Sie sind hier
E-Book

Hygiene daheim

AutorFranz Sitzmann
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl359 Seiten
ISBN9783456943152
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR

Das praxisorientierte Hygienehandbuch führt in die Grundlagen der Hygiene und Infektiologie unter häuslichen Verhältnissen und stationären Heim-Bedingungen ein. Es beschreibt Mikroben und typische Erkrankungen anhand infektiologischer Fallbeschreibungen und zeigt, wie sich Keime durch Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren reduzieren lassen.

Detailliert beschreibt der erfahrene Autor Möglichkeiten mitarbeiterbezogener Hygiene und des Mitarbeiterschutzes sowie pflegebezogene Standardhygienemaßnahmen. Er formuliert umgebungsbezogene Hygieneanforderungen und zeigt, wie man hygienisch im Haushalt einer Familie arbeiten kann. Beispielhaft beziehen sich diese Inhalte auch auf eine Intensivpflege im eigenen Lebensumfeld.

Instruktiv leitet er zum Umgang mit Personen an, die an einer übertragbaren Krankheit leiden und erläutert verständlich rechtliche Aspekte der Hygiene. Den Abschluss bildet ein ausführlicher Anhang mit Reinigungs- und Desinfektionsplänen sowie Dosiertabellen und einem begriffsklärenden Glossar.

Aus dem Inhalt
- Einführung in die Hygiene
- Mikroorganismen und typische Erkrankungen anhand infektiologischer Fallbeschreibungen
- Infektiologie
- Grundlagen der Hygiene zur Keimreduktion
- Mitarbeiterbezogene Hygiene und Mitarbeiterschutz
- Pflegebezogene Standardhygiene
- Umgebungsbezogene Hygieneanforderungen
- Hygienisch Arbeiten im Haushalt der Familie
- Umgang mit Personen, die an einer übertragbaren Krankheit leiden
- Alles, was Recht ist im Bereich der Hygiene
- Anhang

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. 1 Einführung in die Hygiene
  4. 2 Mikroorganismen und typische Erkrankungen anhand infektiologischer Fallbeschreibungen
  5. 3 Infektiologie
  6. 4 Grundlagen der Hygiene zur Keimreduktion
  7. 5 Mitarbeiterbezogene Hygiene und Mitarbeiterschutz
  8. 6 Pflegebezogene Standardhygiene
  9. 7 Umgebungsbezogene Hygieneanforderungen
  10. 8 Hygienisch Arbeiten im Haushalt der Familie
  11. 9 Umgang mit Personen, die an einer übertragbaren Krankheit leiden
  12. 10 Alles was Recht ist im Bereich der Hygiene
  13. 11Anhang
  14. Über den Autor
  15. Sachwortverzeichnis
Leseprobe

3 Infektiologie (S. 49)

3.1 Eindringen, Absondern und Übertragen von Infektions keimen
Während seiner Evolution, und sie setzt sich weiter fort, ist der Mensch ständig mikrobiellen Infekten ausgesetzt. Dabei kommt es über verschiedene Wege zum Absondern von Mikroorganismen. Aber auch an gesunden Tagen gibt der Mensch Mikroorganismen ab, nimmt sie in seinen Körper auf und lebt mit ihnen. Mit diesen Themen befasst sich der folgende Text.

Einleitung
Über verschiedene Körperfunktionen und Organsysteme des Menschen geschieht der Austausch von Mikroorganismen mit seiner Umwelt. In Kontakt kommen die Mikroorganismen mit dem Menschen über:

die Haut
die Atemwege
den Verdauungstrakt
den Urogenitaltrakt

Eintrittspforte Haut. Mikroorganismen, die nicht zur normalen Hautflora gehören, werden norma lerweise schnell unschädlich gemacht. Dabei spielen eine wesentliche Rolle die Fettsäuren, die der Haut einen pH zwischen 4 und 5 ver- leihen, sowie Sub stanzen aus den Talg- und anderen Drüsen und Stoffwechselprodukte der nor - malen Bak terienflora. So schützt ein Haut-Protein namens Psoriasin vor Infektionen mit Kolibakterien (Anonym, 2004).

Zu häufiges Waschen mit alkalischen Seifen zerstört diesen Schutz. Verschiedene Arten von Pilzen (Dermatophyten) infizieren die Keratinstrukturen der Haut (oberste Hautschicht, Haare, Nägel). Die Pilze wachsen darin nach unten in das Keratin und es kommt zu einer Infektion. Üblicherweise erfolgt eine Infektion aber an Wunden, Abschürfungen oder Verbrennungen.

Selbst minimale Verletzungen der Hautober fläche können virulenten (mit hoher krankmachender Kraft) Mikroorganismen eine Eintrittspforte bieten. Beißende und stechende Insekten wie z. B. die weibliche Anopheles-Mücke (Überträger der Malaria tropica), Zecken und Flöhe durchdringen die Haut des Menschen zu Er nährungszwecken und können somit infektiöse Mikroorganismen oder Pa rasiten in den Körper einschleusen.

Die Bindehaut wird durch permanentes Spülen mit Tränenflüssigkeit und die scheibenwischerähnlichen Bewegungen des Augenlides sauber gehalten. Daher müssen die Mikroorganismen, welche die normale Bindehaut infizie ren (Chlamydien und Gonokokken) sehr wirkungsvolle Anheftungsmechanismen be sitzen.

Wenn aber diese lokale Abwehrmechanismen gestört sind, etwa durch verminderte Sekretion der Tränendrüse oder Beschädigung der Bindehaut oder des Lides, dann können selbst übliche Hautkeime die Bindehaut besiedeln.

Eintrittspforte Atemwege. Luft enthält viele Schwebepartikel wie Ruß, Staub und Mikroorganismen. In nerhalb von Gebäuden findet man etwa 500 bis 1000 Mikroorganismen pro m3 Luft. Im Ruhezustand atmet der Mensch 6 l Luft pro min ein und inhaliert somit bis zu 10 000 Keime/d in seine Lungen. Die bakterienhaltigen Schleimmassen der Atemwege werden durch gerichtete Bewegung der Zilien in den Nasenrachenraum (Oropharynx) befördert, abgehustet oder verschluckt.

Das einfachste Mittel, diesem Schicksal zu entgehen, ist es, sich fest an die Ober fläche der Zellen der mukoziliären Schicht (Schleim der Flimmerhärchen) anzuheften. Eine andere Möglichkeit, wie die physiologische Reinigung gestört werden kann, ist die Hemmung der Zilienbewegung (Tab. 3-1-1). Das Pathogen des Keuchhustens, Bordetella pertussis, heftet sich nicht nur an die Zellen des respiratorischen Epithels an, sondern lähmt auch die Aktivität der Flimmerbewegung. Die Zilienfunktion stören auch Virusinfektionen und die Inhalation toxischer Gase, z. B. Zigarettenrauch.

Mikroorganismen, welche die Lungenbläschen erreichen, stoßen auf die Alveolarmakrophagen, deren Aufgabe es ist, Fremdpartikel zu beseitigen.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
1 Einführung in die Hygiene12
1.1 Gesundheit und Krankheit12
1.2 Aufgabengebiete der Hygiene20
1.3 Traditionelle und evidenzbasierte Präventionsempfehlungen25
1.4 Hygienepläne27
2 Mikroorganismen und typische Erkrankungen anhand infektiologischer Fallbeschreibungen32
2.1 Mikrobiologische Grundlagen32
2.2 Viren32
2.3 Bakterien37
2.4 Pilze39
2.5 Protozoen (Parasiten)43
2.6 Mikrobiologische Diagnostik44
3 Infektiologie50
3.1 Eindringen, Absondern und Übertragen von Infektions keimen50
3.2 Lebenslange Auseinandersetzung mit Infektionen56
3.3 Fieber62
3.4 Nosokomiale Infektionen65
4 Grundlagen der Hygiene zur Keimreduktion74
4.1 Reinigung74
4.2 Desinfektion79
4.3 Sterilisation89
4.4 Personenbezogene Standardhygiene93
4.5 Hygienischer Umgang mit Wäsche94
5 Mitarbeiterbezogene Hygiene und Mitarbeiterschutz100
5.1 Persönliche Hygiene100
5.2 Händehygiene106
5.3 Berufs- und Schutzkleidung113
5.4 Vermeiden kanülenstichbedingter Infektionen119
6 Pflegebezogene Standardhygiene126
6.1 Körperpflege126
6.2 Förderung der Atmung134
6.3 Förderung der oralen Ernährung141
6.4 Invasive Maßnahmen152
6.5 Harndrainage154
6.6 Wundbehandlung162
6.7 Postoperatives Wundmanagement174
6.8 Beatmung176
6.9 Blutentnahme182
6.10 Injektionen und Infusionen183
6.11 Enterale Ernährung194
6.12 Verstorbene200
7 Umgebungsbezogene Hygieneanforderungen210
7.1 Bauplanung und -ausführung210
7.2 Tierhaltung214
7.3 Gefährdungen durch Wasser217
7.4 Nassbereich der Physiotherapie220
7.5 Grundanforderungen ambulanter Pflegedienste224
7.6 Heime für Behinderte226
7.7 Infektionsquelle Baustelle227
7.8 Lebensmittel- und (Groß-) Küchenhygiene229
7.9 Wohn- und Pflegegruppenküchen235
8 Hygienisch Arbeiten im Haushalt der Familie242
8.1 Darstellung derzeitiger Optionen zukünftiger Versorgungsverhältnisse242
8.2 Entwicklungen aus der institutionellen Pflege248
8.3 Messie-Syndrom254
9 Umgang mit Personen, die an einer übertragbaren Krankheit leiden260
9.1 Infektionserkrankungen: Rechtliche Vorgaben und Ausbruch260
9.2 Infektionen in der Familien pflege und in Alten- und Pflegeheimen262
9.3 Pneumonien266
9.4 Aerogen übertragbare Erkrankungen: Tuberkulose, Masern269
9.5 Durchfallerkrankungen durch gemeinsame Quellen272
9.6 Kontaktübertragbare Erkrankungen durch große Tropfen: Erkältung, Grippe276
9.7 Multiresistente Keime281
9.8 Ekto- und Endoparasitenbefall292
10 Alles was Recht ist im Bereich der Hygiene298
10.1 Hygienestrukturen in Langzeit- Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten298
10.2 Aus Fehlern lernen306
10.3 Küchenhygiene: Rechtliche Vorgaben und Rahmenbedingungen309
10.4 Ansichten zur Verantwortung313
11Anhang320
1. Reinigungs- und Desinfektionsplan, Heim für Behinderte Pflegebereich321
2. Reinigungs- und Desinfektionsplan, Altenpflegeheim – Pflegebereich324
3. Reinigungsnachweis WC und Bäder ( Dokumentationsliste)325
4. Reinigungs- und Hygieneplan: Haltung eines Therapiehundes326
5. Küche327
6. Trinkwasseruntersuchungen329
7. Reinigung und Desinfektion der Badewanne330
8. Reinigung und Desinfektion des Pumpsystems der Badewanne in der Bäderabteilung331
9. Hygieneplan (Vorschläge der TRBA 250)332
10. Verhalten bei Inspektionen des MDK, der Heimaufsicht, des Amtsarztes, des Veterinärmediziners333
11. Dosiertabelle334
12. Kontrollbericht Lebensmittel335
13. Kontroll- und Checkliste kontinuierliche Ungezieferprophylaxe336
14. Merksätze Küchenmitarbeiter zum Vermeiden von Infektionen des Verdauungstraktes337
15. Hygieneuntersuchung der Hände338
16. Hautschutzplan339
17. Wechselrate von Devices340
18. Aufgabenbeschreibung für pflegerische Hygienebeauftragte341
19. Orientierender Angehörigenbrief zum Empfang eines Bewohners mit MRSA342
20. Persönliche Hygiene im Küchenbereich des ___________________ -Heimes343
21. Hygienehinweise zum Verhalten in Kochgruppen345
Glossar – Grundbegriffe von A – Z348
Über den Autor354
Sachwortverzeichnis356
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...