Sie sind hier
E-Book

Inhouse Consulting

AutorGerhard Seidel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl217 Seiten
ISBN9783409118873
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,90 EUR

Wo liegen die Probleme, die in kleinen und mittleren Unternehmen am häufigsten zu schwerwiegenden betrieblichen Störungen - und im schlimmsten Fall zur Insovenz - führen?

Dieses Buch hilft Unternehmern und Geschäftsführern, ihre Chancen und Risiken neu zu beurteilen und Probleme rechtzeitig inhouse zu lösen. Es hilft außerdem, tatsächlichen Beratungsbedarf besser zu erkennen, um dann gezielt externen Rat in Anspruch zu nehmen. Mit vielen Abbildungen und Checklisten.

Der Autor
Dr. Gerhard Seidel, Jahrgang 1942, ist Unternehmensberater mit Schwerpunkt in der Beratung kleinerer Unternehmen. Er fuhr als technischer Offizier bei der Handelsmarine zur See, wechselte dann in die EDV-Branche und studierte BWL mit Schwerpunkt Marketing. Vor seinem Wechsel in die Unternehmensberatung war er in deut­schen und amerikanischen Firmen in Technik, Vertrieb und Marke­ting tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3.4. Liquiditätsplan (S. 146-147)

Einen Liquiditätsplan für sein Unternehmen zu erstellen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein und verursacht nicht viel Arbeit, wenn einmal das Grundgerüst aufgebaut ist und die zuständigen Abteilungen oder Mitarbeiter die nötigen Informationen und Zahlen bereitgestellt haben. Zusammen mit einem Soll-Ist-Vergleich bringt er den Überblick und eine Sicherheit im Hinblick auf das vorhandene Geld im Unternehmen.

Der Liquiditätsplan entspricht inhaltlich dem Rentabilitätsplan, ist aber etwas anders aufgebaut.

Weil dieser Plan besonders wichtig ist, wird der schematische Aufbau auf der folgenden Seite in Tabelle 13 dargestellt. Die Einnahmen müssen zu dem Zeitpunkt eingetragen werden, wann sie voraussichtlich auch gezahlt werden und nicht, wann man sie gerne hätte! Denken Sie daran, dass sich die Zahlungsmoral verschlechtert. Berücksichtigen Sie das in Ihrer Planung!

So kann ein Liquiditätsplan grundsätzlich aufgebaut werden: ...

(Die eingesetzten Beispielzahlen zeigen, dass in jedem Monat noch Liquidität vorhanden ist. Es kann grundsätzlich auch ohne Mehrwertsteuer geplant werden, da sie nur ein durchlaufender Posten ist. Berücksichtigt werden müssen aber dann in der Liquiditätsplanung die Umsatzsteuer-Vorauszahlungen.)

Es folgt ein kombinierter Finanz- und Liquiditätsplan in erweiterter Form, der sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen eignet und aus dem Sie zusätzliche Planungswerte und Tendenzen ersehen können, wie z. B. die Entwicklung des Umsatzes pro Tag, oder Schwankungen bei den Personalkosten und dem Wareneinsatz: ...

3.5. Kennzahlen und der Cash-flow

Was sind Kennzahlen?

Kennzahlen dienen der Beurteilung von unternehmerischen Abläufen. Sie können zukunftsorientiert sein für unternehmerische Zielsetzungen, oder vergangenheitsorientiert für Soll-Ist-Vergleiche. Sie machen komplexe Sachverhalte durch Vergleichszahlen transparent. Sie sind komprimierte Informationen über die Abläufe und Verhältnisse im Unternehmen. Kennzahlen dienen auch der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Unternehmens. An Hand von Kennzahlen können die Auswirkungen einzelner Entscheidungen auf die Rentabilität deutlich gemacht werden.

Ein einfach zu handhabendes Kennzahlen-Formular stelle ich Ihnen auf den nächsten Seiten vor. Sie können das Formular täglich, wöchentlich, oder monatlich führen, je nachdem, wie schnell Sie Änderungen erkennen wollen oder müssen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
Einleitung: Problembereiche in der betrieblichen Praxis14
1. Unternehmensführung20
1.1. Grundsätzliches22
1.2. Verbesserung der Unternehmensführung24
1.3. Ein bisschen Strategie29
1.4. Strategische Positionierung33
1.5. Planung39
1.6. Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens („ Due Diligence“)44
1.7. Prozessmanagement46
1.8. Projektmanagement59
1.9. Wissensmanagement66
1.10. Innovation und neue Ideen70
1.11. Methoden der Ideenfindung72
2. Marketing78
2.1. Marketing80
2.2. Preise84
2.3. Bedingungen für einen ruinösen Wettbewerb89
2.4. Über die Wichtigkeit von Wettbewerbsvorteilen92
2.5. Verkauf103
2.6. Verkaufssteuerung und Bezahlung des Aussendienstes109
2.7. Exkurs: Verhandlungsprozesse117
2.8. Marketing - Checklisten119
3. Finanzen138
3.1. Finanzen140
3.2. Steuerung der Finanzen142
3.3. Finanzplanung143
3.4. Liquiditätsplan147
3.5. Kennzahlen und der Cash-flow153
3.6. Leverage-Effekt und Eigenkapital- Rendite167
3.7. Gemeinkosten168
3.8. Ursachen für Liquiditätsprobleme171
3.9. Der Weg in die Insolvenz172
3.10. Insolvenzprognose oder wann es ernst wird174
3.11. Sanierungsplan178
Schlussbemerkung184
Glossar186
Literatur210
Stichworte212

Weitere E-Books zum Thema: Organisation - Planung - Betriebswirtschaft - Management

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Wissensmanagement

Format: PDF

Wissen hat sich zu einem wichtigen Produktionsfaktor entwickelt. Der Autor stellt die Erfahrungen eines großen Konzerns mit Wissensmanagement vor. Anhand von vier konkreten Praxisprojekten aus…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...