Sie sind hier
E-Book

Handbuch zur arbeitsorientierten Bildung

VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl920 Seiten
ISBN9783486785623
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis259,95 EUR
Gegenstand der arbeitsorientierten Bildung ist die Arbeitswelt. Damit erstreckt sie sich auf das gesamte Bildungssystem. Das Handbuch ist eine Bestandsaufnahme der empirischen Befunde und konzeptionellen Ansätze. Der Kreis der Interessenten geht über die Pädagogikstudenten und Lehrer weit hinaus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht5
Einführung: Gegenstand und Bedeutung der arbeitsorientierten Bildung9
Erster Teil: Theoretische Grundlagen19
1. Die Arbeitswelt als Gegenstand der arbeitsorientierten Bildung19
1.1 Arbeit im Kontext mit dem Bildungssystem21
1.2 Arbeitshandlungen und Arbeitssituationen49
1.3 Technik, Ökonomie und Ökologie im arbeitsweltlichen Zusammenhang75
1.4 Die Arbeitswelt im Umbruch89
2. Zum Lernerbezug der arbeitsorientierten Bildung113
2.1 Sozialisation und Arbeit115
2.2 Reflexion und Handeln137
2.3 Koedukation im arbeitsorientierten Unterricht157
3. Die Lernorganisation in der arbeitsorientierten Bildung175
3.1 Lernorte des arbeitsbezogenen Lernens177
3.2 Unterrichtsverfahren197
3.3 Unterrichtsplanung, -durchführung und -kontrolle217
Zweiter Teil: Curriculare und didaktische Ansätze239
4. Arbeitsbezogenes Lernen in der allgemeinbildenden Schule239
4.1 Arbeitswelt im Sachunterricht der Grundschule241
4.2 Arbeitslehre ¡11 der Sekundarstufe I261
4.3 Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung289
4.4 Waldorfpädagogik317
4.5 Praktisches Lernen339
4.6 Das Betriebspraktikum359
5. Arbeitsbezogenes Lernen im Rahmen der Berufsausbildung383
5.1 Berufliche Grundbildung385
5.2 Persönlichkeitsfördernde Betriebsausbildung405
5.3 Gestaltungsorientierte Berufsbildung419
5.4 Zweckfreie Berufsbildung in der Berufsschule439
5.5 Arbeitsorientierter Wirtschaftslehreunterricht459
5.6 Die Produktionsschule487
5.7 Benachteiligtenfbrderung509
6. Integration von Berufs- und Allgemeinbildung in der Sekundarstufe II539
6.1 Modelle zur Doppelqualifikation541
6.2 Arbeitslehre/Arbeitswirtschaftslehre auf arbeitswissenschaftlicher Grundlage569
6.3 Arbeitslehre als schwerpunktbezogene Grundbildung595
7. Arbeitsbezogenes Lernen in der Weiterbildung611
7.1 Neue Ansätze in der betrieblichen Weiterbildung613
7.2 Arbeitsorientierte Erwachsenenbildung629
7.3 Lernen im Prozeß der Arbeit645
8. Arbeitsorientierte Bildung im Ausland669
8.1 Polytechnische Bildung im östlichen Europa671
8.2 Arbeitsbezogene Bildung in Westeuropa701
8.3 Lernen für die Arbeitswelt in den USA729
8.4 Arbeit und Lernen in der Dritten Welt755
Dritter Teil: Hochschulausbildung777
9. Arbeitsorientierte Studiengänge779
9.1 Lehrerausbildung für das Lernfeld Sachunterricht781
9.2 Lehrerausbildung für das Lernfeld Arbeitslehre801
9.3 Arbeitsorientierung in der Ausbildung von Berufsschullehrern und betrieblichen Ausbildern825
9.4 Arbeitswissenschaftliche Studiengänge849
10. Neuere arbeitsorientierte Vorschläge871
10.1 Konzept eines Studienganges "Diplom-Arbeitspädagogik"873
10.2 Betriebspraktische Studien für Lehrerstudenten aller Fachrichtungen889
Sachverzeichnis905
Namensverzeichnis911
Die Autoren915

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...