Sie sind hier
E-Book

Hintergründe zur Entstehung von Prüfungsangst

AutorAnika Timm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638452472
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 11 Punkte, gut, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie immer das sein mag, es steht fest, dass das Angstproblem ein Knotenpunkt ist, an welchem die verschiedensten und wichtigsten Fragen zusammentreffen, ein Rätsel, dessen Lösung eine Fülle von Licht über unser ganzes Seelenleben ergießen müsste.' Freud Angst, das Gefühl kennt wohl jeder: Schüler plagt die Prüfungsangst, anderen graut es vor Schlangen, Spinnen und ähnlichem. Angst gehört zu unserem täglichen Leben, ist fester Bestandteil dessen. Angst ist zeitlos, das einzige was sich ändert sind die Angstauslöser und die Reaktionen, die entstehen, um dem unangenehmen Gefühl der Angst aus dem Weg zu gehen. Angst warnt uns vor Gefahren, die von allem, was neu und unbekannt ist, ausgehen. Sie ermöglicht dem Menschen, sich mit voller Aufmerksamkeit gefährlichen Situationen zu stellen und solche zu meistern. Angst kann unsere Handlungen blockieren, aber andererseits auch motivierend wirken, sie zu bewältigen. Der Mensch wird immer wieder neuen, unvertrauten und damit angstauslösenden Situationen gegenüber stehen. In diesen Zusammenhang ist auch die Angst vor der Schule einzuordnen. Schule stellt an das Kind neue Anforderungen und erzeugte bei Kindern schon immer Angst. Nimmt Schulangst jedoch krankhaften Charakter an, kann es für wirkungsvolle Gegenmaßnahmen schon zu spät sein. Hier soll untersucht werden, wie sich die Prüfungsangst entwickelt und unter welchen Gesichtspunkten ihre Entstehung erklärbar ist. Die in der Überschrift schon gefallenen Begriffe der Angst und der Leistung sollen näher untersucht und erläutert werden. Ausgehend von der begrifflichen Klärung soll auf die theoretischen Grundlagen der Angst aufmerksam gemacht werden. Dabei ist es wichtig unterschiedliche Ansätze zu berücksichtigen, die die Angstentstehung unter verschiedenen Voraussetzungen beleuchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...