Migration und Integration sind immer wieder Thema der aktuellen Diskussion in der Öffentlichkeit und den Medien. In diesem Zusammenhang treten immer wieder Konflikte auf, welche die Betroffenen und die Gesellschaft vor enorme Herausforderungen stellen. Nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich oder im Alltag, sondern auch in der Schule können diese Konflikte auftreten und die Betroffenen SchülerInnen vor große Probleme stellen. Da die Institution Schule ein Bindeglied zwischen Staat, Gesellschaft und Familie darstellt, ist es besonders interessant zu sehen, wie sie mit dem Thema der Integration umgeht. Hier treffen unterschiedliche Kulturen aufeinander und der Spagat der Inklusion aller muss bewältigt werden. In diesem Buch wird diese Thematik aufgegriffen, wobei zunächst allgemein Migration vorgestellt wird, um auf eine Definition von Migrationshintergrund hinzuführen. Danach wird auf den Begriff Integration eingegangen, um dann den Umgang von Schule mit Migration und Integration genauer zu betrachten. Anschließend erfolgt der Bezug zur durchgeführten Studie, in der fünf SchülerInnen mit Migrationshintergrund zu ihrer Integration in der Schule befragt werden. Am Ende werden die Ergebnisse präsentiert und zusammengefasst.
Julia Schmitt, B.Ed., wurde 1987 in Grünstadt in der Pfalz geboren. Ihr Studium der Biologie und Politikwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien an der Technischen Universität Kaiserslautern schloss sie im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab. Derzeit befindet sich die Autorin im Masterstudiengang der Biologie und Politikwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im schulischen Bereich, wobei sie auf Kinder mit Migrationshintergrund und deren Problematik aufmerksam wurde. In diesem Buch widmet sie daher dieser Thematik.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF
In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
In Zeiten rapider Wissens- und Technologieentwicklungen ist die fortlaufende Weiterbildung von Mitarbeitern ein zentrales Thema für Unternehmen. Es sind neue Weiterbildungsformen gefragt, die…
Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt Format: PDF
Dieses Buch stellt technisches und wirtschaftliches Wissen über die Energiewirtschaft zur Verfügung - vor allem für die Entwicklungsphase von Energieprojekten. Es behandelt folgende Themen: Die…
Das Buch zeigt, wie die Produktionsleittechnik in der Automobilfertigung vom Presswerk bis zur Endmontage effizienter gestaltet werden kann. Beschrieben werden Motivationen für die Einführung von…
Geschäftsprozesse reichen von eBanking über Internetauktionen bis zur Buchung von Reisen. Sie sind ein wichtiges Feld für die Profilierung gegenüber Wettbewerbern. Die Autoren beschreiben die…
Präsentationsmedien und -techniken sind fester Bestandteil der Abschlussprüfungen und -zeugnisse an fast allen Schulen. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollten Informationen mit Hilfe moderner Medien…
Wie betrachten Schulleiterinnen und Schulleiter die von ihnen geleitete "Organisation Schule"? Dieser Band stellt zunächst die wichtigsten und grundlegenden Ansätze der Führungs- und…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Warehouse Management Systeme sind State of the Art in der innerbetrieblichen Materialflusskontrolle. Neben den elementaren Funktionen einer Lagerverwaltung wie Mengen- und Lagerplatzverwaltung,…
Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik Format: PDF
Technologiebasiertes und mobiles Lernen und Lehren sind in der Informations- und Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Ziel des Sammelbandes ist es, einen Blick in die nahe Zukunft des E- und…
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das internationale, nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihr Wirken im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...