Sie sind hier
E-Book

Handbuch Bauwerksprüfung - E-Book (PDF)

Zustandsprüfung im Bestand: Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit

AutorAlexander, Balthasar Gehlen, Christian Sobania, Heinrich Kahlmeier, Jürgen Bohlander, Michael Höhne
VerlagVerlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl377 Seiten
ISBN9783481030896
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis71,20 EUR

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Impressum4
Inhalt9
Vorwort6
1 Bauwerksprüfung für Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen15
1.1 Gesetzliche Grundlagen, technische Regelwerke, Richtlinien und Vorschriften15
1.1.1 Gesetzliche Grundlagen15
1.1.2 Regelwerke und Richtlinien16
1.1.3 Bauwerksüberwachung und Bauwerksprüfungnach DIN 107621
1.1.4 Anforderungen an das Überwachungs- undPrüfpersonal21
1.1.5 Bewertung von Schäden und Mängeln22
1.1.6 Dokumentation26
1.1.7 Hinweise zur Durchführung einer BauwerksprüfungPrüfverfahren28
1.1.8 Hinweise zur Haftung29
1.2 Organisation, Ablauf und Kosten der Bauwerksprüfung30
1.2.1 Straßenbauverwaltung und Ingenieurbüros30
1.2.2 Organisation der Bauwerksprüfung30
1.2.3 Besichtigungseinrichtungen und -geräte31
1.2.4 Mitarbeit bei der Bauwerksprüfung33
1.2.5 Beteiligung Dritter34
1.2.6 Kosten der Bauwerksprüfung35
1.3 Schadensursachen und Schwachstellen typischer Konstruktionen36
1.3.1 Stahlbrücken36
1.3.1.1 Schadensursachen36
1.3.1.2 Schwachstellen37
1.3.2 Massivbrücken47
1.3.2.1 Schadensursachen47
1.3.2.2 Schwachstellen54
1.3.3 Gewölbebrücken aus Mauerwerk58
1.3.3.1 Schadensursachen58
1.3.3.2 Schwachstellen59
1.3.4 Holzbrücken62
1.3.4.1 Schadensursachen63
1.3.4.2 Schwachstellen64
1.4 Schadenserfassung an Bauwerken70
1.4.1 Betonbrücken71
1.4.1.1 Kappen von Betonbrücken71
1.4.1.2 Überbauten aus Stahl- und Spannbeton74
1.4.1.3 Unterbauten (Beton)86
1.4.2 Gewölbe aus Naturstein, Mauerwerk und -unbewehrtem Beton92
1.4.3 Überbauten aus Stahl und Stahlverbund95
1.4.3.1 Korrosionsschäden an Stahlbrücken95
1.4.3.2 Orthotrope Platten100
1.4.4 Fahrbahnbeläge auf Brücken101
1.4.4.1 Verformungen, Blasen, Spurrinnen und Undichtigkeiten101
1.4.4.2 Setzungen am Überbauende103
1.5 Schadenserfassung an der Ausstattung104
1.5.1 Geländer105
1.5.2 Schutzplanken107
1.5.3 Beschilderung109
1.5.4 Fahrbahnübergangskonstruktion110
1.5.5 Brückenlager115
1.5.6 Böschungstreppen119
1.5.7 Abläufe und Entwässerungsleitungen119
1.5.8 Versorgungsleitungen, Bewuchs und Graffiti119
1.6 Prüfung nach zusätzlichen und besonderen -Prüfvorschriften120
1.6.1 Vermessungstechnische Kontrollen120
1.6.2 Gründungen122
1.6.3 Prüfung nach besonderen Vorschriften122
1.6.4 Prüfung aus besonderem Anlass (Sonderprüfung)123
1.7 Prüfung von Verkehrszeichenbrücken125
1.7.1 Zu prüfende Bestandteile bei Verkehrszeichenbrücken127
1.7.2 Fußpunkt der Stielverankerung128
1.7.3 Verbindung zwischen Riegel und Stiel130
1.7.4 Befestigungselemente für Schilder132
1.7.5 Ausstattung135
1.8 Objektbezogene Schadensanalyse136
2 Bauwerksprüfung im Hochbau149
2.1 Gesetzliche Grundlagen, technische Regelwerke, Richtlinien und Vorschriften149
2.1.1 Gesetzliche Grundlagen149
2.1.2 Regelwerke und Richtlinien150
2.1.3 Arten der Bauwerksüberwachung und Bauwerksprüfung150
2.1.4 Anforderungen an das Überwachungs- und -Prüfpersonal155
2.1.5 Bewertung und Dokumentation von Schäden und Mängeln156
2.1.6 Bestandsschutz156
2.2 Organisation, Ablauf und Kosten einer Bauwerks-prüfung im Hochbau157
2.2.1 Planung und Kosten einer handnahen Sichtprüfung157
2.2.2 Bauwerksprüfung im Hochbau am Beispiel der Stadt Duisburg159
2.2.3 Kommunikation im Prozess der Bauwerksprüfung164
2.2.4 Schadensbilder aus der Praxis der Bauwerksprüfung164
2.3 Statisch-konstruktive Schwachstellen171
2.3.1 Typische Schäden und Mängel im Hochbau172
2.3.1.1 Veränderungen am Bauwerk während der Nutzungsdauer172
2.3.1.2 Schäden an Betonkonstruktionen174
2.3.1.3 Schäden am Mauerwerk176
2.3.1.4 Schäden an Stahlkonstruktionen178
2.3.1.5 Schäden an Holzkonstruktionen180
2.3.1.6 Schäden an Steildächern182
2.3.1.7 Schäden an Flachdächern182
2.3.1.8 Schäden an Unterhangdecken183
2.3.1.9 Schäden an Hofkellerdecken und Parkdecks184
2.3.1.10 Schäden im Zusammenhang mit Fugen185
2.3.1.11 Schäden im Zusammenhang mit Lagern186
2.3.1.12 Schäden an Verankerungen und Einbauteilen186
2.3.2 Schadensbilder aus der Praxis der Bauwerksprüfung186
3 Baustoffspezifische Schadensursachen203
3.1 Beton203
3.1.1 Druckfestigkeit204
3.1.1.1 Prüfung an Bohrkernen205
3.1.1.2 Prüfung mit Rückprallhammer207
3.1.1.3 Bestimmung der charakteristischen Druckfestigkeit von Bauwerksbeton211
3.1.1.4 Oberflächenzugfestigkeit212
3.1.2 Bauphysikalische Schadensursachen213
3.1.2.1 Feuchte213
3.1.2.2 Temperatur215
3.1.3 Bauchemische Schadensursachen216
3.1.3.1 Karbonatisierung217
3.1.3.2 Lösende Angriffe219
3.1.3.3 Salzbelastung219
3.1.3.4 Treibende Angriffe221
3.2 Stahl223
3.2.1 Stähle im Bauwesen223
3.2.2 Stahlkorrosion234
3.3 Holz237
3.3.1 Holz zerstörende Insekten238
3.3.1.1 Bockkäfer240
3.3.1.2 Nagekäfer241
3.3.1.3 Ameisen242
3.3.2 Holz zerstörende Pilze242
3.3.2.1 Echter Hausschwamm245
3.3.2.2 Tannen- und Zaunblättling246
3.3.2.3 Eichenwirrling248
3.3.2.4 Ausgebreiteter Hausporling248
3.3.2.5 Moderfäule249
3.3.3 Baulicher Holzschutz im Außenbereich250
4 Prüfverfahren253
4.1 Konventionelle handnahe Prüfmethoden253
4.2 Zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen255
4.2.1 Mechanisch angeregte Verfahren256
4.2.1.1 Rückprallhammer zur Einschätzung der Betonqualität256
4.2.1.2 Anwendung von Ultraschallecho an Beton257
4.2.1.3 Impakt-Echo zur Dickenmessung dicht bewehrter Bauteile260
4.2.2 Elektromagnetische Verfahren261
4.2.2.1 Anwendung von Radar und Darstellung der Ergebnisse261
4.2.2.2 Radarbasierte Multidetektoren zur schnellen -Bewehrungsortung264
4.2.2.3 Infrarotthermografie zur oberflächennahen -Fehlstellenortung265
4.2.2.4 Radiografie zur hochauflösenden Abbildung der inneren Konstruktion266
4.2.3 Elektrochemische Verfahren zur Ortung korrosions-aktiver Bereiche267
4.2.4 Magnetische Verfahren269
4.2.4.1 Magnetisches Gleichfeld269
4.2.4.2 Magnetisches Wechselfeld270
4.2.4.3 Magnetische Streufeldmessung271
4.2.5 Automatisierte Datenaufnahme274
4.2.5.1 Bildgebende Darstellung der inneren Konstruktion an kleinen Flächen274
4.2.5.2 Multisensorische Datenerfassung an großen Flächen277
4.2.6 Kombination zerstörungsfreier Prüfverfahren und Datenfusion279
4.3 Besonderheiten bei der Analyse von Holz281
4.3.1 Ultraschallecho-Verfahren281
4.3.2 Bohrwiderstandsverfahren282
4.3.3 Holzfeuchtemessung284
5 Software285
5.1 EDV-gestützte Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und RI-EBW-PRÜF285
5.1.1 EDV-gestützte Bauwerksprüfungen in den Straßenbauverwaltungen285
5.1.2 Datenmodell der Prüfungs- und Zustandsdaten286
5.1.3 Bauteilbezogene Schadenserfassung287
5.1.3.1 Schadensbewertung288
5.1.3.2 Benotung und Bewertung288
5.1.4 Fortführende Datenpflege bereits erfasster Schäden290
5.1.5 Schadenserfassung mit unterschiedlichem Detailgrad292
5.1.6 Datenaustausch zwischen Verwaltung und Bauwerksprüfer294
5.1.7 Maßnahmenempfehlungen295
5.1.8 Auswertung von Prüfungs- und Zustandsdaten296
5.1.8.1 Auswertung der Prüfungsinformationen297
5.1.8.2 Auswertung der Schadensinformationen298
5.1.8.3 Auswertung der Maßnahmenempfehlungen298
5.2 EDV-gestützte Datenerfassung bei Hochbauten300
5.2.1 Bauwerksdaten300
5.2.2 Verwaltung von Bildern, Zeichnungen und -Dokumenten301
5.2.3 Bauwerksprüfung303
5.2.3.1 Erfassung und Bewertung von Schäden304
5.2.3.2 Verknüpfung der Checklisten mit erfassten Schäden306
5.2.3.3 Weiterführende Untersuchungen und Maßnahme-empfehlungen307
5.2.3.4 Erstellung von Objektbüchern und Prüfberichten308
5.2.3.5 Verwaltung eigener Schlüssel310
5.2.4 EDV-gestützte Datenerfassung am Beispiel einer Bauwerksprüfung310
5.2.5 Ausblick311
5.3 Bauwerksmanagementsysteme311
5.3.1 Ziele von Managementsystemen312
5.3.2 Unterschiedliche Ansätze für Managementsysteme314
5.3.3 Anforderungen an die Datengrundlagen316
5.3.4 Möglichkeiten und Grenzen der Management-verfahren317
5.3.4.1 Erzeugung von Erhaltungsmaßnahmen319
5.3.4.2 Optimierung auf Objektebene319
5.3.4.3 Optimierung auf Netzebene320
5.3.5 Kombination mit anderen Managementsystemen320
5.3.6 Zukünftige Entwicklungen321
6 Arbeitssicherheit323
6.1 Grundlagen der Arbeitssicherheit324
6.1.1 Zu beachtende Vorschriften324
6.1.2 Gefährdungsbeurteilung326
6.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)328
6.2.1 Kopfschutz328
6.2.2 Augen- und Gesichtsschutz329
6.2.3 Gehörschutz329
6.2.4 Fußschutz331
6.2.5 Schutz gegen Absturz331
6.2.6 Warnschutzkleidung332
7 Ausschreibung, Vergabe und Honorar333
7.1 Bauwerksprüfung nach DIN 1076333
7.1.1 Vergabeverfahren333
7.1.2 Vergabeunterlagen333
7.1.3 Unterlagen zur Kalkulation und Honorarermittlung339
7.2 Vergabe von Bauwerksprüfungen im Hochbau339
7.2.1 Vergabeverfahren im öffentlichen Bereich339
7.2.2 Leistungsbeschreibung340
7.2.3 Honorar und Abrechnung der Bauwerksprüfung342
8 Anhang345
8.1 Musterprüfbericht nach RI-EBW-PRÜF (DIN 1076)345
8.2 Musterprüfbericht für Bauwerksprüfungen von Hochbauten352
8.3 Formular zur Dokumentation einer Begehung nach VDI 6200360
8.4 Formular zur Dokumentation einer regelmäßigen Überprüfung nach VDI 6200361
8.5 Normen- und Literaturverzeichnis362
8.6 Stichwortverzeichnis369

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...