Sie sind hier
E-Book

Inobhutnahme und Unterbringung von Säuglingen und Kleinkindern in Bereitschaftspflege als sozialpädagogische Krisenintervention

AutorNele Geister
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783640853694
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.5, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll den Leser zunächst in die Hintergründe der Bereitschaftspflege von Säuglingen und Kleinkindern einführen. Dazu werde ich zuerst die Inobhutnahme und ihren rechtlichen Hintergrund erläutern. Anschließend werde ich die Gründe einer Inobhutnahme wie die Kindeswohlgefährdung im Bezug auf Vernachlässigung und Misshandlung bzw. Missbrauch näher beleuchten. Dazu möchte ich auch einen Einblick in das Erleben der Herkunftseltern und die Möglichkeiten zur Risikoeinschätzung von Seiten des Jugendamtes geben. Ebenso möchte ich kurz auf das Erleben der Kinder im Inobhutnahmegeschehen und deren Unterbringungsmöglichkeiten eingehen. Anschließend werde ich die Bereitschaftspflege als sozialpädagogische Krisenintervention und deren rechtlichen Hintergrund näher erläutern und auf die vielseitigen Anforderungen und Aufgaben dieses Betreuungssystems eingehen. Dabei werde ich die fachliche Begleitung und Unterstützung thematisieren, ebenso wie die Auswirkungen auf das Familiengeschehen und deren Familienmitglieder. Einen besonderen Schwerpunkt möchte ich dabei auf die Auswirkungen von besonders langen Bereitschaftszeiten legen. An weiterer Stelle möchte ich die Relevanz von Bindungen bei Fremdunterbringung von Säuglingen und Kleinkindern für die Arbeit der Bereitschaftspflege darstellen. Dazu möchte ich den Leser zunächst in bindungstheoretische Grundannahmen einführen und die Merkmale einer sicheren Bindung und dessen Bedeutung für eine gesunde Entwicklung erörtern. Anschließend werde ich mögliche Störungen der Bindungsentwicklung, die sich aus Trennungen zu den Bezugspersonen ergeben können, darstellen und Konsequenzen für die Bereitschaftspflege darlegen. Schließen möchte ich die Arbeit mit den gemachten Schlussfolgerungen meinerseits und einem Appell, die bisher bestehenden Konzepte zur Bereitschaftspflege an die Bedingungen von sehr langen Bereitschaftszeiten anzupassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Die Bereitschaftspflege


 

Diese Kapitel beschäftigt sich zunächst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Ausgestaltung der Bereitschaftspflege. Einen Schwerpunkt bildet die Erläuterung der Aufgaben und Anforderungen diese Hilfesystems, die dem Leser einen Einblick in die Komplexität dieses Berufsfeldes geben soll. Weiterhin werden die fachliche Begleitung, die Situation der einzelnen Familienmitglieder wie auch die Besuchskontakte mit den Herkunftseltern kurz beschrieben. Das Kapitel schließt mit einer Darstellung der Problematiken, die sich aus sehr langen Bereitschaftszeiten für alle beteiligten Personen ergeben.

 

3.1 Rechtlicher Hintergrund der Bereitschaftspflege


 

Im Folgenden orientiere ich mich an den Ausführungen von Reinhard Wiesner (in Lillig 2002, 59 ff):

 

Da sich die Familiäre Bereitschaftsbetreuung aus der Praxis der 80er Jahre entwickelte, das SBG VIII, dessen Grundlagen aus den 70er und 80er Jahren stammen, zu dem Zeitpunkt der Manifestation dieser Hilfe aber schon verabschiedet war, findet sich keine direkte Rechtslage zur Familiären Bereitschaftspflege im SGBVIII.

 

Ursprünglich war die familiäre Bereitschaftspflege als eine alternative Unterbringungsform zur institutionellen Unterbringung nach einer Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII auf der Grundlage einer akuten Kindeswohlgefährdung nach § 1666 Abs. 1 BGB gedacht. Sie galt als erste Alternative zur in den 80ern noch üblichen Notunterbringung in Heimen.

 

Sie hat sich aber durch ihre tatsächliche Ausgestaltung zu zwei Varianten der Bereitschaftsbetreuung entwickelt. Einerseits kann sie als Bereitschaftsbetreuung einer Inobhutnahme bei geeigneten Personen fungieren, andererseits kann sie auch als vorläufige Hilfegewährung in Form von Vollzeitpflege dienen. Dabei bewegt sie sich rechtlich gesehen zwischen den Paragraphen der Hilfe zur Erziehung nach §§ 27 ff SGBVIII und der Inobhutnahme nach § 42 SGBVIII. Da erstere zu den sogenannten Leistungen der Jugendhilfe (§ 2 Abs.2 SGBVIII) und zweitere zu den sog. anderen Aufgaben (§2 Abs.3 SGBVIII) zählt, befindet sie sich sozusagen im Schnittpunkt zweier unterschiedlicher Aufgabenkategorien.

 

Sie kann nicht eindeutig der einen oder anderen Hilfekategorie zugeordnet werden, da sie sowohl Fälle umfasst, in denen die Eltern einer Fremdunterbringung nicht zustimmen, sowie auch Fälle, in denen die Eltern mit einer vorübergehenden Unterbringung des Kindes einverstanden sind.

 

Grundsätzlich bestehen zwischen der Hilfe zur Erziehung und der Inobhutnahme erhebliche Unterschiede in Bezug auf die Rechtsgrundlage, die Ausgangssituationen der Maßnahmen wie auch in Bezug auf die Sorgerechtsregelungen. Ebenso unterscheiden sich Ziele und zeitliche Strukturen der Maßnahmen erheblich von einander.

 

Betonen muss man aber, dass die vorläufige Unterbringung eines Kindes oder Jugendlichen in einer anderen Familie sehr oft auf der Grundlage der akuten Kindeswohlgefährdung basiert, dass heißt aufgrund von extremer Kindesvernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch.

 

Erfolgt die Unterbringung mit Zustimmung der Sorgeberechtigten, kann man von einer „vorläufigen Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege“ sprechen (Wiesner 2002, 61), wenn sie aufgrund der Eile in dieser Art von Maßnahme schon vor einer Erstellung eines Hilfeplans begonnen werden muss.

 

Das Einverständnis der Sorgeberechtigten sollte aber immer unter verschiedenen Aspekten betrachtet werden. So geschieht diese Entscheidung meist unter einem allgemein hohen Druck aufgrund der Konfliktlagen. Zusätzlich haben die Sorgeberechtigten oft Kenntnis über den sonst drohenden Sorgerechtsentzug. Auch der Zeitdruck sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden. Man kann also von einer mehr oder weniger eingeschränkten Freiwilligkeit in diesen Fällen sprechen. Die Bereitschaft, an den Hilfemaßnahmen mitzuwirken, kann von der aktiven Teilhabe bis zur passiven Duldung reichen.

 

Da die Familiäre Bereitschaftsbetreuung aber nirgendwo eindeutig zuzuordnen ist, kann sie im Schnittfeld von Leistung und anderen Aufgaben i. S. des § 2 SGBVIII „Aufgaben der Jugendhilfe“ angesiedelt werden.

 

3.2 Die Bereitschaftspflege als sozialpädagogische Krisenintervention


 

Laut Lillig gilt die Bereitschaftspflege als „ein familiäres Angebot der Krisenintervention und dient vor allem dem Schutz und der Abklärung des Hilfebedarfs für Kinder und Jugendliche in drohenden oder akuten Gefährdungssituationen und ist somit zeitlich bis zur Entscheidung für eine Reintegration in die Herkunftsfamilie oder eine Überleitung in eine geeignete Folgehilfe begrenzt.“ (Lillig 2002, 12 ).

 

Die Bereitschaftspflege gilt somit als Sonderform der Familienhilfe und Form der sozialpädagogischen Krisenintervention. Unter dem Begriff „Krise“ versteht man im sozialen Berufsfeld „üblicherweise eine akute, temporäre, für die Akteure problematisch-belastende, mitunter zugespitzte Situation, ein sog. kritisches Lebensereignis (critical life event) [...], die mit ihren herkömmlichen Problembewältigungsmustern anscheinend nicht gelöst werden kann.“ (Trenczek2008, 1).

 

„Als Krisenintervention bezeichnet man ungeachtet disziplinärer Besonderheiten alle Aktionen des Betroffenen sowie seiner (nicht zwingend) professionellen Berater und anderer Personen die ihm bei der Bewältigung der aktuellen Situation (Krisenanlass) helfen, die immanenten Folgen der Krise zu verhüten oder zu lindern. Im engeren Sinne geht es um die schnelle und kurzfristige Intervention in der akuten Krise zu deren Deeskalation und Sicherstellung vitaler Grundbedürfnisse, an die sich ein darüber hinausgehender Bearbeitungs- und Hilfeprozess anschließen kann“ (ebd., 20).

 

In der sozialpädagogischen Krisenintervention gibt es dabei sehr unterschiedliche Konzepte und Handlungsmethoden. Sie orientiert sich dabei an den individuellen Lebenslagen und - bedingungen der Kinder bzw. Jugendlichen und Familien und ist immer wieder neu auszurichten. Es gibt also kein einheitliches Konzept, sondern nur Orientierungspunkte.

 

Auch die Bereitschaftspflege weist durch die jeweils unterschiedlichen Bedarfslagen und Strukturen der Jugendhilfe im Bundesgebiet ein großes Spektrum an verschiedenen Konzepten auf (vgl. Dittrich, 1996, 138).

 

Nachdem viele Städte zunächst „Laien“- Pflegestellen einrichteten, kristallisierte sich nach und nach die „Professionelle Bereitschaftspflege“ als geeignetere Pflegeform heraus, da es in ersteren oft zu Abbrüchen oder Überforderungen kam.

 

Unter „Professioneller Bereitschaftspflege“ versteht man den Einsatz von Pflegekräften mit einer fachspezifischen Ausbildung.

 

„Die Fach- und Sachkenntnisse aus einem pädagogischen Arbeitsfeld können dabei erleichternde Hilfen für die professionelle Pflegeperson sein.“ (Kühn, 1996, 8, nach Dittrich, 1996, 140).

 

Die fachspezifische Ausbildung soll dabei helfen, einen objektiven Blick auf die spezifischen Bereitschaftserlebnisse zu bewahren und die teils enormen Belastungen durch eine fachliche Perspektive besser zu verarbeiten.

 

Durch die hohen Anforderungen der Bereitschaftspflege (siehe Punkt 3.3) sehen viele Städte die Professionalität der Betreuungskräfte als eine Voraussetzung für Bereitschaftsbetreuung an (siehe München: Blüml,1997, 58, Nürnberg: Kühn, 1996, 13).

 

Dazu ein Auszug aus dem Beschluss des Stadtrates von München vom 26.11.1992:

 

„Die wesentlichen Bausteine [...] sind eine kontinuierliche, sozialpädagogisch qualifizierte Betreuung der Säuglinge und Kleinkinder (bis zu fünf Jahren) in Familien [...]. Der Rund- um-die-Uhr-Einsatz der Bereitschaftspflegepersonen fordert deren physische und psychische Stabilität und eine tragfähige Partnerbeziehung. Die psychosoziale Entwicklung der eigenen Kinder darf durch die Bereitschaftspflegetätigkeit nicht beeinträchtigt werden.“ (StJA München, 1993, 3 in Kühn 1996, 13).

 

Dittrich kritisiert hierbei jedoch, dass eine sozialpädagogische Ausbildung allein nicht zur Bereitschaftspflege ausreicht und fordert eine spezifisch auf diese Arbeit ausgelegte Schulung:

 

„Die Fach- und Sachkenntnisse aus einem pädagogischen Arbeitsfeld sind erleichternde Starthilfen in der Arbeit als professionelle Pflegeperson - mehr nicht. Bereitschaftspflegestellen müssen von den Trägern, die sie haben wollen, vorbereitet und qualifiziert werden.“ (Dittrich 1996, 140).

 

Sie merkt jedoch an, dass dazu in den Städten und Gemeinden vielerorts wenig finanzielle Mittel zu Verfügung stehen.

 

Es gibt jedoch auch Städte und Gemeinden, die weiterhin mit „Laien“- Pflegestellen zusammenarbeiten (Kühn, 1996, 15-16).

 

Eine Auswertung des vom...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...