Sie sind hier
E-Book

Individuelle Pfade im Management

Modellentwicklung und Ansätze zur Überwindung von Pfaden

AutorMarc Roedenbeck
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl438 Seiten
ISBN9783834999726
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,99 EUR
Marc Roedenbeck präsentiert einen umfassenden Coaching-Ansatz, der dazu dient, Dynamik in die Organisation zu bringen und ein 'Das war schon immer so' zu überwinden. Er ist die Basis für den Managementansatz der Führungskraft als Coach. Dieses Modell diskutiert er mit Experten und Expertinnen der Beratungsbranche.



Marc Roedenbeck war Doktorand an der Freien Universität Berlin im Graduiertenkolleg 'Pfade organisatorischer Prozesse'. Nach seinem erfolgreichen Abschluss wechselte er zur Landesbank Berlin AG in den Bereich Personal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
IV Pfade individueller Konstruktionen und deren Überwindung (S. 53-54)

In dem vorherigen Abschnitt wurden der allgemeine Begriff des Pfades definiert und dessen zentrale Elemente eingeführt. Es folgte eine Übertragung des allgemeinen Begriffs auf die individuelle Analyseebene, wobei die Elemente im Rahmen dieser Übertragung an die individuelle Analyseebene angepasst wurden. Anhand dieser Definition des Begriffs eines ‚ individuellen Pfades’ konnten Annahmen über die theoretische Verbindung von Pfadforschung und konstruktivistischen Perspektiven aufgestellt wurden. Diese Definition und die Annahmen leiten die nun folgende Analyse konstruktivistischer Perspektiven, um den obigen Definitionsansatz mit Inhalten zu untermauern. Für diesen Teil IV der vorliegenden Arbeit ist die Vereinbarkeitsannahme (AT1) von besonderer Bedeutung. Die Veränderungs- und Aufwandsannahme (AT2 und AT3) werden nur relevant, wenn die Vereinbarkeitsannahme Zustimmung erfährt. Diese Vereinbarkeitsannahme verknüpfte einen Begriff konstruktivistischer Perspektiven (Rekursion) mit einem Begriff der Pfadforschung (Selbstverstärkung), wobei letzterer nun in Verbindung mit der Entstehung von individuellen Konstruktionen zu bringen ist. In diesem Teil wird daher ein Modell der Konstruktionsbildung in Verbindung mit Selbstverstärkung entwickelt.

Zunächst geht es in diesem vorliegenden Teil der Arbeit darum, welche konstruktivistischen Perspektiven für die Entwicklung eines Modells individueller Pfade herangezogen werden können (IV.1). Da die konstruktivistischen Perspektiven ein anderes Wissenschaftsverständnis als der Kritische Rationalismus in Verbindung mit dem Realismus aufweisen, erfolgt als erstes die Begründung der Wahl als epistemologische Grundlage und dann eine Auseinandersetzung mit der Kritik. Gegenüber dieser Kritik wird dann eine eigene Position bezogen, welche die Wahl der epistemologischen Position unterstützt - auf Auswirkungen auf das wissenschaftliche ‚Erklärungsmodell’47 wird dabei eingegangen.

Auf Grundlage dieser Position können dann Arbeiten analysiert werden, welche konstruktivistische Literatur zusammenfassen. Dabei sollen die Perspektiven extrahiert werden, welche für die Bearbeitung der theoretischen Subforschungsfrage (Perspektive auf das Individuum) herangezogen werden können. Es erfolgt anschließend eine nähere Analyse der ausgewählten, grundlegenden Ansätze konstruktivistischer Perspektiven. Hierbei geht es um die Diskussion deren wichtigster Beiträge in Bezug auf die Konstruktionsbildung von Individuen (IV.2).

Deren Beiträge werden als Faktoren (Eigenschaften des Individuums oder Eigenschaften von Konstruktionen) und Relationen (die Art und Weise wie Konstruktionen entstehen) in ein Modell individueller Pfade übertragen. Für jeden Autor werden die Beiträge in zwei separaten Listen (Faktoren und Relationen) zusammengestellt. Nach dieser Detailanalyse wird ein vorläufiges Modell grafisch vorgestellt. Anhand dieses Modells kann das erste Element der Definition des Begriffs eines individuellen Pfades veranschaulichen werden: Die Existenz multipler Konstruktionsmöglichkeiten der Welt für jeden Beobachter – und dass, obwohl die Art und Weise wie Konstruktionen entstehen durch ein übergreifendes Schema beschrieben wird.

Nach dieser Diskussion erfolgt eine Analyse derselben Literatur bezogen auf das zentrale Merkmal der Pfadforschung: Selbstverstärkung. Im Spezifischen bedeutet dies eine Analyse der Literatur in Bezug auf Rekursion und das implizite Zeitverständnis (IV.3). Hierbei werden die Zusammenhänge von Rekursion und Zeit der jeweiligen Perspektive diskutiert und Veränderungen für das oben erstellte, vorläufige Modell zusammengestellt.

Um weitere Impulse zu erhalten, werden die Facetten des Mechanismus der Selbstverstärkung (oder der positiven Rückkopplung) aus der Pfadforschung in Bezug auf das Individuum diskutiert und differenziert. Als Abschluss des Kapitels werden die verschiedenen Perspektiven auf Rekursion sowie die Ergebnisse bezüglich der Aspekte der Pfadforschung in das vorläufige Modell integriert. Anhand dieser Erweiterung des vorläufigen Modells kann dann das zweite Element der Definition des Begriffs eines individuellen Pfades veranschaulicht werden: Die Selbstverstärkung von Konstruktionen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Herausgeber6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis15
Glossar16
I Einführung17
II Problemstellung und leitende Fragen23
III Zum Stand der Pfadforschung46
IV Pfade individueller Konstruktionen und deren Überwindung68
V Empirische Viabilität des Modells eines individuellen Pfades194
VI Rückbindung der Ergebnisse und weiterführende Fragen333
Anhang349
Literaturverzeichnis413

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...