Sie sind hier
E-Book

Gruppentherapie bei Zwangsstörungen

Ein verhaltenstherapeutisch-systemischer Leitfaden

AutorClaudia Mehl, Evi Vant, Igor Tominschek, Michael Zaudig, Walter Hauke
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl253 Seiten
ISBN9783840926136
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Zur Behandlung von Zwangsstörungen stellt die Verhaltenstherapie wirksame Methoden bereit. Durch die Integration systemischer Techniken eröffnen sich jedoch neue Handlungsoptionen für die Arbeit mit dem Patienten und insbesondere auch seinen Angehörigen. Dieser Band stellt einen solchen multimethodalen Ansatz für die teilstationäre Gruppentherapie bei Zwangsstörungen vor. Einleitend beschreibt der Band die Symptomatik der Zwangsspektrumsstörungen gemäß der aktuellen Klassifikation nach DSM-5. Entstehungsmodelle von Zwangsstörungen werden erläutert und die unterschiedlichen Schwerpunkte des verhaltenstherapeutischen und systemischen Ansatzes einander gegenübergestellt. Der zweite Teil beschreibt das psychotherapeutische Vorgehen nach dem Behandlungsmodell der Tagesklinik Westend (Psychosomatische Klinik Windach). Dazu gehört, wie Exploration und Anamnese nach systemischen Gesichtspunkten durchgeführt werden und wie Angehörige in die Therapie eingebunden werden. Einen besonderen Stellenwert in der Behandlung nehmen die systemische Hypothesenbildung zur Funktion der Zwangssymptomatik, das Emotionsmanagement und die Veränderung der Interaktion des Patienten mit seinem Bezugssystem ein. Die Vorbereitung und Durchführung von Exposition und Flooding werden geschildert. Der dritte Teil erläutert, wie ergänzend Kunsttherapie, Achtsamkeitstraining, Sozialtherapie und psychopharmakologische Behandlung mit einbezogen werden. Damit gibt der Leitfaden dem Praktiker ein breites Repertoire an Interventionen an die Hand, das über die klassische Verhaltenstherapie weit hinausgeht. Die Beschreibung des Therapieprozesses wird durch Praxisbeispiele ergänzt. Therapiematerialien stehen auf der beiliegenden CD-ROM zum Ausdrucken zur Verfügung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Gruppentherapie bei Zwangsstörungen
  2. 1Störungsbild und Diagnostik
  3. 2Verhaltenstherapeutische Ätiologiemodelle
  4. 3Unterschiede zwischen kognitiver Verhaltens­therapie und systemischer Therapie
  5. 4 Das tagesklinische Modell für die Gruppen­therapie bei Zwangsstörungen
  6. 5Exploration und Anamnese unter systemischen Gesichtspunkten
  7. 6Selbstreflexion
  8. 7Aufbau von Fertigkeiten
  9. 8Exposition und Reaktionsmanagement
  10. 9Vorbereitung auf die Entlassung
  11. 10Achtsamkeitsbasierte Verfahren
  12. 11Kunsttherapie
  13. 12Sozialtherapie
  14. 13Psychopharmakotherapie
  15. 14 11-wöchige tagesklinische Behandlung einer 27-jährigen Patientin
  16. Literatur
  17. Anhang
Leseprobe

|33|2 Verhaltenstherapeutische Ätiologiemodelle


Walter Hauke und Igor Tominschek

Die Ursachenerklärung von Zwangsstörungen hat in den letzten zwei Jahrzehnten einige Fortschritte gemacht, wenngleich eine umfassende Theorie noch nicht vorliegt. Aktuell existieren sowohl biologische wie auch psychologische Störungsmodelle. Es gibt Nachweise für neurobiologische Auffälligkeiten bei Zwangsstörungen seit dem Beginn der Arbeiten der Baxter-Gruppe (1992). Außerdem gibt es Hinweise, dass zwanghaft-repetitives Verhalten genetisch weitergegeben wird (Walitza et al., 2008). Und damit stellt sich die Frage nach dem evolutionären Sinn solcher Verhaltensstereotypien, da es bei Zwangsverhalten in der Hauptsache um Waschen, Kontrollieren und Horten geht – alles Handlungen, welche in der frühen Menschheitsgeschichte durchaus einen Überlebensvorteil darstellten. Vergleichende Verhaltensforschung zeigte, dass auf solche Verhaltensschablonen in ausweglosen Stresssituationen zurückgegriffen wird: Versuchstiere neigen unter solchen Bedingungen zu übermäßigem Putzverhalten und irrationalen Verhaltensstereotypien. Man spricht dann von „Übersprungshandlungen“, welche dem Stressabbau des Organismus dienen. Inwiefern neurobiologische Auffälligkeiten existieren (sog. „kortiko-stratiale Hypothese“; Saxena et al., 2000), welche ein solches Verhalten bahnen, ist noch Gegenstand der Forschung. Hand (2006) spricht in diesem Zusammenhang von der „inadäquat leicht zu aktivierenden genetisch-evolutionären Zwangsreaktion“. Psychologische Erklärungsmodelle dagegen beschäftigen sich mit den Stressbedingungen, unter welchen Individuen Zwangsverhalten aufbauen, und mit der Funktion, welches das Zwangsverhalten als Copingstrategie hat.

2.1 Das kognitive Modell von Salkovskis


Dieser seit Ende der 80er Jahre existierende Ansatz zur Erklärung von Zwangsverhalten (Salkovskis & Warwick, 1988; vgl. Abb. 2) geht davon aus, dass jeder Mensch immer wieder Impulse oder Vorstellungen hat, welche jenen von Zwangspatienten gleichen, z. B. aggressiv gegen andere Personen vorzugehen. Zwangsbetroffene würden sich aber aufgrund ihrer Lerngeschichte durch ein hohes Maß an Verantwortungsübernahme und unverrückbare Einstellungen (sog. „belief-systems“) auszeichnen. Durch deren Einwirken würden die Zwangsimpulse eine bedrohliche Bedeutung gewinnen, und es käme zu starker Verunsicherung beim Betroffenen, ob er den inneren Impuls in die Tat umsetzen könnte. In der Folge komme es zur massiven Abwehr solcher Gedanken mit dem Ergebnis ihrer umso heftigeren Persistenz. Wegen der so entstehenden unerträglichen emotionalen |34|Lage („discomfort“) käme es dann beim überwiegenden Teil der Betroffenen zum Bedürfnis nach Milderung/Neutralisierung mittels Einsatz von Beruhigungsstrategien („Neutralisieren“). Diese Strategien würden den individuellen „belief-systems“ entsprechen: So würde z. B. ein religiöser Patient beim Aufkommen blasphemischer Zwangsimpulse mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu religiös motivierten Neutralisierungen neigen, z. B. ritualisiertem Beten. Die nach dem Neutralisieren einsetzende Erregungsreduktion stellt eine negative Rückkopplung für die vorausgegangenen Reaktionen dar. Dadurch bekommt der anfangs zufällig aufgetretene Gedanke einen besonderen Stellenwert.

Abbildung 2: Das kognitive Modell von Salkovskis et al. (1988)

In einer Erweiterung dieser kognitiven Modellvorstellung, in der es im Kern um eine Fehlbewertung von intrusiven Gedanken geht, betont die neuere Emotionsforschung den Stellenwert unterdrückter Gefühle (vgl. Abb. 3). Betrachten wir hierzu ein in der klinischen Praxis häufiges Beispiel, nämlich eine Mutter mit aggressiven Zwangsimpulsen gegenüber ihrem Kind. Demnach trifft die Patientin auf einen Widerstand ihres Kindes gegen dem abendlichen Zubettgehen (UCS = unkonditionierter Stimulus) und reagiert darauf spontan mit aggressiven Gefühlen (UCR = unkonditionierte Reaktion). Die Aggression stellt einen Handlungsimpuls dar, welchem aber nicht stattgegeben wird – vor allem dann nicht, wenn die Patientin selbst negative Erfahrungen mit Aggressionen gemacht hat. Die aggressive Spannung bleibt im Organismus gespeichert, es entsteht ein emotional angespannter Ausnahmezustand. Mit diesem lässt sich die Patientin zum Zeitunglesen nieder, liest z. B. von einer Gewalttat gegen kleine Kinder und kommt aufgrund von assoziativer Verknüpfung (Moritz, 2010) auf die Idee, sie könnte selbst ihrem Kind so etwas antun. Der Schreck darüber hat ausgesprochen bestrafenden Charakter im Sinne der Lerntheorie. Der Gedanke der Schädigung des Kindes bekommt dadurch einen besonderen Stellungwert in ihrem Denken. Bandura (zitiert nach Reinecker, 1994) hat dies bereits in seinen frühen Arbeiten über die Wirkung von Bestrafung kindlicher Aggression gezeigt, wonach die Bestrafung offene Aggression zwar unterdrückt, im Gedächtnis der Be|35|troffenen aber für Löschungsresistenz sorgt. Abschließend bedarf es nun nur noch einer Reizgeneralisation, wonach jedes aggressionsauslösende Thema (z. B. Ärger in der Arbeit) zum Zwangsimpuls führt, das eigene Kind zu töten. Mit diesem Modell kann man sich das Verhalten von Patienten erklären, die entsetzt sind, dass sie „so etwas“ denken können, und dies mit der Gefahr gleichsetzen, dass sie das Gedachte tatsächlich ausführen. Folgt man nun dieser Theorie des Entstehens von Zwangsimpulsen aufgrund von Zielbehinderung einer einmal aufgetretenen Primäremotion (Birbaumer et al., 2010), so vernachlässigt das „kognitive“ Modell von Salkovskis den emotionalen Konflikt der Betroffenen (Hauke & Niedermeier, 2002).

Abbildung 3: Modell zur Konditionierung von Zwangsimpulsen durch Verhinderung von Primäremotionen (1: Regulationsfunktion der Primäremotion; Birbaumer et al., 2010; 2: Bestrafung als „kognitiver Hinweisreiz auf die besondere Bedeutsamkeit von Verhalten“; Reinecker, 1994, in Anlehnung an Bandura)

Anmerkungen: UCS = unkonditionierter Stimulus, UCR = unkonditionierte Reaktion, S = Stimulus, R = Reaktion, C = Konsequenz

2.2 Das Zwei-Faktoren-Modell von Mowrer



Mowrer (1947) beschreibt in seinem Modell eine Kombination aus klassischer und operanter Konditionierung. Unkonditionierte Auslöser (S = Stimuli) erzeugen eine konditionierte Reaktion (R1 = Zwangsbefürchtung). Im Organismus ent|36|steht unmittelbar die Tendenz, nicht an die Zwangsbefürchtung zu denken. Da man den eigenen Gedanken nicht entfliehen kann, bietet sich als Ausweg die Neutralisation der Zwangsbefürchtung (z. B. 20-mal Händewaschen) oder die Vermeidung der zwangsauslösenden Situation als Reaktion (R2) an. Lerntheoretisch betrachtet stellt dies eine operante Konditionierung dar (Niedermeier & Bossert-Zaudig, 2002), denn es kommt durch Vermeidung und Neutralisation zur Beseitigung eines aversiven Zustands (vgl. Abb. 4). Der Wegfall des aversiven Zustands erhöht die Wahrscheinlichkeit des künftigen Auftretens von Vermeidung und Neutralisation, was aus lerntheoretischer Sicht eine negative Verstärkung dieses Verhaltens darstellt. In der Folgezeit automatisieren sich diese Handlungsabläufe und breiten sich im Rahmen der Reizgeneralisation auch auf Situationen aus, die dem ursprünglichen Auslöser immer unähnlicher werden. Die Folge ist eine Chronifizierung der Zwänge.

Abbildung 4: Das Zwei-Faktoren-Modell von Mowrer (1947)

Die Modelle von Salkovskis und Mowrer zeigen beide die große Bedeutung von Vermeidung und Neutralisation für die Aufrechterhaltung der Zwangsstörung. Deswegen ist der Abbau von Neutralisation und Vermeidung durch wiederholte Exposition gegenüber zwangsauslösenden Befürchtungen und Situationen zentraler Bestandteil der verhaltenstherapeutischen Behandlung. Damit soll erreicht werden, dass sich der Betroffene mit den aversiven Emotionen auseinandersetzen muss. Es gibt Evidenz, dass Exposition zunächst in Begleitung und danach selbstständig durch den Patienten erfolgen muss, damit diese vom Patienten als besonders wirksam bewertet wird (Külz et al., 2015). Die Frage, ob die Expositionen im häuslichen Umfeld stattfinden müssen, damit sie besonders wirksam sind, wird in der Literatur kontrovers diskutiert (Rosqvist, 2001; Rowa et al., 2007). Auch für die häufig gestellte Frage nach der Intensität und Frequenz von Expositionsübungen gibt es bisher unterschiedliche Empfehlungen. So kommen z. B. Abramowitz und...

Inhaltsverzeichnis
Gruppentherapie bei Zwangsstörungen1
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort11
Einleitung13
1Störungsbild und Diagnostik17
1.1Beschreibung des Störungsbildes17
1.2Diagnostik18
1.3 Kategorie der Zwangsstörung und verwandten Störungen25
1.4Epidemiologie32
1.5Ätiopathogenese33
1.6Behandlungsempfehlungen gemäß evidenzbasierter Leitlinien34
2Verhaltenstherapeutische Ätiologiemodelle35
2.1Das kognitive Modell von Salkovskis35
2.2Das Zwei-Faktoren-Modell von Mowrer37
3Unterschiede zwischen kognitiver Verhaltens­therapie und systemischer Therapie41
4 Das tagesklinische Modell für die Gruppen­therapie bei Zwangsstörungen51
4.1Rahmenbedingungen51
4.2Die vier Therapiephasen51
4.3Ablauf und Einheiten der Gruppentherapie54
5Exploration und Anamnese unter systemischen Gesichtspunkten61
5.1Fragen zu Beginn einer Therapie61
5.2Gespräche mit Angehörigen im Therapieverlauf63
5.3Die Angehörigengruppe68
5.4Genogramm- und Skulpturarbeit72
6Selbstreflexion77
6.1Selbstbeobachtung77
6.2Erstellung eines hypothetischen Erklärungsmodells81
6.3Reflexion des Symptomverlaufs87
7Aufbau von Fertigkeiten91
7.1Emotionstraining91
7.2Feedbacktraining100
7.3Soziales Kompetenztraining103
8Exposition und Reaktionsmanagement105
8.1Graduierte Exposition105
8.2Flooding113
9Vorbereitung auf die Entlassung119
9.1Erhaltungsphase und Entlassung119
9.2Ambulante Gruppe nach Entlassung121
10Achtsamkeitsbasierte Verfahren127
10.1Studienlage128
10.2 Einsatz von Achtsamkeit in der tagesklinischen Gruppentherapie129
11Kunsttherapie135
11.1Ablauf einer kunsttherapeutischen Gruppe135
11.2 Gestalterischer Prozess: Themenstellungen und therapeutische Wirkung136
11.3Ressourcenorientierung und Selbstwahrnehmung140
12Sozialtherapie142
12.1Therapeutische Wohngemeinschaften142
12.2Stufenweise Wiedereingliederung, berufliche Rehabilitation und berufliche Anpassung142
12.3Schuldnerberatung144
12.4Die Zwangsproblematik im Bereich des Wohnens144
12.5Lebenspraktische Hilfen145
13Psychopharmakotherapie146
13.1Psychopharmakologische Therapieansätze146
13.2Empfehlungen gemäß der S3-Leitlinie Zwangsstörungen147
13.3Hinweise zur konkreten Behandlung mit SSRI148
14 11-wöchige tagesklinische Behandlung einer 27-jährigen Patientin153
14.1 Symptomatik bei Aufnahme in die Tagesklinik153
14.2Therapiephase 1 – Selbstbeobachtungsphase155
14.3Therapiephase 2 – Expositionsphase156
14.4Therapiephase 3 – Floodingphase158
14.5Therapiephase 4 – Erhaltungsphase159
14.6Katamnese165
Literatur167
Anhang173

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...