Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Die 'Bilder' der Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Fällt der Begriff oder das Stichwort Kunstgeschichte, geraten viele Laien über ein bestimmtes Land - meist Italien - oder über ein bestimmtes Buch ins Schwärmen oder sie äußern sich eher ironisch über Vorlesungen im einschläfernden verdunkelten Hörsaal vor Lichtbildern oder über irgendeinen skurrilen Museumsführer. Zum Studium der Kunstgeschichte gehört die Geschichte der Kunstgeschichte, da kaum mehr eine wissenschaftliche Abhandlung ohne ein Kapitel über sie auskommt. Ein Abschnitt, der den Text entweder einleitet oder an dessen Ende den ermittelten Sachverhalt in die Geschichte kunsthistorischer Praxis einbringt. Fester Bestandteil des allgemeinen, aber erst recht des wissenschaftlichen Diskurses über die Kunst ist somit die Geschichte kunstgeschichtlichen Sehens und Denkens. Natürlich versteht es sich auch heutzutage von selbst, dass Bücher über Kunst reich zu illustrieren sind, was ebenso für wissenschaftliche wie populärwissenschaftliche Publikationen gilt. Dabei vergisst man allzu oft beim Durchblättern oder beim konzentrierten Lesen solcher Werke, welche Kosten und Mühen die Beschaffung und der Druck der Bilder bereiten. Fraglos ist diese technische Seite der Kunstbuchproduktion durch die Entwicklung umfassender fotografischer Bildarchive bestimmt. Und dass der Fotografie andere, in ihrer Zeit ebenfalls als objektiv geltende Reproduktions- und Druckverfahren vorausgingen, steht außer Frage. Die Ergründung und Prüfung, 'wie Lithographien, Holz- und Stahlstiche sowie schließlich Fotos aus dem Besitz der großen Kunstverlage als Massenprodukte des 19. Jahrhunderts den Blick der Wissenschaft und ihres Publikums auf die Geschichte der Kunst bis heute konditionieren' , hätte sich bereits daher gelohnt. Ein weitreichendes Versäumnis der Kunstgeschichte als wissenschaftliches Fachgebiet besteht auch darin, dass sie sich über Verfahren der Präsentation ihrer Gegenstände wie Forschungsergebnisse keine Rechenschaft gibt. 'Kunsthistoriker können derzeit keine Auskunft darüber erteilen, wie Texte und Bilder zueinander in ein gegenseitig dienliches Verhältnis gebracht worden sind oder werden und welche Faktoren, insbesondere von außerhalb des Wissenschaftsbetriebs, diese Alltagspraxis noch immer prägen.
Immobilien sind eine gute Grundlage für die Vermögensbildung. Mögliche Fehler in diesem Bereich sind allerdings teuer und nur schwer wieder auszugleichen. Mit diesem Buch sind Sie für sämtliche…
Energiekosten werden unsere Geldbörse immer nachhaltiger belasten. Das ist nicht gut und kostet viel Geld, was erst einmal verdient werden muss. Geld, dass Sie für andere Zwecke vielleicht besser…
Die Kenntnis der Bedeutung und korrekten Ausweisung von Flächen sind für das Facility Management einer Immobilie von großer Bedeutung.Dieses Buch führt in die Thematik des Flächenmanagements ein und…
Der rote Fisch 3 - Impulse für werbewirksame Gestaltung und Kommunikation - Leitfaden 3 Format: ePUB
Egal, ob es um Skripte, Präsentationen oder das Internet geht, viele sind heute zeitweilig Gestalter und Texter! Die Technik macht es uns heute so einfach wie noch nie - doch was meist fehlt, ist das…
Der rote Fisch 1 - Impulse für werbewirksame Gestaltung und Kommunikation - Leitfaden 1 Format: ePUB
Was passiert eigentlich in unserem Kopf, wenn wir Dinge sehen, hören, schmecken, fühlen, riechen ... Warum lösen manche (Werbe)Botschaften Reaktionen aus - andere keine oder nur wenige? Weshalb und…
Praxisbewährte Methoden und Informationssysteme für den Konstruktionsprozess Format: PDF
Ein funktionierendes Kostenmanagement ist für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens unerlässlich. Kosten senkende Maßnahmen beschränken sich meist auf die Organisations- und Fertigungsprozesse…
Der Autor stellt industriespezifische und branchenübergreifende logistische Designprinzipien für erfolgreiche Netzmodelle in den Bereichen Industrie, Handel und Transportdienstleistung vor. Für die 2…
Die 3. Auflage dieses erfolgreichen Buches wurde inhaltlich an die aktuellen Entwicklungen in der Praxis und an die weiterentwickelte Fachliteratur angepasst. Es geht in wichtigen Punkten, wie etwa…
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Format: PDF
Dietmar Goldammer zeigt wie sich Architektur- und Ingenieurbüros auf veränderte Arbeitswelten, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit als neue Herausforderungen einstellen müssen. Der Autor…
Die erfolgreiche Abwicklung von Großprojekten braucht heute mehr denn je ein professionelles Projektmanagement. Dabei wird das digitale Planen und Bauen in Verbindung mit den Methoden des Lean…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Weltweit und ökumenisch – Lesen Sie, was Mensch in Mission und Kirche bewegt.
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte ...
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert durch unabhängigen Journalismus umfassend über die wichtigsten Geschehnisse im Markt der regenerativen Energien. Mit Leidenschaft sind wir stets auf der Suche nach ...