Sie sind hier
E-Book

Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms

VerlagW. Zuckschwerdt Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl309 Seiten
ISBN9783886039340
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

Rechtzeitig zum Krebskongress 2008 wurde die schon seit langem erwartete Aktualisierung dieser Leitlinie fertig. Sie ist Grundlage jeder diagnostischen und therapeutischen Maßnahme.

Die Leitlinie ist ein evidenz- und konsensusbasiertes Instrument zur Versorgung der Patientinnen mit nachgewiesenem Brustkrebs. Sie dient dazu, den Patientinnen eine dem jeweiligen Stand der Erkrankung angemessene, wissenschaftlich begründete und wirtschaftliche Diagnostik, Therapie und Nachsorge zukommen zu lassen.

Diese Leitlinie wurde von einem Expertenkreis Mammakarzinom anhand eines zuvor definierten Vorgehens erarbeitet und abgestimmt.

Diese Leitlinie richtet sich an Ärzte und Frauen, um in der Entscheidung für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge zu unterstützen. Das Ziel ist es, die Diagnosekette und die stadiengerechte Therapie sowohl bei der Ersterkrankung als auch beim Rezidiv bzw. der Metastasierung zu optimieren. Dadurch sollen mittel- und langfristig die Sterblichkeit der Brustkrebspatientinnen gesenkt und die Lebensqualität erhöht werden.

Diese Leitlinie wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. herausgegeben. Die Koordination übernahm das Informationszentrum für Standards in der Onkologie. Die Autoren waren: R. Kreienberg, I. Kopp, U. Albert, H.H. Bartsch, M.W. Beckmann, D. Berg, U. Bick, A. du Bois, W. Budach, J. Dunst, J. Engel, B. Ernst, M. Geraedts, U. Henscher, D. Hölzel, C. Jackisch, K. König, H. Kreipe, T. Kühn, A. Lebeau, S. Leinung, H. Link, H.-J. Lück, H. Madjar, A. Maiwald, G. Maiwald, N. Marschner, M. Marx, G. von Minckwitz, I. Naß-Griegoleit, K. Possinger, A. Reiter, W. Sauerbrei, W. Schlake, R. Schmutzler, I. Schreer, H. Schulte, K.-D. Schulz, R. Souchon, C. Thomssen, M. Untch, U. Wagner, J. Weis, T. Zemmler

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort der Deutschen Krebsgesellschaft10
Abschnitt A Allgemeines12
A 1 Einleitung13
A 1.1 Ziele und Aufgaben der S3-Leitlinie13
A 1.2 Vorbemerkungen15
Literatur15
A 2 Patientinneninformation und -aufklärung16
A 2.1 Diagnosemitteilung17
A 2.2 Aufklärung über die Behandlung17
Literatur19
A 3 Früherkennung, Mammographie-Screening21
Literatur22
A 4 Frauen mit erhöhtem Risiko für Brustkrebs24
A 4.1 Familiäres Mammakarzinom24
Literatur26
Abschnitt B Lokoregional begrenzte Primärerkrankung28
B 1 Generelle diagnostische und therapeutische Konzepte29
B 2 Prätherapeutische Ausbreitungsdiagnostik bei symptomatischen Patientinnen32
B 2.1 Basisdiagnostik32
B 2.2 Bildgebende Verfahren33
B 2.3 Diagnostische Sicherung34
B 2.4 Staging35
Literatur36
B 3 Präinvasive Läsionen38
B 3.1 Vorbemerkung38
B 3.2 Risiko zur Entwicklung eines Mammakarzinoms38
B 3.3 Pathomorphologische Untersuchung39
B 3.4 Prävention40
B 3.5 Therapieentscheidung und Optionen41
B 3.6 Therapieverfahren43
B 3.7 Behandlung, Betreuung und Begleitung45
B 3.8 Präinvasives Rezidiv bzw. invasives Mammakarzinom45
Literatur46
B 4 Operative Therapie des invasiven Karzinoms49
B 4.1 Generelle Empfehlung49
B 4.2 Brusterhaltende Therapie50
B 4.3 Mastektomie51
B 4.4 Plastisch rekonstruktive Eingriffe52
B 4.5 Operative Therapie der Axilla53
Literatur54
B 5 Pathomorphologische Untersuchung58
B 5.1 Vorwort58
B 5.2 Allgemeine Grundsätze58
B 5.3 Perkutane Biopsien im Rahmen der interventionellen Diagnostik67
B 5.4 Exzisionsbiopsien69
B 5.5 Mastektomiepräparate72
B 5.6 Lymphknoten74
Literatur76
B 6 Adjuvante Strahlentherapie des Mammakarzinoms80
B 6.1 Radiotherapie nach BET80
Literatur81
B 6.2 Teilbrustbestrahlung83
Literatur84
B 6.3 Radiotherapie nach Mastektomie85
Literatur86
B 6.4 Radiotherapie des regionalen Lymphabflusses88
Literatur89
B 6.5 Radiotherapie des fortgeschrittenen Tumors91
Literatur92
B 6.6 Therapiesequenz von Chemo-, Antikörper- bzw. Hormontherapie93
Literatur94
B 7 Systemische adjuvante Therapie (endokrine, Chemo-, Antikörpertherapie)96
B 7.1 Auswahl der adjuvanten Therapie und Risikoeinstufung97
B 7.2 Endokrine Therapie98
B 7.3 Chemotherapie101
B 7.4 Neoadjuvante (primär systemische) Therapie (NACT oder PST)102
B 7.5 Antikörpertherapie104
Literatur105
B 8 Management von lokal/lokoregional fortgeschrittenen Tumoren110
B 8.1 Primäre systemische Therapie110
B 8.2 Inflammatorisches Mammakarzinom110
B 8.3 Inoperable Patientinnen110
Literatur111
Abschnitt C Das rezidivierte oder metastasierte Mammakarzinom112
C 1 Definition und Prognose113
C 1.1 Definition113
C 1.2 Häufigkeit und Prognose113
Literatur114
C 2 Diagnostik des lokalen/lokoregionalen Rezidivs116
Literatur116
C 3 Therapie des lokalen/lokoregionalen Rezidivs117
C 3.1 Lokales (intramammäres) Rezidiv117
C 3.2 Lokalrezidiv nach Mastektomie118
C 3.3 Lokoregionale Rezidive und isolierte supraklavikuläre Lymphknotenrezidive118
C 3.4 Medikamentöse Therapie119
C 3.5 Strahlentherapie119
Literatur120
C 4 Fernmetastasen122
C 4.1 Allgemeine Prinzipien122
C 4.2 Diagnostik bei Fernmetastasierung123
C 4.3 Systemische Therapie des metastasierten Mammakarzinoms124
C 4.4 Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms126
C 4.5 Gezielte Therapien (targeted therapies)128
C 4.6 Spezielle Behandlung von Skelettmetastasen130
C 4.7 Spezielle Behandlungen viszeraler Fernmetastasen133
Literatur134
Abschnitt D Behandlung, Betreuung, Begleitung138
D 1 Generelles Konzept139
D 2 Psychosoziale Aspekte und Psychoonkologie141
D 2.1 Grundprinzipien der psychoonkologischen Versorgung141
D 2.2 Psychoonkologische Versorgungskonzepte und Interventionen141
Literatur144
D 3 Supportivtherapie147
D 3.1 Definition147
D 3.2 Bedeutung und Quantifizierung von Nebenwirkungen147
D 3.3 Grundsätze der Supportivtherapie147
D 3.4 Chemotherapieinduzierte Übelkeit und Erbrechen148
D 3.5 Strahlentherapieinduzierte Übelkeit und Erbrechen150
D 3.6 Neutropenie – febrile Neutropenie – Infektionen150
D 3.7 Anämie in der Onkologie157
Literatur160
D 4 Rehabilitation162
Literatur163
D 5 Nachsorge mit Rezidiv- und Metastasen-diagnostik und Therapiebegleitung165
D 5.1 Ziele165
D 5.2 Untersuchungen zum lokoregionalen/intramammären Rezidiv beziehungsweise kontralateralen Mammakarzinom166
D 5.3 Untersuchung auf Metastasen167
D 5.4 Diagnostik und Therapie von Neben- und Folgewirkungen der Primär- und Langzeittherapien168
D 5.5 Häufigkeit der Nachuntersuchungen171
Literatur172
D 6 Palliativmedizin175
Abschnitt E Versorgungskoordination und Qualitätsmanagement176
Anhang178
Anhang 1: Klinischer Algorithmus der Diagnosekette Brustkrebs-Früherkennung180
Anhang 2: Brustrekonstruktion: Möglichkeiten, Indikationen181
Anhang 3: Pathomorphologische Untersuchung182
3.1 Histologische Klassifikation182
3.2 Spezielle Zusatzuntersuchungen198
3.3 Bearbeitung und Befundung von Operationspräparaten nach primärer (neoadjuvanter) Chemotherapie201
Literatur204
Anhang 4: Empfehlung zur adjuvanten systemischen Therapie des Mammakarzinoms211
Anhang 5: Algorithmus zur systemischen Therapie beim metastasierten Mammakarzinom215
Anhang 6: Dosierungsempfehlungen zur palliativen Chemotherapie217
Anhang 7: TNM- und pTNM-Klassifikation und UICC-Stadieneinteilung1218
Anhang 8: Anforderung an das Qualitätsmanagementsystem Brustkrebs220
8.1 Qualitätsindikatoren zur S3-Leitlinie220
8.2 Versorgungssequenz von Frauen mit Brustkrebs228
8.3 Variablensatz für die Mammakarzinomdokumentation230
Anhang 9: Mitglieder der Leitliniengruppe231
Anhang 10: Statementübersicht235
A 2 Patientinneninformation und -aufklärung235
A 4 Frauen mit erhöhtem Risiko für Brustkrebs236
B 2 Prätherapeutische Ausbreitungsdiagnostik bei symptomatischen Patientinnen238
B 3 Präinvasive Läsionen242
B 4 Operative Therapie des invasiven Karzinoms243
B 5 Pathomorphologische Untersuchung245
B 6 Adjuvante Strahlentherapie des Mammakarzinoms248
B 7 Systemische adjuvante Therapie (endokrine, Chemo-, Antikörpertherapie)253
C 3 Therapie des lokalen/lokoregionalen Rezidivs257
C 4 Fernmetastasen258
D 2 Psychosoziale Aspekte und Psychoonkologie264
D 4 Rehabilitation265
D 5 Nachsorge mit Rezidiv- und Metastasendiagnostik und Therapiebegleitung266
Leitlinien-Methodenreport268
Inhalt270
Abkürzungsverzeichnis271
1 Hintergrund und Ausgangslage zur Aktualisierung der S3-Leitlinie272
2 Rationale, Ziele und Verbesserungs-potenziale der S3-Leitlinie 2007276
3 Adressaten und Anwendungsbereich278
4 Zusammensetzung der Leitliniengruppe280
4.1 Herausgeber, Koordinatoren, Leitlinien-Steuergruppe und ihre Aufgaben280
4.2 Auswahlkriterien des Expertenkreises, Arbeitsgruppen und ihre Aufgaben281
4.3 Beteiligte Fachgesellschaften/Organisationen, Autoren und Stimmrechte281
5 Methodik der Aktualisierung283
5.1 Methodische Exaktheit: Evidenzgrundlage284
5.2 Erster Konsensusprozess: Methodisches Konzept, Priorisierung286
5.3 Neuerungen, Gliederung und Fragestellungen der S3-Leitlinie 2007287
5.4 Formulierung und Bewertung von Kernaussagen und Empfehlungen289
5.5 Zweiter Konsensusprozess: Abstimmung und Graduierung der Empfehlungen290
5.6 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Leitlinienaktualisierung291
6 Aktualisierung, Priorisierung und Konsentierung von Qualitätsindikatoren293
7 Externe Begutachtung, Verbreitung und Implementierung294
8 Evaluierung295
9 Gültigkeitsdauer und Aktualisierung296
10 Finanzierung/Redaktionelle Unabhängigkeit297
Literatur298
Anhang I: Konzept zur Aktualisierung der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms der Frau“299
Anhang II: Zusammensetzung der Leitliniengruppe300
Anhang III: Projektskizze Ablauf des Aktualisierungsverfahrens, methodische Schritte, Verantwortlichkeiten302
Anhang IV: Algorithmus Literaturrecherche, Auswahl und Bewertung von Quellen304
Anhang V: Methodische Qualität der wissenschaftlichen Belege: Klassifizierung der Evidenzstärke305
Anhang VI: Von der Evidenz zur Empfehlung: Klassifizierung der Empfehlungsstärke306
Anhang VII307
Überarbeitung der S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms307
Anhang VIII308
Elektronischer Anhang: „Statementspezifische Literaturrecherche “ Strategien, Suchbegriffe und Treffer für jedes Statement der S3-Leitlinie 2004 (Zeitraum 2003-2006)308
Anhang IX309
Elektronischer Anhang: „Leitlinien-Methodenreport 2004“309

Weitere E-Books zum Thema: Onkologie - Krebstherapie

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...