Sie sind hier
E-Book

Zwischen Illusion und Schulalltag

Berufliche Fremd- und Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund

AutorCarolin Rotter
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl326 Seiten
ISBN9783658038175
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Seit einigen Jahren wird von bildungspolitischer Seite das Ziel verfolgt, den Anteil an Lehrkräften mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem zu steigern. Mit diesen Lehrkräften wird die Hoffnung verbunden, den Bildungserfolg von SchülerInnen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung nicht nur Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, sondern auch SchulleiterInnen, Lehrkräfte ohne Migrationshintergrund und SchülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund nach ihren beruflichen Selbst- bzw. Fremdkonzepten befragt. Rekonstruiert werden verschiedene Typen, die sich darin unterscheiden, welche Bedeutung dem Migrationshintergrund als Merkmal von Lehrkräften zukommt. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des Diskurses zur Lehrerprofessionalität und des migrationspädagogischen Diskurses diskutiert.

Dr. Carolin Rotter ist Juniorprofessorin für Schulpädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Worte des Dankes5
Inhalt6
Abkürzungsverzeichnis10
1. Einleitung11
1.1 Problemstellung11
1.2 Zielsetzung der Arbeit und Anlage der Untersuchung13
1.3 Aufbau der Arbeit17
2. Krisendiagnose und bildungspolitischer Lösungsversuch20
2.1 Das schlechte Abschneiden von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem20
2.2 Lehrkräfte mit Migrationshintergrund als bildungspolitischer Lösungsversuch29
3. Lehrkräfte mit Migrationshintergrund – eine theoretische Fundierung des Forschungsfeldes42
3.1 Lehrkräfte zwischen Unterricht und Sozialarbeit – eine Betrachtung aus der Perspektive des professionstheoretischen Diskurse43
3.1.1 Lehrkräfte als kompetente Fachleute für den Unterricht – die kompetenzorientierte Perspektive47
3.1.2 Lehrkräfte als pädagogische Professionelle im Spannungsfeld zwischen diffuser Sozialbeziehung und professioneller Distanz – die strukturtheoretische Perspektive55
3.1.3 Die Lehrerpersönlichkeit als Grundlage für die Bewältigung von Erziehungsaufgaben – die Perspektive normativer Lehrerleitbilder68
3.1.4 Zusammenfassende Beurteilung71
3.2 Lehrkräfte mit Migrationshintergrund als ‚Migrationsandere‘– eine Betrachtung aus der Perspektive des migrationspädagogischen Diskurses75
3.2.1 Migrationshintergrund im Vordergrund – zur Problematisierung einer Kategorie75
3.2.2 Lehrkräfte mit Migrationshintergrund und ihr ‚Leben zwischen zwei Kulturen‘ – zur Problematisierung des Kulturbegriffs81
3.2.3 Zusammenfassende Beurteilung97
3.3 Lehrkräfte mit Migrationshintergrund zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung – eine Betrachtung aus der Perspektive der Selbstkonzeptforschung98
3.3.1 Das Selbstkonzept – die Theorie einer Person über sich selbst100
3.3.2 Die Bedeutung der Interaktion für die Ausbildung des Selbstkonzepts107
3.3.3 Das berufliche Selbstund Fremdkonzept – zur begrifflichen Präzisierung109
3.3.4 Zusammenfassende Beurteilung112
3.4 Lehrkräfte mit Migrationshintergrund aus theoretischer Perspektive – ein kritisches Zwischenfazit113
4. Widersprüchliche Ergebnisse – zum aktuellen Stand der Forschung zu Lehrkräften mit Migrationshintergrund116
4.1 Der Forschungsstand im angloamerikanischen Raum zu ‚minority teachers‘116
4.1.1 Forschungsbefunde aus dem angloamerikanischen Raum zu beruflichen Selbstkonzepten von ‚minority teachers‘119
4.1.2 Forschungsbefunde aus dem angloamerikanischen Raum zu perzipierten Fremdkonzepten über ‚minority teachers‘128
4.2 Forschungsbefunde aus dem deutschsprachigen Raum zu Lehrkräften mit Migrationshintergrund131
4.2.1 Forschungsbefunde aus dem deutschsprachigen Raum zu Selbstkonzepten von Lehrkräften mit Migrationshintergrund132
4.2.2 Forschungsbefunde aus dem deutschsprachigen Raum zu perzipierten Fremdkonzepten über Lehrkräfte mit Migrationshintergrund137
4.3 Zusammenfassende Beurteilung138
5. Forschungsmethodisches Vorgehen: Fragestellung und Untersuchungsdesign140
5.1 Zielsetzung und Fragestellung der Untersuchung140
5.2 Methodologische Vorüberlegungen143
5.3 Konzeption des qualitativen Forschungsdesigns147
5.4 Reflexion der Fokussierung auf den Migrationshintergrund148
6. Methoden der Datenerhebung150
6.1 Das Experteninterview151
6.1.1 Begriffliche Einordnung und Zielsetzung151
6.1.2 Auswahl der Interviewpartner: Stichprobenziehung154
6.1.3 Rekrutierung der Interviewpartner160
6.1.4 Aufbau des Interviewleitfadens161
6.2 Die Gruppendiskussion163
6.2.1 Begründung und Zielsetzung der Methodenauswahl163
6.2.2 Stichprobenziehung165
6.2.3 Rekrutierung der Teilnehmer und Erhebung der Daten169
6.2.4 Aufbau des Interviewleitfadens171
7. Methoden der Datenauswertung172
7.1 Das thematische Kodieren175
7.2 Die dokumentarische Methode178
7.3 Zusammenfassender Überblick über das Auswertungsverfahren182
8. Berufliche Fremdkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund: Schulleiter, Lehrkräfte ohne Migrationshintergrund und Schüler184
8.1 Berufliche Fremdkonzepte: die Sicht der Schulleiter184
8.1.1 Ergebnisse der kategoriengeleiteten Auswertung185
8.1.2 Ergebnisse der sinngenetischen Typenbildung193
8.1.3 Ergebnisse der soziogenetischen Typenbildung203
8.1.4 Zusammenfassende Beurteilung203
8.2 Berufliche Fremdkonzepte: die Sicht der Lehrkräfte ohne Migrationshintergrund206
8.2.1 Ergebnisse der kategoriengeleiteten Auswertung206
8.2.2 Ergebnisse der sinngenetischen Typenbildung214
8.2.3 Ergebnisse der soziogenetischen Typenbildung223
8.2.4 Zusammenfassende Beurteilung224
8.3 Berufliche Fremdkonzepte: die Sicht der Schüler227
8.3.1 Ergebnisse der kategoriengeleiteten Auswertung: Erwartungen an Lehrkräfte227
8.3.2 Ergebnisse der sinngenetischen Typenbildung231
8.3.3 Ergebnisse der soziogenetischen Typenbildung240
8.3.4 Zusammenfassende Beurteilung244
9. Berufliche Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund247
9.1 Ergebnisse der kategoriengeleiteten Auswertung247
9.1.1 Auswahl von Lehrkräften (mit Migrationshintergrund) an Einzelschulen248
9.1.2 Erwartungen an Lehrkräfte mit Migrationshintergrund248
9.1.3 Formelle und informelle Aufgaben von Lehrkräften mit Migrationshintergrund an Einzelschulen254
9.2 Ergebnisse der sinngenetischen Typenbildung255
9.2.1 Der pädagogisch-professionelle Lernbegleiter Typus256
9.2.2 Der situative Sowohl-als-auch Typus259
9.2.3 Der kompetente ‚Migrationsandere‘ Typus262
9.3 Ergebnisse der soziogenetischen Typenbildung266
9.4 Zusammenfassende Beurteilung268
10. Berufliche Selbst- und Fremdkonzepte: die Sicht der Akteure im gruppenübergreifenden Vergleich – ein kurzes Resümee271
11. Abschließende Diskussion zentraler Befunde und kritische Würdigung der gewonnenen Erkenntnisse vor dem Hintergrund von Theorie und Empirie277
12. Implikationen für die Praxis und Forschungsdesiderate293
12.1 Implikationen für die Bildungspraxis und -politik293
12.2 Desiderate und Aufgaben für die Forschung296
Literaturverzeichnis302
Abbildungsverzeichnis325
Tabellenverzeichnis326

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...