pfahlfußbeulen544
3.1.8 Rammbarkeitsanalysen und Schädigungsberechnungen545
3.2 Monopfahlgründungen547
3.2.1 Einführung und Steifigkeitsansätze547
3.2.2 Besondere Entwurfskriterien553
3.2.3 Standsicherheitsnachweise556
3.2.4 Nachweis im Grenzzustand der Ermüdung (Fatigue Limit State – FLS)559
3.3 Schwergewichtsgründungen560
3.3.1 Beschreibung und allgemeine Anforderungen560
3.3.2 Simulation des zyklischen Bodenverhaltens560
3.3.3 Allgemeines zum Nachweiskonzept561
3.3.4 Setzungen infolge zyklischer Einwirkungen563
3.4 Suction-Gründungen564
3.4.1 Beschreibung und Anwendungsbereich564
3.4.2 Nachweiskonzept565
3.4.3 Baugrundmodell566
3.4.4 Absenkvorgang/Bauzustand567
3.4.5 Endzustand570
3.4.6 Bemessung der Bauteile572
4. Überwachung und Monitoring573
4.1 Zielstellung573
4.2 Aufgaben der Strukturüberwachung – Structural Health Monitoring573
4.3 Grenzzustände und Zustandskenngrößen574
4.4 Untersuchungen und Messungen im Rahmen der Wiederkehrenden Prüfung (WKP)575
4.5 Überwachung von Gründungselementen576
4.5.1 Allgemeines576
4.5.2 Designüberprüfung576
4.5.3 Zustands- und Betriebsüberwachung577
4.5.4 Frequenzverhalten577
4.5.5 Schnittgrößen578
4.5.6 Kolkbildung578
5. Literatur578
3.6 Baugrubensicherung587
1. Grundlagen587
1.1 Maßgebende Vorschriften587
1.2 Geotechnische Kategorien591
1.3 Bautechnische Voraussetzungen591
1.4 Stützung von Baugrubenwänden592
1.5 Sicherheitskonzept593
1.6 Grenzzustände der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit594
1.7 Bemessungssituationen595
1.8 Teilsicherheitsbeiwerte595
1.9 Einwirkungen und Widerstände sowie repräsentative Werte598
1.10 Bodenkenngrößen600
1.11 Wahl des Berechnungsverfahrens605
1.12 Ermittlung von Schnittgrößen605
2. Konstruktive Maßnahmen zur Sicherung von Baugruben und Leitungsgräben608
2.1 Konstruktionsarten608
2.2 Nicht verbaute Baugruben und Gräben608
2.3 Grabenverbau611
2.3.1 Waagerechter Grabenverbau611
2.3.2 Senkrechter Grabenverbau612
2.3.3 Grabenverbaugeräte615
2.4 Spundwandverbau618
2.5 Trägerbohlwandverbau624
2.6 Massive Verbauwände629
2.7 Injektionswände, Frostwände639
2.8 Mixed-in-Place-Wände640
3. Erddruck641
3.1 Allgemeines641
3.2 Erdruhedruck642
3.3 Wandreibungswinkel und Erddruckneigungswinkel644
3.4 Größe des aktiven Erddrucks und Mindesterddruck647
3.5 Verteilung des aktiven Erddrucks655
3.6 Passiver Erddruck vor Spundwänden und Ortbetonwänden658
3.7 Erdwiderstand vor Trägerbohlwänden und aufgelösten Pfahlwänden665
4. Nicht gestützte, im Boden eingespannte Baugrubenwände669
4.1 Einspannung im Untergrund669
4.2 Lastansätze und Bodenreaktionen674
4.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen678
4.4 Ermittlung von Verschiebungen681
5. Einmal gestützte Baugrubenwände685
5.1 Lastbilder685
5.2 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen bei freier Auflagerung im Boden686
5.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen bei beliebiger Fußauflagerung689
6. Mehrmals gestützte Baugrubenwände693
6.1 Lastbilder für zweimal gestützte Baugrubenwände693
6.2 Lastbilder für dreimal oder öfter gestützte Baugrubenwände694
6.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen696
6.4 Lastbilder und Schnittgrößen in den Rückbauzuständen701
7. Bettungsmodulverfahren702
7.1 Grundlagen702
7.2 Bilinearer Ansatz und Ermittlung des zugehörigen Bettungmoduls705
7.3 Durchgängig nichtlineare Bettungsansätze710
7.4 Einfluss des Grundwassers auf den Bettungsmodul712
7.5 Gestützte Wände713
7.6 Nachweis der Einbindetiefe714
8. Finite-Elemente-Methode716
8.1 Einführung716
8.2 Vorgaben aus Regelwerken719
8.3 Einschlägige Veröffentlichungen720
8.4 Vorschläge zur Anwendung723
9. Gleichgewichtsbedingungen731
9.1 Gleichgewicht der waagerechten Kräfte bei Trägerbohlwänden731
9.2 Nachweis der Vertikalkomponente des mobilisierten Erdwiderstands736
9.3 Abtragung von Vertikalkräften in den Untergrund742
9.4 Sicherheit gegen Aufbruch der Baugrubensohle747
9.5 Sicherheit gegen Geländebruch751
10. Nachweis der Gebrauchstauglichkeit752
10.1 Anwendung der EAB752
10.2 Herstellbedingte Verformungen756
11. Verankerte Baugrubenwände766
11.1 Verankerungskonstruktionen766
11.2 Berechnung768
11.3 Nachweis der Gesamtstandsicherheit768
11.4 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit773
12. Bewegungsarme Baugrubenwände neben Bauwerken774
12.1 Konstruktion774
12.2 Berechnung777
13. Baugruben im Wasser781
13.1 Großflächig abgesenktes Grundwasser781
13.2 Hydraulischer Grundbruch782
13.3 Erd- und Wasserdruck bei umströmten Wänden787
13.4 Grundwasserschonende Bauweisen787
13.5 Hinweise zur 5. Auflage der EAB792
14. Baugruben in weichen Böden793
14.1 Allgemeines793
14.2 Verbaukonstruktionen794
14.3 Bauvorgang796
14.4 Scherfestigkeit799
14.5 Angaben zur Berechnung801
14.6 Wasserhaltungsmaßnahmen804
15. Baugruben in felsartigen Böden805
16. Untersuchung besonderer Baugrubenkonstruktionen808
16.1 Baugruben mit besonders großen Abmessungen808
16.1.1 Besonders breite Baugruben808
16.1.2 Besonders tiefe Baugruben809
16.2 Baugruben mit besonderem Grundriss811
16.2.1 Quadratische und rechteckige Baugruben811
16.2.2 Baugrubenstirnwände813
16.2.3 Baugrubenverbreiterungen815
16.2.4 Kreisförmige Baugruben817
16.3 Baugruben mit unregelmäßigem Querschnitt819
16.3.1 Baugruben am Hang819
16.3.2 Nebeneinander angeordnete Baugruben821
16.3.3 Geneigte oder verspringende Baugrubensohle822
16.4 Zur Baugrubensohle abgestützte Baugrubenwände824
17. Baugruben bei Erdbebenbeanspruchungen826
18. Bemessung der Einzelteile828
18.1 Bohlen, Brusthölzer und Gurte aus Holz828
18.2 Bohlträger, Spundbohlen und Kanaldielen aus Stahl830
18.3 Gurte, Auswechslungen und Verbandstäbe aus Stahl832
18.4 Steifen833
18.5 Verbauteile aus Beton und Stahlbeton835
18.6 Erdanker und Zugpfähle837
18.7 Verbände, Anschlüsse und Verbindungsmittel841
19. Literatur842
3.7 Pfahlwände, Schlitzwände, Dichtwände853
1. Pfahlwände853
1.1 Anwendungsbereich853
1.2 Vorteile854
1.3 Nachteile855
1.4 Vorschriften, Richtlinien und Empfehlungen855
1.5 Zweck und Wandarten856
1.6 Herstellung858
1.7 Qualitätssicherung862
2. Schlitzwände863
2.1 Anwendungsbereich863
2.2 Vorteile864
2.3 Nachteile864
2.4 Vorschriften, Richtlinien und Empfehlungen865
2.5 Zweck865
2.6 Wandarten865
2.6.1 Art des Lösens und Fördern des Bodens866
2.6.2 System der Wandherstellung867
2.7 Herstellung871
2.8 Baustoffe884
2.8.1 Wände im Zweiphasenverfahren884
2.8.2 Wände im Einphasenverfahren885
2.9 Eigenschaften885
2.10 Qualitätssicherung887
3. Mixed-in-Place-Wände887
3.1 Anwendungsbereich887
3.2 Vorteile890
3.3 Nachteile890
3.4 Vorschriften, Richtlinien und Empfehlungen891
3.5 Wandarten891
3.6 Art des Lösens und Durchmischen des Bodens892
3.6.1 Allgemeines892
3.6.2 Mixen mit durchgehender Schnecke892
3.6.3 Mixen mit Paddeln und Mischköpfen894
3.6.4 Mixen mit Fräsrädern897
3.7 Herstellung899
3.7.1 Allgemeines899
3.7.2 Mix-Suspension900
3.7.3 Herstellungsablauf900
3.7.4 Bewehren904
3.8 Baustoffe905
3.9 Eigenschaften906
3.10 Entwurf und Bemessung von verfestigten Bodenkörpern907
3.11 Qualitätssicherung908
4. Schmalwände909
4.1 Anwendungsbereich909
4.2 Vorteile909
4.3 Nachteile910
4.4 Vorschriften und Empfehlungen910
4.5 Zweck und Wandarten910
4.6 Herstellung der Rüttel-Schmalwand911
4.6.1 Mit Vertikalrüttler (s. Kapitel 2.8, Teil 2)911
4.6.2 Mit Tiefenrüttler (s. Kapitel 2.1, Teil 2)911
4.7 Baustoffe912
4.8 Eigenschaften912
4.9 Qualitätssicherung912
5. Die Flüssigkeitsstützung von Erdwänden913
5.1 Stützflüssigkeiten913
5.2 Stützkraft einer Flüssigkeit und Standsicherheitsnachweise914
5.3 Mechanismen der Übertragung der Flüssigkeitsdruckdifferenz auf das Korngerüst915
5.3.1 Übertragung durch Normalspannungen915
5.3.2 Übertragung durch (statische) Schubspannungen916
5.3.3 Übertragung durch Schubspannungen aus einem Fließvorgang916
5.3.4 Übertragung durch Schubspannungen aus einem Fließvorgang in einem gering durchlässigen Bodenbereich917
5.3.5 Stützung bei hydraulisch „geschlossenen“ Systemen918
5.4 Nachweis der „inneren“ Standsicherheit918
5.4.1 Versuchsschlitz918
5.4.2 Erscheinungsform des „inneren“ Versagens919
5.4.3 Notwendiges Druckgefälle919
5.4.4 Nachweisgleichung und Druckgefälle der Suspension920
5.4.5 Auswirkungen des Suspensionsdrucks922
5.5 Nachweis der „äußeren“ Standsicherheit922
5.5.1 Erscheinungsform des „äußeren“ Versagens922
5.5.2 Befreiung vom Standsicherheitsnachweis924
5.5.3 Wirksame Stützdruckkraft beim rechnerischen Standsicherheitsnachweis924
5.5.4 Räumliche Erddruckkraft beim rechnerischen Standsicherheitsnachweis925
5.6 Bauliche Anlagen neben suspensionsgestützten Erdwänden927
6. Wasserdichtigkeit von massiven Stützwänden928
6.1 Anforderungen928
6.2 Nachweis der Dichtigkeit930
6.3 Ausführung und Auswertung eines Pumpversuchs931
7. Literatur933
3.8 Senkkästen939
1. Allgemeines939
1.1 Begriffe939
1.2 Anwendungsgebiete940
1.3 Technische Entwicklung942
1.4 Auswahlkriterien943
1.5 Einstufung und Voruntersuchungen945
1.6 Beeinflussung der Nachbarbebauung945
2. Bauliche Durchbildung und Ausrüstung946
2.1 Material und Formgebung946
2.2 Einzelne Konstruktionselemente948
2.2.1 Schneiden948
2.2.2 Arbeitskammer beim Caisson950
2.2.3 Sohle beim Brunnen951
2.2.4 Ortbetonwände und Schneidenabsatz952
2.2.5 Gleitmantel953
3. Herstellung954
3.1 Bauhilfen bei Absenkbeginn an Land954
3.1.1 Pallung954
3.1.2 Führungen955
3.1.3 Erdmodell957
3.1.4 Zusatzmaßnahmen958
3.2 Bauhilfen bei Absenkbeginn im Wasser958
3.2.1 Künstliche Inselschüttung958
3.2.2 Absenkgerüst959
3.2.3 Einschwimmen960
3.3 Absenkvorgang961
3.3.1 Bodenaushub beim Brunnen961
3.3.2 Bodenaushub beim Caisson962
3.3.3 Wanderhöhung964
3.3.4 Maßnahmen gegen Steckenbleiben965
3.3.5 Maßnahmen gegen Durchsacken966
3.3.6 Steuerung, Schiefstellung und Toleranzen966
3.4 Druckluftbetrieb967
3.5 Automatisierung968
3.6 Verbindungsfugen970
4. Berechnung970
4.1 Allgemeines970
4.2 Berechnungsannahmen971
4.2.1 Angreifende Kräfte971
4.2.2 Schneidenwiderstand972
4.2.3 Erddruck und Wandreibung973
4.2.4 Gleitmantelreibung975
4.2.5 Freilagen975
4.2.6 Verkantungszustände976
4.2.7 Sohlaufbruch977
4.3 Absenkzustände978
4.3.1 Absenkdiagramme978
4.3.2 Grenzfallbetrachtungen979
4.4 Bauteilbemessung980
4.4.1 Schneiden980
4.4.2 Arbeitskammerdecke und Wände982
4.5 Numerische Berechnungen982
5. Beispiele983
5.1 Veröffentlichte Beispiele983
5.2 Ausgewählte neuere Beispiele984
5.2.1 Tiefgarage Augustinerplatz Konstanz984
5.2.2 Fernbahntunnel Berlin988
5.2.3 Nord-Süd-Metrolinie Amsterdam991
5.2.4 Forth Replacement Crossing Edinburgh994
5.2.5 Danksagung997
6. Literatur997
3.9 Gründungen in Bergbaugebieten1001
1. Einleitung1001
2. Bodenbewegungen1004
2.1 Bodenbewegungen bei untertägigen Abbauen1004
2.1.1 Bewegungsvorgänge über Abbauen in größerer Teufe1004
2.1.2 Bewegungsvorgänge über oberflächennahen Abbauen1007
2.2 Bodenbewegungen bei Tagebauen1009
2.2.1 Bewegungsvorgänge durch Abbau1009
2.2.2 Bewegungsvorgänge durch Sümpfungen1009
3. Einfluss der Bewegungsvorgänge auf die Gründung der Bauwerke1010
4. Bauliche Maßnahmen bei untertägigen Abbauen in größerer Teufe1014
4.1 Arten der Sicherung1014
4.2 Grundsätzliches zur Anordnung und Ausbildung der Bauwerke1015
4.3 Tragfähigkeit und Gebrauchsfähigkeit bei Einwirkungen des Bergbaus1016
4.4 Maßnahmen gegen Schieflagen1016
4.5 Maßnahmen gegen Krümmungen1017
4.6 Maßnahmen gegen Längungen (Zerrungen)1021
4.7 Maßnahmen gegen Kürzungen (Pressungen)1022
4.8 Maßnahmen bei konzentrierten Bodenbewegungen1025
5. Bauliche Maßnahmen bei tagesnahen untertägigen Abbauen1025
5.1 Arten der Sicherung1025
5.2 Sicherung der Bauwerke1026
5.3 Stabilisierung des Untergrunds durch Einpressungen1028
5.3.1 Allgemeines1028
5.3.2 Einpressverfahren1028
5.3.3 Einpressgut1029
5.3.4 Einpressvorgang1029
5.3.5 Bewertung und Dokumentation der Einpressarbeiten1030
5.4 Stabilisierung des Untergrunds durch Einbau von Bewehrung1030
6. Maßnahmen bei Tunneln1032
6.1 Allgemeines1032
6.2 Ausführungsmöglichkeiten1032
7. Maßnahmen bei vorhandener Bebauung1034
7.1 Vorbemerkung1034
7.2 Maßnahmen gegen Senkungen1034
7.3 Maßnahmen gegen überwiegend vertikale, ungleichmäßige Bodenbewegungen1035
7.4 Maßnahmen gegen überwiegend horizontale Bodenbewegungen1036
8. Folgewirkungen stillgelegten Bergbaus1037
8.1 Untertägiger Bergbau1037
8.1.1 Grubenwasserspiegelanstieg1037
8.1.2 Ausgasung1038
8.2 Tagebau1039
8.2.1 Grundwasserspiegelanstieg1039
8.2.2 Tagebauböschungen – Folgenutzung1040
9. Pseudobergschäden1043
9.1 Vorbemerkung1043
9.2 Geländesenkungen durch Grundwasserspiegelabsenkung1043
9.3 Geländesenkungen durch Trocknung (Schwinden)1044
9.4 Geländesenkungen infolge chemischer und/oder biologischer Zersetzung (Schrumpfen)1044
9.5 Geländesenkungen infolge Bewuchses (meteorologische und vegetative Ursachen)1045
10. Literatur1046
3.10 Stützbauwerke und konstruktive Hangsicherungen1049
1. Einleitung1049
2. Entwurfs- und Dimensionierungsmethoden1051
2.1 Allgemeines1051
2.2 Konventionelle Methode1051
2.3 Semi-empirische Methode1053
3. Stützwände1055
3.1 Pfahlwände1055
3.1.1 Grundsätzliche Konzeptionen1055
3.1.2 Ausführungsbeispiele1058
3.1.3 Berechnung und Bemessung1066
3.2 Brunnenwände1078
3.3 Schlitzwände1083
3.4 Düsenstrahlwände1086
3.5 Rippenwände1089
3.6 Ankerwände („Elementwände“)1091
3.6.1 Geschlossene Ankerwände1093
3.6.2 Aufgelöste Ankerwände1098
3.7 Futtermauern1099
4. Stützmauern nach dem Verbundprinzip (stützmauerartige Verbundkonstruktionen1103
4.1 Allgemeines1103
4.2 Raumgitter-Stützmauern1106
4.2.1 Allgemeines1106
4.2.2 Berechnung und Bemessung1110
4.2.3 Sicherheitsnachweise1116
4.2.4 Ausführungshinweise1119
4.2.5 Sonderkonstruktionen1120
4.3 In sich verankerte Mauern1121
4.3.1 Schlaufenwand („NEW“-System)1122
4.3.2 Stützmauern aus Autoreifen1125
4.4 Bewehrte Erde1127
4.4.1 Allgemeines1127
4.4.2 Berechnung und Bemessung1128
4.4.3 Ausführungshinweise und Beispiele1135
4.5 Geokunststoffbewehrte Stützkonstruktionen1138
4.5.1 Allgemeines1138
4.5.2 Bemessung1140
4.5.3 Anforderungen und Ausführungshinweise1149
4.5.4 Ausführungsbeispiele1150
4.6 Stützmauern aus Gabionen1155
4.7 Stützbauwerke aus verfestigtem oder verpacktem Boden1158
5. Bodenvernagelungen und Bodenverdübelungen1159
5.1 Nagelwände1159
5.1.1 Allgemeines1159
5.1.2 Sonderformen von Ankern für Bodenvernagelungen1161
5.1.3 Herstellung1161
5.1.4 Trag- und Verformungsverhalten1163
5.1.5 Berechnung und Bemessung1164
5.2 Injektionsvernagelungen, Injektionsverdübelungen1168
5.2.1 Niederdruckinjektion1168
5.2.2 Düsenstrahlverfahren1172
5.3 Stabwände1173
5.3.1 Herstellung1173
5.3.2 Berechnung und Bemessung1174
5.4 Dübelwände, Hangverdübelungen1177
5.4.1 Allgemeines1177
5.4.2 Berücksichtigung der Kriechgeschwindigkeit des Bodens1180
5.4.3 Verfahrensvergleiche1185
5.4.4 Gruppenwirkung1188
5.4.5 Kriechhänge aus gemischtkörnigen oder kohäsionslosen Böden1191
5.4.6 Beispiele1191
5.4.7 Sicherheiten, Kontrollmessungen1194
6. Aufgelöste Stützkonstruktionen1195
7. Sonstige Stützkonstruktionen1198
7.1 Sonderformen, Kombinationen1198
7.2 Galerien1200
7.3 Sicherung von Hangbrücken1200
8. Begleitende Maßnahmen1208
8.1 Bermen1208
8.2 Entwässerungen1209
8.3 Kontrollmessungen1210
9. Literatur1211
Stichwortverzeichnis1217
Inserentenverzeichnis1245
EULA1247

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...