Sie sind hier
E-Book

Imaginierte Gemeinschaft

Zugehörigkeiten und Kritik in der europäischen Einwanderungsgesellschaft

AutorNikola Tietze
VerlagHamburger Edition HIS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl494 Seiten
ISBN9783868545401
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Palästinenser, Muslime und Kabylen in Deutschland und Frankreich stellen in Interviews dar, über welche imaginierte Gemeinschaft sie ihre Zugehörigkeiten definieren: über den palästinensischen Nationalismus, über den Islam beziehungsweise über die kabylische Sprachkultur. So entstehen transnationale Zugehörigkeitskonstruktionen, die aufgrund ihrer religiösen, sprachlichen oder auch politischen Bezüge die Einheitsvorstellungen europäischer Nationalstaaten durchbrechen. Mit der Herausbildung von Zugehörigkeiten entstehen Kritikpotenziale, die die Immigrationsgeschichte europäischer Nationalstaaten in den Kontext der damit verbundenen rechtlichen, ökonomischen und sozialen Ungleichheiten wie auch Ungerechtigkeiten stellt. Auf welche Weise kommt Kritik der Nachkommen von Einwanderern an gesellschaftlichen Verhältnissen im Zusammenhang mit Zugehörigkeitskonstruktionen zum Ausdruck? Zugehörigkeiten werden hier unter dem Gesichtspunkt betrachtet, auf welche Weise subjektives Ungerechtigkeitsempfinden mit welchen normativen Grundsätzen und Maßstäben in den Bedeutungshorizont institutionalisierter Prinzipien und staatlicher Praxis eingeordnet und insofern Kritik geäußert wird. Auf der Grundlage von Fallstudien zu muslimischen, kabylischen und palästinensischen Gemeinschaftsimaginationen in Deutschland und Frankreich werden allgemeine Modalitäten von Zugehörigkeitskonstruktionen in der europäischen Einwanderungsgesellschaft herausgearbeitet und auf die Semantiken der europäischen Territoriums-, Religions-, Sprachkategorie sowie auf die staatliche Praxis in Deutschland und Frankreich bezogen.

Nikola Tietze, Dr. Phil., geb. 1965, Soziologin im Arbeitsbereich 'Nation und Gesellschaft' am Hamburger Institut für Sozialforschung; 2010 Gastdozentin an der Universität Victor Segalen-Bordeaux 2; Promotion an der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris und der Universität Marburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite2
Impressum3
Inhaltsverzeichnis4
Vorspiel5
Zinedine Zidane als sozialwissenschaftliche Fragestellung7
Zugehörigkeitskonstruktionen von Muslimen, Kabylen und Palästinensern in Deutschland und Frankreich: Drei Fallstudien12
Empirie: Zur Methode21
Vorstellung der zitierten Interviewpartnerinnen und -partner24
I Gemeinschaftserzählungen30
Raum und Zeit: Bindungen erkennen und zur Geltung bringen31
Wissen und Regeln: Das Gemeinsame begründen45
Narrative der Gemeinschaftserzählungen53
Wohlbefindensnarrativ53
Interessennarrativ54
Verantwortungsnarrativ55
Vielfaltsnarrativ57
Verlustnarrativ58
Opfernarrativ61
Abstammungsnarrativ61
II Gemeinsamkeiten glauben und Zugehörigkeiten konstruieren66
Glauben als Handlungsmodus66
Gemeinsamkeitsbezogene Glaubenseinstellungen: Ihre Rechtfertigungsstruktur und die Rolle der Institutionen76
Zugehörigkeit konstruieren und kritisieren88
III Zugehörigkeitskonstruktion in der Innenansicht100
Vergemeinschaftungs- und Vergesellschaftungsmomente in der Zugehörigkeitskonstruktion100
Wohlbefindensnarrativ100
Interessennarrativ104
Verantwortungsnarrativ106
Vielfaltsnarrativ107
Verlustnarrativ110
Abstammungsnarrativ111
Opfernarrativ112
Ideologische und utopische Pointierungen in der Zugehörigkeitskonstruktion113
Wohlbefindensnarrativ113
Interessennarrativ116
Verantwortungsnarrativ118
Vielfaltsnarrativ120
Verlustnarrativ122
Abstammungsnarrativ123
Opfernarrativ124
Rechtfertigungsprinzipien in der Zugehörigkeitskonstruktion125
Genius-Prinzip125
Wurzel-Prinzip127
Solidaritätsprinzip130
Leistungsprinzip131
Respekt-Prinzip133
Physis-Prinzip135
Zidane – Variation I140
Genius-Prinzip140
Wurzel-Prinzip141
Solidaritätsprinzip142
Leistungsprinzip143
Respekt-Prinzip143
Physis-Prinzip144
IV Das nationalstaatliche Territorium im Geflecht europäischer Institutionen, Rechtsverhältnisse und normativer Standards146
Der Europarat146
Die Europäische Union150
Das nationalstaatliche Territorium in seinem156
Die semantische Topografie der Territoriumskategorie im europäischen Selbstverständnis167
Kultur- und Ethiksemantiken in Europaratsdokumenten167
Kultur- und Ethiksemantiken in EU-Dokumenten169
Identitätssemantiken in EU- und Europaratsdokumenten173
V Religionssemantiken im Europarat und in der EU177
Religion als Grundrechtskategorie177
Die Religion des Freiheitsrechts177
Die Religionskategorie im Diskriminierungsverbot184
Die semantische Topografie der Religionskategorie189
Kultursemantiken190
Identitätssemantiken194
Ethiksemantiken197
Bekenntnissemantiken199
Politische Impulse der semantischen Topografie der Religionskategorie202
VI Semantiken der Sprachkategorie: Europäische Pluralismusordnung und ihre Eigendynamik208
Rechtsbedeutungen der Sprachkategorie und Sprachpolitik des Europarats und der EU209
Semantiken der Sprachkategorie in der Beschreibung europäischer Vielfalt218
Identitätssemantiken218
Kompetenzsemantiken219
Kultursemantiken220
Ethiksemantiken223
Eigendynamik der europäischen Pluralismusordnung229
Zidane – Variation II236
VII Die territorialstaatliche Inklusion der Muslime in Deutschland und inFrankreich: Ein historischer Aufriss243
Erste Phase: Religionspolitische Ignoranz243
Zweite Phase: Alterität betonen246
Frankreich250
Deutschland253
Dritte Phase: Religionspolitische Eingliederung256
Frankreich256
Deutschland263
Palästinenser in Berlin – Exkurs I272
VIII Die institutionelle Inkorporation islamischer Religionspraxis in Deutschland und Frankreich281
Religionspolitische Impulse der Bekenntnissemantiken281
Deutschland281
Frankreich285
Kultur- und Identitätssemantiken der Religionskategorie: Das Verhältnis der Muslime zur nationalen Gemeinschaft in Deutschland und Frankreich291
Frankreich291
Deutschland294
Widersprüche in der institutionellen Inkorporation der islamischen Religionsausübung in Deutschland und Frankreich301
IX Sprachpolitik für Einwanderer in Deutschland und Frankreich306
Die Entwicklungen der Sprachpolitik in Deutschland306
Entwicklungen der Sprachpolitik in Frankreich313
Sprachsemantiken und Pluralismusvorstellungen in Deutschland und Frankreich320
Kabylen in Frankreich – Exkurs II328
Zidane – Variation III341
Genius-Prinzip341
Wurzel-Prinzip342
Solidaritätsprinzip343
Leistungsprinzip343
Respekt-Prinzip344
Physis-Prinzip345
X Muslime, Kabylen und Palästinenser in Deutschland und Frankreich erzählen ihre Alterität347
Muslime in Frankreich und Deutschland erzählen ihre Alterität347
Frankreich347
Deutschland350
Frankreich354
Deutschland358
Kabylen in Frankreich erzählen ihre Alterität363
Palästinenser erzählen ihre Alterität374
XI Muslimische, kabylische und palästinensische Alteritätserzählungen und Kritik385
Normative Aktivität der befragten Muslime: Kritik durch Bekenntnissemantiken385
Normative Aktivität der befragten Kabylen: Kritik durch Kompetenz- und Identitätssemantiken393
Normative Aktivität der Palästinenser: Kritik im Rekurs auf Rechte und Kritik durch ethnisierte Identitätssemantiken402
XII Zugehörigkeitskonstruktionen und ihr kritisches Potenzial414
Geniusgerechtfertigte Zugehörigkeitskonstruktionen414
Wurzelgerechtfertigte Zugehörigkeitskonstruktionen419
Solidaritätsgerechtfertigte Zugehörigkeitskonstruktionen424
Leistungsgerechtfertigte Zugehörigkeitskonstruktionen427
Respektgerechtfertigte Zugehörigkeitskonstruktionen431
Physisgerechtfertigte Zugehörigkeitskonstruktionen435
Nachspiel440
Wendungen und Drehungen in der Kritik441
Tempo und Präzision von Zugehörigkeitskonstruktionen446
Nationale Staats- und Verwaltungspolitik und gesellschaftlicher Konflikt454
Bibliografie460
Primärquellen460
Wissenschaftliche Veröffentlichungen469
Zur Autorin493

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...