Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Informatik, Note: sehr gut, Technische Universität Wien (Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme), Sprache: Deutsch, Abstract: Projektbezogenes Lernen ist eine praxisorientierte Methode sich Wissen anzueignen. In einem inter-disziplinären Umfeld können nicht nur interessante Projekte entstehen, sondern auch das Interesse für andere Fächer geweckt beziehungsweise entdeckt werden. Die Magisterarbeit begleitet in verschiedenen Schulklassen und -stufen Projekte von Anfang bis Ende und dokumentiert deren Entstehung sowie Umsetzung. Die dabei auftretenden Herausforderungen werden wie deren Lösung erläutert. Ferner wird erörtert, wie aufgetretene Probleme bei weiteren Projekten vermieden werden können. Die Arbeit gibt Einblicke in das Schulleben, die dort verwende-ten Unterrichtsmethoden und die Bündelung verschiedener Lehrmethoden bei Projekten. Forschungsfragen 1. Welche Vorteile bietet der interdisziplinäre Projektunterricht? Wo liegen die Schwächen und Grenzen des Projektunterrichts? 2. Wie gut kann dabei auf die individuelle Lernsituation von SchülerInnen eingegangen werden? 3. Welche Herausforderungen ergeben sich durch den Projektunterricht, und wie können sie bewältigt werden? 4. Welcher Mehrwert ergibt sich durch Interdisziplinarität für die beteiligten Personen? 5. Ist interdisziplinärer Projektunterricht mit dem Lehrplan vereinbar? Methodisches Vorgehen - Abgrenzung des inhaltlichen Rahmens (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Fragebogen mit teilweise offenen Fragen (Forschungsfrage: 2 und 4) - Feldexperiment (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Fallstudie (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Beobachtungen (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Interviews mit SchülerInnen und LehrerInnen (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Gegenüberstellung der Lehrpläne (Forschungsfrage: 5) - Literatur (Forschungsfrage: 1 bis 4)
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Einsteiger - Grundlagen
Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…
Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…
Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…
Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Durch die Ankunft des Internet und anderer technischer Neuerungen ereigneten sich in den letzten Jahren enorme gesellschaftliche Umwälzungen, deren Auswirkungen den Lebensstil und den Arbeitsalltag…
Durch die Ankunft des Internet und anderer technischer Neuerungen ereigneten sich in den letzten Jahren enorme gesellschaftliche Umwälzungen, deren Auswirkungen den Lebensstil und den Arbeitsalltag…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...