Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 10 |
Die Autoren | 12 |
Danksagung | 14 |
1. Rechtliche und organisatorische Grundlagen einer Innerbetrieblichen Fortbildung ( IBF) | 16 |
2. Bildung im Krankenhaus | 28 |
2.1 Warum Fort- und Weiterbildung im Unternehmen Krankenhaus? | 30 |
2.2 Selbstverständnis einer eigenen betrieblichen Bildungsinstitution im Krankenhaus | 31 |
3. Drei Generationen der betrieblichen Fort- und Weiterbildung | 36 |
4. Lernen in der Erwachsenenbildung | 42 |
4.1 Innerbetriebliche Fortbildung ist Erwachsenenbildung | 42 |
4.2 Welche konzeptionellen Grundlagen bieten Theorien zur Erwachsenenbildung für die IBF- Tätigkeit? | 43 |
4.3 Pädagogische Grundsätze: Ein pädagogisch- didaktisches Konzept | 49 |
4.4 Warum ist der Transfer von der Theorie in die Praxis so schwer? | 50 |
4.5 Instrumente zum Transfer | 52 |
5. Aufbau einer IBF-Abteilung | 56 |
5.1 Entscheider beim Aufbau einer IBF | 56 |
5.2 Infrastruktur | 58 |
5.3 Kosten und Leistung in der IBF | 62 |
6. Mitarbeiter und Arbeitsfelder der IBF | 68 |
6.1 Mitarbeiter in der Fortbildung | 68 |
6.2 Aufgaben der IBF-Mitarbeiter | 71 |
6.3 Anforderungs- und Tätigkeitsmerkmale | 73 |
7. Identifikationspotentiale für IBF | 78 |
7.1 Präsenz | 78 |
7.2 Innere Haltung | 84 |
7.3 Leitbild der IBF | 85 |
8. Inhalte, Dozenten und Verträge | 88 |
8.1 Auswahl der Inhalte | 89 |
8.2 Auswahl der Dozenten | 92 |
8.3 Dozentenverträge | 95 |
9. Anmelde- und Abrechnungsverfahren | 108 |
9.1 Teilnahmeregeln | 108 |
9.2 Dozentenverwaltung | 113 |
9.3 Teilnehmerunterlagen | 119 |
9.4 Teilnahmebescheinigung | 119 |
9.5 Interne und externe Teilnehmer? | 119 |
9.6 Anmeldeverfahren für interne Teilnehmer | 121 |
9.7 Anmeldeverfahren für externe Teilnehmer | 125 |
10. Datenbankverwaltung der Teilnehmer | 126 |
10.1 Datenbank - was ist das? | 126 |
10.2 Vorteile einer Datenbank | 127 |
10.3 Von der manuellen Arbeitsweise zur Datenbank- Anwendung | 129 |
11. Seminarplanung und -betreuung in der Praxis | 140 |
11.1 Bildungsbedarf | 140 |
11.2 Raumangebot und Seminarprogramm | 144 |
11.3 Seminarangebot | 145 |
11.4 Entwicklung/Zeitplanung | 147 |
11.5 Seminarbetreuung | 150 |
12. Seminarprogramme gestalten | 152 |
12.1 Aufbau | 152 |
12.2 Layout | 159 |
12.3 Verwendete Hard- und Software | 160 |
12.4 Produktion | 162 |
12.5 Werbung | 163 |
13. Qualität und Qualitätssicherung in der IBF | 168 |
13.1 Qualitätselemente | 169 |
13.2 Bestandteile und Messgrößen | 174 |
13.3 Seminarauswertung und Kursevaluation | 181 |
14. Von der Fort- und Weiterbildung hin zur Personalentwicklung | 198 |
14.1 Personalentwicklung: Überlegungen und Konzept | 199 |
14.2 Konkrete Personalentwicklungsmaßnahmen in einer IBF | 203 |
14.3 Die Notwendigkeit der Personalentwicklung im Krankenhaus | 206 |
Quellenverzeichnis der Abbildungen | 212 |
Quellenverzeichnis der Tabellen | 214 |
Quellenverzeichnis der Anlagen | 215 |
Literaturverzeichnis | 218 |
Sachwortverzeichnis | 220 |