Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: sehr gut, Fachhochschule Salzburg, Veranstaltung: Entwicklung und Management Touristischer Angebote, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Thema dieser Arbeit sind Boutique Hotels im deutschsprachigen Raum und deren Erfolgsfaktoren. Eingebettet in drei kleinere Kapitel wird anfangs eine ausführliche Begriffsanalyse durchgeführt, außerdem werden die erwähnten Erfolgsfaktoren für Boutique-Nischenkonzepte aus strategischer Sicht sowie aus der Marketing- und Management-Perspektive eruiert. Im dritten Abschnitt erfolgt eine Betrachtung des relevanten Marktes, bei der das internationale Wachstumspotenzial von Boutique Hotels im Mittelpunkt steht. Neben unterschiedlichsten Literaturbeiträgen fließen in diesem Zusammenhang vor allem die Erkenntnisse aus einem telefonisch durchgeführten Expertengespräch mit Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Widmann, Geschäftsführer der PKF hotelexperts GmbH, in die Ausführungen mit ein. Die Abschnitte 'Innovation' und 'Konsumentenverhalten' stellen die theoretischen Haupt¬kapitel dar. Während erstere Thematik umfassend wissenschaftlich aufgearbeitet und das Innovationspotenzial von Boutique Hotels genauer unter die Lupe genommen wird, beschäftigt sich letzterer Teil schwerpunktmäßig mit den Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten von Konsumenten bzw. Touristen. Um Erfolgsfaktoren aus der Sicht des Boutique-Gastes ermitteln zu können, entscheidet sich der Autor bei der Wahl des empirischen Untersuchungsdesigns für eine qualitative Gäste-Motivforschung. Durch Tiefeninterviews kommen die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden zum Vorschein und nicht zuletzt können auch die Motive für einen Boutique-Hotelaufenthalt ergründet werden. Um eine anspruchsvolle Verwertung der theoretischen und empirischen Erkenntnisse zu gewährleisten, entwickelt der Verfasser dieser Arbeit abschließend gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Hotels Saladina in Vorarlberg, Hannes Stütz, ein Konzept zur Standardisierung von Servicequalität.
Für Studenten und Hochschulabsolventen Format: PDF
Fit for Competition - die besten Starthilfen rund um den Berufseinstieg! Effiziente Insider-Tipps und erstklassiges Bewerbungs-Know-how sichern Hochschulabsolventen den entscheidenden Vorsprung beim…
Präsentationsmedien und -techniken sind fester Bestandteil der Abschlussprüfungen und -zeugnisse an fast allen Schulen. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollten Informationen mit Hilfe moderner Medien…
Für Studenten und Hochschulabsolventen Format: PDF
Souverän von der Uni in den Job - die besten Starthilfen rund um den Berufseinstieg! Effiziente Insider-Tipps und erstklassiges Bewerbungs-Know-how sichern Hochschulabsolventen den entscheidenden…
Netzwerkarbeit optimieren und verstetigen Format: PDF
Regionale Strukturentwicklung durch Netzwerke hat sich als vielversprechender Ansatz in der Benachteiligtenförderung etabliert. Durch die Vernetzung regionaler Arbeitsmarktakteure können…
Netzwerkarbeit optimieren und verstetigen Format: PDF
Regionale Strukturentwicklung durch Netzwerke hat sich als vielversprechender Ansatz in der Benachteiligtenförderung etabliert. Durch die Vernetzung regionaler Arbeitsmarktakteure können…
Präsentationsmedien und -techniken sind fester Bestandteil der Abschlussprüfungen und -zeugnisse an fast allen Schulen. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollten Informationen mit Hilfe moderner Medien…
Präsentationsmedien und -techniken sind fester Bestandteil der Abschlussprüfungen und -zeugnisse an fast allen Schulen. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollten Informationen mit Hilfe moderner Medien…
Präsentationsmedien und -techniken sind fester Bestandteil der Abschlussprüfungen und -zeugnisse an fast allen Schulen. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollten Informationen mit Hilfe moderner Medien…
Planung, Ausführung, Beispiele - DETAIL Praxis Format: PDF
ob Betonfertigteile oder Ortbeton: fundierte Planungshinweise mit erläuternden Detailzeichnungen - Ratgeber: Worauf ist bei Ausschreibung, Bauvertrag und Bauleitung zu achten? -…
Durch das Bachelor-Studium hat sich das Studieren verändert. Häufige Prüfungen und überfrachtete Studienpläne setzen Studierende unter Druck, die Prüfungsangst nimmt zu. Die Autoren leiten eine…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...