Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, war von 1740 bis zu seinem Tode im Jahre 1786 preußischer König, führte die drei Schlesischen Kriege und schaffte die Anerkennung Preußens als fünfte Großmacht neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland. Hans Bentzien beschreibt in dem gut recherchierten Buch Charakter und Lebensweise des bedeutenden Monarchen, immer wieder durch Aussprüche von Zeitgenossen oder aus Originaldokumenten belegt. INHALT: Die Sarkophage Ich, Friedrich Urteile, Bekenntnisse und Erinnerungen Charakter und Lebensweise Grundsätze und Erkenntnisse des aufgeklärtem Kronprinzen, ein Jahr vor seinem Regierungsantritt. Aus dem 'Antimachiavell' Beweggründe menschlichen Handelns Stärke des Staates Aufrichtigkeit und List Gleichgewicht Freiheit Freiheit, Krieg und Frieden Gerechter und ungerechter Krieg Kriegsfolgen Schlachten, Schlachten ... Taktisches und Zufälliges im Kaleidoskop Ansprache des Königs an seine Generäle vor der Schlacht von Leuthen am 5.12.1757 Über Leuthen Über die schräge Schlachtordnung Rat für Generäle Rat für Kavalleristen Rat für Infanteristen Rat für Spionage Gegen mangelnde Kampfbereitschaft der Soldaten Offiziersheirat Übergriffe Soldatenlied Friedrich übergibt das Kommando an Finck Zu den Operationen 1760 in Schlesien Schlacht bei Roßbach Friedrich erlaubt General von Schmettau die Kapitulation von Dresden Nach dem Verlust von Dresden Nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen zwischen England und Frankreich Nach Schweidnitz Schlacht von Torgau Die Schlacht bei Freiberg Die Schlachten sind geschlagen, Schlesien ist erobert, ein großer Aufbau beginnt Am Ende des Siebenjährigen Krieges Besuch in Fehrbellin Bericht eines Steuereinnehmers Die politischen Kräfte, die wirtschaftlichen Pläne, die Bevölkerungspolitik (Peuplierung) und anderes zur Innenpolitik Adel Bürgertum Bauern und Adel Steuerpolitik Neuland Kanäle Manufakturen Facharbeiter Der blaue Montag Abtreibung Folter Milde Entscheidungen Über die Toleranz Religion und Politik Freiheit und Gott Über Literatur und Sprache Vor der Schlacht von Zorndorf Über die deutsche Sprache Über seine Schrift 'Über die Deutsche Literatur' Der Alte Fritz reitet in Berlin ein Zeittafel
Geboren 1927 in Greifswald. Volksschule, Lehrerausbildung (LBA). Studium zum Dipl.rer.pol. in Jena und Moskau. Verschiedene kulturpolitische Funktionen. Kulturminister 1961 - 1966. Verleger. Rundfunk- und Fernsehmitarbeiter (Leitender Redakteur für Geschichtspublikationen). Zuletzt Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Autor von Fernsehfilmen, Theaterstücken, Biographien (Elisabeth von Thüringen, Martin Luther, Thomas Müntzer, Friedrich II. von Preußen, Carl August von Hardenberg, Claus Schenk Graf von Stauffenberg) und Sachbüchern zu Fragen der Zeitgeschichte und der Geschichte Brandenburgs. Autobiographie. Wohnhaft in Bad Saarow. Verheiratet, drei Kinder. Er verstarb am 18. Mai 2015.
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF
Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF
Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF
Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…
The first volume of letters written to Pestalozzi contains 713 letters written between 1764 and 1804 by illustrious correspondents such as Karl Viktor von Bonstetten, Philipp Emanuel von…
Rahmenbedingungen, Akteure und Wissenschaftsorganisation protestantischer Universitätstheologie in Tübingen, Jena, Erlangen und Berlin 1850-1870 - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 108 Format: PDF
Protestant theologians played a significant role in the modernisation of academic scholarship at 19th century German universities. This comparative study of four important German faculties shows…
Verbraucherbilder in Werbung, Konsumkritik und Verbraucherschutz 1945-1989 Format: PDF
Mit dem Aufstieg der modernen Konsumgesellschaft begann die Karriere ihrer wichtigsten Denkfigur: des 'Konsumenten'. An der Definition des 'Verbrauchers' beteiligten sich nicht nur Psychologen,…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF
Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…
Die »Geschichtlichen Hilfswissenschaften« tragen einen Namen, der sie tief im Elfenbeinturm vermuten lässt. Die Beiträge dieses Bandes belegen das Gegenteil: Die Geschichtlichen Hilfswissenschaften…
The Handbuch des Antisemitismus (Handbook of Anti-Semitism) compiles existing knowledge on the phenomenon of Judaeophobia throughout the ages and across the world. The second volume contains more…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...