Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wird die Basisdramaturgie des Wissensmanagement - Planspiels (TM) für die Automobilbranche angepaßt. Die Basisdramaturgie erhebt den Anspruch mit geringen fallspezifischen Anpassungen für alle Unternehmen in der Automobilbranche einsetzbar zu sein. Insofern ist unter Basisdramaturgie eine insgesamt unternehmensunabhängige Dramaturgie zu verstehen, die aus in sich geschlossenen Modulen besteht, deren „Slots und Schnittstellen“ inhaltlich an das jeweilige Unternehmen der Branche angepaßt werden müssen. Da das Wissensmanagement - Planspiel bereits für Non Profit Organisationen (NPO) existiert, wird nicht eine komplett neue Dramaturgie entwickelt, sondern die konzeptionellen, strukturellen und inhaltlichen Grundlagen werden so weit als sinnvoll übernommen. Die Bereiche der Anpassung zu bestimmen und die inhaltlichen Ausarbeitung der Basisdramaturgie für die Automobilbranche sind das Ziel der Arbeit. Inhaltlicher Kern der Dramaturgie ist der Entwurf von Beispiel-Szenarien. Mit diesen kann - im Planspiel eingesetzt - geprüft werden, ob die Einführung von Wissensmanagement im betroffenen Unternehmen sinnvoll ist. Konzeptionell ist die Arbeit wie folgt aufgebaut: Grundlegend wichtig für die notwendigen Anpassungen ist zunächst ein theoretisches Wissen über Wissensmanagement und über die Methode Planspiel. An zweiter Stelle steht die Analyse der Automobilindustrie hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Situation heute und der besonderen Bedeutung von strategischem Wissen in der Branche. Drittens wird die Automobilbranche mit Non Profit Organisationen verglichen, woraus sich die Schwerpunkte von Wissensmanagement in den doch so unterschiedlichen Bereichen ableiten lassen. Damit wird sicher gestellt, daß die spezifischen Eigenheiten der Automobilindustrie bei der Erstellung der Basisdramaturgie berücksichtigt werden. Viertens wird erklärt werden, wie die Dramaturgie der NPO - Version aufgebaut ist. Zunächst wird an dieser Stelle in die Vorgeschichte des Wissensmanagement - Planspiels eingeführt. Darauf folgt die Analyse der bisherigen Planspieldramaturgie. Stärken und Schwächen werden anhand der Evaluation der NPO - Version erläutert. Letztlich wird eine Basisdramaturgie entwickelt, welche die Ergebnisse der Analysen aufgreift. Hierfür wird die Basisdramaturgie einer theoretischen Verortung in die pägagogische Theorie komplexer Lehr- Lernarrangements unterzogen. Besonderes Augenmerk gilt der [...]
Eine empirische Mehrebenenanalyse personen- und fachbereichsbezogener Einflüsse Format: PDF
Sascha Walter untersucht wie universitäre Fachbereiche ein Gründungsinteresse ihrer Studierenden wecken können. Er zeigt mit Hilfe der Hierarchisch Linearen Modellierung, dass sich…
Von regulatorischen Vorgaben zum nachhaltigen Risikomanagement Format: PDF
Die Harmonisierung in Europa und ein schärferer Wettbewerb machen Anpassungen bei den klassischen Instrumenten des Risikomanagements, bei Geschäftsprozessen und strategischer Steuerung erforderlich.…
Faktoren der Adoption und Akzeptanz von M-Commerce-Diensten Format: PDF
Stefan Wriggers setzt sich mit der vielschichtigen Konsummotivation der Nachfrager nach M-Commerce-Diensten auseinander, ermittelt die Gründe für die frühzeitige Adoption und hohe Akzeptanz der…
Analyserahmen und Fallstudien aus dem Textilbereich Format: PDF
Aus den Bausteinen Stoffstrommanagement, Kreislaufmanagement, Closed-loop Supply Chain Management und Transaktionskostentheorie entwickelt Romy Morana einen Untersuchungsrahmen, der es ermöglicht,…
Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Kapitalnehmer Format: PDF
Mit einer empirischen Analyse untersucht Paul Georg Guggemoos die Bedarfsorientierung, Intensität und Erfolgsrelevanz der Unterstützung von jungen, wachstumsorientierten Technologieunternehmen (JWTU…
Ob bei der Entwicklung eines neuen Unternehmens, eines neuen Produkts oder der Veränderung von existierenden Unternehmen oder Produkten: Business Modeling ist für Startups als auch etablierte…
Ein Praxisbuch für Naturwissenschaftler mit Schwerpunkt Life Sciences Format: PDF
Dieses Praxisbuch erklärt, wie Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern aus Universitäten und Hochschulen patentiert und kommerziell verwertet werden können. Wichtige Aspekte des Erfinder- und…
Eine Einführung für Akademiker und Praktiker Format: PDF
Nadine Kammerlander und Reinhard Prügl geben einen prägnanten Überblick über Innovationen in Familienunternehmen und beleuchten den Innovationsprozess von Familienunternehmen in seinen einzelnen…
Eine empirische Studie zum Investitionsverhalten gründer- und managergeführter US-Unternehmen Format: PDF
Mit der Analyse des Investitionsverhaltens US-amerikanischer Großunternehmen beleuchtet Charlotte L. Schuster die Praxis von Managern, langfristige für kurzfristige Ziele zu opfern. Damit greift…
Inga Haase zeigt nicht nur, dass Kommunikation ein wichtiger Einflussfaktor im Kontext von Open Innovation ist, sondern auch, über welche Faktoren, Strukturen und Ebenen sie die Open Innovation-…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...