Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Zielsetzung und Aufbau des Handbuches | 12 |
TEIL I ZUR AKTUALITÄT VON BILDUNGSCONTROLLING | 18 |
1 Bildungscontrolling in Fachdiskussion und Praxis | 18 |
1.1 Bildungscontrolling-Ansätze in der aktuellen Fachdiskussion | 19 |
1.2 Einsatz von Bildungscontrolling in der Unternehmenspraxis | 22 |
TEIL II GRUNDLAGEN UND SYSTEMISCHER ANSATZ | 32 |
2 Einführung in das Bildungscontrolling | 32 |
2.1 Begriff und Konzept des Bildungscontrollings | 32 |
2.2 Gegenstand des Bildungscontrollings | 35 |
2.3 Operative und strategische Aufgaben des Bildungscontrollings | 39 |
2.4 Der Controlling-Zyklus: Abläufe und Akteure | 42 |
2.5 Zusammenspiel von Bildungsarbeit und Bildungscontrolling im Unternehmen | 44 |
2.6 Bildungscontrolling und andere Steuerungsansätze in der Bildung | 46 |
3 Systemischer Ansatz des Bildungscontrollings | 49 |
3.1 Modellannahmen: Bildungsprozesse und ihr Systemumfeld | 49 |
3.2 Vorgaben und ihre Umsetzung in Bildungsprozessen | 51 |
3.3 Strategische Fragestellungen des Bildungscontrollings | 56 |
TEIL III OPERATIVES BILDUNGSCONTROLLING | 62 |
4 Systematik und Methodik des operativen Bildungscontrollings | 62 |
4.1 Die Systematik des operativen Bildungscontrollings | 62 |
4.2 Methodik der Operationalisierung | 66 |
5 Parameter des Input-Controllings | 69 |
5.1 Leistungsangebot | 70 |
5.2 Leistungsauftrag und Know-how | 71 |
5.3 Lernkultur und Lernaktivitäten | 72 |
5.4 Fachpersonal | 73 |
5.5 Sachmittel | 74 |
5.6 Finanzmittel/Budgets | 75 |
5.7 Zielvorgaben für die Bildungsarbeit | 76 |
6 Parameter des Qualifikations-Controllings (Soll/Ist) | 79 |
6.1 Ausbildungsstand | 80 |
6.2 Erfahrungsbasis | 81 |
6.3 Berufliche Kompetenz | 82 |
6.4 Entwicklungspotenzial | 84 |
7 Parameter des Prozess-Controllings | 86 |
7.1 Prozesse der Bildungsarbeit | 87 |
7.2 Prozesse des Bildungsmanagements | 91 |
8 Parameter des Output-Controllings | 97 |
8.1 Output der Bildungsarbeit | 98 |
8.2 Output der Bildungseinrichtung (Leistungsbilanz) | 106 |
TEIL IV BILDUNGSCONTROLLING IM UNTERNEHMENSKONTEXT | 114 |
9 Balanced Scorecard und Bildungscontrolling | 114 |
9.1 Grundlagen der Balanced Scorecard | 115 |
9.2 Balanced Scorecard für Bildungseinrichtungen? | 120 |
9.3 Integration von Bildungscontrolling und Balanced Scorecard | 123 |
10 Ein Bildungscontrolling-Konzept erarbeiten (Leitfaden) | 128 |
10.1 Was ist ein Bildungscontrolling-Konzept? | 128 |
10.2 Welche Arbeitsschritte sind erforderlich? | 129 |
10.3 Einführung des Konzepts in der Bildungseinrichtung | 132 |
11 Fallbeispiel: Bildungscontrolling in der Berufsschule für Weiterbildung | 135 |
11.1 Die Berufsschule für Weiterbildung und ihr Umfeld | 135 |
11.2 Die Erarbeitung des Bildungscontrolling-Konzepts | 137 |
Literatur | 146 |
Verzeichnis der Parameter und Messgrössen | 151 |
Stichwortverzeichnis | 155 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |