Sie sind hier
E-Book

Integrationsplanung ausländischer Mitarbeiter vor dem Hintergrund kultureller und religiöser Unterschiede in der Belegschaft

AutorLevka Hansen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783640760923
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Westküste Heide, Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinkende Geburtenraten einerseits und eine kontinuierlich steigende Lebenserwartung andererseits führen zu einer Verschiebung der Altersstruktur in Deutschland. Bis 2030 ist mit einem Rückgang der Einwohnerzahl auf 77 Mio. Menschen zu rechnen. Damit einhergehend wird die Anzahl der erwerbsfähigen Personen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren um 15 % bzw. 7,7 Mio. Menschen zurückgehen. Durch die zunehmende Verknappung des Produktionsfaktors 'Personal' wird sich in den kommenden Jahren ein akuter Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen einstellen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Rekrutierungsmaßnahmen auf in- und ausländischen Arbeitsmärkten deutlich zunehmen und auch auf bisher unattraktiveres Personal zugegriffen werden. Hieraus resultiert eine dreidimensionale Belegschaftsstruktur, die sich aus folgenden Gruppen zusammensetzen wird: • Ältere Arbeitnehmer mit einem Durchschnittsalter 50+ • Junge deutsche Mitarbeiter mit Defiziten in den Bereichen Wissen, Lernen, Verhalten • Ausländische Arbeitnehmer Mitarbeiter aus fremden Nationen bringen dabei kulturelle und religiöse Besonderheiten in die Unternehmensorganisation ein, wodurch die kulturelle und religiöse Heterogenität der Belegschaft zunimmt. Eine zunehmende Vielfalt an Kulturen und Glaubensrichtungen der Arbeitnehmer birgt ein erhöhtes Potenzial an Konfliktsituationen innerhalb der Belegschaft und kann die Produktivität des Unternehmens gefährden. Ziel ist es, die Ursachen und die Relevanz von Konfliktpotenzialen zwischen unterschiedlichen Kulturen und Arbeitnehmern mit unterschiedlichem Glauben zu verdeutlichen. Darauf aufbauend gilt es, Integrationsmaßnahmen zu entwickeln, die eine Eingliederung der ausländischen Mitarbeiter in die dreidimensionale Belegschaft (3-D-Belegschaft) ermöglichen, um so die Chancen einer multikulturellen Arbeitnehmerstruktur bestmöglich zu nutzen sowie deren Gefahren weitestgehend zu reduzieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...