Grundfragen des Management
Mensch und Organisation in der Unternehmung

Autor | |
---|---|
Verlag | |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Seitenanzahl | 179 Seiten |
ISBN | 9783110822335 |
Format | PDF |
Kopierschutz | Wasserzeichen |
Geräte | PC MAC eReader Tablet |
Preis | 0,00 EUR |
Autor | |
---|---|
Verlag | |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Seitenanzahl | 179 Seiten |
ISBN | 9783110822335 |
Format | PDF |
Kopierschutz | Wasserzeichen |
Geräte | PC MAC eReader Tablet |
Preis | 0,00 EUR |
Die Arbeit „Jugend hinter Stacheldraht ... und danach ...“ gibt einen Abschnitt der deutschen Zeitgeschichte wieder, der den meisten Menschen bis zur Wende wenig bekannt war. Im ersten Teil ...
Aus der Perspektive Großbritanniens, Estlands, Schwedens und Deutschlands wird ein Überblick über ausgewählte Probleme europäischer Sozialpolitik vermittelt. Damit sind in der vorliegenden ...
Das Buch stellt die Ergebnisse der zweiten repräsentativen Erhebung von Kosten und Nutzen der Lehrlingsausbildung aus betrieblicher Sicht vor. Befragt worden sind rund 2400 ausbildende und mehr ...
Wert und Werte Ethik für Manager - Ein Leitfaden für die Praxis, 2. Auflage Wirtschaft und Ethik gehören zusammen. Das sagen alle Manager - in ihren Sonntagsreden. Aber Ethik hat Folgen: Darf ein ...
In jedem der acht Beiträge der vorliegenden Publikation wird von den Kategorien Zeit, Raum, Symbol und Regel (Salzwedel) in erster Hinsicht die Kategorie Raum thematisiert. Die historische ...
Der Klassiker von Armin Nassehi in Neuauflage! Man kann die moderne Gesellschaft unter sachlichen Gesichtspunkten beobachten – und stößt auf die Differenzierung von Funktionen. Man ...
Das Buch enthält den Wortlaut der Referate und Beiträge des Expertenseminars, das unter Organisation von Caritas International im Mai 2001 in Berlin stattfand. Im ersten Teil finden sich die ...
Grundeinkommen: Entwicklung und Stand der Diskussion Für die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen zu argumentieren, erübrigt sich. Dieser Prozess findet ohnehin statt, er wird aber kaum ...
Diese Publikation widmet sich drei Randgruppen unserer Gesellschaft, die selten sachlich und fachlich diskutiert werden und deshalb zahlreichen Alltagstheorien unterliegen. Es handelt sich um die so ...
Korruption in der Entwicklungspolitik ist ein tabuisiertes Thema. Anliegen des Autors ist es, aufzuklären und damit ein bisher nur skandalisiertes Thema zu enttabuisieren: Der Band beginnt mit ...